[Update 18.06.] Microsoft hat nun auch ein Update für das Drucker-Problem für die Windows 10 2004 /2009 und auch die älteren Versionen bereitgestellt. Mehr dazu und die Downloads hier
Microsoft hat gestern außerplanmäßig ein neues kumulatives Update KB 4567512 bereitgestellt, welches das Druckerproblem beheben soll. Wer davon betroffen ist, sollte das Update installieren. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 18362.904 bzw. 18363.904.
Auch für die anderen Windows Versionen wurde das Update bereitgestellt, die wir unten verlinken.
„Behebt ein Problem, das möglicherweise bestimmte Drucker am Drucken hindert, Druckfehler erzeugt oder dazu führt, dass Anwendungen und Druckspooler unerwartet geschlossen werden.“
„Behebt ein Problem, das bestimmte Drucker am Drucken hindern könnte. Der Druckspooler könnte einen Fehler erzeugen oder sich beim Druckversuch unerwartet schließen, und es erfolgt keine Ausgabe vom betroffenen Drucker. Möglicherweise treten auch Probleme mit den Anwendungen auf, aus denen Sie versuchen, zu drucken, z. B. ein Fehler, oder die Anwendung wird unerwartet geschlossen. Dieses Problem könnte auch softwarebasierte Drucker betreffen, z.B. beim Drucken in PDF.“
Bekannte Probleme
- Bei einigen Geräten kann die LSASS-Datei (LSASS = Local Security Authority Subsystem Service) (lsass.exe) mit der Fehlermeldung „Ein kritischer Systemprozess, C:\WINDOWS\system32\lsass.exe, mit dem Statuscode c0000008 fehlgeschlagen. Der Rechner muss nun neu gestartet werden.“
- Microsoft arbeitet an dem Problem und will es mit dem nächsten Update beheben.
Manueller Download der KB4567512
Die anderen Windows Versionen:
- Windows 10 2004 und 20H2: KB4566866 Windows 10 2004 (Manueller Download) 19041.330 und 19042.330
- Windows 10 1809 KB4567513: Update-Katalog
- Windows 10 1803 KB4567514: Update-Katalog
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Für die Windows Versionen 1803 und 1809 gibt es laut dem Forum Dr.Windows auch schon Updates dafür.
Windows 10 1803 – https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4567514
Windows 10 1809 – https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4567513
Öhm Florian, die sind oben verlinkt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Hab ich übersehen
@moinmoin
Es ist auch oben die „KB4566866“ verlinkt für die Windows 2004 19041.329 auf die 19041.330 Version ?????
Ehrlich gesagt frage ich mich woher dieses Update stammt…
Jedenfalls ist es auf der Statusseite von Microsoft
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-information/status-windows-10-2004#436msgdesc
für die 2004 Version nicht zu finden, während für die anderen Versionen z.b 1903, 1909 usw. das Update für das Druckerproblem bereits aufgeführt wird.
Jedenfalls behebt die „KB4566866“ das Druckerproblem nicht, es erhöht sich ledeglich die Build Nummer auf 19041.330…
Es stammt ganz einfach von Microsoft.
Auf der Seite werden nur die Updates eingetragen, die an alle verteilt wurden. Das hier ist aus dem RP-Ring (Kanal)
Naja außerplanmäßig bereitgestellt?
Um Update-Catalog sind sie drin, aber weder über WSUS noch WindowsUpdate werden diese verteilt.
Hier lief übrigens alles glatt, keine Drucker mit Fehlfunktionen und das bei diversen Modellen, Marken und Arten an Geräten.
Ob es das einzige Problemkind, also der DCP-J315W beim Bekannten wieder tut wird sich dann wohl zeigen aber den muss ich jetzt erstmal auf das Update aufmerksam machen.
@Topic
Kleiner Tippfehler in der Überschrift, das Ding heißt Windows, nicht Windwos.
Denke das Update wird dann im nächsten Monat ausgerollt…
„…aber weder über WSUS noch WindowsUpdate…“
finde das ist ja auch sehr sinnvoll, nicht jeder hat einen Drucker wo sich der Fehler bemerkbar macht ( machen könnte)
@ToWa
genau so einen Drucker habe ich in Betrieb DCP-J315W. Er druckt wieder brav nach der Update Installation.
Wir hatten das Problem mit dem amyuni-pdf-Drucker. Leider in unsere Warenwirtschaft integriert mit automatisch generiertem Rechnungsversand per pdf.. .war sehr blöd!
Unter 1909 funktioniert es wieder, mit dem update für 2004 im Release Preview .330 leider nicht.
Wir haben Amyuni auch direkt in unsere Software integriert.
Wir haben auch ziemlich geschaut, als der Bug daherrollte.
Wenn ich im Amyuni PDF-A abschalte, dann geht es plötzlich. Leider sind wir dringend auf PDF-A angewiesen.
Als wäre die Mehrwertsteuer-Umstellung noch nicht genug Arbeit.
Bin ich der Einzige der mit 19041.330 plötzlich ein Problem mit dem Vault hat? Outlook verlangt jetzt nach jedem Neustart von Windows plötzlich alle E-Mail-Kontopasswörter usw. erneut.
