Windows 10 2004 – Eine erste Zusammenfassung

Die Windows 10 2004 liegt nun schon seit November / Dezember 2019 in der Schublade und wurde mit der 19041.208 zur offiziellen Version erklärt. Microsoft hat sich dann doch noch etwas Zeit genommen und die 19041.264 dann ab dem 27.05. angefangen diese Version über alle Kanäle nach und nach zu verteilen.

Auch wenn es derzeit noch sehr viele spezielle Probleme gibt, die nicht jeden betreffen wurde diese Version ausgeliefert. Aber schon von den „Mutigen“, die die Vorab-Versionen auf den Geräten nutzen, die täglich im Einsatz sind, kamen bislang wenige Fehlerberichte. Das immer wieder Probleme mit Treibern auftauchen, ist in jeder neuen Version leider normal. Hier fällt in den Foren vermehrt Realtek auf.

Die Windows 10 2004 wird in Wellen über Windows Update verteilt. Einige davon haben es angeboten bekommen und konnten es installieren, oder sie bekamen die Meldung „Das Windows 10-Update für Mai 2020 ist in Vorbereitung. Wir bieten dieses Update für kompatible Geräte an. Ihr Gerät ist dafür jedoch noch nicht bereit. Sobald Ihr Gerät bereit ist, wird das Update auf dieser Seite als verfügbar angezeigt. Im Augenblick müssen Sie nichts weiter unternehmen“.

Aber lieber diese Meldung in Windows Update, als zu viele Probleme, die danach auftreten könn(t)en. Wer diesen Text zu sehen bekommt, hat ein Treiber oder Software-Problem. So jedenfalls hat die Automatik es entschieden. Man kann nun abwarten, oder man nutzt in dem Fall den Windows Update Assistent. Dieser prüft, ob Windows bereit ist und zeigt dann die Fehler auch an. In vielen Fällen lief das Update auf die Windows 10 2004 aber anstandslos durch.

Berichten zufolge wird die automatische Blockierung unter anderem durch die integrierte Intel iGPU (Grafik), oder die aktivierte Kernisolierung ausgelöst. Als Nachtrag: Wer diese Meldung erhält, kann auch mit der SetupDiag.exe eine Prüfung durchführen. Danke an DK2000

Was vermehrt auftrat ist, dass nach dem Upgrade auf die Windows 10 2004 Office 2016 / 2019 bzw. Office 365 streikten. Aber auch nur bei einigen. Nachvollziehbar war es bislang nicht, woran es lag. Auch unser Leser Karl hatte dieses Problem.

Auch kam es bei einigen zu einem WLAN-Problem. Es wurde „Verbunden“ angezeigt, aber Internet war nicht. Auch hier ist das Problem schwer nachvollziehbar und es gibt keine allgemeine Lösung. Oder die Meldung, dass das WLAN verspätet gestartet wird.

Was bei fast jedem als Fehler angezeigt wird, ist der ESENT Ereignis-ID 642 in der Ereignisanzeige. Diesen muss man derzeit ignorieren. Dafür gibt es noch keine Lösung. Aber der Fehler selber wirkt sich nicht auf die Leistung des Rechners aus.

Man sollte sowieso den Zuverlässigkeitsverlauf als Erstes überprüfen, bevor man die Ereignisanzeige durchsucht. Hier wird sehr viel protokolliert, was für uns Nutzer im allgemeinen unwichtig ist. Erst wenn es Probleme unter Windows gibt, sollte man gezielt in der Ereignisanzeige suchen.

Gegenüber der Windows 10 1903 vor einem Jahr hält sich alles in allem der Run auf die Foren in Grenzen. Meldungen, dass Einstellungen zurückgesetzt wurden, sind ja für Updates und Funktionsupdates (leider) für einige schon zum Alltag geworden. Ansonsten sind es meistens spezielle Fragen, die nicht die Masse betreffen. Hier kommen aber oft die Lösungen bei manuellen Upgrades, die schon in allen bisherigen Versionen Relevanz hatten:

  • Zusätzliche USB-Sticks, externe Festplatten, Hubs abstecken
  • Vorsorglich Programme aus dem Autostart nehmen.
  • Externe Antiviren-Programme wenigstens deaktivieren.

Falls ihr Probleme mit Windows 10 2004 habt, die ihr nicht lösen könnt, dann kommt in unser Forum (Auch als Gast). Dort können wir euch gezielt helfen.

Auch interessant:

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Windows 10 2004 – Eine erste Zusammenfassung
zurück zur Startseite

93 Kommentare zu “Windows 10 2004 – Eine erste Zusammenfassung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder