Patchday Juni 2020: Nachdem Microsoft die Windows 10 2004 (Mai 2020 Update) nun offiziell freigegeben hat ist es nun Zeit für das neue kumulative Sicherheitsupdate KB 4557957. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 10 19041.329
Bekannte Probleme durch die KB4557957
- Drucker: Druckaufträge werden nicht ausgeführt. Bislang hilft hier nur das kumulative Update über die alte Systemstererung -> Programme und Feature -> Installierte Updates wieder zu deinstallieren. Ein Workaround wäre noch der Versuch den PCL6 Universal Treiber zu installieren. Diese stellt jeder Drucker-Hersteller zur Verfügung (Google-Suche) Microsoft arbeitet an dem Problem und wird es mit einem nächsten Update beheben.
- Es kann vorkommen, dass nach der Datenträgerbereinigung weiterhin bspw. 54 MB für Windows Update steht. Das ist kein wirkliches Problem.
- Windows 10 2004 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht (Wird nach dem Update aktualisiert)
Behobene Probleme durch die KB4557957
- Neu: Avast oder AVG kann Programme und Apps daran hindern zu starten. Das Problem wurde extern von Avast / AVG behoben.
- DISM-Reparatur mit einem Anzeigefehler. Der Vorgang wird bei 84,9% als erfolgreich beendet angezeigt wurde behoben.
- Problem bei Geräten mit Always On, Always Connected bspw. beim Surface Pro 7 oder Surface Laptop 3 wurde mit diesem Update behoben. Die Update-Sperre für die Geräte wird nun aufgehoben.
- Behebt ein Problem, das Sie daran hindert, einige Sprachbefehle in Windows Mixed Reality zu verwenden, wenn die Windows-Standardsprache kanadisches oder australisches Englisch ist.
- Verbessert die Zuverlässigkeit der für Sprachassistenten verwendeten Schlüsselwörter, einschließlich Cortana.
- Aktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Edge.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von externen Geräten (z. B. Gamecontroller, Drucker und Webkameras) und Eingabegeräten (z. B. Maus, Tastatur oder Eingabestift).
- Verbessert die Sicherheit in Microsoft Xbox und im Microsoft Store.
- Updates zur Überprüfung von Benutzernamen und Kennwörtern.
- Updates für die Speicherung und Verwaltung von Dateien.
- Verbessert die Zuverlässigkeit der Sprachaktivierung von Cortana bei der Verwendung des Schlüsselworts „Cortana“ auf Geräten, die Low-Power-Schlüsselwörter unterstützen.
- Behebt ein Problem, dass Benutzer daran hindert, .msi-Dateien aus einem Netzwerkordner zu aktualisieren.
- Die übliche Beschreibung, wenn dicke Sicherheitslücken gestopft wurden: Sicherheitsupdates für Internet Explorer, die Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Microsoft Grafikkomponente, Windows Input und Komposition, Windows Media, Windows Shell, Microsoft Xbox, Microsoft Edge, Windows Grundlagen, Windows Kryptografie, Windows Authentifizierung, Windows Kernel, Windows Virtualisierung, Windows Update Stack, Windows Kernnetzwerk, Internetinformationsdienste, Windows Netzwerksicherheit und Container, Windows Active Directory, Windows Server und die Microsoft JET Datenbank-Engine.
- Genaue Beschreibung der einzelnen CVEs: portal.msrc.microsoft.com/security-guidance
KB4560366 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren
- windows10.0-kb4560366-x64.msu
- windows10.0-kb4560366-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4560366-arm64.msu
Manueller Download der KB4557957
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4557957 + KB4560366 als SSU (Manueller Download) Windows 10 2004 19041.329 Sicherheitsupdate Juni
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Guten Morgen, bestens dank rennt
per https://thinkwiki.de/W530
Es sind updates verfügbar….
2020-06 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4561600)
und
2020-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4560960)
alles bestens einwandfrei per update Happy 10 Juni 2563
00:14
Schlammhamster>
Nutze denn hier
https://quest-app.appspot.com/
Habe Probleme mit den Download der Updates es wird bei mir 0% wird heruntergeladen angezeigt gefühlt schon über 25min. Jemand selbe Erfahrungen? Dies bei dem Flash Update und dem KB4557957
Hat sich erledigt nach einem PC Neustart ging der Download.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
DU for sources
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2020/06/windows10.0-kb4557956-x64_483c9e81af42062a297ae13022855ad19cf3df25.cab
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2020/06/windows10.0-kb4557956-arm64_881ebc64acf44326a5f36e4b017158aa64bb454f.cab
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2020/06/windows10.0-kb4557956-x86_bc7c4a051d6ea74ca4a2e6a98bdb7b325eef352f.cab
Adobe Flash
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/06/windows10.0-kb4561600-x64_c1b68e8ebc584fba22606561477bfd8d6ca553d6.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/06/windows10.0-kb4561600-arm64_fae0a85abcb9cbb73f2c168610c53823bf55dd4c.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/06/windows10.0-kb4561600-x86_a1c151c7310f1ef50641d35d2f7575c305831d94.msu
Sorry 1x Doppel Post von mir.
Wenn dich Jürgen dabei erwischt, musst du dein Ausweis bei ihm abgeben. Ich möchte nicht in deiner Haut stecken. Es gibt einige User, die beim Doppelposten erwischt wurde, wurden nie wieder gesehen. Viel Glück!
Haben wir wieder Vollmond???
Warum Vollmond?
Ich wollte es nirgendwo anhängen, aber da werden
Seiten verlinkt, die keiner braucht. (Text 1+2)
Achso! OK stimmt auch wieder.
HAHA!
Nein, es sind Schulferien, dann kommen alle, die sich langweilen.
GwenDragon mache dir bitte ein Avatar…
hmm nein *g
glaube die müssen noch freigeschaltet werden.
Problemlose (und schnelle) Installation über WU; es kam auch noch KB4561600 – Update für Adobe FP dazu.
Leider ist die Defrag Funktion noch immer unbrauchbar …
Die Verkalkung ist bei der PRO-Version gösser (Programme/Features) Anzeige wie er gern Möchte der Herr Windows, bei HOME ist das nicht.
@throkr
immer noch gleich bei dir mit Einstellung System und Nvidia?
@max
ja leider keine Änderung …..
@max
Damit es nicht stört, ein Workaround: Einstellungen > Update & Sicherheit > Speicher (an der rechten Seite)…
@throkr
Bin am richtig blöd um den Fehler im Googeln nachforschen. Leider bis jetzt mit keiner Lösung. Ok danke für den Tipp!
Guten Abend,
2-Rechner sind fertig, der Rest folgt dann Morgen, ohne Probleme.
Installiert.
Ohne Problme.
Keine Probleme bisher auf 3 PCs nach einigen Tests, außer das bekannte Probleme (Defrag / DISM / etc) immer noch nicht behoben wurden haha.
Naja … vielleicht nächste Woche, oder übernächste, sofern Microsoft unter 2004 nicht auch die C&D Updates ausgesetzt hat
Bei mir funktionierte nach dem Update von KB4557957 der Drucker nicht mehr. Allgemein stockte alles in den Geräte und Drucker Optionen. Habe das Update wieder deinstalliert.
Ist ein Lenovo ThinkPad T420
Man ist das lustig – „Endlosschleife beim downloaden & installieren“ , aber irgendwie fehlt da die Aufforderung zum neu starten
Das ist die Aufforderung zum Kaffee holen
dann ständ da aber ( für Bier : GmBh ) und für Kaffe demzufolge GmKh
im ISO-Script ist (auch bzw. wieder) kb4557964 (WinPE) enthalten
Mir ist aufgefallen das sich nach dem Update der Feiertagskalender nicht mehr aktivieren lässt.
Also in der Kalender App im Startmenü.
Ist da was bekannt drüber ??
Bei mir das selbe Problem.
Habe mich dann über mein MS Konto eingeloggt.
Dann wieder ausgeloggt dann gings.
