Wer einen Monitor über Displayport Kabel (mögliche Varianten 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 und 2.0) nutzt, wird über diese Information über die wir hier berichten, nun ein wenig überrascht sein. Viele Nutzer werden es nicht wissen, weil man sich mit diesen Dingen nie wirklich auseinandersetzt.
Man kauft ein Monitor und nutzt das beigefügte Displayport Kabel oder kauft sich irgendeines bei einem Händler seines Vertrauens. Aber wie wichtig es ist, welches Displayport-Kabel man kauft, werden wir euch nun hier erklären denn ein Displayport-Kabel ist nicht gleich ein Displayport Kabel.
Es gibt einen sehr wichtigen Unterschied, worauf man achten sollte, um Probleme zu vermeiden und seine Hardware nicht zu schädigen. Wovon ich rede? Ist die PIN Belegung der Displayport-Kabel. Ein Displayport-Kabel hat 20 Pins, wovon meist auch 20 Pins belegt sind, was leider nicht sein darf aber diverse Hersteller halten sich leider nicht da dran aus verschiedenen Gründen.
Dieser 20ste PIN schädigt eure Hardware, weil genau dieser PIN Strom in euren Monitor und eure Grafikkarte / euren PC weiterleitet was die Grafikkarte / den PC oder den Monitor direkt beeinflussen oder auf Dauer schädigen kann.
In diesem 20sten PIN fließen +3,3 V/0,5 A Strom was dazu führen kann das:
- Der PC nicht startet weil, ein Displayport Kabel mit belegtem 20er PIN angeschlossen ist.
- Der PC Mainboard-Lüfter immer noch läuft, auch wenn der PC ausgeschaltet ist.
- Die Grafikkarte beschädigt werden kann.
Nun fragt man sich, warum hat ein Displayport denn überhaupt 20 Pins, wenn man eh nur 19 Pins braucht und es auch so vorgegeben wird? Ganz einfach dieser 20ste Pin hat eine praktische Funktion, und zwar kann man damit diverse Konverter betreiben wie z.B verschiedene Adapter von Displayport zu einer anderen Schnittstelle ohne das man eine zusätzliche Zusatzversorgung dafür brauch.
Also passt in Zukunft darauf auf, welches Displayport-Kabel ihr kauft und prüft euer aktuelles Displayport-Kabel anhand der Herstellerangaben, ob euer 20ster Pin belegt ist.
Dieser Beitrag wurde von Atwood erstellt. Danke dafür.
@Deskmodder
dein beitrag ist nicht besonders hilfreich!
was wäre denn nun die konsequenz? – den 20 PIN per zange zu entfernen – oder wie oder was?
kopfschüttel!
Ich mag den Displayport Anschluss eh nicht. Zum einen habe ich damit mit meiner GTX 1060 und Win10 das Problem, dass wenn ich den Monitor aus dem Schlaf wecke, meine geöffneten Programme immer nach links verschoben werden (mit HDMI nicht) und zum anderen diese Klammern an den Steckern nerven, wenn man öfter von verschiedenen Quellen die Kabel wechseln muss und keinen KVM Switch zur Verfügung hat.
Das is doch bei HDMI ebenfalls so. Da is es nich Pin 20 sondern Pin 18. 5V/0,05A…
Für mich ist diese Info neu. Also eine Sache mehr auf die aufpassen muss, wenn ich mir ein neues Kabel kaufe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sieht man das Angebot von DP Kabeln bei Amazon an, hat man zwar eine riesige Auswahl, aber es fehlt fast immer die Information um welche Version von DP es sich handelt. Informationen zur Pin-Belegung konnte ich nicht finden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei der Pin Belegung finde ich auch nichts. Zumindest bei denen wo ich besitze (Lindy & Club 3D).
Ist beim HDMI ebenfalls so. Ein HDMI-Kabel ist nicht gleich HDMI.
Mein Monitor ist über DP angeschlossen, das Kabel was eigentlich im Lieferumfnag des Montitors dabei war, funktionierte nicht. Wenn man bedenkt, dass der Monitor 700€ gekostet hat. Musste dann noch ein zusätzliches DP-Kabel für 34€ latzen.
Es sind Kleinigkeiten, die meist immer vergessen werden, oder man denkt nicht daran.
Es gibt viele die wissen es nicht. „Bei vielen ist ein Kabel, Kabel. Das passt schon…“ Dann hängt das Spiel beim zocken usw.
34,- (vierunddreißig) €u´s für ein DP-Kabel? Hat dich einer gezwungen, so´n teures zu nehmen?
Finde ich auch sehr teuer.
Die besten Kabel bei Amazon gibt es bei kabeldirekt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Entweder Platin beschichtete Kontakte oder der Schirm ist aus Gold
schönes Wochende suche für 🇹🇭
denn Monitor, hat denn jemand zufällig in Nutzung.
https://pics.computerbase.de/8/8/9/8/7/6-1080.3b51082a.jpg
Schon heftig die detaillierten Unterschiede alleine nur bei DP und HDMI.
Wer soll da als Normal User durchblicken 🤔
Hier in 🇹🇭 gibt es sowas nicht, und wenn dann aus 🇨🇳 zu teuren Preisen! Und nix mit Pinnbelegung
Hintergrund ist der exponentiell steigende
Bandbreitenbedarf durch immer höhere Auflösungen: DisplayPort 2.0 unterstützt etwa 10K (10240 × 4320) mit 60 Hz und 8 Bit pro Farbkanal. Maximal sind 16K (15360 × 8460) bei 60 Hz und 10 Bit pro Farbkanal vorgesehen, doch dazu muss der Datenstrom komprimiert übertragen werden (DSC, Display Stream Compression). DSC ist auch schon Teil älterer DP-Standards und ist beispielsweise nötig, um 8K (7680 × 4320) bei 60 Hz und 10 Bit Farbtiefe übertragen zu können. Alternativ lassen sich dank der hohen Bandbreite von DisplayPort 2.0 mehrere hochauflösende Displays hintereinander geschaltet über ein Kabel ansteuern, etwa zwei 8K-Bildschirme mit 120 Hz (10 Bit, mit DSC) oder drei 4K-Monitore ohne DSC (90 Hz, 10 Bit).
Kurzlink: https://heise.de/-4456334
20 Uhr
13.06.2563
LG
Rainer
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS