Es geht wieder weiter mit einer neuen Windows 10 Insider Build 19640.1, genauer die 10.0.19640.1 mn_release vom 30.05.2020. Auch in dieser Version wurden wieder Fehler korrigiert. Denn man will ja bald mit dieser Version abschließen und dann zur 20xxx (Iron) wechseln.
Wir werden natürlich wie immer versuchen die ISO Dateien für diese Version zu sammeln. [Update]: Da ist auch schon der Link mit den vielen ISOs dank unserer fleißigen Helfer. Aber kommen wir zu der ganz kleinen Changelog.
Bekannte Probleme in der Windows 10 19640
- Wir beschäftigen uns mit einem Problem, bei dem einige Geräte, die vom eMMC-Speicher booten, beim Wiederaufnehmen aus dem Ruhezustand einen Bugcheck durchführten.
- Wir untersuchen Berichte über den Aktualisierungsprozess, der beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, über längere Zeiträume hing.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems für eine zukünftige Insider Preview-Build, bei dem unter Einstellungen > Datenschutz in den Abschnitten Dokumente und Downloads neben dem Seitennamen ein defektes Symbol angezeigt wird (nur ein Rechteck).
- Wir untersuchen Berichte, bei denen die Vorschau-Miniaturansichten in der Taskleiste nicht konsistent dargestellt werden (sie zeigen einen leeren Bereich).
Behobene Probleme in der Windows 10 19640
- Aufgrund von Rückmeldungen, wenn Ihr Downloads-Ordner mit einem Cloud-Anbieter synchronisiert wird, deaktivieren wir die Option, dass Storage Sense Ihren Downloads-Ordner in einem Zyklus automatisch löscht.
- Wir haben unsere Anmeldelogik aktualisiert. Wenn Ihr PC so eingerichtet ist, dass Sie beim Anmelden Ihren Benutzernamen eingeben müssen, führt das versehentliche Starten Ihres Benutzernamens mit einem Leerzeichen nicht mehr zu einem Fehler.
Das war es auch schon. Kurz und schmerzlos.
Quelle: blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Windows 10 19640 steht für die Insider zum Download bereit
Damit „lohnt“ sich ja ein Upgrade diesmal kaum …

Aber vielleicht „läuft“ ja diesmal Manny’s TV-Karte …
ich wollte es gerade geschrieben haben
👍
20H2 19640 X64 HOME
SHA512:
8A959A95A983EDA2CEC18C4ECF752FC82C7160E182E07E99977483990C5F7B5194E91B575A41159CA1D7A31629C8E44C75EC728C3382A7CAE9ED5A7CCF425E14
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19640 X64 PRO
SHA512:
CDCE84849FDF853C9442179EF735166760D8EE1DD0CA423912D2B28E43A014FB743CBF82789E9F96C63B0A58ED3B731638E0BF223AE0A097D88B735FFF99743C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19640 X64 PROPLUS
SHA512:
30572472503112B0C50ACF2AE9CBBE9D23A2F59D8C0554B0FFA41203873E97546D347B65EF007447386379817D93F858634061470A0C9D0349DABC84277DF012
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19640 X64 SUPERMULTI
SHA512:
02AA549F74C078ADCCBC2F5CD2BF5B9162D79E4F49BE997FECCBD00C755DE0A37A07D79CD74FAB97F0DE13DB6D48F87DB1E2828935FF494D1C5B2EB8038C55AF
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
So das war´s, jetzt selber Aktualisierungs-Neustart ausführen
(Nach Verschiebung der Ordner auf den Ventoy-Datenträger)
Meine ISO’s sind auch fertig – Upload läuft …
Installation per WU hab ich entnervt abgebrochen: 1. Anlauf – Download bis 18% -> zurück, „Download wird gestartet“ – im 2. Anlauf nur noch bis 8% -> zurück, „Download wird gestartet“ – im 3. Anlauf nur noch bis 4% (dort blieb das Ganze dann über 1 Stunde hängen …
Also: Netzwerkverbindungen gekappt und Inplace-Upgrade gestartet. Das läuft noch (echt zügig) – der 2. Neustart ist auch schon durch …
Hier meine ISO X86 Windows 10 19640.1 Home, Pro, Home N, Pro N

(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Aktualisierung ist durch – als Erstes kam wieder das kumulative Update für .NET Framework …
Kommt immer das gleiche Update jetzt jede Woche wieder ??? Ist das inzwischen zum Murmeltier mutiert ??? Hm …
Theoretisch müsste jetzt noch die 19642 kommen, dann können die aus der Buildnummer die 6 wegnehmen und mit einer 0 austauschen – schwupp und fertig ist die 20H2 19042
– und ja , das „Netframe-Gedöns“ kam bei mir nach dem „finalen Neustart“ auch, bin aber schon am bereinigen um dann ein (neues) SystemImage zu machen und dann erst kommt der X.-Versuch mit meiner TV-Karte
Hm, und was würde Deine TV-Karte dazu meinen? Läuft endlich?