Oder eben ein bug.
Und mach mal CMD dann tippe das ein:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
„Und mach mal CMD dann tippe das ein:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth“
Geht auch über Kontextmenü, wenn man die entsprechenden Reg-Einträge ausführt
Oder so!
;=)
Auf Button „Jetzt installieren“ geklickt, Updates (incl. Adobe Flash) installiert, Neustart, fertig. Konnte bis jetzt keine ungewollten Ereignisse ausmachen.
Same here. Alles lief ohne Probleme durch.
Der Bug mit der Laufwerksoptimierung bleibt aber bestehen (Laufwerke wurden nie optimiert blabla)..
Dism Restore geht aber zu 100% durch.
Kann ich bestätigen. DISM RestoreHealth läuft auch bei mir wieder bis 100% durch.
1 Notebook ohne Probleme
2tes Notebook nach 100% Installation #Fehlermeldung + Wiederholen und klappt auch dann nicht.
Desweiteren ist mir aufgefallen das unter Einstellungen / System / Speicher / Temporary Internet Files
jetzt 54 MB Windows Update angezeigt werden die sich weder hier noch mit der Datenträgerbereinigung löschen lassen.
Cleanmgr+
OK, Danke. Scheint recht einfach zu sein. Werde ich heute Abend probieren.
Grüße
Das gleiche hier, hab‘ es bis jetzt auch noch nicht im Griff.
Also Cleanmgr+ hat nichts gebracht.
Die 54MB werden immer noch bei der Suche in den Temporary Internet Files angezeigt.
Komischerweise außerhalb nicht da werden ca. 6MB angezeigt.
Gleiches Problem hier, er bricht mit Fehlercode 0x800f0988 ab.
Hab schon alles per DISM überprüfen/reparieren/cleanen lassen, aber keine Veränderung.
Mit der Datenträgerbereinigung/Cleanmgr+ hab ich kein Problem, aber das betrifft 19041.264 wahrscheinlich nicht, wohl erst nach den Update auf die .329 !?
Irgend welche Tipps? Immer her damit.
Bei mir das selbe…
Nach der angeblichen installation zeigt er Wiederholen an. Update leider nicht möglich zu installieren.
Kam heute Nacht per WU, seit dem habe ich das Problem, das mein Wlan regelmäßig abbricht.
Ich nutze den AWUS036NHA von Alfa.
Ja kann ich bestätigen Defrag verhält sich Merkwürdig habe es per Hand bei der SSD ausschalten müssen, dennoch Fummelt der da im Hintergrund was rum, in der Ereignissanzeige steht immer was das Win Defrag auf C: was analisiert. Wozu und wenn es deaktivert ist sollte der da ja gar nichts mehr Rumwurschteln.
WLAN Weltkugel Bug ist auch noch da. Alles in allem finde ich die 2004 bis jetzt sehr nervig.
mfg
Nach dem Update von KB4557957 druckt der Brother DCP nicht mehr.
PC ist Desktop AMD FX-9370, 16GB, Win10 prof.
Der Scanner wird bei der Brother Installationsprüfung positiv angezeigt,
der Druckertreiber als fehlerhaft.
Treiberpaket komplett neu installiert, Drucker wird richtigerweise als USB001 angezeigt.
Beim Druckversuch aus verschiedenen Anwendungen blitzt das Druckerdisplay nur kurz auf.
Nach stundenlangen Versuchen half nur eine Deinstallation des Updates.
Jetzt funktioniert alles wieder normal.
Also wieder mal ein Murks-Update-Verschlechterung von MS
Habe ähnliche Probleme mit meinem Lenovo T420 und Brother MFC-Drucker. Das Update habe ich auch wieder deinstalliert.
Hui du hast ein Centruion FX
seltenes Stück.
Ja ich habe ihr auch ärger mit der 2004, so viel Stress mit Win10 hatte ich das letzte Mal als die erste Verion rauskam…
mfg
So ganz am Rande:

Ist Euch schon aufgefallen, daß nach diesem Update (KB4557957 )der „Klammeraffe“ (@) nicht mehr über die Tasten STRG+ALT+Q erreichbar ist ???
Rief mich gestern Abend doch ein (schon etwas älterer) Kunde an, er könne „keine eMail mehr versenden – das @ würde zwar noch eingegeben und angezeigt, aber rot unterlegt und ohne Wirkung“ …
Da war selbst dem lieben Harry sein Gesicht ratlos! Erst nach fast 2 Stunden „Diagnose“ mit anschließender gründlichster „Anamnese“ brachte es ans Licht: Auch er muß ab sofort die ALTGR+Q-Tasten benuitzen!
Na ja, zumindest hat er seinen Lebensmut zurückgewonnen!
Jetzt wartet der liebe Harry nur noch darauf, daß ihm dafür endlich jemand auf die Schulter klopft …
auch mal die Taste ALT in Verbindung mit Eingabe von 64 auf dem Nummerblock probiert ?
– wollte gerade schreiben „Also bei mir funktioniert STRG+ALT+Q“ aber bin gerade ja mit der 19645.1 unterwegs
Ehm, Manny, Notebook ohne separaten Nummern-Block … Da hätte er „mitten im Tippen“ (upps – ein Reim) auch noch Fn+Num (und danach zurück) eingeben müssen – das hätte er wohl kaum verstanden bzw. mitmachen können …
Macht aber nix – er meinte eh, so wäre das sogar einfacher (weil nur 2 statt 3 Tasten nötig).
@Harry S
also bei mir geht es bei der *.329 mit STRG ALT Q – bei Notebook müsste es eigentlich auch gehen, drücke ich in einem FN-ALTGr – die rechte Kombinationsmöglichkeit bei meiner Logitech MX710 mit FN-Taste – kommt auch das @
Welches E-Mail Programm wurde denn benutzt, denn bei mir funktionieren alle Kombinationen.
Gerade getestet mit Yahoo Web Mail.
Allerdings nur auf 19041.329 X86 getestet.
Direkt auf der Website von Web.de – kein separates Mail-Programm. Browser: Edge (neu) …
War auch Win 10 Pro x86 .329 …
Anmerkung: Vor dem Update hatte Alles noch funktioniert.
Ich hatte das erst mit dem Firefox 77.0.1 auf der Yahoo Seite getestet,
und eben nochmals mit dem neuem Edge.
Hier funktioniert es tatellos.
@Manny, @Guiseppe


Hab das auf mehreren Rechnern auch nochmal ausgetestet – konnte das Verhalten auch nicht reproduzieren.
Wer weiß, was da auf dem Kunden-Notebook noch so alles im Hintergrund mitläuft …
Kann man am Telefon ganz schlecht sehen bzw. überprüfen …
Na ja, ich treffe den Kunden demnächst bei unserem nächsten Grill-Abend wieder und werde da nochmal intensiv nachhaken. Bin echt angestachelt – weil: Sowas war/ist mir völlig neu !!!
AltGr und den Klammeraffe ( Taste Q ), ist eh die geschicktlichste Tasten Kombi, zumindestens finde ich es so.
Rechter Zeigefinger auf AltGr und mit dem Linken Zeigefinger das Q gedrückt.
Manny hat die 19645.1 noch Wasserzeichen, falls ja nimmt die das Wasserzeichen raus , sobald es zum Final Update kommt, und man es einspielt ?
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/11/windows-10-19645-iso-esd-deutsch-english/
– 2.Absatz von oben
https://support.microsoft.com/de-de/help/4567523
Neues Update für die 2004er-Version
das ist „nur“ ein Update für gewisse Drucker bzw. deren „Probleme“
„Aktualisiert ein Problem, das möglicherweise verhindert, dass bestimmte Drucker drucken, Druckfehler generieren oder dazu führen, dass Apps und Druckspooler unerwartet geschlossen werden.“
wurde auch schon im Artikel
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/18/kb4567523-drucker-update-windows-10-2004-2009-1709-1703-1607-und1507/
erwähnt