Die Windows 10 2004 liegt nun schon seit November / Dezember 2019 in der Schublade und wurde mit der 19041.208 zur offiziellen Version erklärt. Microsoft hat sich dann doch noch etwas Zeit genommen und die 19041.264 dann ab dem 27.05. angefangen diese Version über alle Kanäle nach und nach zu verteilen.
Auch wenn es derzeit noch sehr viele spezielle Probleme gibt, die nicht jeden betreffen wurde diese Version ausgeliefert. Aber schon von den „Mutigen“, die die Vorab-Versionen auf den Geräten nutzen, die täglich im Einsatz sind, kamen bislang wenige Fehlerberichte. Das immer wieder Probleme mit Treibern auftauchen, ist in jeder neuen Version leider normal. Hier fällt in den Foren vermehrt Realtek auf.
Die Windows 10 2004 wird in Wellen über Windows Update verteilt. Einige davon haben es angeboten bekommen und konnten es installieren, oder sie bekamen die Meldung „Das Windows 10-Update für Mai 2020 ist in Vorbereitung. Wir bieten dieses Update für kompatible Geräte an. Ihr Gerät ist dafür jedoch noch nicht bereit. Sobald Ihr Gerät bereit ist, wird das Update auf dieser Seite als verfügbar angezeigt. Im Augenblick müssen Sie nichts weiter unternehmen“.
Aber lieber diese Meldung in Windows Update, als zu viele Probleme, die danach auftreten könn(t)en. Wer diesen Text zu sehen bekommt, hat ein Treiber oder Software-Problem. So jedenfalls hat die Automatik es entschieden. Man kann nun abwarten, oder man nutzt in dem Fall den Windows Update Assistent. Dieser prüft, ob Windows bereit ist und zeigt dann die Fehler auch an. In vielen Fällen lief das Update auf die Windows 10 2004 aber anstandslos durch.
Berichten zufolge wird die automatische Blockierung unter anderem durch die integrierte Intel iGPU (Grafik), oder die aktivierte Kernisolierung ausgelöst. Als Nachtrag: Wer diese Meldung erhält, kann auch mit der SetupDiag.exe eine Prüfung durchführen. Danke an DK2000
Was vermehrt auftrat ist, dass nach dem Upgrade auf die Windows 10 2004 Office 2016 / 2019 bzw. Office 365 streikten. Aber auch nur bei einigen. Nachvollziehbar war es bislang nicht, woran es lag. Auch unser Leser Karl hatte dieses Problem.
Auch kam es bei einigen zu einem WLAN-Problem. Es wurde „Verbunden“ angezeigt, aber Internet war nicht. Auch hier ist das Problem schwer nachvollziehbar und es gibt keine allgemeine Lösung. Oder die Meldung, dass das WLAN verspätet gestartet wird.
Was bei fast jedem als Fehler angezeigt wird, ist der ESENT Ereignis-ID 642 in der Ereignisanzeige. Diesen muss man derzeit ignorieren. Dafür gibt es noch keine Lösung. Aber der Fehler selber wirkt sich nicht auf die Leistung des Rechners aus.
Man sollte sowieso den Zuverlässigkeitsverlauf als Erstes überprüfen, bevor man die Ereignisanzeige durchsucht. Hier wird sehr viel protokolliert, was für uns Nutzer im allgemeinen unwichtig ist. Erst wenn es Probleme unter Windows gibt, sollte man gezielt in der Ereignisanzeige suchen.
Gegenüber der Windows 10 1903 vor einem Jahr hält sich alles in allem der Run auf die Foren in Grenzen. Meldungen, dass Einstellungen zurückgesetzt wurden, sind ja für Updates und Funktionsupdates (leider) für einige schon zum Alltag geworden. Ansonsten sind es meistens spezielle Fragen, die nicht die Masse betreffen. Hier kommen aber oft die Lösungen bei manuellen Upgrades, die schon in allen bisherigen Versionen Relevanz hatten:
- Zusätzliche USB-Sticks, externe Festplatten, Hubs abstecken
- Vorsorglich Programme aus dem Autostart nehmen.
- Externe Antiviren-Programme wenigstens deaktivieren.
Falls ihr Probleme mit Windows 10 2004 habt, die ihr nicht lösen könnt, dann kommt in unser Forum (Auch als Gast). Dort können wir euch gezielt helfen.
Auch interessant:
- MediaCreationTool Windows 10 2004 19041 ISO offiziell herunterladen
- Windows 10 2004 19041 ISO / ESD inkl. Updates Auch die MSDN-Versionen sind vorhanden.