Ich hab hier – bis auf die „üblichen Verdächtigen“ – diesmal nichts auszusetzen … Ist irgendwie ärgerlich …
„…Läuft endlich?..“
schrieb doch : „….dann ein (neues) SystemImage zu machen und dann erst kommt…“
wobei ich ja da 2 Varianten habe:
1. Variante :
Rückspielung des Systemimages 20H2 / 19555 ( wo diese Karte noch läuft) und von dort das Update per Inplace einspielen
2. Variante:
Direktes installieren der Software / Treiber auf die neue 19640
@Harry
gut das ich noch nicht angefangen habe „zu probieren“ ,
ist mit Datum von gestern sogar ein neues Programmpaket (incl. Treiber) für die Karte rausgekommen
(jetzt habe ich seit der 1. Version mittlerweile 10 davon )
…
läuft (wieder) nicht
– bleibt nur noch Variante 1 (mit dem neuen Installationspaket)
bzw. noch eine 3. Variante:
) 
Installieren der 19555 (komplett mit Feedbackhub) und dann diesen mit dem Fehler, der ja schon lang genug existiert „zuzuspamen“ (Erhebung von Telemetriedaten die ja auch gesendet werden reicht MS ja anscheinend doch nicht
Hm, wenn Du schon sooo viele Programm- und Treiber-Versionen hast, brauchst Du doch eigentlich gar keine TV-Karte mehr – machst Dein eigenes Fernsehen (hast sowieso schon mehr „Programm“ als manch aktiver Fernsehsender) …

Laß den Kopf nicht hängen – wird schon noch!
Eigentlich müsste ich mir das Geld von AVM wiedergeben lassen
– wären die vor ca. 1 Jahr schon soweit gewesen mit dem
„DVB-C Gedöns“ über die Fritzbox, dann hätte ich mir gar keine Karte kaufen müssen / brauchen
selbst diese „aufnehmen“ geht ja über VLC – leider nur nicht so komfortabel (zeigesteuert) wie mit der TV-Karte bzw. deren Software
@Harry S
TV-Karte läuft jetzt ! bei der 20H2
Vorgehensweise ( erst mal als Test )
1. Gerät im Gerätemanager wieder aktiviert
2. Treiber installiert / hinzugefügt aus Treiberarchiv
(für modifizierte ISOS)
3. Software (nicht die originale die bei der Karte bei war) runtergeladen ( erst mal als Demo )
4. Konfiguration eingestellt, Sendersuchlauf – 223 Sender gefunden
( kein Absturz dabei)
5. ✝✝✝ Kreuze gemacht
Deine drei Kreuze sehen hier mehr aus, wie drei Grabsteine. Dachte schon, Du hast Deine TV Karte beerdigt. Aber schön, dass es sie jetzt doch läuft. Mal schauen, wie lange.
Juhu !!! Hast es endlich geschafft !!! Meinen Glühstrumpf !!!

War ja auch echt ’ne „schwere Geburt“ !!!
na ich hoffe, das es das jetzt war mit der „Fehlersuche“
@Harry S
das schwierigste war daran eigentlich zu erkennen das es wider Erwarten nicht MS mit den Insidern /“Betas“ ist sondern der „Softwarelieferant“ der Karte
@Manny
Na ja, wenn der Austausch zwischen MS und den Software-Fuzzi’s der Karte nicht klappt, kommt es halt zu solchen „Stolperern“.
Aber prima, wenn’s endlich funzt!
Hat Dir offensichtlich keine Ruhe gelassen – wäre mir auch so gegangen!
Jetzt aber ab in die Heia !!!
