Die Windows 10 20H2 (2009) 19042 wird nun mit denselben kumulativen Updates versorgt, wie die Windows 10 2004. Kennen wir ja schon von der Windows 10 1903 /1909. Daher werden wir jetzt hier immer die aktuellen ISO Dateien der Windows 10 20H2 bereitstellen.
Damit ist die Windows 10 20H2 (2009) fertig. Das liegt daran, dass sich das Windows-Team sich dem Rhythmus vom Azure-Team angeglichen hat. Bedeutet: Anstatt im Monat 03/09 wird die jeweilige Version nun 06/12 fertig sein. Der offizielle Startschuss über Windows Update wird aber wie gewohnt im September / Oktober 2020 stattfinden.
Wer mit der Windows 10 19041 unterwegs ist, benötigt nur die KB4562830 für den kurzen Umstieg. Ältere Versionen müssen per ISO oder später per MCT / Windows Update ein Funktionsupdate machen.
Alles Weitere ist wie gewohnt. Man kann mit der ISO eine Inplace Upgrade Reparatur durchführen, oder neu installieren. Ihr habt Fragen, dann schaut in unserem Forum vorbei. Dort können wir euch besser helfen.
Hinweis: Ein Inplace Upgrade bei Übernahme der eigenen Dateien und Apps ist einschließlich der Windows 10 19042.630 nicht möglich. Einzige Variante ist derzeit die KB4562830 (Enablement Package) zu deinstallieren und dann ein Inplace Upgrade durchführen. Wer das kleine Update nicht deinstallieren kann, sollte den Windows 10 20H2 Inplace Upgrade Fix anwenden.
[Update Juli 2021] Da der Bedarf an der Windows 10 19042 nun auf ein sehr geringes Maß gesunken ist, konzentrieren wir uns nun auf die neuere Version, bzw. die Windows 11.
Schnelle Navigation:
- Windows 10 20H2 Home, Pro x64
- Weitere x64 ISOs (Workstation, Enterprise etc.)
- Windows 10 20H2 x86 ISOs
- Windows 10 20H2 ARM
- Windows 10 20H2 ISO englisch
- Windows 10 20H2 MVS (MSDN) ISOs
- Windows 10 ISO als Basis-Version
- Windows 10 20H2 als ESD
- Auswahl an Windows 10 Tutorials in unserem Wiki
19042 ISO x64 Home oder Pro x64 deutsch inkl. Updates
- Wichtig: Bezeichnungen der Windows 10 ISO Dateien hier bei Deskmodder
- Hinweis: Bei Letsup die Popup-Fenster schließen und dann downloaden.
- Tipp: Ventoy – Bootfähigen USB-Stick ganz einfach mit einer ISO erstellen (Multiboot-fähig)
- Home 19042.1081 KB5003690 (18.06.) HiDrive (4,65 GB) Danke an Birkuli
- Pro 19042.1081 KB5003690 (18.06.) HiDrive (4,68 GB) Danke an Birkuli
19042 ISO x64 deutsch weitere inkl. Updates
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19042.1081 KB5003690 (18.06.) Auch als N-Version HiDrive (5,62 GB) Danke an Birkuli
19042 ISO x86 deutsch inkl. Updates
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19042.1081 KB5003690 (18.06.) Auch als N-Version HiDrive (3,62 GB) Danke an Birkuli
19042 ISO ARM deutsch inkl. Updates
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19042.1081 KB5003690 (18.06.) HiDrive (4,62 GB) Danke an Birkuli
19042 ISO english inkl. Updates
- En-US x64 – Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19042.1081 KB5003690 (18.06.) Auch als N-Version HiDrive (5,56 GB) Danke an Birkuli
- En-US x86 – Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19042.1081 KB5003690 (18.06.) Auch als N-Version HiDrive (3,57 GB) Danke an Birkuli
Windows 10 20H2 19042.1052 MVS (MSDN) Version „updated_jun“ 2021
- Hinweis: Die MSDN Versionen sind im Originalen größer als die normalen MCT ISOs.
- Aktuellere ISOs hat MS derzeit noch nicht bereitgestellt.
