Wer unter Windows 10 einen lokalen Account angelegt hat, wird bei der Installation drei Sicherheitsfragen beantworten müssen, falls man sein Passwort vergessen hat. Hat man auch noch die Antworten vergessen, wird es problematisch. Aber hier hilft das neue Tool SecurityQuestionsView von NirSoft.
Egal, ob man sich nur noch einmal vergewissern möchte, welche Antworten man gegeben hatte. Oder man nicht mehr über die Anmeldung hinauskommt kann dieses Tool eingesetzt werden. Über F9 oder im Menü Optionen kann man auswählen, ob man die Sicherheitsabfragen vom Rechner auslesen lassen möchte, oder man hat, weil man nicht mehr reinkommt, die Festplatte an einem anderen Rechner (auch Windows 7 ist möglich) angeschlossen und kann nun den Ordner Windows/System32/Config angeben und auch dann werden die Antworten angezeigt.
Wie gesagt, dieses Tool ist nur für lokale Benutzeraccounts unter Windows 10. Und auch nur für „Dösbaddel“, die sich nichts merken können. Genau dafür hat Nirsoft SecurityQuestionsView erstellt. Wer ein Microsoft-Konto hat, wird mit diesem Tool nichts anfangen können.
Info und Download:
- Aktuell gibt es noch keine deutsche Sprachdatei. Aber das wird sich sicherlich sehr schnell ändern.
- nirsoft.net/security_questions_view
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich habe nie ein Passwort für das lokale Benutzerkonto vergeben und musste auch keine Fragen einstellen.
Bei einer frischen Installation muss man das leider machen – und das gilt auch für die Pro-Editionen. Selbst, wenn man vorhat, das Gerät später in eine lokale Domäne einzubinden.
Bei vorhandenen Installation muss man das zum Glück nicht nachtragen.
Aber mal wieder schön (und krass), was der Nir Sofer für geniale Tools produziert! Danke für den Hinweis!
Ist bei mir nicht der Fall, bis jetzt jedenfalls nicht. Kann da die Eingabe eines Passwortes für den Offline-Benutzer bei der Neuinstallation einfach übergehen. Dann geht es ohne Passwort und ohne Sicherheitsfragen weiter. War jedenfalls mit der 1903 noch so. Oder hat sich das mit der 2004 schon wieder geändert?
Ich glaub, jetzt ist es Pflicht. (War jedenfalls bei einem Versuch bei der Insider nicht möglich zu übergehen)
Kürzlich habe ich *.264 Pro (mit der offiziellen x64-ISO) in einer VM mit lokalem Konto und leerem PW installiert.
Es kamen keine zusätzlichen Sicherheitsabfragen.
Gruß, Nemo
Die kommen auch nur mit Passwort.
Bereits mit 2004-19041.264 getestet: man kann die Passwort Eingabe ohne weiteres überspringen …..
Pflicht sind die Fragen wohl nur, wenn man auch ein Passwort setzt. Ohne Passwort kommt die Abfrage nicht.
Es gilt die alte Regel:
Bei der Installation keine Netzverbindung haben und kein Passwort vergeben.
Dann kommen auch diese Fragen nicht und man kann das Passwort nachher althergebracht in der Computerverwaltung setzen.
Gerade eben mit dem Image 1909 (Pro64) gemacht.
Hm, wenn ich aber einer dieser „Dösbaddel“ bin, für welche dieses Tool gemacht wurde, dann käme ich wohl überhaupt erst garnicht auf die Idee, dieses Tool zu verwenden. Das hätte ich ja dann wahrscheinlich schlicht vergessen.
Wem gehört denn dieser komische PC auf meinem Schreibtisch?
google mal im Netz, wofür so ein „Gerät“ eigentlich gedacht ist – wobei ich mit dem Gerät den PC meine, nicht den Schreibtisch
– Anmerkung:
komisch ich habe noch nie Tische schreiben sehen 😇
(ist dann wohl eher ein Cortanatisch ? )
Wer sind Sie? Und wo bin ich hier? Desk was? Nie gehört. Aber auf meinem Tisch liegt eindeutig ein Schreiben. Was? Nein, kein Einschreiben. Ach so, ja, meine Pillen. Die hätte ich fast vegessen.
Edit:
Mist, vergessen, wo ich antworten muss. Siehst Du, so fängt es an.