- Windows 10 2004 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 2004 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht (Wird immer aktualisiert)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Aber schon
VON DEN
„Mutigen“, die die Vorab-Versionen auf den Geräten nutzen, die täglich im Einsatz sind, kamen bislang wenige Fehlerberichte.
DaSS
immer wieder Probleme mit Treibern auftauchen, ist in jeder neuen Version leider normal.
Ehm, Achtung !!! Sarkasmus !!!
Was willst Du eigentlich? Die „neue deutsche Rechtschreibung“ sagt eindeutig: MACHT DOCH WAS IHR WOLLT !!!
So wurde Aufwand einfach mal umbenannt in Aufwend (aufwändig = aufwendig) – möglicherweise ein übriggebliebeses Geschwür aus Wendezeiten; da hat die Frau plötzlich seine Ursache; das „ß“ wurde vergewaltigt; in Radio und Fernsehen wird nur noch genuschelt und gelispelt (klar – bei normaler Aussprache würden die neuen winzigen lautsprecher der Geräte auch explodieren) und Deutsch ist – Dank Denglish – eh schon zur Fremdsprache verkommen …
Also: Halte Dich nicht an solchen Nebensächlichkeiten wie Rechtschreibung und Grammatik auf – ist eh nichts mehr Wert!
Sarkasmus aus !!!
Trotzdem: Frohe Pfingsten!
Und ‚unerfreulich‘ schreibt man jetzt ‚unerfräulich‘ – das kommt von Frau…
Ne, „aufwendig“ kommt ursprünglich von „aufwenden“ und war vor der Rechtschreibreform in den 1990ern der Standard. Erst danach kam „aufwändig“ (von „Aufwand“) als Alternativschreibweise hinzu. Erlaubt ist beides, vom Duden empfohlen wird nach wie vor „aufwendig“.
Stammen die Adjektive nicht stammen immer vom Substantiv ab ???
Oder wie sollte das bei „Gefahr“, „Schlaf“, „Ausfuhr“, „Grund“, „Hand“ und ähnlichem sonst aussehen?
Na ja, deutsh schweres sprach …
Anmerkung:
Die Ableitung
“ „aufwendig“ kommt ursprünglich von „aufwenden“ “
ist leider nur ein Beispiel von vererbten Fehlern – oder gibt es im Deutschen ein Substantiv „Aufwend“ ??? Falls ja (dann muß mir etwas entgangen sein), wofür steht dieses Wort? Wer oder was soll damit benannt werden?
Die alte Weisheit „Wer ’nämlich‘ mit ‚h‘ schreibt, ist dämlich!“ gilt jetzt auch nicht mehr – ’nähmlich‘ kommt nähmlich von ‚Nachnahme’…
@L. v. A.


Der ist gut! Paßt wie Faust auf Auge!
Nachnähmlich … muß ich mir merken! Hoffentlich liest das kein Politiker … Oder gar Beamte … Oh weh !!! Ich ahne schlimme Sachen !!!
Hallo,
ich habe einen Lenovo ideapad 110 mit einem AMD A6 Prozessor und bekomme bei dem Updateversuch auch diesen Hinweis „Das Windows 10-Update für Mai 2020 ist in Vorbereitung…..“. Ich warte was da noch so kommt…..
Den Zweit-PC hab ich schon hoch, den Haupt-PC plane ich iwann am Weekend – nächtens, dann kann ich mich schön ärgern, grins:
„Herrjeh! Hatter wieder die fiesen Verknüpfungspfeile – wacker ändern. Und die Fonts anpassen, und die 7 Ordner bei diese PC weg und dieses und jenes…“ Das Update an sich geht recht fix – das fummeln kommt danach, wenn man „sein“ Win10 haben will.
Was ich mir gleich mal angeschaut habe: die neuen Mauseinstellungen bei den neuen Einstellungen gegenüber denen im altkleinen Fensterchen:
– kleines Fensterchen: Speed einstellbar auf kleiner Leiste mit 11 Strichen (Standard ist Mitte), Mausrad scrollen z.B. bei mir 3 Zeilen
– neues Großfenster: Speed einstellbar auf langer Leiste bar jeder Markierung, beim Mausrad ebenso
Schöner, aber schlechter, nun ja. Die meisten User werden da sowieso nie was verstellen und bei mir steht die Mausspeed eh auf max. (die Endspeed stelle ich dann über die Mäuse ein) und Zeigerbeschleunigung aus – das letztere kann man wohl nur im kleinen Fenster an/ausschalten.
„– neues Großfenster:…“
Also in meinen Einstellungen unter Geräte >Maus ist nichts neu. Da sind genau die gleichen Einstellungsoptionen, wie sie auch bei der 1909 waren.