- Deutsch:
- de_windows_10_consumer_editions_version_20h2_updated_jun_2021_x64_dvd_db2a0c2b.iso (6,01 GB) Danke an mmaxx
- de_windows_10_consumer_editions_version_20h2_updated_jun_2021_x86_dvd_e392aa3b.iso (4,36 GB) Danke an mmaxx
- de_windows_10_business_editions_version_20h2_updated_jun_2021_x64_dvd_c165a3ea.iso (5,85 GB) Danke an mmaxx
- de_windows_10_business_editions_version_20h2_updated_jun_2021_x86_dvd_5f17425d.iso (4,25 GB) Danke an mmaxx
- ARM: Noch Mai SW_DVD9_Win_Pro_10_20H2.7_64ARM_German_Pro_Ent_EDU_N_MLF_X22-65379.ISO (6,17 GB) Danke an mmaxx
- de_windows_server_version_20h2_updated_jun_2021_x64_dvd_6d588c86.iso (3,50 GB) Danke an mmaxx (Ohne Gui)
Windows 10 2009 (20H2) ISO „Urversion“
Die Windows 10 2004 19041.1 ISO als Urversion ist interessant, wenn man sich seine eigene ISO erstellen möchte. Da hier noch keine Updates enthalten sind. Diese ist auch die Basis für die Windows 10 2009 (20H2) 19042
Einfach aufklappen
19041.1 ISO x64 deutsch
19041.1 ISO x64 deutsch
- Wichtig: Bezeichnungen der Windows 10 ISO Dateien hier bei Deskmodder
- Home HiDrive (3,89 GB) Danke an Birkuli
- Pro HiDrive (3,93 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,25 GB) Danke an Birkuli
19041.1 ISO x86 deutsch
- Home HiDrive (2,88 GB) Danke an Birkuli
- Pro HiDrive (2,88 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (3,09 GB) Danke an Birkuli
19041.1 ISO ARM deutsch
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol. HiDrive (3,75 GB) Danke an Birkuli
19041.1 ISO english
19042.631 ESD (vollständig)
- Die Bezeichnungen, welche Version enthalten ist, findet ihr HIER
- Cons. x64: 19042.631.201119-0144.20h2_release_svc_refresh_clientconsumer_ret_x64fre_de-de.esd
- Cons. x86: 19042.631.201119-0144.20h2_release_svc_refresh_clientconsumer_ret_x86fre_de-de.esd
- Cons. ARM x64: 19042.630.201106-1636.20h2_release_svc_refresh_CLIENTCONSUMER_RET_A64FRE_de-de.esd
- Busin. x64: 19042.631.201119-0144.20h2_release_svc_refresh_clientbusiness_vol_x64fre_de-de.esd
- Busin. x86: 19042.631.201119-0144.20h2_release_svc_refresh_clientbusiness_vol_x86fre_de-de.esd
- Busin. ARM x64: 19042.631.201119-0144.20h2_release_svc_refresh_clientbusiness_vol_a64fre_de-de.esd
- Windows Team 19042.572.201012-1221.20h2_release_svc_refresh_client_ppipro_x64fre_de-de.esd
- Alle Sprachen: Pastebin Danke an abbodi
19042 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 4).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Mhm, dass es sich schon um die „Final“ Build handeln muss, merkt man auch daran, dass wenn man den Schalter in den Insider Settings betätigt (Opt out of flighting when next major release is installed) – Er den Insider Kanal komplett verlässt.
20H2 ist ohnehin nur ein absolut langweiliges Update – allerdings was ich schade finde, auch wenn es nur eine Kosmetische – Sache ist: Das Defender Icon ist nach wie vor weiß … Hab zumindest gehofft das man dies nun auch einfärbt wie schon seit Monaten im Fast Ring… Sorry, meinte DEV Kanal :P. Aber man braucht wohl noch eine „Neuerung“ für 21H1 – DEFENDER JETZT IN FARBE UND BUNT ;D
Hauptsache Movies & TV wurde schon zum 2. mal in kürzester Zeit ein neues Icon spendiert *G* Wobei mir persönlich das „alte“ Groove ähnliche Icon besser gefallen hat, als das neue Blaue…
Hallo Birkuli,
erst einmal vielen Dank für deine ISOS, bevorzugt lade ich mir immer deine aktuellen Super-Multi ISOS, habe mir somit auch deine Super-Multi x64 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. Vol 19042.330 geladen und einen bootfähigen Stick erstellt, wollte ein Clean Install durchführen, nur leider zeigt er mir zur Auswahl nur Home, Pro inkl. N Version und noch einmal Home mit Language Selection an, es fehlt Enterprise, Pro for Workstations etc. und gerade um letztere geht es mir, kannst du diese bitte nochmal überprüfen, würde gerne Pro for Workstations installieren.
LG
Starraider
Da ist leider momentan ein Fehler im Script zur Integration der Updates in die Images. Oder besser gesagt so wie das Script funktioniert wird bei einer Multi Edition wird die Home Edition mit Dism zu einer Pro Edition Konvertiert, das aber Aufgrund des integrierten Edge Chromium einen Fehler auswirft aber trotzdem als Pro gespeichert wird. Aber dann beim Erzeugen der weiteren Virtuellen Editionen kommt es deswegen dann nach der HomeSingleLanguage zum Abbruch und die weiteren Editionen werden nicht Erzeugt. Aber das ISO wird erstellt, dann aber eben nur mit den 5 Editionen „Home, Home N, Pro, Pro N und HomeSingleLanguage. Aber Abbodi weiß bereits bescheid das es da einen Fehler gibt.
„…„Home, Home N, Pro, Pro N und HomeSingleLanguage..“
genau nach der HomeSingleLanguage hört das Script auf zu „rebuilden“
============================================================
Configured Virtual Options . . .
============================================================
AutoStart
wim2esd
AutoEditions: CoreSingleLanguage,ProfessionalWorkstation,ProfessionalEducation,Education,Enterprise,ServerRdsh,IoTEnterprise,ProfessionalWorkstationN,ProfessionalEducationN,EducationN,EnterpriseN
============================================================
Copying install.wim . . .