Ich kann bestätigen, dass das Problem mit dem Update von 18363.900 auf 18363.904 behoben wird.
Allerdings wurde das Update nicht über Windows Update angeboten; wir haben es manuell aus dem Microsoft Update Catalog heruntergeladen.
Druckerproblem wurde mit mit dem Update „KB4566866“ auf die Windows 10 2004…19041.330 definitiv nicht behoben…
Zumindest nicht für Brother DCP-195C
Das hat auch niemand behauptet. Für die Version 2004 steht es nach wie vor unter „Investigating“.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-information/status-windows-10-2004
Das Druckerproblem besteht weiterhin Brother J315W bei Windows 10 2004…19041.330
Und was ist mit 2004?
hmm… ich hatte mich letztens gewundert, warum ich aus Outlook kein PDF-Druck erstellen konnte. Ist entweder totgelaufen oder abgestürzt. Ich dachte schon der Acrobat Professional funktioniert nicht mehr. Offenbar bin ich „nur“ Opder des fehlerhaften Updates geworden. Also ich werde das neue Update mal testen. Danke.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein Brother DCP-585CW druckt nun auch wieder nach Installation des KB4567512 auf dem installierten Win10 1909.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Oben wurde das Update für win 10 2004 verlinkt : KB 4566866.
Installation des Updates problemlos, aber Druckerproblem (Brother DCP-715W) besteht weiter fort.
Also alles wieder deinstallieren
Außerdem läßt sich das Update KB 4566866 nicht mehr deinstallieren.
MS müllt meinen PC voll…….
Ich nutze „Windows 10 Enterprise LTSC“, Version 1809 und bekomme komischerweise das Korrekturupdate nicht angeboten, d.h. ich kann leider noch immer nicht drucken. Es ist zum verzweifeln. Kann man manuell eine Einstellung änder, außer das betreffende Update zu deinstallieren?
Ich nutze einen „Brother DCP-195C“.
Du kannst es manuell herunterladen und installieren.
Links sind oben.
Das Update gibt es nur im Microsoft Update Catalog und muss manuell installiert werden. Über das Windows Update wird es nicht angeboten.
Version 1809 ist leider nicht dabei.
Ist oben auch verlinkt:
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4567513
Öhm -> Windows 10 1809 KB4567513
Oh sorry, super! Vielen Dank.
Hi,
vielen Dank für den Beitrag – wir haben mit dem Update KB4560960 auch genau dieses Drucker Problem bekommen… Doch selbst nach der Installation des Updates KB4567512 ist das Problem weiterhin vorhanden.
Erst nach der kompletten Deinstallation von dem Update KB4560960 ist das Problem wieder weg.
Hat noch jemand das Problem?
Liebe Grüße
Arson
Das Problem hatten mehrere, dass das Update auch nicht die gewünschte Druckfunktion wieder zurückgebracht hat und dann eben nur die KB4560960 deinstalliert werden musste.
Wenn der Drucker nicht das druckt, was er soll … ( übrigens auch nach dem Update KB4567523 )
Symptome:
1. Der Druck-Spooler reicht den Druckauftrag unbeachtet ins „Nirvana“,
2. Der Drucker druckt zwar, aber nicht alles, was er drucken soll,
3. Der Drucker gibt nur blasse Drucke aus.
Vermutung:
Der Druckspooler kommuniziert nur unvollständig mit dem Drucker.
Diagnose:
Der Druckspooler leitet alle Druckaufträge, deren Positionen auch nur ganz leicht über den vom Drucker zurückgegebenen „nicht druckbaren Bereichen“ bzw. „Farbeinstellungen“ liegen, einfach ins „Nirvana“ weiter und gibt als Ergebnis „Druckauftrag abgeschlossen“ an den Rechner zurück. Der Drucker selbst „erfährt“ dabei gar nichts von einem ausgelösten Druckauftrag.
Dieses Verhalten hab ich hauptsächlich bei gemischten Dokumenten (Text und Bild) sowie bei Bildern reproduzieren können. Dabei war es ausreichend, z.Bsp. „randlosen Druck“ bei A4-Fotos auszuwählen (z.Bsp. HP, Canon, EPSON) oder auch „Präsentationsdruck“ leicht über die Druckränder hinaus (Kyocera, SAMSUNG). Schon versagt der Ausdruck.
Abhilfe (vorübergehend):
Dokument(e) ganz normal erstellen und abspeichern (noch nicht drucken).
Dann Dokument(e) in PDF umwandeln (in LibreOffice per Knopfdruck; in MS-Office per „exportieren als PDF“ oder „speichern als PDF“) – oder Datei → Drucken → Drucker wählen „Print to PDF“ bzw. „Adobe PDF“. Dabei wird die Seitengröße automatisch an das Dokument angepaßt (und nicht umgekehrt).
Jetzt die eben erstellte PDF-Datei öffnen und drucken … Dabei die Option „Auf Druckränder verkleinern“ aktivieren. Zusätzlich kann dann die Auflösung, Farbe/Schwarz sowie das Seitenformat sowie die Papierqualität nach Belieben eingestellt werden.
Und siehe da – das Dokument wird einwandfrei gedruckt.