Cortana behauptet weiterhin, sie sei in meiner Region nicht verfügbar.
Über die Store App nach Updates suchen oder direkt im Store
https://www.microsoft.com/de-de/p/app/9nffx4szz23l
Welche „Probleme“ mit Realtek sollen das bitte sein?
Habe Realtek Audio und LAN, und alles geht.
Verrätst du uns dein geheimes Wissen oder ist das nicht mehr Teil der Artikel?
Hatte im Vorfeld die Windows 10 2004 19041.264 MVS (MSDN) Version „updated_may“ 2020 per Inplace auf die 1909 getan, Außer bei jedem Rechner-start 2 Einträge ESENT Ereignis-ID 642 in der Ereignisanzeige gibt es nichts zu meckern. Anwendungen und Games arbeiten nach Wunsch. System läuft stabil.
Über den Microsoft Store kam gestern noch ein Update für den Kalender und Mail rein.
(Liest hier weiter eifrig den Blog mit – schöne Pfingsten)
Hi Leute,
ich nutze die Windows 20004 mit der Build 19041.264 bereits seit Anfang Mai dank der hier angebotenen Versionen natürlich Clean Install
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Ersteller der ISO’s – Ihr macht immer einen tollen Job!
Übrigens, der Esent Fehler ist nun auch Geschichte, wenn man nachträglich den neuen Edge Browser direkt von der Microsoft Website installiert.
schöne Pfingsten
Die Warnung mit ESENT (642) die kommt bestimmt wieder. Bei mir tritt die unregelmäßig auf (die letzten drei Vorkommnisse waren am 19.05.2020, 22.05.2020 und 29.05.2020. Warum da eine Woche Ruhe war, keine Ahnung. Aber solange das nicht weiter stört und sich Updates normal installieren lassen, lasse ich mal die Finger von der Datenbank.
@DK2000
Starte mal Groove Music oder Filme & TV. Das hagelt nur so an Esent 642 Fehlern.
Da muss MS wirklich ran, auch wenn es so nicht weiter stört.
Was den Hinweis „Das Windows 10-Update für Mai 2020 ist in Vorbereitung.“ angeht, eventuell bringt es etwas, das Tool „SetupDiag.exe“ auszuführen. Das befindet sich mittlerweile auch auf der ISO im Ordner \sources. Alternativ muss man es sich von hier herunterladen:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/upgrade/setupdiag
Das liefert teilweise ganz brauchbare Ergebnisse,teilweise aber auch nicht. Ansonsten müsste man manuell die ganzen Logdateien durchgehen um zu sehen, was den Hardblock verursacht. Meist sind das nur Kleinigkeiten oder es wurde vorsichtshalber eine ganze Serie an Rechnern gesperrt, weil eventuell ein Problem auftreten kann. Muss aber nicht. Teilweise funktioniert die manuelle Installation über ISO (offline) einwandfrei, läuft dann auch ohne Probleme.
Hab ich oben mal hinzugefügt.
Ist doch alles so einfach wie immer:
Iso runterladen, Doppelklick drauf, Setup.exe aufrufen, nach ’ner guten halben Stunde ist alles fertig.
Danach bei Bedarf noch den famosen Winaero-Tweaker für die Feineinstellungen laufen lassen.
Schließlich noch mal nachsehen, ob’s vielleicht Updates gibt.
Fertig.
Keine Probleme.
Stimmt, mit dem Winaero Tweaker hat man wirklich eine gute Übersicht und spart echt Zeit.
Ausserdem wird das Tool immer besser; für mich ein absolutes „Must“…..
Zumindest bei mir wurde genau nur eine einzige Einstellung „verstellt“.
Und zwar die Icons für den Mülleimer. 🤣
Ansonsten wurde nichts zurückgesetzt, was ja stehts der Fall war.
Sogar der Computerschutz blieb diesmal aktiviert. 👌
Ich habe auch mehrfach versucht das Mai Update zu installiere, per ISO, MCT und per Upgrade Assistent. Die Installation startet zwischen durch nicht einmal neu, so wie man das kennt, sondern läuft bis 100% durch und bringt dann die Fehlermeldung, das Windows nicht installiert werden konnte.
Ich habe keinen Plan an was das liegen könnte. Check auf Kompatibilität geht durch. Jemand vielleicht eine Idee?
Offline probieren. Ansonsten bleibt nur die Log-Dateien auswerten. Aber dafür ist das Forum besser geeignet.
Offline habe ich schon probiert. Geht auch nicht und im Forum habe ich schon geschrieben. Bisher keinen Erfolg.
da war / ist er damit ja auch schon
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&t=23761
Wusste ich doch, dass ich das irgendwo gelesen hatte. Nur nicht wiedergefunden.
Folgende Grund“regeln“ beachtet:
1. Systemdateien geprüft mit sfc /scannow
2. Windows-Datenträger vollständig geprüft mit chkdsk c: /f /x /r
3. Alle Datenträger außer dem Windows-Datenträger aus dem System entfernt (nicht nur abgeschaltet)
4. Alle nicht zwingend notwendigen Zusatz-Geräte entfernt (USB, Zusatzkarten, PCMCIA-Erweiterungen)
5. Rechner vor Überhitzung geschützt (CPU: Kühlrippen gereinigt, Wärmeableitung OK)
6. Stromversorgung stabil (Netzbetrieb)
7. Ausreichend freier Speicherplatz vorhanden (ca. 15 GB)
8. Vollständigen Malware- und Antivirus-Test ausgeführt
9. Auf „exotische“ Software geprüft
10. Autostart vorübergehend „ausgemistet“
11. Netzwerkverbindung(en) getrennt und offline per Inplace-Upgrade (ISO) aktualisiert ???
ja das war das @DK2000
mir würde da „nur“ einfallen einen „richtigen“ Clean Install zu machen – das heißt den Datenträger auch – gestartet mit ISO vom Stick – die Partitionen über Diskpart mit clean all komplett zu bereinigen. Was zwar um einiges aufwendiger ist, aber in der Regel dann zum richtigen Abschluss der Installation führen müsste
@Manny

Das wäre aber für eine ausgesprochene Aktualisierung eher kontraproduktiv (wie wir Fachleute sagen/schreiben würden) …
Ich weiß Harry, aber wenn es nicht anders geht / gehen sollte, bleibt einem ja nicht sehr viel anderes übrig – ist ja ähnlich wie bei der Aktualisierung ( wegen meiner TV-Karte) bei der 20H2 ab 19555). Hab da so gesehen auch noch nicht alle Optionen ausgeschöpft, die ich aus meiner Sicht noch probieren könnte
( aber bis jetzt noch nicht in Angriff genommen habe, weil sehr aufwendig)
aber wie gesagt , besser dann im Forum das weiter „ausdiskutieren“
@Manny

Jau – mir fällt momentan eh nichts weiter ein …
Leider auch nichts zu Deiner TV-Karte … Oder zu meinen Samsung-Notebooks (da geht mit Windows 10 seit Langem nichts mehr zu aktualisieren) …
Einziger Trost: Linux läuft !!!
@Harry
So nebenbei mal erwähnt ich suche wieder mal den Fehler mit der TV-Karte fange noch mal mit der 19555 an – habe ja auch ausnahmsweise mal zwei Tage am Stück frei 🤣
War das nicht das Problem, dass das Setup bis 100% läuft, dann aber wartet und letztendlich abbricht, weil der Neustart nicht eingeleitet werden kann? Die Logdatein würden mich da interessieren, wobei ich nicht glaube, dass man daraus war erkennt. Momentan wüsste ich da nicht weiter, außer das da irgendetwas den Neustart blockiert (Don’t Sleep?).
@DK2000
Na ja – möglicherweise kann auch der neue (vorübergehende) Bootsektor für die ersten Neustarts nicht geschrieben werden (Sicherheitseinstellung(en) ?
Das würde einen ganz anderen Fehler ergeben, viel früher. Wenn es bei 100% angekommen ist, dann ist das Setup mit den Phasen 1 – 3 komplett durchgelaufen und fordert jetzt vom installierten OS den Neustart an, damit es mit Phase 4 weiter geht. Und das verläuft sich wohl im Sande oder wurde unterbunden. Wenn man z-B. setup.exe /noreboot startet, dann läuft das Setup bis 100% durch (die drei Phasen) und wartet dann auf einen manuellen Neustart. Steht dann auch so im Log:
SetupManager: Rebooting system… prevented by command line override.
Das verursacht jetzt aber auch keinen weiteren Fehler. Wird jetzt halt gewartet, bis man dass System manuell neustartet. Wenn jetzt aber „Rebooting system“ aus welchen Gründen auch immer nicht ausgeführt werden kann, obwohl es angefordert wurde, endet das im Rollback.
Setupdiag ausführen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Microsoft hat auf seiner eigenen Webseite viele Fehler aufgeführt und zugleich geraten, bei diesen auf ein Upgrade auf Version 2004 zu verzichten, bis die Probleme behoben sind. Die in den Intel-CPUs integrierten Grafikkarten wurden expliziert mit aufgeführt. Lieber also noch etwas warten, als Fehler und Stress zu provozieren.