============================================================
============================================================
Creating Edition: Home Single Language
============================================================
Setting the WINDOWS/EDITIONID property of image 5 to „CoreSingleLanguage“.
Setting the FLAGS property of image 5 to „CoreSingleLanguage“.
Setting the DISPLAYNAME property of image 5 to „Windows 10 Home Single Language“.
Setting the DISPLAYDESCRIPTION property of image 5 to „Windows 10 Home Single Language“.
============================================================
Rebuilding install.wim . . .
============================================================
Die einzige Möglichkeit sich im Moment solche ISOs zu erstellen ist die, das man sich die ISOs der 19041 erstellen läßt mit sämtlichen Editionen und dann im Nachgang in jeden Index das KB4562830 integriert. Zumindest fällt mir im Moment mal nix dazu ein sonst…
Has this problem been solved? Sorry I don’t know German but I am planning to download the english iso.
Yes, is already fixed
Hallo,
sobald eine neue Wimlib integriert wurde, werde ich die Multis neu kompelieren und bis dahin kannst du dich damit behelfen die Pro zu installieren und mit deinem Workstation Key upzugraden.
Danke! Das ist für mich das „Signal“ zum Umsteigen
Und immer wieder die Frage, hat die Version ein MHD ?
Du solltest mal lesen lernen. (Siehe dein Nickname)
Was versteht man am Satz „Damit ist die Windows 10 20H2 fertig.“ nicht?
Da diese Version wie bei 1903/1909, absolut inhaltsgleich ist mit 2004 – und alle folge – Patchday – Updates für 19041&19042 gelten, hat die Version natürlich kein MHD.
und welch ein Wunder : Auch kein H²O-Zeichen
es gibt keine Time Bomb
@Ben @Manny
Vielen Dank für die Aufklärung, dann warte ich noch etwas, in der Zwischenzeit habe ich meine aktuelle Pro for Workstations von 19041.329 auf den Stand 19042.330 gebracht und es läuft soweit alles rund, da ich diese aber schon seit 1909 nur ständig upgegradet habe, dachte ich mir ein Clean Install wäre mal angebracht, aber wie schon geschrieben, alle neuen Features sind aktiv und es läuft einfach nur super gut, vielleicht belasse ich es einfach dabei.
Kannst du auch. Ist ja nur ein kleines Update. Im Dezember / Frühjahr kannst du ja erneut drüber nachdenken.
Meine läuft hier seit der 1511 nur mit Updates.
Da gab es echt nie Probleme?
Bei mir gab es nach nem Upgrade immer mal Probleme, nicht beim System selber aber bei Spielen.
Vor allem die ganzen Addons vom FSX machen immer Probleme nach nem Upgrade.
Bislang nicht. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich keine Games installiert hab.
Ich hab noch gar nicht upgedatet ( die 20H1 auf 20H2 ** / neu)
– bei der 19645.1 auf jeden Fall lässt man mich nicht 
** werde ich wohl in Angriff nehmen wenn dann mal die passende ISO fertig ist
)
( glaube zwecks Test hab ich seit gestern schon 20 Scripte laufen lassen
… noch so nebenbei anmerke:
da die ISO´s ja trotz „kleinem Update“ sehr groß werden (über 5 GB) gibt es auch die Einzeleditionen als esd-Variante
Hm, ich hab mir grad ne Standard-ISO gezimmert also Home-Pro und die beiden N-Versionen und da komm ich auf 4,5GB bei der ISO. Gut, wenn man natürlich sämtliche Editionen generiert sprengt das natürlich den Rahmen etwas…
die ISO für Windows 10 pro, scheint als inplace update nicht richtig zu funktionieren. Bei der Auswahl „Wählen Sie aus, was …“ ist nur „nichts“ verfügbar
Dann hat die 20H2 dieselbe „Macke“ bei einigen, wie die 20H1. Probiere den Start mal über
sources\setupprep.exe
schon probiert, geht auch nicht
Bei meiner selbst erstellten ISO funktioniert zwar ein Inplace Update aber man kann nicht auswählen was man behalten möchte… War bei der 1909 am Anfang auch so
Hoffe das wird Zeitnah repariert
Der Trick ist, ein Backup der 19041.300 zu laden und dann ein Inplace Upgrade der neuesten Version 19042.xxx auszuführen.
Das funktioniert bei mir.
Oder einfach KB4562830 deinstallieren, sofern das geht. Dann ist man automatisch wieder auf der 19041. Wenn das natürlich nicht geht, dann braucht man ein Backup der 19041.
Leider ist das KB4562830 bei mir nicht gelistet.
Aber Acronis braucht nur ca 5 min für ein Recovery, und die habe ich auf meiner 2. SSd (Spielwiese) mit 1 TB.
Also habe ich mich auf das o.g. Verfahren eingeschossen.
Das Update sollte installiert sein, wenn Du die reguläre 20H2 hast. Das Teil nennt sich:
Feature Update to Windows 10 20H2 via Enablement Package (KB4562830)
Schaue noch einmal nach. Das muss da sein.
