Die „Lokale Benutzer- und Gruppenverwaltung“ (lusrmgr.msc) ist eigentlich den Windows Versionen ab Pro und höher vorbehalten. Eigentlich, denn diese Verwaltung funktioniert auch in der Home Version von Windows 10, 8.1 und 7. Möglich macht es das Tool lusrmgr von proviq.
Wir kennen es ja schon, dass man viele Funktionen aus der Pro und höher auch in der Windows Home Version anwenden kann. So die Gruppenrichtlinien, Hyper-V oder die Sandbox. Jetzt hat Benny (Danke) auf GitHub die Möglichkeit für die „Lokale Benutzer- und Gruppenverwaltung“ gefunden und auch unter Windows 7 Home Premium und Windows 10 Home getestet.
So kann ganz einfach zum Beispiel das Build-In Administrator Konto aktiviert werden, ohne die Eingabeaufforderung zu benutzen. Ein neues Konto kann angelegt werden, oder man kann einem Benutzer in eine andere Gruppe „schieben“ und mehr.
Info und Download:
- github.com/lusrmgr
- github.com/lusrmgr/releases
- Hinweis: Das kleine Tool ist nicht digital signiert. Der SmartScreen kann möglicherweise beim Start anschlagen.
- Die lusrmgr.exe sollte per Rechtsklick als Administrator ausgeführt werden.
Lizenzverstoß incoming
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bringt das wirklich was?
Ich meine zugriff zu haben und wirklich was zu ändern, sind doch zwei paar Schuhe.
Ich habe vor einigen Monaten in der Win10 Home (Getestet in einer VM) zugriff auf die Gruppenrichtlinien bekommen, dortige Einstellungsmöglichkeiten die nur in der Pro und höher erlaubt waren kann man dort zwar einstellen, aber sie werden nicht angewendet – wie zb das aufschieben von Halbjährlichen Versionen.
Es werden ja dadurch Änderungen vorgenommen, die in der Home sonst nur per CMD oder PS funktionieren.
Gruppenrichtlinien, wie du sie beschreibst, können auch nicht funktionieren. In der Pro kannst du ja auch keine Gruppenrichtlinie aktivieren, die erst ab Enterprise möglich sind.
Tolle Sache. Hier mal gleich ein Anwendungsfall.
Brauchte das Tool in Kombination mit dem RDP Wrapper auf der Home um endlich mal per Remote auf den Rechner zu kommen. Und zwar auch für User denen ich nicht unbedingt Adminrechte geben wollte.
Natürlich konnte ich auch mit de lusrmgr keine User der Gruppe Remotedesktopbenutzer zufügen weil es die Gruppe ja unter Win10Home nicht gibt.
Was also tun?
Man besorge sich PSExec aus der Sysinternals Suite und suche sich eine Windows 10 Pro Installation denn dort gibt’s die Gruppe ja. Die Benutzergruppen sind wie die User selbst in der Registry vorhanden.
Also extrahiert man mit dem regedit den man mit psexec.exe -s -i regedite.exe also ntauthority/system Rechten auf der Pro Installation ausführt die Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM\SAM\Domains\Builtin\Aliases\0000022B
(das ist die Gruppe Remotedesktopbenutzer) und
HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM\SAM\Domains\Builtin\Aliases\Names\Remotedesktopbenutzer
(das ist der Gruppenname)
und importiert diese auf dem Win 10 Home Rechner ebenfalls mit regedit (Aufruf mit den entsprechenden Rechten)
Schon hat man die Remotedesktopbenutzergruppe und kann dann mit dem lusrmrg endlich vernünftig Accounts zuordnen ohne das diese gleich die kompletten Admin Rechte brauchen.
Noch ein Tipp, wenn der Gruppe auf der Pro Installation schon User zugeordnet sind landen die dann auch in der Gruppe auf der Home Installation, und da es die mit der identischen SID nicht gibt kann die auch der lusrmgr nicht entfernen. Also besser vor dem regedit export die Gruppe geleert.
viel Spass und danke für den tollen lusrmgr der ist wirklich gut. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wie man das computermanagement so verbiegt dort anstelle des Microossft internen (in der Home nicht vorhandenen lusrmgr.msc) durch den lusrmgr.exe ersetzen könnte wäre es perfekt.
Eher ein Pflegefall!
Dein Text und die zusammenkopierten Schnipsel zeigen eher, das DU Hilfe brauchst. Scheinbar hast du nicht begriffen, dass es weit mehr Funktionen sind, die einer HOME-Edition fehlen.
Kaufe dir eine richtige Version und schmeiß den Home-Dreck aus dem Fenster. (Das ist die Idioten-Edition, um es klarer auszudrücken!)
Sei vorsichtig mit dem, was du schreibst.
Es gibt genügend die diese Home Version vorinstalliert auf Laptops und PCs bekommen.
Der Mehrwert einer Pro ist ohnehin der Witz. Mit der kastrierten RDP Lösung ist nicht mal der MSTSC /shadow Mode möglich.
Und wenn ich auch bei ner Pro ohnehin den RDP Wrapper installieren muss dann ist die Gruppe Remotedesktopbenutzer und ein lusrmgr neben dem gpedit halt auch schnell gemacht.
Und ja natürlich rede ich von Rechnern auf denen die Home drauf war, und da ein Upgrade auf ne Pro nicht das bietet was fehlt ist ne Pro dann halt kein Lösung. Wobei ich natürlich auch Rechner mit ner Pro habe sonst hätte ich die SAM Sektionen ja schlecht kopieren können.