Die Blockierung des aktuellen Feature-Updates auf sehr vielen Geräten ist insofern konsequent.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-information/status-windows-10-2004
Das mit der Intel iGPU würde aber nur zu Problemen führen, wenn man Variable refresh rate (VRR) verwenden möchte. Ansonsten stört das nicht weiter, sofern man die aktuellen Treiber verwendet. Habe selber eine iGPU (HD Graphics 515) und die 2004 läuft seit Dezember 2019 mit der iGPU. Da wohl die Ursache für das Problem wohl immer noch nicht wirklich bekannt ist, wurden wohl seitens Microsoft alle Geräte mit Intel iGPU mit einem Hardblock versehen, egal ob VRR verwendet wird oder nicht.
Interessanterweise sagte mir der Update-Assistent von Microsoft soeben, dass mein Gerät kompatibel für das Versionsupgrade auf 2004 sei. Ganz im Gegensatz zu Windows Update. Verwirrung pur.
Das war bei mir mit der 1903 und der 2004 ganz genauso. Beide Male wurde ich blockiert, beide Male war beim Update-Assistenten alles grün und nach Installation gab es keinerlei Probleme.
Hab nun gestern auch das auf meinem Netbook angebotene Featureupdate auf Windows 10 2004 installiert, Installation selbst lief durch aber danach war das Touchpad nicht mehr benutzbar weil die Einträge im Gerätemanager schlicht weg waren
Habe nochmal versucht Treiber zu installieren, das hat mir aber auch das Touchpad nicht zurückgebracht.
Also Rollback auf die 1909.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hi,
auf meinem 32 Bit OS hat es die Autoexec.NT und Config.NT erwischt die ausgetauscht wurde.
das ist mir bei der „Insider“ nie passiert.
mein Notebook (Lenovo X201) hat mit der integrieren Grafik wieder Probleme gemacht.
Lösung : 2nd Monitor anschliessen und Ausgabe auf den Monitor „only“ leiten.
damit ging dann das Upgrade wieder durch
hat alles funktioniert wie immer. Klicken 20min warten. Fertig. Naja Kleinigkeiten werden wie immer zurückgesetzt. 10min Arbeit. Merke aber absolut kein Unterschied
Habe das Upgrade mit Windows 10 Pro Update Assistent installiert. Nur wenn ich in der Windows Menü Einstellung und System klicke behält Nvidia die Desktop Farbeinstellung nicht mehr. Aktiviere wieder die Farbeinstellung geht alles wieder? Sonst kann ich keine Fehler feststellen. Vielleicht sollte ich einen neuen Treiber installieren?
Danke @max, dachte schon ich wäre der einzige …..
Das gleiche passiert mir auch (Pro – 2004 – Build 19041.264). Hatte den Treiber 445.87 installiert (als ich vor einigen Wochen von 1909 auf 2004 per in-place upgegradet habe) und habe nun den letzten 446.14 installiert; dass hat leider nichts geändert.
Ich habe dies auch schon Mal schnell bei einer clean installation getestet: selbes Problem…..
Momentan bin ich da echt ratlos; vielleicht löst sich das mit dem nächsten Windows Update ?
Und da es mich mit der Zeit doch ein bisschen nervt, gebrauche ich momentan cleanmgr /sageset + sagerun:1 (habe die beiden als Verknüpfung).
@throkr,bevor ich den neuen Treiber installiere.
Hast du den alten Nvidia Treiber gelöscht vor der Installation des neuen? Was machst du genau mit
cleanmgr /sageset sagerun:1 ?
Vielleicht gehe ich wieder zur 1909 zurück.
Ist für die Datenträgerbereinigung
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datenträgerbereinigung_Windows_10_Alte_Daten_richtig_löschen#Alle_Systemdateien_auf_einmal_bereinigen
@max, nein ich lösche nicht den alten Treiber ABER, bei der Installation, wähle immer ich „personalisierte“ Installation aus und hacke unten „neue Installation“ an. Damit ist es eine saubere Installation; natürlich muss man danach die Einstellungen wieder durchgehen denn diese Installations-Methode macht ein Reset der Einstellungen.
Ich nutze „cleanmgr …..“ nur momentan damit ich so wenig wie möglich an „System“ rankomme.
Den Link dazu zum Wiki hast Du ja nun von moinmoin.
Und, um ehrlich zu sein, für so eine Kleinigkeit würde ich an deiner Stelle nicht auf 1909 zurück spulen (Du sagst ja selber das sonst alles richtig laüft).