Hat wer ein Generic Key für die Enterprise Version, der will auf einmal beim Inplace Update eine Serial haben.
NPPR9-FWDCX-D2C8J-H872K-2YT43 + XGVPP-NMH47-7TTHJ-W3FW7-8HV2C gehen NICHT.
.
Das liegt aktuell am Scriptfehler. Siehe Kommentar von Ben.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/#comment-137555
Wird sofort behoben, wenn es wieder klappt.
Heisst also die MULTI ISO sind Datenabfall ?
.
Ist oben auch durchgestrichen.
Guten Tag,
Dann muss ich auch auf die Version Warten
Der Trick ist es ein 19041 ISO mit den gewünschten Versionen auf 19041.330 zu aktualisieren und dann erst . . . KB4562830 . . . integrieren
Ich bin verwirrt.
Ist die Windows 10 20H2 build 19645 jetzt
die Windows 10 20H2 build 19042?
Nein.
Die 19645 hatte bislang nur den „Unterbau“. Aus der wird jetzt mit der nächsten Version die „21H1“.
Somit dürfte die 196xx jetzt Geschichte sein …
Gibts 19042 ISO x86 auch noch als Enterprise ??
Kann Mann das update schon installieren oder lieber noch warten bis September bin mir nicht sicher da es ja noch keine offizielle Version ist .
Es ist wieder nur ein kleines Feature Update, wenn du die 2004 installiert hast. Und die Updates sind ja identisch.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/kb4562830-feature-update-auf-die-windows-10-20h2-manueller-download/
Hallo zusammen.
Ich hatte ein aktiviertes Windows 10 20H1 Build 19041.329 auf meinem Rechner.
Mit dem dism-gui-125 Tool und der windows10.0-kb4562830-x64.cab
hatte ich dann Windows 10 20H2 Build 19042.292 auf dem Rechner.
Ich versuchte nun mit der 64 Bit ISO Build 19042.330 auf die 19042.330
zu kommen, nuch wird eine Windows 10 Serial verlangt. Ohne kommt man nicht weiter.
Ich hatte damals von windows 7 den Rechner nach Windows 10 „hochgezogen“,
und somit keine eigen Windows 10Sserial. –
Mir ist aufgefallen, das alle Win 10 Rechner die von Windows 7 oder 8 „Hochgezogen“ wurden,
die gleiche serial haben, wenn man sie ausliesst.
Gruss, Manfred
Da brauchst du keine ISO, nur das Update
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/16/kb4566866-windows-10-2004-manueller-download-19041-330-und-19042-330/
Mit der Serial, liegt daran, dass es jetzt digitale Schlüssel sind (generisch). Diesen Keys hat jeder der damals von Win 7 oder 8 ein Upgrade geamcht hatte.
Es reicht doch, Windows Insider auf „Slow“ zu stellen. Bequemer geht es nicht.
BTW: 19042 läuft hier absolut perfekt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die x64 de und en Multi, die ARM x64 (Enthalten nun alle Versionen) sowie die Home und Pro je x64 wurden aktualisiert.
Also Google Drive ist Kacke. Ständig kommt… Diese Datei kann momentan nicht angezeigt oder heruntergeladen werden. Selbst jetzt mitten in der Nacht
24 Stunden warten oder wenn selber ein Drive Konto vorhanden Rechts oben müsste dann stehen „ALLES herunter laden“ dann geht das trotzdem. Alternativ eine ISO bei einem anderen Hoster / einem anderen Uploader nehmen.
Für ein evtl. Downloadlimit können die Uploader nix
Ich bin bei 19645.1 stehen geblieben, die es hier durch die Umstellung von MS einfach nicht mehr gibt.
Kann ich jetzt die 19042 drüber installieren damit ich wieder richtig im „Slow“ Insidermodus bin oder wie er jetzt heisst oder muß ich auf 20150 gehen?
Danke für die Info
Jörg
Du musst zur 20150. Ansonsten geht nur Neuinstall.
Hat MS dieses Mal blöd gemacht. Wirst du erst Anfang 2021 rauskommen.
In der 20H1 war es nicht möglich in den Slow Ring zu wechseln, worauf MS ausdrücklich hingewiesen hat. Ich glaube damals konnte man den Fast Ring über die Einstellungen überhaupt nicht Verlassen bzw. den Kanal wechseln. Aktuell, kein Hinweis und den Kanal kann man auch wechseln bloß das wird einfach ignoriert.
Wirklich? Ich habe vor drei Tagen von 19041 auf „Slow ring“ geswitcht und 19042 geladen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, Du bist auf der 19041, welche Voraussetzung für die 19042 ist. Fritschie ist da leider im Dev Channel (Fast) mit der 19645 unterwegs. Von da aus geht es nur noch mit der 20150 weiter, zurück auf 19042 ist nur mittels Neuinstallation möglich. Wenn er nicht neu installieren will, dann muss er rechtzeitig vom Dev in den Beta Channel wechseln (November/Dezember). Dann müsste das mit dem verlassen des Insiders auch automatisch klappen, wie bei mir auch mit der 2004.
