Mit der Windows 10 2004 wurden nicht nur neue Funktionen integriert, siehe: Windows 10 2004 Die Änderungen in der Übersicht, sondern auch Funktionen entfernt. Einige davon wurden schon in der letzten Version angekündigt.
So wurde nun ganz offiziell Cortana als „Build In“ Funktion entfernt und durch die App ersetzt. Dadurch sind aber Skills, wie Musik, „Connected Home“ und andere Skills, die nicht von Microsoft stammen nicht mehr verfügbar. Windows To Go wurde nun komplett entfernt. Als Hinweis: Wer ein Funktionsupdate gemacht hat und den Edge Stable schon vorab installiert hatte, hat den Edge Legacy auch weiterhin noch im System. Deinstalliert man die Stable wird der alte Edge wieder erscheinen.
Angekündigt war es schon mit der Windows 10 1903 und nun wurde die Möglichkeit ein Windows auf einen USB-Stick zu installieren komplett entfernt. Die betrifft eh nur die Enterprise-Versionen.
Mobile Pläne und Messaging-Anwendungen: Beide Apps werden nach wie vor unterstützt, werden aber jetzt auf andere Weise verteilt. OEMs können diese Anwendungen jetzt in Windows-Abbilder für Mobilfunkgeräte integrieren. Bei Nicht-Mobilfunkgeräten werden die Anwendungen entfernt.
[Update 16.06.] Wie erst jetzt von Microsoft bekannt gegeben wurde, hat man auch die Funktion „Sauberer Start“ aus der Windows 10 2004 entfernt.
Funktionen, die nicht länger unterstützt / weiterentwickelt werden
Mit der Windows 10 2004 gibt es aber auch eine Reihe von Funktionen, die nicht mehr unterstützt, bzw. weiterentwickelt werden.
- Microsoft Edge – Die Vorgängerversion des Microsoft Edge wird nicht mehr weiterentwickelt.
- Dynamic Disks – Die Funktion Dynamische Datenträger wird nicht mehr weiterentwickelt. Diese Funktion wird in einer zukünftigen Version vollständig durch Speicherplätze ersetzt werden.
- Windows Hello-und Begleit Geräte-Framework – Framework für Peripheriegeräte befindet sich nicht mehr in der aktiven Entwicklung.
Auch interessant:
- MediaCreationTool Windows 10 2004 19041 ISO offiziell herunterladen
- Windows 10 2004 19041 ISO / ESD inkl. Updates
- Windows 10 2004 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 2004 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Komischerweise wurden auch (mal wieder) in den Erweiterten Optionen unter ‚Windows Update‘ die 2 Optionen zur Aussetzung von Feature- und Qualitätsupdates entfernt.
Hilft das?
https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/25/windows-10-1903-funktionsupdate-und-qualitaetsupdate-verzoegern-fehlt-in-den-einstellungen-loesung/
Nein, das bringt die Einstellungen nicht wieder her. Ich hatte die Einträge auch schon mit nem 1909 Rechner (virtuell) verglichen. Mal abwarten…
Habe gerade ein Notebook testweise auf die 2004 aktualisiert und mir ist als erste „Neuerung“ direkt aufgefallen, dass genau diese Update Verzögerung mal wieder nicht vorhanden ist. Wäre mal interessant, wieso die Updateverzögerung immer mal wieder aus den Erweiterten Optionen verschwindet nach einem Windows Funktionsupdate.
Also man kann es noch über die Gruppenrichtlinien aktivieren unter „Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Update -> Windows Update für Unternehmen“, aber in den Einstellungen wäre es natürlich schöner
@moinmoin, den Installationszeitpunkt für Updates (2 Optionen) habe ich nat. auch nicht (Update von 1909 auf 2004). Aber mich verwirrt jetzt, dass bei mir „Updates aussetzen“ nicht wie in Deinem Bild nur 7 Tage,
https://www.deskmodder.de/blog/wp-content/uploads/2019/05/updates-aussetzen-fehlt-in-der-windows-10-1903-loesung.jpg
sondern mit bis zu 35 Tagen angegeben ist. Wie kommt’s?