@throkr
Also so ist das kein Nvidia Treiber Problem. Liegt das an der 2004- Build 19041
Das nervt mich schon ein wenig. Ich hoffe auch das Microsoft da nachbessert?
@max
Habe gerade festgestellt das dies nicht nur passiert wenn man „System“ auswählt, auch bei „Erleichterte Bedienung“.
@throkr
Ja das habe ich auch. Weil irgendwie etwas mit der Anzeige zutun hat. Da kann ich wieder Nvidia einstellen und klicke wieder Anzeige kommt das wieder. Seltsam so etwas?
In den App-Einstellungen der neuen Cortana-App habe ich „Wird bei der Anmeldung ausgeführt“ deaktiviert. Dennoch wird Cortana im Autostart aufgeführt. Gibt es einen Weg, Cortana ganz aus dem Autostart zu entfernen und nicht nur zu deaktivieren? Nicht einmal Autoruns listet den entspr. Eintrag.
@Carsten
Guckstdu hier: https://www.chip.de/downloads/Uninstall-Cortana-fuer-Windows-10_85948569.html
Runterladen, entpacken und die .cmd-Datei als Administrator ausführen …
Hast du das auch mit der neuen Cortana getestet?
Weil deinstallieren geht mit der Windows 10 2004 jetzt anders
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Cortana_deaktivieren_Windows_10
@moinmoin
] muß erst installiert werden – und kann/muß demzufolge auch explizit deinstalliert werden …
Bei der 2004 (19041.264) ist die Cortana standardgemäß gar nicht vorhanden – die neue App [Gesundheit!
Somit muß in diesem Fall noch eine alte Version aktiv sein (und somit noch die alte Variante der Deinstallation angewandt werden) …
Allerdings könnte es sein, daß – wenn die Aktualisierung auf 2004 erst jetzt (also als größerer Versionssprung) erfolgte – etwas anders aussieht …
Bei mir ist derzeit auf keinem Rechner mit 2004 (20H1) eine Cortana mehr vorhanden – und das sind wahrlich Einige (32-Bit und 64-Bit Win10 Pro)…
Anmerkung:
Ich hatte die Cortana nie entfernt, immer nur im Autostart deaktiviert – habe die 20H1 (2004) aber bereits seit Weihnachten 2019 auf allen relevanten Rechnern installiert und dann regelmäßig manuell mit allen angebotenen Updates gepflegt.
Wann genau dabei die „alte“ Cortana aus dem System geflogen ist, weiß ich nicht – weil ich solche „Spielereien“ grundsätzlich nicht nutze und soviel mir bekannt ist, auch keine(r) meiner Kunden und Freunde/Bekannten.
Also meines Erachtens ( was „Cortinchen“ betrifft ) die zip-Datei von Harry S ist nach wie vor das Script für die „alte“ Cortana ( findet man bei Suche auch bei uns im WiKKI) – damit ist aber noch nicht die „neue“ Cortana-App weg, das geht wie erklärt wie es moinmoin schrieb ( Link zum Wikki) , entfernen der entsprechen den App (*Microsoft.549981C3F5F10*) schon aus der ISO oder entsprechend auch (nachträglich) mit DISM++
Anmerkung
Meines Erachtens in dem Link
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Cortana_deaktivieren_Windows_10
unter „Wie erkenne ich, ob Cortana aktiviert oder deaktiviert ist“ das rechte Bild stimmt meines Erachtens nicht – bzw. sieht bei mir anders aus – (dort steht Cortana und Websuche deaktiviert) und oben sieht man noch das Cortana Zeichen mit „Hallo“ – gerade noch mal „kontrolliert“ , sowohl bei der 2004 als auch bei der Insider 20H2 sieht bei mir die Suche aber so aus:
https://drive.google.com/open?id=13dynolrnBP05D06zzqgTz1mENa7GSzKP
@Manny, das Bild zeigt doch aber noch die alte System-Cortana, die es jetzt garnicht mehr gibt. Und Dein 2. Link zeigt die aktuelle Suche, in der Cortana nicht mehr intergriert ist, also der aktuelle Zustand. Ich glaube, es wäre einfach zu viel Arbeit, wenn moinmoin im Wikki alle Screenshots aktualisieren würde. Da käme er zu keinem Käffchen mehr.
@Manny
Eben – schrieb ich doch weiter oben: Die Cortana ist standardmäßig nicht mehr vorhanden! Daher ja meine Vermutung, daß es sich in Carsten’s Frage noch um die „alte“ Cortana handeln muß (oder zumindest um Reste davon) …
@Carsten
Deswegen steht in dem Post ja auch Anmerkung als erstes
Da käme er zu keinem Käffchen mehr.