Bei mit auf dem Tablet hat der Wechsel von Fast in Slow geklappt. Allerdings habe ich schon mit der ersten Build, die für den Slow Ring freigegeben wurde, gewechselt. Wenn ich das richtig sehe, war das die 19013. Die kam damals in beiden Ringen gleichzeitig. Danach ging es in den Release Preview und nach dem offiziellen Release wurde ich automatisch aus dem Insider Programm abgemeldet und bin jetzt ganz normal im Retail Channel.
Das mache ich eigentlich immer so, um die Build nicht zu verpassen, die dann offiziell erscheint. Später kann es durchaus Probleme beim Wechsel geben oder man schießt am Ziel vorbei. Allerdings bei der 20H2 hätte das nichts gebracht, da diese die 19041 als Basis voraussetzt. Diese kleinen Funktions-Updates sind da eine Welt für sich.
@ DK2000: Ja schon, aber 19645 war nie 20H1.
Ich bezog mich auf die Aussage von Hollunder 1957: „In der 20H1 [= 19041] war es nicht möglich in den Slow Ring zu wechseln …“ Es war sehr wohl möglich, ich habe es selbst gemacht. Nachdem die 196xx im Fast Ring aufschlug, war der Wechsel nach unten offensichtlich – wie stets zuvor – nicht mehr möglich, sondern nur noch nach oben.
Man kann auch jetzt 19041 oder 19042 neu installieren, muss dann aber sämtliche Daten und Apps zurückspielen.
Offtopic:
Fehler in der Wiki bei Updateverlauf löschen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Updateverlauf_l%C3%B6schen_zur%C3%BCcksetzen_Windows_10
Powershell:
Stop-Service -Name „usosvc“ -Force
Stop-Service -Name „wuauserv“ -Force
Remove-Item –path „C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*.*“
Start-Service -Name „usosvc“
Start-Service -Name „wuauserv“
UsoClient.exe RefreshSettings
Bei -path bei Remove-Item steht ein Gedankenstrich anstatt einem Bindestrich.
Danke Max ist korrigiert.
Hallo,
ich kann keine RSAT „Optionale Features“ hinzufügen. Wenn ich z.B. „RSAT: Server-Manager“ oder „RSAT: DNS-Servertools“ hinzufügen möchte, erhalte ich die Fehlermeldung „Fehler beim Installieren“.
@Birkuli: Du machst hier einen krassen Job. Vielen Dank dafür.
Danke
Gruß
Probiere es mal per PowerShell
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/30/rsat-tools-windows-10-1809-download-erfolgt-jetzt-ueber-die-einstellungen/
Hallo moinmoin,
Danke für Deinen Support.
Es lassen sich auch per PowerShell keine RSAT „Optionale Features“ hinzufügen.
Hallo moinmoin,
ich hab jetzt mit Hilfe eurer cab KB4562830 von 19041 auf 19042 upgedated über die DCIM. Jetzt bekomme ich die 19042.292 angezeigt. Sollte das nicht die.330 sein?
Danke und Gruß
Das ist ein kosmetischer Fehler.
Wenn du kein Druckerproblem hast, installiere die KB manuell
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/16/kb4566866-windows-10-2004-manueller-download-19041-330-und-19042-330/
Mit Druckproblem das hier
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/18/kb4567523-drucker-update-windows-10-2004-2009-1709-1703-1607-und1507/
Du kannst auch ganz normal bis zum nächsten Update warten.
Danke – hat geklappt. Auch wenn es jetzt ja ne andere KB ist
Hallo meine Süßen, ich habe etwas für euch
19041.1.191206-1406.VB_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
Die beinhaltet den Reg Schlüssel, Danke Manny das du gepostet hast.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate]
„DoNotUpdateToEdgeWithChromium“=dword:00000001
darf ich das hochladen ?
Die ist nicht original. Außerdem ist das eine 19041 keine 19042
Kann mir jemand mal sagen warum ich per update nur die 19042.292 und nicht die 19042.330 bekomme ? hat das mit meine Rechnerkonfiguration zu tun ??
Siehe Kommentar
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/#comment-138160
Guten Tag,
ich habe diese Version wieder runtergeschmissen, weil wohl das Netzwerkt und Internet total spinnt. Es wird andauernd angezeigt; „Keine Internetverbindung“ trotzdem ich auf das Internet zugreifen kann. Ich verwende einen alternativen DNS-Server, habe unter DNS-Server somit nicht, «Automatisch beziehen» eingestellt, ändere ich das, dann wird angezeigt, dass man eine Verbindung zum Internet habe. Die Einstellung in der Reg: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet]
„EnableActiveProbing“=dword:00000001 oder 0 habe ich schon probiert, nützt aber nichts. Weiter kann ich auch nicht mehr auf eine altes Synology NAS zurückgreifen, trotzdem ich SMB 1.0/CIFS aktiviert habe.
Ich hab zwar keine Netzwerkprobleme – aber ich hab das 2009 Update auch wieder runter geschmissen. Hatte immer mal wieder Freezes – DWM.exe crash – nach Tagen der Fehlersuche, konnte ich es auf die 2009 eingrenzen.