Ach, da hab ich das Bild wohl von ner Insider gemacht.

Insider 7 Tage
Normal 35 Tage.
Kann man schon mal durcheinander kommen, bei den vielen Versonen.
Äh, für Corona bräuchten wir aber erheblich längere Zeiten zum Aussetzen.
Also man kann es noch über die Gruppenrichtlinien aktivieren unter „Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Update -> Windows Update für Unternehmen“, aber in den Einstellungen wäre es natürlich schöner
Das Windows 10-Update für Mai 2020 ist in Vorbereitung. Wir bieten dieses Update für kompatible Geräte an, Ihr Gerät ist dafür jedoch noch nicht bereit. Sobald Ihr Gerät bereit ist, wird das Update auf dieser Seite als verfügbar angezeigt. Im Augenblick müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Was meinen die denn mit „bereit“?
Das bedeutet normalerweise, dass auf deinem Gerät irgendein Treiber / Software das Funktionsupdate verhindert.
Ok, und wie finde ich das heraus?
Kam da keine weitere Meldung?
Also mit diesem Hardware-Blocker stehe ich auf Kriegsfuss. Beim Update auf die 1903 wurde ich auch geblockt. Und zwar ganze 6 Monate lang. Dann hatte ich die Schnauze voll, hab mir den Update-Assistenten herunter geladen, welcher dann kein Problem gemeldet hat und das Update funktionierte perfekt. Ohne dass ich danach irgendwelche Hardwareprobleme hatte.
Diesmal wieder genau das Gleiche. Gestern kam es über Win Update, aber nat. wieder nur als Info, dass ich geblockt bin. Habe garnicht mehr gewartet und sofort den Update-Assistenten ausgeführt. Wieder lief es perfekt durch, alle Treiber laufen ohne Fehler und auch sonst keine Probleme.
Ich würde jedem raten, diesen Hinweis nicht so ernst zu nehmen und es ein einfach trotzdem zu versuchen. Ich denke, die Telemetrie ist da einfach zu überempfindlich. Natürlich unbedingt nur mit entsprechenden vorherigen Backups.
Ich warte einfach noch etwas und hole mir Rat von einem Bekannten.
Warum verunsichert man die Nutzer? Die Hardware ist schon bereit- nur die Software ist noch nicht bereit. Soll man Roß und Reiter doch lieber beim Namen nennen.
Leider nein. Ich stehe total auf dem Schlauch.
Ich ändere den Titel mal ein bißchen: „Windows 10 XXXX Funktionen, die versteckt wurden.“
Eine solche Funktion, die ich in Win7 als sinnvoll empfand, ist so tief versteckt, dass man sie normal nicht mehr nutzen kann: die Fonts für gewisse Sachen einzeln ändern. Ist mir gleich nach dem Update wieder aufgefallen, der erste Rechtsklick auf den Desktop und ich sah es: neues Win10 stellt wieder auf Segoe 9 – zu klein für mich bei 100%.
Hilfe ist nah: mit dem portablen „Advanced System Font Changer“ kann man wieder einstellen. Bei mir auf Arial 10 (Icons 9) bzw. Arial 11 (Icons 10) – kommt auf dem Rechner und Monitor an.
Ich hab´s inzwischen aufgegeben, darüber zu sinnieren, warum so eine Funktion UNbedingt vor den Usern versteckt wird. Hoffentlich noch lange nur versteckt und nicht ganz entfernt…
Hier läuft Cortana mit Windows 2004 nicht. Nach dem Start wird in der App angezeigt das Cortana in Deutsch nicht funktioniert.
Das Update habe ich mit Creation Tool von Microsoft installiert
Was läuft da bitte schief?
App-Updates schon durchgeführt?
Hatte mich auch gewundert, aber dann im Store die Updates angestoßen und schon ging es.
Noch keiner den folgenden Bug entdeckt?
Updates & Sicherheit >Erweiterte Optionen > Erhalten Sie Updates für andere MS-Produkte…
Deaktiviert man diese Option, so wird das nicht gespeichert. Bei erneutem Öffnen der Seite ist es wieder aktiviert.
