Microsoft macht Werbung für seinen Edge Browser im Startmenü. Im Februar erschien er noch unter „Gelegentliche Vorschläge“, die man ohne weiteres in den Einstellungen oder in der Registry deaktivieren kann. Nun erscheint der Browser als „Empfohlen“.
Da greift diese Einstellung nicht mehr. Gibt man Firefox, Opera, Safari oder Chrome in die Suche vom Startmenü ein, erscheint entweder Microsoft Edge „Jetzt starten“, oder „Jetzt herunterladen“. Aber auch nur, wenn man beide Wörter vollständig in die Suche eingibt. Ein „Fi“ oder „Fir“ reicht ja meistens um den Firefox starten zu können.
BleepingComputer hat heute gerade darüber berichtet, dass man diese „Empfehlung“ nicht deaktivieren kann. Ich hab es mir einmal angeschaut und festgestellt, dass die Kollegen den alten Eintrag in der Registry verwendet haben, um die Websuche zu deaktivieren.
In der Windows 10 2004 greift ein neuer Eintrag in der Registry bzw. den Gruppenrichtlinien, damit die Websuche deaktiviert wird. Dann wird auch kein Edge mehr als „Empfohlen“ angezeigt.
Wichtig: Nach der Änderung in der Registry muss im Task-Manager die Suche als Task einmal beendet werden. Startet man nun die Suche oder das Startmenü wird der Edge nicht mehr angezeigt.
Ist vielleicht auch ein Hinweis für diejenigen, die noch mit einer älteren Version unterwegs sind und die Websuche im Startmenü / Suche wieder deaktivieren möchten, wenn sie auf die Windows 10 2004 umsteigen möchten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Extra an der Registry rumfummeln nur damit der Edge nicht unverbindlich empfohlen wird, weil man ja augenblicklich erblindet wenn man das zu Gesicht bekommt….absolut lächerlich.
Naja, ich benutze Edge und Firefox und bekomme ständig auf Google Websiten die Meldung, dass ich „upgraden“ soll zu Chrome. Die lässt sich auch nicht deaktivieren und kommt immer, immer wieder.
Installier doch mal Chrome und nutze ihn einfach nicht – nur, das er halt „da“ ist. Vielleicht bleibt dann der Hinweis weg?
Gute Idee, funktioniert nur leider nicht. Nur in Chrome sind die nervigen Banner weg.
Wenn das funktionieren würde wären unsere Systeme offen wie ein Scheunentor.
Das geht gar nicht. 🤔🤔😕👎
Ja klar wirbt Google für ihren Browser. Natürlich geben Sie dieses als „Upgrade“ aus. Dagegen hilft ein… Werbeblocker.
Oder man ändert seinen User Agenten im Firefox/Edge auf Chrome, damit Google denkt, man nimmt den Chrome.
Es geht in dem Fall eher weniger darum, dass ein kurzer Edge Werbebanner bei „Chrome, Firefox“ angezeigt wird, sondern prinzipiell jede Eingabe im Startmenü mit Bing abgeglichen wird. Damit haben einige sicherlich ein Datenschutzrechtliches Problem.
Und wenn man sich mal wieder vertippt und sich dann der Edge mit einer Bing Websuche öffnet, erblindet man schon.
Außerdem umgeht man auch wieder der Gefahr, dass man vor einem leere, grauen Startmenü steht, wenn der Bing Server streikt. Siehe: https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/05/suche-in-der-windows-10-taskleiste-funktioniert-nicht-5-02/
„Gibt man Firefox, Opera, Safari oder Chrome in die Suche vom Startmenü ein, erscheint entweder Microsoft Edge „Jetzt starten“
Glück? muß man haben – schon bei „Firefox“ wurde mir „Jetzt starten“ angezeigt. Na und? Erstens suche ich doch normal nie nach FF (oder anderen Browsern) in der Suche – wozu denn? Längst installiert. Und zweitens: bei der „Mahnung“ kommt mir vielleicht alles mögliche in den Sinn, aber eines bestimmt nicht – den Edge zu starten.
Wenn mehrmals pro Tag ein „Hinweis“ auf den Edge im Vollbild erschiene – das würde mich erregen und Maßnahmen ergreifen lassen. Aber so´n harmloser Hinweis, den ich eh überlese? Schulterzucken, mehr nicht.
Herr Hugo.. Für den Hinweis gibt es wieder eine 1 Plus..
Suche im Startmenü? Wieder nur eine Sache, die ich aus Prinzip garnicht nutze, also weder sehe, ihr innerlich besonderes Augenmerk schenke oder gar hoffe, dass sich hier irgendwann einmal etwas Sinnvolles erscheinen wird. Auf fremden Rechnern wirkt soetwas für mich wie unter XP keine ‚klassische Oberfläche‘ zu verwenden. Maintream-Dummfug allererster Güte. von Ahnungslosen, für Ahnungslose
Will den Ramsch niemand und Microsoft wird nervös?
Du solltest deinen Namen in „Trollix“ ändern.
Frage an Screensaver: Will den Ramsch niemand und Microsoft wird nervös?
Völlig legitim, wenn auf einem System von Microsoft der Edge empfohlen wird.
Und wer es par tout nicht sehen kann: es zu ignorieren, ist die einfachste und schnellste Methode. Aber nur deswegen extra in die Registry einzugreifen, gibt dieser Sache dadurch überhaupt erst eine Bedeutung.
@Carsten
Ist ja nicht nur deshalb.
Das ist ja auch die neue Möglichkeit, um die Websuche zu deaktivieren, die einige nicht benutzen wollen. Der Edge ist da nur ein „Nebeneffekt“.
Hatte mir noch kurz überlegt, ob ich folgenden Satz noch anfügen soll: „es sei denn, man will dort generell keine Websuche haben“. Hätte ich nur.
War auch mit Nichten auf Deinen Artikel bezogen, sondern nur auf Leute welche es nicht ertragen, sowas vorgeschlagen zu bekommen. Dass Du darüber berichtest und auch, wie man jetzt die Websuche deaktiviert, ist nat. voll ok. Ist aber ein Unterschied, ob man dort generell keine Websuche wünscht, oder ob man Microsoft vorwirft, deren Edge zu empfehlen.
Ganz korrekt wäre es jedoch, wenn Microsoft direkt dort in der Suche einen Schalter intergriert hätte, Websuche ja/nein. Das kann man denen durchaus vorwerfen.
Ich habe bei mir win 10 1909 pro in der System-Konfiguration die Suche ausgeschaltet, also Haken rausgenommen. Trotzdem kann ich mit Rechts-Klick auf die Taskleiste die Suche die Suche als Symbol oder Suchfeld einblenden lassen.
Im Taskmanager erscheint die Suche auch.
Was muss ich tun, damit die Suche nicht mehr läuft? Ich bin Normalverbraucher.