Obwohl 2004 & 2009 Inhaltsgleich sein „sollten“ – ist mir die 2009er immer bei jedem 3 Reboot / Boot im Lockscreen gefreezed … Erst dachte ich, das Optionale Druckerupdate sei Schuld – aber auch ohne dem Patch hatte ich die gleichen Freezes.
Zurück auf 2004, indem ich den „Feature Update“ Patch deinstalliert habe und siehe da, alles wieder stabil … 40 Reboots und 10 Stunden später – Kein Freeze.
Keine Ahnung warum das 2009er da so spinnt.
Erste dachte ich, gut – wechsel ich in den DEV ring bis 21H1 fertig ist – die Build von letzter Woche lief stabil, die von dieser – Komplette System Freezes am Desktop lol (nehme an, der XBOX Kontroller ist schuld – bekanntes Problem) Also per Image wieder auf das 2004er zurück und Probleme sind wieder weg
Mal schauen, wann ich dem 2009er Patch eine neue Chance gebe – ggf. nach dem nächsten Patchday ….
PS: Zu deinem Problem – Hast du mal versucht das Komplette Netzwerk über die Windows Settings zurückzusetzen? Damit löscht er dir alle Settings/Treiber und installiert nach einem Reboot alles neu … Hat mir mal geholfen, als nach einer Netzwerkbrücke unter 2004 eine statische IP nicht mehr funktioniert hat.
So, Freunde (und alle, die es werden wollen):
Ich habe heute mal in meinem Notebook „geblättert“ und testweise mal die 19042 Enterprise (meine ISO’s siehe oben) online installiert – auf der gleichen SSD zuerst die 64-Bit-Variante; dann die Windows-Partition „halbiert“ und danach die 32-Bit-Variante – auf der gleichen SSD.
Bei beiden Varianten hab ich ohne Microsoft-Konto installiert – wie folgt:
Zunächst eine Internet-Verbindung eingerichtet.
Wenn die Aufforderung zur Anmeldung erscheint, kurz das Netzwerk getrennt – dann
„Stattdessen der Domäne beitreten“
gewählt; einen Benutzernamen eingegeben (und wer’s mag – ein Kennwort, kann aber vorerst leer bleiben) -> Weiter.
Jetzt kann die Internet-Verbindung schon wieder eingeschaltet und ganz normal weiter installiert werden …
Um danach die beiden Versionen beim Booten auseinander halten zu können, „EasyBCD“ installieren und die beiden Systeme eindeutig benennen …
Übrigens: Zur Aktivierung genügt 1 Key (für 64- und 32-Bit der Gleiche). Aber nur auf dem gleichen Rechner! Im Gegensatz zu Windows 10 Pro muß aber jedes System erneut aktiviert werden.
Liest sich jetzt erstmal etwas kompliziert – ist es aber (zumindest für echte Windows-Nutzer) eigentlich nicht …
hi
wieso haben diese zwei iso Dateien unterschiedliche größen?
Pro 19042.330 KB4566866 (16.06.) HiDrive (4,42 GB) Danke an Birkuli
Pro 19042.330 KB4566866 (16.06.) GoogleDrive install.esd (3,83 GB) Danke an Manny
sind das keine direkten ISO’s von MS?
danke
Steht doch in der Beschreibung: Mannys ist komprimiert (install.esd).
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&t=22067
Hallo kann mir jemand helfen? Ich versuche ein Inplace Upgrade zu machen von der 19042.292 auf die 19042.388 da dass Juli Update ständig fehlschlägt, aber er will all meine Daten bei der Installation löschen und ich darf meine Daten bei der Installation nicht mitnehmen, mit dem Hinweis Windows wäre auf einem falschen Pfad installiert oder die Version die ich versuche zu installieren ist älter. Kann mir da jemand helfen? Bin da irgendwie Stuck, Update geht nicht und Inplace ja, aber mit kompletten Daten vernichten, was ich nicht will.
Da bleibt dir im Moment nur die KB4562830 zu deinstallieren und dann ein Inplace zu machen.
MS hat da einen Fehler eingebaut, den wir damals bei der 1909 auch schon mal hatten.
Danke, bin schon ein Schritt weiter. Aber jetzt sagt er mir, meine aktuellen Windows 10 Einstellungen werden nicht unterstützt, weshalb ich meine Daten nicht behalten darf und ich darf kein Upgrade durchführen.
Hattest du denn das Inplace auch mit einer 19041 ISO gemacht?
Konnte dass Problem umgehen indem ich dass Netzwerk ausgeschaltet habe, Neustart und dass Setup ohne Internet gestartet habe, dann kommt die Fehlermeldung nicht.
Wie? Mit der 19042?
Ja mit der 19042.388.
Vielen Dank, KB4562830 deinstalliert und dann Inplace mit der 20H2. Hat geklappt!
Hallo,
nachdem bei verschiedenen Bekannten der Patch von 19041.330 auf 19041.388 auf Fehler gelaufen ist, und z.T. Outlook nicht mehr startete, oder auch der Rechner beim Hochfahren einen Fehler korrigieren wollte, mussten wir z.T. den PC zurücksetzen. Danach hat er den neuen Patch genommen, komisch.
Aber ich habe eine einfache Frage: Wie komme ich von der 19041.388 auf die 19042.388? Ich hab die Cab-Datei die ihr angeboten habt, aber die bringt mich wohl nur zur 19042.330, oder? Und dann geht vielleicht das Theater wieder los
Danke und Gruss
Hans
Due benötigst diese *.cab:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/kb4562830-feature-update-auf-die-windows-10-20h2-manueller-download/
Diese schaltet ab der 19041.330 die 20H2 (2009/19042) frei und installiert den neuen Edge. Aber denke daran, dass die 19042 noch Beta ist.
alternativ Inplace Update – hatte die Tage ein komplettes Sortiment der 19042.388 hoch geladen (nur X64 allerdings)
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
ich finde die KB4562830 nicht gerade attraktiv. Auch wenn der Edge integriert wird (erst nach Installation), kann man die ISO nicht mehr direkt bereinigen, egal bei was für einen Update.
Adobe Flash Update, Kumu Update werden erst nach Installation richtig abgeschlossen. Liegt am Feature Update.
Lediglich beim Server geht alles, da da der Edge nicht integriert wird sondern ausgeschlossen.
deswegen benutze ich wenn überhaupt, die 19041 bzw. mit der neuen SSD ausschließlich 21H1 ( aber nur bis zur 20161, da ich ja nicht höher darf
) 
Danke DK2000,
und wenn der neue Edge bereits installiert ist? Dann macht das nichts?
Nö, wenn er schon installiert ist dann ist er halt schon installiert. Der stört dann auch nicht weiter.
Danke für die Info
Hab gerade nachgeguckt. Der neue Edge ist NICHT in der Install.wim. Nirgends. Hab die KB4562830 integriert. Keine Spur zu sehen des neuen EDGEs. Schon merkwürdig irgendwo. Es sei denn, er wird nach der Installation aus dem Internet nachgeladen.
Er ( der Edge Chromium) ist aber trotzdem schon integriert, konnte ich gestern schon „schön“ sehen bei der Installation (Clean) OHNE Netzwerkverbindung in der VM
Ja, das Setup für den Edge (microsoftedgestandaloneinstaller.exe) wird über das KB4562830 integriert und im Laufe der Installation installiert.
Ja ich weiss, ging sich ja eher um Post von Dominik „Keine Spur zu sehen des neuen EDGEs. Schon merkwürdig irgendwo. Es sei denn, er wird nach der Installation aus dem Internet nachgeladen.“
Was ja bei einer Installation in VM ohne Netzwerkverbindung nicht hinkommen kann
https://drive.google.com/file/d/1wknGMiAo6594y-hbG1BXIIlLz3sO30ou/view?usp=sharing
.
Installiert ist dann ( erst mal) die Version 81.0.416.62
Er ist halt versteckt als Setup im WinSxS Ordenr. Musste ich auch gerade suchen. Jetzt habe ich ihn aber gefunden. einmal mit 79MB (Gepackt? Verschlüsselt? Als Stream? Als Delta-N? nur so?) und einmal mit 89MB (als normale *.exe). Jedenfalls ist er da und wartet darauf, installiert zu werden.
in erster Linie (innerhalb) der cab-Datei (KB4562830) – packt man diese aus ist diese
„D:\PRIVAT\DOWNLOADS\windows10.0-kb4562830-x64\amd64_microsoft-windows-e..-firsttimeinstaller_31bf3856ad364e35_10.0.19041.292_none_30fb3d1fc623e92e\n\microsoftedgestandaloneinstaller.exe“
Mein Enablement Package schaut so aus.

https://i.postimg.cc/RVC3cssM/Enablement2.jpg
oder so @Ben
mich stört der Edge ja nicht, ich benutze den ja eh (ausschliesslich) – außerdem bin ich (hauptsächlich) ja auf einer H1-Version (21er) wo sich das ja etwas anders verhält mit dem Edge
– da hat man ja kein Enablement Package und der Edge Chromium lässt ( ließe) sich ja auch nach bekannten „Verfahren“ jederzeit deinstallieren
@Manny:
Ja, das ist die kleine 79MB Variante. Daraus wird während der Integration die 89MB Variante.
@Ben:
Hast sauber entfernt das Edge Setup. Kann man seltsamer Weise machen, ohne das es zu Problemen kommt.
Ja schön sauber entfernt. Nur kann man das Update so nicht mehr Online ins laufende Windows integrieren. Geht dann nur in der Eingabeaufforderung der Wiederherstellungskonsole.
Ja, das ist normal. Das Update besitzt ja jetzt keinen gültigen Catalog mehr. Im Moment macht das zwar keine Probleme, kann aber sein, dass bei irgendeinem zukünftigen kumulativen Update es zu Problemen kommt. Muss man mal beobachten. Ansonsten einfach den Edge nach der Installation wieder deinstallieren. Geht derzeit noch einwandfrei in der 20H2. Muss man mal beobachten, wie sich das entwickelt.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal ein riesengrosses Dankeschön an alle Iso Ersteller hier kund tun. Für Eure immer währende Mühe und Arbeit bei der Erstellung und dem hochladen. Das erspart einem sehr viel Zeit, und man hat faktisch immer ein aktuelles Installationsmedium.
