AVM hat nun auch für die vier Kabelboxen Fritz!Box 6591, 6660, 6590 und 6490 Cable ein neues Update bereitgestellt. Auch hier wurden noch einmal Fehler korrigiert, bis es dann endlich das finale Fritz!OS 7.20 gibt.
Die neuen Fritz!OS Versionen sind die 07.19-79491, 07.19-79493, 07.19-79490 und die 07.19-79487
- Internet:
- Verbesserung Optimierung der Fehlerbehandlung (Retransmit) bei fehlerhaften DNS-Antworten bei DNS over TLS (DoT)
- Verbesserung VPN-Interoperabilität an DS-Lite/CG-NAT-Anschlüssen verbessert
- Behoben Symbol „Gesperrt“ der Kindersicherung wurde bei bestimmten Einstellungen beim Profil „Gast“ fehlerhaft angezeigt
- Behoben Nach Reboot wurden alle Priorisierungsregeln zu einer Netzwerkanwendung außer der ersten Priorisierungsregel gelöscht
- Behoben Kein Internetzugriff bei Nutzung einer VPN-Verbindung mit einem Smartphone möglich
- Behoben Gerät am WLAN-Gastzugang des Repeaters wurde unter Umständen keine IP-Adresse über DHCP zugewiesen
- Behoben VPN-Verbindung einer nachgelagerten FRITZ!Box im ATA-Mode scheiterte
-
WLAN:
- Verbesserung Neuer Hinweis bei Auswahl der WPA-Verschlüsselung „WPA2 + WPA3“ auf der Seite „WLAN / Sicherheit“
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Änderung Anzeige von Basisstationen mit versteckter SSID ausgeschlossen
- Behoben WLAN-Gastzugang per Telefon oder MyFRITZ.box aktivierbar im Betriebsmodus „vorhandener Zugang über WLAN nutzen“
- Behoben Verbindungsprobleme von WLAN-Geräten mit QCA-Chipsets bei Kanalbandbreite von 160 MHz (VHT160)
- Behoben Probleme bei der Aktivierung des WLAN-Gastzugangs
-
Behoben Einrichtung zur Nutzung eines vorhandenen Internetzugangs über WLAN funktionerte nicht
-
Mesh:
- Verbesserung Verbesserter Text für die Einrichtung einer FRITZ!Box als Mesh Repeater
-
Änderung Die Option zur Übernahme der Einstellungen im Mesh wird auf einer FRITZ!Box, die als Mesh Repeater eingerichtet ist, erst angeboten, wenn diese für Mesh aktiviert wurde
-
Telefonie:
- Verbesserung Kennzeichnung einer mehrfachen/überlappenden Rufnummernnutzung durch die internen Anrufbeantworter vereinheitlicht
- Verbesserung Detailkorrekturen für die neue Funktion Vermitteln mit IP-Telefonen
- Verbesserung Diverse Detailkorrekturen für Telefonieanbieterprofile für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande sowie weitere Anbieterprofile hinzugefügt
- Verbesserung Detailverbesserungen an den Telefonie-Anbieterprofilen für EWE und Plusnet
- Änderung CardDAV-Anbieter ‚MagentaCloud‘ in ‚Telekom Mail‘ umbenannt
- Behoben Auf der Startseite wurden die meisten Rufnummern eines SIP-Trunks als nicht registriert angezeigt
-
Behoben Falscher Defaulteinstellung für die Wartemusik nach Laden der Werkseinstellungen
-
Smarthome:
- Behoben Hinweis in der Geräteverwaltung fehlte bei Batteriewarnung
-
Behoben Numerische Verbrauchswerte fehlten für den Zeitraum „1 Woche“
-
System:
-
Behoben Bei Erreichen der maximalen Anzahl an Benutzern wurde unter „System / FRITZ!Box-Benutzer“ beim Aufruf der Einstellungen eine leere Seite angezeigt
-
USB:
- Behoben In manchen Konstellationen konnte keine Verbindung zum Online-Speicher hergestellt werden
Wie immer kommt das Update automatisch, oder kann auf der AVM-Seite heruntergeladen werden.
Lief alles ohne Probleme durch. Auch die Funktion auf Final zurücksetzen ist sehr gut. Also für den Fall der Fälle.
Meine Person hat jede Beta mitgemacht, seit dem dies mit dem DoT geschrieben worden ist. Der einzigste Grund warum ich dies gemacht habe. Aber kann nicht klagen. AVM ist schon gut.
Aus
Eine komplette Übersicht zu den Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen in diesem Labor
finden Sie unter „Neues/Verbesserungen“.
Link: https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neuesverbesserungen/
DVB-C:
NEU – Unterstützung für DVB-C (Sat>IP) Streaming (Neu für FRITZ!Box 6591 Cable und FRITZ!Box 6660 Cable)
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Mira
6660 kann seit dem vorletzten Update (Labor) Fernsehen, ja.
Mal wieder komplett verbuggt!
Vier DOCSIS-3.0 Kanäle werden seit dem Einspielen der neuen Labor nicht mehr verbunden!
Kanal-IDs über 802 MHz fehlen (29,30,31,32), obwohl die nach heutiger Messung des Vodafone-Technikers an der Leitung anliegen! In der letzten Labor waren es noch alle 32 Kanäle, und auch vor dem Einspielen des letzten Labors waren alle da.
Und SMBv3 kann immer noch keine Shares browsen.
160 MHz Kanalbandbreite bei 5 GHz ist jetzt immer aktiviert, was für User in der Nähe von Flughäfen sowie Wetterradars eine Katastrophe ist!!!
Also wieder nur Verschlimmbesserungen als Verbesserungen!
Danke AVM.
Bin mit meiner 6490Cable (lgi) seit Anfang der Labor dabei, passbrains sei Dank.
Nur eine SMB 2/3 (auch mit 1 getestet) Verbindung zu der, an die Fritz angeklemmte, HDD bekomme ich nicht hergestellt.
Von Anfang an mit AVM via Ticket im schriftlichen Kontakt – keine Lösung bisher, obwohl immer wieder angespriesen wird, dass das nun „NEU“ oder „gefixt“ sei…
Das liegt kaum am Fritz OS, denn bei mir funktioniert SMB3, seit der vorletzten Labor Version.
Dann nutzt du wohl keine (lgi), solltest du widererwarten doch eine nutzen, lasse mir doch bitte deine support.lua zukommen, sodass ich diese mit meiner Vergleichen kann, ggf. deckt sich dann mein Problem.
Ggf. hat ja wer anderes noch einen Tip.
Bisher probiert:
~10 verschiedene Sticks und Platten div. Hersteller
Win 10 1903, 1909, 2004, 21h1, alles neu Installationen
FritzBox 6490Cable (lgi) mit div. LaborVersionen
Bei meiner 6490 ist das Update 07.19-79487 BETA heute Nacht eingespielt worden und nun funktioniert DoT nicht mehr. Ich habe die Funktion erst mal wieder deaktiviert. Irgendwie scheint die Zertifikatsprüfung nicht zu funktionieren. Am Zertifikat von cloudflare liegt es nicht.
Ich habe das Update für 6590 cable noch nicht bekommen ist das normal?
Schon eigenhändig angestoßen? Anstonsten, sofern du keine kastrierte Box hast -> https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/