In Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt in Vreden, gibt es aktuell kaum Netz vom Anbieter Telefónica Deutschland (E-Plus, O2). Grund dafür ist angeblich eine Antenne, welche aufgrund eines Abriss abgebaut wurde. Doch ob diese Antenne wieder in Betrieb genommen wird oder alles so bleibt, wie es nun ist, kann keiner der Verantwortlichen beantworten.
Deskmodder.de schaltet sich ein. Als Online-Blog haben wir natürlich diverse Möglichkeiten und haben eine offizielle Anfrage an die Presseabteilung von Telefónica Deutschland gestellt. Nutzer werden derweil weiterhin damit vertröstet, dass man das Probleme kenne und man irgendwann eventuell eine Lösung hat – das kann nicht sein!
Stellungnahme Telefónica:
"Telefónica Deutschland sucht seit Bekanntwerden des geplanten Rückbaus der Fabrikhalle an der Ottensteiner Straße einen Ersatzstandort für den inzwischen abgebauten Standort. Dazu haben wir im vergangenen Jahr die Planung für eine gemeinsame Nutzung des bereits vorhandenen Vodafone-Standorts Ecke Ottensteiner Straße/B70 aufgenommen. Die Daten unserer Mobilfunkanlage liegen dem Unternehmen vor, wir erwarten hier zeitnah die finale Freigabe der Planung. Sobald dieser Schritt erfolgt ist, beginnen wir unverzüglich mit dem Aufbau. Wir bedauern es sehr, bitten aber um Verständnis, dass wir bis zur Freigabe durch den Mitbewerber derzeit keine konkreten Informationen zum weiteren Zeithorizont geben können."
Das sogenannte „Bierbaum-Gebäude“ hat ausgedient und soll abgerissen werden. Es befindet sich eine Antenne auf dem Dach des Turms. Eben diese Antenne ist Stand heute nicht mehr vorhanden. Denn für den Abriss wurde diese entfernt. Es gibt nur zwei Antennen, welche für den Netzempfang in Vreden zuständig sind – eine davon ist nun ausgeschaltet.
Dieses Problem zieht sich bereits seit einigen Wochen. Viele der Kunden nutzen Prepaid-Angebote wie ALDI Talk, WINSim oder ähnliches, welche alle im Telefonica-Netz funken. Wenn das noch länger so anhält, wird es wohl Kündigungen hageln. Vor wenigen Monaten hatte allerdings auch die Telekom mit großen Problemen in Vreden zu kämpfen. Doch das ist wieder behoben .
Wir werden diesen Artikel aktualisieren und entsprechend informieren, sobald wir Antwort von Telefonica Deutschland erhalten haben. Stay tuned!
Anscheinend ein O2 Fan der den Bericht schreibt!
O2 und alles drum herum (E-Plus) ist misst.
Vergiss den Misst und geh zur Telekom,
falls das zu teuer ist dann eben Congstar (Telekom Netz).
So viel verschwendete Energy mit dem O2 scheiß, Entschuldigung.
O2 braucht kein Mensch. Meine Meinung
Bin selber bei der Telekom
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich persönlich bin auch bei der Telekom und kann diese oder Vodafone empfehlen.
O2 (und E-Plus) sind billig Anbieter mit extrem schlechten Netz (am Lande).
Ich hab einen Uraltvertrag, werde daher auch nicht wechseln, weil bei mir (mit Ausnahme von 5G Netz) alles inkl. ist mit 4 GB Datenvolumen im Monat für nur 24 EUR und mit der Magenta App werden mir jeden Monat 500 MB dazu geschenkt (Weihnachten, Ostern und Corona Zeit) waren es sogar 1 GB zusätzlich
Aber zum eigentlichen Punkt, wer es billiger haben will, im Telekomnetz und nicht auf Highspeed angewiesen ist, kann den neuen Congstar Tarif „fraenk“ nehmen. Ist bei der Geschwindigkeit auf 25 MBit beschränkt, aber zum Surfen usw. eigentlich voll ausreichend. Soweit ich weis wird der Tarif nicht auf der Congstarseite direkt angeboten (weil es dabei um einen reinen OnlineService handelt), sondern findet ihr über https://fraenk.de für 10 EUR pro Monat, im Telekomnetz, sehr zu empfehlen!
– 4 GB LTE25 im besten D-Netz
– Allnet Telefonie & SMS Flat
– EU-Roaming inkl.
– Per PayPal zahlen
– Monatlich kündbar
In Wirklichkeit gibt es jedoch noch andere Regionen in Deutschland und da sieht es gegebenenfalls anders aus! Tatsächlich habe ich hier in meiner Region besseres O2-Netz auf dem Land als in der Stadt, während Vodafon zwar auch gut funktioniert, aber zu störanfällig ist. Somit ist hier also eher Telekom oder O2 zu empfehlen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
O2 ist echt manchmal eine Katastrophe. Das, was die am Markt hält sind die Preise und die vielen „Subunternehmer“ in deren Netz. Nach Leistung dürfte es eigentlich alle nur Telekom ziehen, doch selbst die zelebriert das Credo „ein Netz ist keine Decke und hat nunmal Löcher – furchtbar, was Kunden für Ansprüche stellen (O-Ton meines Vorgesetzte zu meiner Zeit bei O2 in München). Vielen Kunden ist gar nicht bewusst, wo sie einchecken, wenn sie SIM-Karten beim Discounter kaufen. Und Thema Funktürme ist bei O2 ja auch bekannt, wobei das schon besser wurde. Im Netzausbau waren die schon umtriebig aber nur in den Ballungsgebieten – das Umland ist weithin unterversorgt. Und wenn da ein Sendemast wegfällt, bricht da alles ein. Strukturproblem. In und um den Großraum München bzw. im Westen Richtung Augsburg hab ich mal mehr, mal weniger Empfang. Bin ich im Büro (unweit des O2-Tower, von dem aus man im Mitarbeiter-Casino ganz oben übrigend einen tollen Panoramablick über München bis zu den Alpen hat) habe ich teilweise auch nur 3G/H+ und erst durch Flugmodus Ein/Aus wieder LTE. Meine Frau hat das gleiche Handy aber Telekom und kennt solche Einbrüche in der Sendeleistung nicht. Die Empfehlung im Moment ist wirklich ganz klar nur Telekom. Vodafone hat sich zwar auch gemacht, hat aber an vielen Stellen weiße Flecken, wo selbst O2 rudimentär oder durch Nutzung des D1-Netz Erreichbarkeit schafft. Dazu die vielen Störungen, die der Überlastung des D2 via „Gigabit ohne Glasfaser“ geschuldet sind. Ich wünsche mir Verhältnisse wie in Hongkong oder Südkorea – da hast du in der hintersten Ecke und überall im Untergrund vollen Empfang oder Zugang via FreeWifi. Da ist der Knackpunkt höchstens ein leerer Akku… Die sind weiter wie wir in der digitalen Infrastruktur…
Soweit klar. Ihr Vorgehen wirkt dennoch unter den in den Kommentaren genannten Aspekten unprofessionell. Kontaktmöglichkeiten ohne Öffentlichkeitswirkung wie die Kommentare gibt es, wie bei Ihrem Arbeitgeber auch, im Impressum.
Es ist sein gutes Recht darauf hinzuweisen, dass Tim da „Mist“ gebaut hat. Wie ist völlig egal.
Also nun lasst es mal endlich ruhen.
Ich frage mich eher was sich Telefonica dabei denkt….zuviel Kunden, oder was?😂
Flächendeckendes Highspeed Internet…mit solchen Providern sicher nicht…
Gruß Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir ähnliches Problem.
Bei mir ging es nicht um Abriss, sondern hat O2 die Funkanlage auf einem Gebäude abgeschalte.
Sei es Verkauf oder Mietvertrag-Probleme mit den Hauseigentümer. Ist eigentlich Egal.
Seit dem ist der de Ort, ohne LTE.
Von O2 gibt es nur noch überlastetes H
Vodafone und Telekom habe nur 2G oder schlechter.
Mein Festnetz hat eine 16 MBits Leitung von dem nicht mehr als 10 MBits ankommen.
Dazu sag ich nur, Willkommen in dem 19. Jahrhundert. Vielleicht kauf ich mir demnächst Brieftauben und eine Kutsche.
Hilft da die Gemeinde nicht? Bei uns gab es auch auch Probleme mit zwei Masten. Ein Mast ist auf einem ehemaligem Gießerei Gebäude (Büro). Da hier noch nicht bekannt war, ob das Gebäude abgerissen wird, wurde da von der Gemeinde alternativ Standorte angeboten. Das gleiche beim Abbau eines Mastes. Hier hat die Gemeinde ein Grundstück angeboten, da denen wichtig war das der Mast bleibt und es später keine Probleme mit den Vermietern gibt.
@Florian @Michael und alle zukünftigen Telefonica Basher
Jedem steht es frei, vor Vertragsunterschrift online die Verfügbarkeiten mobilen Datenverbindungen des jeweiligen Netzbetreibers nachzuschauen. Jedes in Deutschland verfügbare Unternehmen, das ein mobiles Datennetz anbietet, hat eine Übersichtskarte online geschaltet.
Darauf ist dann ersichtlich, wo man überall versorgt ist und wo nicht. Kleiner Tipp, einfach mal die Orte eingeben, die man regelmäßig „besucht“ und schauen, wie man dort beim jeweiligen Anbieter versorgt wird. Damit kann man später ganz gezielt einem Bashing vorbeugen.
Manoman, die Probleme möchte ich mal haben. Gibt es nichts wichtigeres zu tun als eine Blogseite wegen einem allgemeinen Foto ein solchen Kommentar zu schicken? Traurig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
…das mindeste was man immer machen sollte, ist grundsätzlich, immer auf die herkunftsseite des bildes in form einer quellenangabe (oder link) zu verweisen! – oder wie herr Bernd Schlusemann richtig bemerkt hat, dort erstmal anzufragen, ob man das bild auf einer eigenen seite einbinden dürfte, und dann auch den urheber anzugeben…
macht man das nicht, kann man sehr schnell probleme bekommen in folge einer abmahnung!
…ich wäre dafür, die kommentarfunktion in diesem thread einfach mal dichtzumachen…
sonst geht das jetzt hier ewig weiter
Mal als Frage, was wäre eigentlich, wenn ein Bild aus unbekannter Quelle wäre (die Antwort kann ich mir denken) oder aber man sagt, man kennt jemand, der genau dieses Bild gemacht hat. Kann ja vorkommen.
Bei allem Respekt@Deskmodder, dies ist eine für bestimmte User interessante, aber auch zugleich auch genau so kleine Seite.
Belasst es doch besser bei den News rund um Windows, der Fritze und so weiter und macht nicht einen auf eine große Hose die hier niemandem passen kann.
Gruß
Jetzt muss ich doch auch was zum Thema O2 und deren Wahrnehmung von Kunden Anspruch und Wirklichkeit ihrer „Leistung“ beisteuern.
Ich war 12 Jahre zahlender Kunde bei diesem Verein, was ich in dieser Zeit an Ausfällen / Beeinträchtigungen im Bereich DSL und auch Mobilfunk hatte, darüber könnte ich locker ein Buch mit über 1000 Seiten verfassen.
Von Frechheiten bis Beleidigungen (natürlich versteckte) bei Hotline Kontakt war alles dabei.
Was mir aber im Gedächtnis verblieben ist ist folgende Geschichte:
Ich hatte mal wieder Kontakt (nach 30 min. Wartezeit) mit der Fachabteilung (wie die von O2 den Kundenjammerdienst nennen)
Es ging im Grunde nur um einen „billigen“ Port Reset an meinem Anschluss.
Es war eine jüngere Frau auf der anderen Seite die mir unmissverständlich zu verstehen gab, dass SIE das sagen hat (ich wurde aufmerksam) und das ALLES genauso gemacht wird wie SIE es will (jetzt war ich bei 100% Aufmersamkeit)
Im weiteren Verlauf musste ich mir (mit Anleitung) apps auf mein Android Fon laden (wozu auch immer es ging um eine Störung an meinem Netbook) und wurde mehrfach durch meine Wohnung gehetzt (TAE-Stecker rein TAE-Stecker raus…
) mir wurde immer „heisser“ lag vermutlich auch daran, dass ich mitlerweile davon überzeugt war: Diese Person hat Ihren Job verfehlt oder hat ihn vorher ausgeübt (Domina)
Am Ende waren alle „befohlenen“ Massnahmen überflüssig bzw. unnötig ein einfacher Port Reset (wie von mir am Anfang des Gesprächs vorgeschlagen wurde) hätte alle Probleme behoben…
Als last but not least: Mir wurde vor ca. 1,5 Jahren einfach gekündingt mit dem Hinweis auf: Aus technischen Gründen…







Und als ob das nicht reichen würde bekamm ich ab dem darauffolgenden Monat nach der Kündigung jeden Monat eine Rechnung.
Natürlich per Mail bzw. der Hinweis es liegt eine Rechnung zum Download vor, das ist allerdings sehr schwer wenn sie (O2) mir den Zugang gelöscht haben bzw. den Zugang zu meinem persönlichen Bereich verwehren (das ist rechtlich falsch aber das ist ein anderes Thema)
Nach 3 Monaten „Belästigung“ von den unprofessionals wurde es sogar mir zu bunt:
Ich habe die angeschrieben (per Einschreiben) mit dem Hinweis guggt doch mal in meinen Kundenstamm was steht da…
Null Reaktion null Antwort.
ls Dank bekam ich dann mails von einer gewissen O2-Inkasso Abteilung (oh komisch die landeten immer automatisch im SPAM Ordner)
Aus erst ein paar Cent der Forderung dann paar Euronen wurde immer mehr -jeden Monat- sind es jetzt zuletzt (denk…denk nach) um die 180.- EUR gewesen. Ich frag mich bis heute für was genau gewesen sein soll als NICHT Kunde…
Seis drum, mittlerweile bekomm ich keine „bösen“ Mails mehr, die haben resigniert…
Dies als kleine Unterhaltung für die letzten O2 Fanboys…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@ex O2 Kunde
Hier geht’s gerade um das Thema mobiler Empfang und mobiles Internet. Merkste selbst, dass du gerade Äpfel und Birnen miteinander verglichen hast.
Und was den Support angeht, ich glaube kaum, dass sich da sehr große Unterschiede im Alltag zeigen. Support ist bei allen nicht der Burner.
An die „T-Mobile ist der beste Anbierter und Telefonica ist Schrott“-Leute:
Empfang in der Wohnung einer süddeutschen Großstadt über das Netz der Telekom:
Signalstärke 5 % bei GSM
Signalabbruch alle 10 Min.
2G, 3G, 4G, 4G kein Empfang.
In der selben Wohnung mit dem selben Smartphone über das Netz von Telefonica:
Signalstärke GSM: 100%
Signalstärke G4 : 80%
Abbrüche: 0
Netztstörungen: seither 0
Es ist also ziemlich unsinnig, die Anbieter generell zu vergleichen und speziell einen davon durchgängig zu dissen. Es kommt immer auf den individuellen Hauptnutzungsstandort an.
@Tim @moinmoin:
Durch das Bearbeiten werden schon wieder die Plus-Zeichen im Text entfernt.
Originaltext: Plus-Zeichen sind da.
Bearbeiteter Text: Plus-Zeichen sind weg.
das habe ich schon längere Zeit z.B. wenn ich das portable Tool DISM++ erwähne und dann noch mal was an dem Text ändere
Ganz genau. Aber das hatte moinmoin eigentlich neulich schon einmal gefixt gehabt (schon wieder dieses Wort).
Also wieder einer dieser berühmten Fix-Bugs bzw. Back-Fixes.
Ich hatte nur deinen Kommentar damals bearbeitet.
Muss mal nachfragen, siehst du rechts neben deinem Namen Bearbeiten – Antworten oder nur Antworten?
Ich sehe da nur „Antworten“. Also genau in der Zeile rechts neben meinem Namen.
Nach dem Posten sehe ich nat. ganz unten unter dem Kommentar „Kommentar bearbeiten“.
Ok. Danke. Wusste jetzt nicht, ob da bei euch auch ein Button ist.
Mein Sohn hat O2 Netz und empfängt in der ganzen Stadt nur noch mit Edge (E).
Natürlich ist er frustiert, haben wir doch erst vor kurzem einen günstigen Vertrag mit 4GB LTE monatlich abgeschlossen.
Gruß aus Vreden!
Vielleicht dazu parallel auch ganz aktuell aus MeckPomm selbes Spiel mit Vodafone (sieht Kommentare)
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Mobilfunk/BXx793-18273-G%C3%BCstrow-Kein-Mobilfunknetz-keine-Mobilen-Daten/td-p/2228078