Ein neues kumulatives Sicherheitsupdate für den Monat Juni 2020 hat Microsoft auch für die Windows 10 1909 und 1903 zum Download bereitgestellt. Die KB 4560960 erhöht die Versionsnummer auf die 18363.900 für die Windows 10 1909 und 18362.900 für die Windows 10 1903.
Bekannte Probleme durch die KB4560960
- Nach der Installation dieses Updates auf einem Windows 10-Gerät mit einem WWAN-LTE-Modem (Wireless Wide Area Network) ist es möglicherweise nicht möglich, das Internet zu erreichen. Der Network Connectivity Status Indicator (NCSI) im Infobereich zeigt jedoch möglicherweise immer noch an, dass Sie mit dem Internet verbunden sind. Microsoft arbeitet an dem Problem.
- Sollte beim automatischen oder manuellen Update die Fehlermeldung 0x800f0985 erscheinen, hilft ein Inplace Upgrade.
Behobene Probleme durch die KB4560960
- Drucker: Druckaufträge werden nicht ausgeführt. KB4567512 behebt das Problem.
- Neu: Avast oder AVG kann Programme und Apps daran hindern zu starten. Das Problem wurde extern von Avast / AVG behoben.
- Aktualisierung zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Edge.
- Aktualisierung zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Aktualisierung zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung externer Geräte (z. B. Gamecontroller, Drucker und Webkameras) und Eingabegeräte (z. B. Maus, Tastatur oder Eingabestift).
- Verbessert die Sicherheit in Microsoft Xbox und im Microsoft Store.
- Aktualisierung zur Überprüfung von Benutzernamen und Kennwörtern.
- Die übliche Beschreibung, wenn dicke Sicherheitslücken gestopft wurden: Sicherheitsupdates für Internet Explorer, die Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Microsoft Grafikkomponente, Windows Input und Komposition, Windows Media, Windows Shell, Microsoft Xbox, Microsoft Edge, Windows Grundlagen, Windows Kryptografie, Windows Authentifizierung, Windows Kernel, Windows Virtualisierung, Windows Update Stack, Windows Kernnetzwerk, Internetinformationsdienste, Windows Netzwerksicherheit und Container, Windows Active Directory, Windows Server und die Microsoft JET Datenbank-Engine.
- Genaue Beschreibung der einzelnen CVEs: portal.msrc.microsoft.com/security-guidance
KB4560959 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren.
- windows10.0-kb4560959-x64.msu
- windows10.0-kb4560959-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4560959-arm64.msu
Manueller Download der KB4560960
KB4560960 + KB4560959 als SSU (Manueller Download) Windows 10 1909 18363.900 und 1903 18362.900
das Update laesst sich sowohl ueber die WindowsUpdate-Geschichte als auch manuell nicht installieren. Fehlermeldung bei AutoUpdate: 2020-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4560960) – Fehler 0x800f0985
Da hilft ein Inplace Upgrade. Hab ich hier auch gerade durch.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/27/windows-10-1909-18363-iso-esd-deutsch-english/
Genau diese Fehlermeldung (0x800f0985) hatte ich auch einmal mit Win 10 1903.
Ursache: Cleanup „zu gründlich“ ausgeführt ….
Habe damals wie verrückt nach eine Lôsung gesucht aber wie @moinmoin schon schrieb: in diesem Fall hilft NUR eine In-place Reparatur …..
Kann es sein das MS mal wieder Änderungen bezüglich dem hinzufügen von Apps in einem Offline-Image getätigt hat?
Wenn ich in ein geupdatetes Image eine App hinzufügen möchte, bekomm ich seitdem den DISM-Fehler: 0xc1570108…
Mit dem letzten Update funktionierte es noch fehlerfrei… So langsam regt mich der Laden extrem auf…
Das Update KB4560960 verursacht Druckerprobleme. Nach Installation des Updates kann ich nicht mehr drucken (Brother DCP-165C). Der Druckauftrag verschwindet plötzlich ohne Fehlermeldung aus dem DruckerSpooler. Nach Deinstallation von KB4560960 funktionier wieder alles völlig normal. Ich habe die automatischen Updates vorerst für 21 Tage ausgesetzt.
kann es sein das es (bei dir) daran liegt ?
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/10/usb-drucker-wird-nicht-in-der-liste-der-drucker-uns-scanner-angezeigt-workaround-windows-10-2004-bis-zur-1903/
… nein das ist defibitiv ein Fehler von KB4560960; folgende Meldung in der Ereignisanzeige:
Name der fehlerhaften Anwendung: PrintIsolationHost.exe, Version: 10.0.18362.1, Zeitstempel: 0x8a048925
Name des fehlerhaften Moduls: gdi32full.dll, Version: 10.0.18362.900, Zeitstempel: 0xed06892c
Ausnahmecode: 0xc000041d
Fehleroffset: 0x00000000000d11b0
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1858
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d63fd99fcbaa61
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\windows\system32\PrintIsolationHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\windows\System32\gdi32full.dll …
Hallo paba,
das gleiche Problem habe ich mit meinem Drucker (Brother MFC-260C)
Ich werde das UpDate deinstallieren mal schauen was passiert.
Es ist zum verrückt werden…das Update kann nicht deinstalliert werden ? Was nun ?
Hast du schon die Datenträgerbereinigung durchgeführt? Dann geht es nicht.
Oben hab ich aber einen Workaround hinzugefügt, der unter Umständen helfen könnte.
Jürgen, setzt dich ins Auto und fahre doch mal zum Dietmar130159…

Wenn ich denn eins hätte…
beamen geht doch schneller
Hallo ich habe keine datenträgerbereinigung durchgeführt. Du hast einen „Workaround“ eingestellt. Sorry bin neu hier….wo find ich den ?
Wenn sich die KB4560960 nicht deinstallieren lässt, wurde die Bereinigung schon durchgeführt. Kann auch automatisch erfolgen.
Ich hab oben im Beitrag was hinzugefügt.
Es gibt jetzt einen Patch von Microsoft, der das Problem bei den Brother Druckern behebt. Das deinstallieren des alten Updates ist damit nicht mehr erforderlich @moinmoin .
Ganz genau beschrieben wird das auf druckerchannel.de
Mein Brother druckt jetzt wieder.
Ach, hatte ich vergessen hier einzutragen.
Danke dir.
Gleiches Problem, versucht man zu Drucken wird das entsprechende Programm geschlossen. Bei ner Testseite ist es dann der Explorer. Hatte ich Heute bei 9 PCs, Drucker sind freigegebene Netzwerkdrucker,
Abhilfe:
Update deinstallieren und Update ausblenden.
Gerade mal mit meinem Brother probiert. Druckt ohne Probleme (USB)
Gut das an meinem „Bruder“ kein USB-Kabel dran ist
– aber „arbeite“ ja hauptsächlich eh (schon) mit 20H1 / 20H2
– hat denn jemand mal ( wer Probleme hat ) auch mal probiert einfach (statt das Update zu deinstallieren) mal das Druckersetup / Treiber aktualisiert ?
Habe auch einen Brother MFC-L2700DW
der hängt am Wlan, ich habe noch nie Probleme mit diesem Gerät gehabt.
Ich mache allerdings auch immer die Firmware Updates die ab und zu mal reingeflattert kommen.
MFC hab ich auch, aber mein MFC 9332 CDW hängt direkt an der Fritzbox
( und hat schon seit der 1. Konfiguration eine feste IP bekommen)
Richtig so , mache ich genauso, immer schön Feste IP zuteilen in der Fritzbox für die Geräte.