Danke für dein Mitgefühl.
Aber irgendwann muss ich da überall mal durch. Ob alleine oder mit eurer Hilfe keine Ahnung.
Kaffee ☕ passt immer, schon 2 während des Postes getrunken
– hinzu kommt ja das es bei einigen eh anders aussehen kann, bei mir steht auch nicht mehr „Windows durchsuchen“ sondern „Suchbegriff hier eingeben
@ Harry S: „Ich hatte die Cortana nie entfernt, immer nur im Autostart deaktiviert“.
Also nochmal im Detail. Die alte Cortana hatte ich ebenfalls nie entfernt, nur halt alles deaktiviert. Und diese war auch NIE im Autostart eingetragen. Im Autostart tauchte erst die neue Cortana-App auf, und zwar erst nach dem 1. Update, welches über den Store kam. Direkt nach dem Versions-Update auf die 2004, stand die noch nicht im Autostart. Das kam, wie gesagt, erst ab dem 1. Store-Update. Und zudem – falls man es nicht in der ISO vorher entfernt hat – muss man die Cortana-App nicht erst installieren, denn die bekommt man beim Update autom. aufgedrückt und lässt sich (jedenfalls regulär) nicht deinstallieren.
Was mich aber irritiert ist, dass ich in den Einstellungen >Apps bei Cortana die Option „Wird bei der Anmeldung ausgeführt“ deaktiviert habe und sie aber trotzdem weiterhin im Autostart steht. Dort habe ich es zwar deaktiviert, aber sie steht eben noch drin.
@Carsten

Da haben wir’s doch schon: Store-Update! Wer das macht, kriegt natürlich ungefragt die von Microsoft als vermeintlich wichtig eingestuften Apps [Gesundheit!] mit aufgedrückt und hat dann „die Kacke am Bein“!
Ohne dieses Store-Update kommt die Cortana gar nicht erst auf den Rechner (und kein anderer Unsinn) …
Und solche „Tools“ lassen sich dann auch nur sehr schwer wieder verbannen – siehe IE …
Ist halt so: Wenn man einmal Jemanden vom Hochhaus geschubst hat, war’s das dann auch …
Und den Registry-Eintrag für den Cortana-App Autostart habe ich noch nicht gefunden. Autoruns zeigt diesen Eintrag ebenfalls nicht an. Und Autoruns zeigt normalerweise alles an. Das hat MS mal wieder ganz böse versteckt.
@ Harry S, Du meinst mit „Kacke am Bein“ auch solche Apps wie Deskmodder? Schon deswegen muss ich ja die Updates im Store ausführen. Einen Tod muss man sterben.
@Harry S, nee nee. Die neue Cortana-App habe ich nicht über ein Store-Update „geholt“. Da ist bei mir nämlich das Auto-Update schon immer deaktiviert. Die Cortana-App erhält man zwangsweise während dem Funktionsupdate auf die 2004 schon bei der Installation. Über das Store-Update kam dann halt nur zusätzlich der Autostart-Eintrag hinzu. Aber wenn ich die App schon zwangsweise auf dem Rechner habe, dann updatet man sie nat. auch. Ist doch logisch.
@Carsten
Apps [Gesundheit!] sind ja auch keine eigenständigen Programme mehr, sondern – im Wortsinn – Erweiterungen (Applikationen)! Hängen sich also irgendwo ans bereits Vorhandene (z.Bsp. Systemdateien) an und benötigen daher keinen Autostart-Eintrag mehr … Da wirst Du lange suchen können …
Eine Neuinstallation (Clean Install) würde Dich vom Problem befreien …
Und: Deskmodder.de starte ich ganz normal im Browser (ja, sowas gibt’s noch) …
versuch es doch mal über die Aufgabenplanung, evtl. steht da ja was von „Cortinchen“ drin
@Manny
da steht standardmäßig auch nichts drin – es sei denn, die App [Gesundheit !!!] wurde installiert – dann könnte man eventuell dort fündig werden, siehe alter, inzwischen von Windows vermeintlich „verbotener“ Lenovo-PowerManager – der dann bei Upgrades eben da nicht mit deinstalliert/ausgetragen wird und wegen der dann fehlenden Dateien Fehlermeldungen generiert!
Ich weiß Harry, im Prinzip dürfte da nix drin stehen, aber irgendwo muss bei Ihm ja was eingetragen sein. Nenne da nur mal als Beispiel das Edge (Chromium) Update, das steht da auch drin, da kannste das so oft du willst im Autostart ausstellen, wird trotzdem geladen
( solange bis der Edge Chromium dann ganz offiziell über Windows Update kommt)
und wie sage / schreibe ich immer so schön: “ Ich hab schon Pferde kotzen sehen, genau vor der Apothe“
@Harry S, das sage mal moinmoin, dass die Deskmodder Store-App eigentlich überflüssig ist.
Ich jedenfalls nutze beide Varianten – Browser und App. Zudem möchte ich keinesfalls auf solch nützliche Apps, wie z. B. Dynamic Theme verzichten.
@Manny, in der Aufgabenplanung steht nat. nichts drin. Denn diese Einträge sieht man ja nicht in Autostart und anders herum.
Und es ist ja auch nicht soo schlimm. Immerhin kann man den Cortana-Autostart wenigstens deaktivieren. Mich hätte halt nur der Registry-Eintrag interessiert, das war alles.
Da ist was Wahres dran – „im Prinzip“ !!!
@Carsten

Das ist aber jetzt leicht unfair: Von „überflüssig“ war nie die Rede/Schrift! Ich persönlich geh da halt nur anders ran – nehme sozusagen lediglich einen anderen Weg!
Und erspare mir damit offensichtlich einige, teils unangenehme „Windows-Mitbringsel“ …
OK – abgehakt.
@ Harry S, ja vielleicht etwas unfair, zugegeben.
Wollte nur sagen, dass es meist nicht angebracht ist, bestimmte Dinge ganz generell rigoros abzulehnen. Eine positive Seite gibt es oftmals auch.
Aber ja, abgehakt. Es gibt fast 1500 Cortana-Einträge in der Registry. Davon unzählige Autostart-Keys. Aber alle jew. ohne eingetragenen Wert. So what. Abgehakt.
Schöne Pfingsten aber allemahl !!
Aua, das „h“ tut weh.
@Carsten
Ich lehne nicht ab – ich wäge nur ab. Für mich ganz persönlich. So hatte ich das auch geschrieben …
Und:
Dann Mahle halt jetzt Kaffee – dann hat auch Dein (schmerzhaftes) h seine Berechtigung zurück!
In diesem Sinne: Allen Frohe Pfingsten!
2 Acer Laptops und 2 Desktops (Intel+Ryzen) auf 2004 gehoben – ohne Probleme.
Oh ja, ich danke Dir, Harry S. Habe jetzt glatt vergessen ein neues Käffchen zu machen. Das geht ja nun überhaupt garnicht. Deskmodder hin oder her. Manny ist da ja beinhart. Ohne Käffchen schreibt der hier erst garnicht.
da kannste aber einen drauf lassen
– was glaubste wie das aussieht wenn ich Isos mache, dann kühlt die Maschine erst gar nicht richtig ab 
Ist mir klar. Das sind dann Manny’s berühmte Bohnen-ISOs.
schau mal da:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/31/cortana-app-nicht-mit-windows-10-mitstarten-deaktivieren/#comment-135960
aber besser wie „Bohnen in den Ohren“
Mensch, da hätte ich jetzt fast meinen Kaffee verschüttet. Da legst di nider. Wer suchet, der findet. Da gibt es jetzt zur Feier ein Käffchen mit Schuss.
DAANKE !!!
Prima Idee – bin auch schon total unterbohnt !!!
Aber bitte beim Schuß genau zielen !!!
Ich habe ein Schüsselchen Eis mit frisches Mango und eine Latte.
Und Cortana ist jetzt wohl deaktiviert. Kommt ja eh keine nicht-Beta. Also erst einmal ausschalten. Vielleicht später mal wieder testen.
für die Latte fehlt mir noch die Frau
– muss ich auf Kaffeemaschine ausweichen 
@DK2000, Du kriegst ne Latte bei Eis mit Mango? Muss aber verdammt lecker sein.
Apropos. Ich saß in einem Biergarten. Es bediente ein ganz junges Mädchen an ihrem ersten Tag. Sie fragte ganz laut in die Runde: „Wer hatte hier nochmal die Latte?“. Alle Typen sprangen ganz wild auf und meldeten sich lautstark. Ist wirklich so passiert. Manche Szenen vergisst man nie.
@Manny
Ehm, und was ist mit Improvisieren ???
Bei Realtek HD-Audio kann ich 5.1-Ausgabe nicht mehr einstellen. Es fehlen auch einige Codecs
nach heutiger erneuerung auf das win 10 update 2004
haben die icons von office 2016 (aktueller stand) + kurznotizen einen schwarzen hintergrund.
alle anderen sind weiterhin blau.
eine bereinigung des iconcache brachte keinen erfolg.
jemand noch eine weitere idee dazu.