Ich kann diese Option einwandfrei deaktivieren. Sie bleibt bei mir aus auch nach nochmaligem öffnen der Seite.
Auf 2004 upgedatet oder neu installiert?
Ich hatte bereits Mitte Januar auf die 2004 geupdatet.
Und bisher leif es immer normal. Das einzige was mir früher auch bei älteren Win 10 Versionen immer aufgefallen ist bei dieser Option, wenn man nicht mit dem Internet verbunden war wurde die Einstellung nicht gespeichert.
@Ben, ich war/bin aber mit dem Internet verbunden und trotzdem speichert es nicht. Auch nach x Neustarts, Entfernung von Windows.old, Update-Bereinigung, DISM und SFC nicht.
Na zum Glück gibt es Silverlight nicht mehr. Sonst hätte ich jetzt deswegen diesen Mist auch noch bekommen.
Gerade getestet. Funktioniert auf beiden Geräten und in der VM einwandfrei.
Na dann hat er sich wohl bei der Installationsroutine etwas verschluckt, DK2000. Werde aber nur deswegen sicher keine Neuinstallation machen, denn ansonsten läuft alles wie es soll.
Und zum Glück werden mir auch (bis jetzt) keine anderen Microsoft-Produkte angeboten. Hoffe, das bleibt auch so.
Ich hab‘ den Bug auch nach Neuinstallation mit 2004. Erhalte auch keine Office Updates mehr, was ja durchaus mit dieser Einstellung zusammenhängen kann..
Weil das hier irgendwo diskutiert wurde. Beim Update von 1909 auf 2004 hatte meine Wiederherstellungspartition vorher 500 MB und hinterher genauso 500 MB. Weil manche berichteten, dass bei Partitionen bis 500 MB, dann eine neue mit ca. 1 GB angelegt würde. Also bei mir war das nicht.
Es gab da auch was sehr Positives. Diemal bekam ich bei dem Update nicht mehr die nervige Office Preview Demo aufgedrückt, wie das noch bei der 1909 der Fall war.
Mal sehen ob meine Office VL Lizensen wieder Platt gemacht werden, naja zum Glück gibt es ja den Avanced Token Manager.
Was mich richtig Nervt, das ich jedes mal als ehemaliger Win7 Ultimate jetzt Win10 Pro/EP Kunde fast bis zum übernächsten großen Update warten muss bis ich es via Windows Updates angeboten bekomme.
Daher mache ich es so wie der Herr weiter Oben mit dem Tool von Hand.
mfg
Guten Morgen, hat jemand zu meinem Problem eine Idee?
– Ich habe ein HP Elitepad 1000 G2 mit HP Keybooard.
– Nach Upgrade von 1909 nach 2004 ist keine Touch-Steuerung mehr möglich.
– Nach Wiederherstellen auf 1909 ist wieder alles OK!
Wolfgang
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„…Angekündigt war es schon mit der Windows 10 1903 und nun wurde die Möglichkeit ein Windows auf einen USB-Stick zu installieren komplett entfernt. Die betrifft eh nur die Enterprise-Versionen….“
Mit einem Trick geht das weiterhin…
Ich hatte z. B. aus meinem früheren Gaming-PC eine NVMe SSD mit installierten Windows vorliegen. Ein Upgrade war nicht möglich, da Windows erkannte, dass ich einen USB-Adapter verwendete. Zudem wurde ein Regkey gesetzt. Also hatte ich in der Datenträgerverwaltung diese SSD als offline geschaltet. Einen neuen Hyper-V-PC aufgesetzt. Danach in den Einstellungen bei Festplatte „Physische Festplatte“ und die offline geschaltete SSD ausgewählt. Dann den virtuellen PC gestartet. Bevor man nun ein Upgrade machen kann, muss man in die Registry unter den Zweig „HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control“ da dann bei „PortableOperatingSystem“ von 1 auf 0 ändern. Nun ist es problemlos möglich, Windows ein Upgrade durchführen zu lassen.
Durch diese Variante mit dem offline geschalteten SSD-RIegel via USB-Adapter kann man über Hyper-V auch ganz normal ein Win-OS aufsetzen…