„Jetzt aber ab in die Heia“

ich wusste doch, irgendwas habe ich vergessen nach der Arbeit
und nachträgliche „Feststellung“ (nach funktionierender TV-Karte) – die Insider 20H2 wird jetzt langweilig
– aber so komme ich auch mal (langsam) zu anderen „Projekten“
Und noch eine …

Hier meine ISO ARM64 Windows 10 19640.1 Home, Pro
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Die 64-Bit-Varianten hat Manny ja bereits zur Verfügung gestellt – Danke, Manny!
Kein Thema
Upps – falsche Versionsnummer im Text: „Hier meine ISO ARM64 Windows 10 19635.1 Home, Pro“ – muß lauten: „… 19640 …“ (alten Text vergessen zu bearbeiten)! Die ISO stimmt aber …
@moinmoin
Bitte ändern, wenn möglich! Danke!
ist mir (mit den Vorlagen) auch schon passiert

– vielleicht macht das Ben ja noch wenn er online sein sollte
Hab da schon die Bettfedern von unten bewundert.
Aber nu stimmts. 
das mache ich auch gleich (das mit den „Federn“)
Danke an Manny und Harry S für die Iso´s.
Bei diesen Mini-updates bekomme ich langsam das brechen wenn dafür praktisch immer eine volle install nötig ist anstatt kleiner inkrementeller updates. tiefstes Mittelalter was MS da abliefert
und noch als Zusatzinfo bevor wieder Fragen diesbezüglich kommen:
Auch diese Version / Build hat ein H²O-Zeichen und ein Ablaufdatum ( 01.08.2020) !
so langsam fragt man sich,was macht microsoft eigentlich noch,es hat mal geheißen windows 10 soll modern,familienfreundlich ,
und eine art wohnzimmerydel sein,wenn man sich aber Woche für Woche die builds anschaut,nichts neues,man bekommt den Eindruck
windows 10 ist ein geisterschiff,fährt durch die Meere und dümpelt vor sich hin,wacht mal auf,Pudert und schminkt nicht windows 10
sondern microsoft krempelt die arme hoch und arbeitet und entwickelt mal wieder ,das Windows 10 auch Spaß macht,vor allem geht die Probleme und Fehler an und haut mal ordentlich rein,windows 10 ist kein Püppchen oder barbypuppe sondern eine Software mit
welcher man täglich arbeiten soll,das musste mal gesagt werden,uff
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Der Fast Ring ist nicht mehr das was er Früher einmal war. Hier geht es an erster Linie um den Unterbau des Betriebssystem, wenn ich diesen Hinweis:
„Active Development Builds of Windows 10
Moving forward, the Fast ring will receive builds directly from this active development branch and new features will show up in these builds first. While features in the Active Development Branch may be slated for a future Windows 10 release, they are no longer matched to a specific Windows 10 release. This means that builds from the active development branch simply reflect the latest work in progress code from our engineers.“ aus
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-insider/flight-hub/#active-development-builds-of-windows-10
glauben darf. Wann es Neue Funktionen gibt, bleibt ab zu warten, was im Slow Ring passiert.
Alles eingetragen. Dickes Danke wie immer.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/04/windows-10-19640-iso-esd-deutsch-english/
Hallo,
Der Fehler mit dem KB4555452 ist immer noch nach Jeder neuen Version habe ich dieses Update erneuert dirn.
Das Löscht danach die Gesamten Grafik Treiber Plus das Programm dazu raus, Ist schon Nervig.
LG
Das KB4555452 ist ein Update für das .NET Framework. Das wird vom Upgrade nicht übernommen und muss daher nach jedem Upgrade erneut installiert werden. Bis dahin ist das soweit normal.
Warum jetzt allerdings diese Update bei Dir die Grafikkarten-Treiber samt Tools entfernt, kann ich so nicht sagen. Dürfte nicht passieren. Ist bei mir bis jetzt auch noch nicht passiert.
@DK2000
Das passiert bei meinen Lenovo’s auch jedes Mal: PowerManager (zwingend für die Online-Grafikkarten-Umschaltung erforderlich) sowie die zugehörigen Swichable-Graphics-Treiber werden ungefragt, aber unvollständig deinstalliert und müssen nach jedem Upgrade neu installiert und eingerichtet werden. MS hat offensichtlich sowohl etwas gegen die Akku-Lebensdauer-Verlängerung (dieser hier ist bereits 12 Jahre alt und hat noch immer fast volle Leistung von 5 Stunden dank regelmäßiger Rekalibrierung über eben den PowerManager) als auch gegen die Weiternutzung ehemals extrem hochpreisiger Profi-Notebooks im Hochleistungs-3D-Bereich !!!
Und weder der Hersteller noch MS zeigen auch nur einen Hauch von Interesse, dies abzustellen …
Das hängt jetzt aber nicht mit KB4555452 zusammen, oder? Das bei Dir ist irgendwie „normales“ Problem vom Upgrade selber, dass der Treiber vom Upgrade nicht bzw. nur unvollständig übernommen wird. Das liegt am Migrations-Assitenten vom Setup. Der kennt dern Treiber und PowerManager halt gar nicht oder nicht vollständig. und überträgt daher auch nur ein Teil davon.
@DK2000
Falsch! Windows entfernt sowohl die Steuerungs-Software als auch die zugehörigen Treiber mit der fadenscheinigen Meldung „PowerManager ist mit Windows nicht mehr kompatibel“ – und beim normalen Neu-Installationsversuch kommt „kann unter Windows 10 nicht mehr verwendet werden“ !!!
Der Clou: Nach Änderung der Setup.ini (Umbenennen von „PowerManager“ in Salami, Bratkartoffel, Autobus, Apfelbaum oder ähnliches – es darf nur weder Power noch Manager im Wort vorkommen) funktioniert sowohl das Setup als auch danach die Treiberinstallation wieder einwandfrei – und völlig ohne Fehler! Und auch die internen Aufrufe klappen wieder – auch die Online-Grafikumschaltung!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt !!!
Das liegt nicht am eigentlichen Update – sondern ist als vorsätzliche Sabotage (ähnlich Obszelleszens/zeitgesteuerte Selbstvernichtung) im Setup fest eingebaut !!!
Das liegt dann daran, dass in der appraiser.sdb dann das Ganze als Inkompatibel deklariert ist. Darauf greift der Migrations-Assitenten zurück und schließt das Ganze vom Upgrade aus. Es wird halt nicht deinstalliert, sondern nicht erneut installiert bzw. Migriert. Aber interessant, dass man das dann in dem Falle im Nachhinein so leicht über die Setup.ini austrixen kann. Normaler Weise geht das nicht so einfach.
@DK2000
Nee, die Software wird definitiv vom System deinstalliert/gelöscht – sowohl die Dateien und Verzeichnisse als auch die entsprechenden Registry-Einträge !!! Aber die Aufrufe im Scheduler bzw. in der …planung bleiben stehen – und verursachen dann natürlich ständige Fehlermeldungen!
Ja, ich finde die „Filterung“ auch als „leicht einfallslos“ – bin aber ganz froh darüber, meinen Kunden die volle Rechnerleistung damit erhalten und sie somit vor der massenweisen Enteignung schützen zu können !
Aber in Windows.old sollte sie noch vorhanden sein. Ein Upgrade entspricht immer einer Neuinstallation, in welcher der Reihe nach die vorhandenen Sachen migriert werden. Wenn etwas gesperrt ist, dann wird es auch nicht migriert und existier somit nicht in der aktualisierten Installation.
Das stimmt – nur: Wer will (als „Normalbenutzer“) ständig mit altem/zurückgesetztem System arbeiten?
Der PowerManager ist mit allen Windows-10-Versionen kompatibel und arbeitet (erfolgreiche Installation vorausgesetzt) absolut fehlerfrei!
Nur – wieso weigert sich Lenovo, die entsprechende Software zu modernisieren? Klar, weil dann die Leute nicht alle halbe Jahre die extrem überteuerten Akkus neu kaufen müssen (Nachbau-Akkus werden ja systematisch vom Lenovo-Ladechip regelrecht verheizt/tiefentladen) … Das Ganze hat also System !!!
Hallo,
Genau so sieht es aus .. und ich habe auch keine Lust Ständig die Nvidia Treiber neu zu Installieren … Langsam nervt mich Windows 10 immer mehr …. und ich Nutze immer schon die neusten Treiber …..
Sowas gab es damals selten , aber heute ist das MS anscheid egal dann blocken wir das einfach und ende ….
Ich werde bald auf Enterprise ltsc umsetzen und dann hab ich erstmal ruhe und werde auch keine Insider mehr installieren das hat sowieso mega nach gelassen …
Ich hatte Ja sonst immer Spaß zu testen usw und klar sind da Fehler normal aber diese Fehler sind Langsam schon Lächerlich, seid dem es Windows 10 gibt werden komischerweise fehler mit gemacht die es schon vor Jahren gab, und behoben wurden und jetzt schaffen sie es nicht mal 3 Versionen danach solch einen fehler zu beheben einfach nur noch Traurig
LG
Für die Insiderbuild gibt es modifizierte NVIDIA Treiber, welche am besten zu den Builds passen. In diesen Builds wird ständig an den Code gearbeitet, so das nicht immer für ein funktionierendes System garantiert werden kann. Ich selbst bekomme seit Jahren solche modifizierten Treiber und Habe auch keinen Grund dieses zu ändern. Aktuell bin ich bei 450.82. Selbst bei Karten, die nicht mehr von NVIDIA unterstützt wurden bekam ich angepasste Treiber. Selbst AMD hat mich geraten Treiber (keine Grafiktreiber) über das Windows Update aktualisieren zu lassen. Das ist wichtig für meine APU, welche von AMD nicht mehr unterstützt wird.
Zur KB4555452 hier nachlesen
https://answers.microsoft.com/en-us/insider/forum/all/net-kb4555452-after-every-new-build/a157cc80-700b-46d8-a856-bb87b7bdcb29?auth=1
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Soo, erster Clean Install der 19640 hinter mit ( mit modifizierter ISO ) – abgesehen von ein paar (nachträglichen) Konfigurationseinstellungen funktioniert auch direkt der aktuelle Stable Edge – mit Rücksicherung der schon installierten Erweiterungen ( also direkt vorhanden – bei einem synchronisierten MS-Konto)
– Sound UAD-Treiber und auch Grafik DCH-Treiber funktionierten auch direkt so wie sie sollten
( nach dem erstem mal online schalten – auch bei Clean installiere ich offline)
Auch Deine TV-Karte ?????
Treiber ist schon installiert (schon in der ISO integriert) – hab nebenbei „Küchenarbeit“ gemacht und komme jetzt erst dazu die Software ( die NEUE ! ) dafür zu installieren
„Küchenarbeit“? Mh? Also Kaffee kochen und Kaffeemaschine pflegen.
Man ist meine Latte wieder heiß

– Kaffeemaschine /Espresso auch mal wieder gründlich gereinigt, vor TV-Karten Software kommt (natürlich) erst Office, sonst komme ich nicht an die Registrierungsdaten dran
@Harry S
funktioniert – auch nach dem Clean Install – „einwandfrei“
Einwandfrei in “ “ deswegen weil ich jetzt ein unbekanntes Gerät im Gerätemanger habe – bei Eigenschaften steht aber das es die TV-Karte ist – der funktionierende Treiber steht allerdings unter Audio, Video und Gamecontroller
Hm … Und jetzt ???
Fehler in der .inf-Datei (falsche Zuordnung)? So lange aber Alles funzt …
Was „sagt“ die Hardware-ID? Haste mal danach gesucht/Google suchen lassen (Bing zeigt da meist nicht viel)?
ich vermute eher, das dieses unbekannte Gerät „gekoppelt“ ist an dem Installationsprogramm der Original-Software (WIN-TV). Zur Zeit läuft es ja so – nach dem nächsten SystemImage werd ich mich da (versuchen) weiter schlau zu machen – teilweise sind die Hardware-ID´s zwar identisch, außer das bei dem unbekannten Gerät überall AVStream steht, z.B.
AVStream\HCW85CIR4#PCI#VEN_14F1&DEV_8880&SUBSYS_F0380070&REV_04
(unbekanntes Gerät)
statt
PCI\VEN_14F1&DEV_8880&SUBSYS_F0380070&REV_04
(laufendes Gerät)
weiteres per PN – wenn ich wieder Screenshot machen und hochladen kann
@Manny
Das könnte der Infrarot-Empfänger sein – solltest Du auf der beiliegenden CD (oder so) finden …
nein das ist die TV-Karte – sieh mal PN im Forum
stimmt, das Teil hat ja auch eine Fernbedienung
(aber zur Zeit gar nicht angeschlossen) – muss ich mal schauen wo das Kabel für das IR-Modul ist
aber die „Fehlfunktion mit der Originalsoftware“ liegt NICHT daran, das Teil war ja schließlich auch mal komplett angeschlossen und trotzdem ist die Software bei der 20H2 immer abgestürtzt
Hattu auch (sehr umfangreiche) PN …
Win 10 Insider Preview 19645.1 ist im Fast Ring Online.