Also, lieben Dank an Birkuli, Manny , Roland, Harry, Frank, Ben und alle anderen die ich namentlich vergessen habe. Ebenso an Christoph für seine stets aktuellen Microsoft 365 Installationen.
Nichts desto trotz, auch wenn ich Windows 10 kritisch gegenüber eingestellt bin, aber hier wird man fündig, wenn man was braucht.
Und was wäre Windows ohne die Deskmodder Helpsite…meine erste Anlaufstelle, wenn es Probleme gibt. Und diese kommen garantiert.
Hier findet man (fast) jede Lösung zu einem Problem.
Also, Danke an moinmoin und das Team, ihr habt Euch echt gemausert. Auch wenn ich manchmal denke, ihr könntet trotz Fanbase etwas kritischer sein. Aber jedem das seine.
Guten Abend,
Ist das normal das mit Keiner Version der ISO´s mehr ein ImplaceUpdate machbar ist,
ohne Apps & Daten zu verlieren. Die anderen 2 Optionen sind bei mir immer ausgegraut.
1. System Desktop Windows 10 Enterprise – Ver. 2009 Build 19042.421 –
2. System Laptop Windows 10 Pro – Ver. 2009 Build 19042.421 –
Ja, ist mit der 19042 derzeit nicht möglich. Selbe Problem wie seinerzeit mit der 1909 (18363). Muss man abwarten, bis Microsoft das Problem wieder löst.
Ja das ist mit der Win 10 20H2 (19042) noch normal. Das muss MS noch fixen. Momentan ist nur der Umweg mit deinstallieren des Enablement Package KB4562830 und dann ein InplaceUpdate mit der ISO zu machen.
Edit: Ne Minute zu spät.
Steht auch alles im Beitrag.
Sorry wo bitte finde ich den downloade für mein Win 10 ???? Das ich gekauft habe ???
Über einen Rückmeldung würde ich mich freuen !
Gruß Wolle
Sag uns was du gekauft hast und wir helfen dir.
Die aktuellen Pro Versionen von Manny und Birkuli sind leider zu groß für eine normale DVD.
Alternativen:
Entweder dann
1.selbst erstellen mit UUP-Dump ( aber erstellung mit install.esd ankreuzen )
oder
2. vorhandene ISO bereitstellen und daraus die install.wim in install.esd konvertieren ( und dann diese installs dann „austauchen zb. mit Ultra-ISO oder ähnlichem Programm)
3. aureichenden USB-Stick nehmen oder wenn USB-Festplatte vorhanden evtl. mit Ventoy einrichten
… und 4. (noch vergessen)
die Versionen („MULTIS“)
Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. 19042.421 KB4568831 (24.07.) Auch als N-Version GoogleDrive install.esd (3,69 GB) Danke an Manny
Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. 19042.421 KB4568831 (24.07.) Auch als N-Version GoogleDrive install.esd (3,73 GB) Danke an Manny
benutzen, die haben schon eine install.esd – bei einem Inplace wird ja dann automatisch die Pro erkannt und auch dann so aktualisiert ( bei Clean Install hab man ja beim Start des Setup das Auswahlmenü)
Vielen Danke, Manny.
Weiss jemand, ob mit der jetzigen 19042.423 ein Inplace Upgrade möglich ist ?
selbst noch nicht getestet, die „Daten“ der *423 kommen gerade erst über UUP Dump rein (X64)
Aber auch nur für X64 …
Inzwischen sind die X32 und die ARM64 auch da – also „stürze“ ich mich mal wieder auf die Ente(n) …
@Janami25
So wie es aussieht ist auch mit der *.423 kein Inplace möglich – Test in VM zeigt auch da ( ohne Netzwerkverbindung) nur „Nichts behalten“ an:
Test-Inplace
Danke Manny.
19042.423 kommt dann so nach und nach auch per Posting (Iso´s;)
Jo, keine Eile.
Neue Changelog. Updates stehen nun als *.msu Dateien zum Download bereit
ARM64 Enterprise 19041.423 ISO Erstellung mit zu vielen Fehlern – zum Veröffentlichen leider nicht geeignet.
nicht nur bei der „Ente“
20H2 19042 X86 HOME
SHA512:
14C1470EAB26C8BCB06F7DB705372FEE5C32EAE5BB76967C4FFF46F20591710F466919FC5EF410BA085EF01B53B722FE4958DF103C871F95ABC22196E75E4E8D
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 PRO
SHA512:
4E85B431A1EE20DD3DCD706F183C3979618E862F2A5DFC8676460F1F86D4D0F39DEA0AE3CB784C692C536C1E9CBD4EC04969FA67BDAFEA3E725ED17F5A285C6A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 PROPLUS
SHA512:
4115D153C544A2D5C786156FBAD51B7AFDFB23EBCAB52F574710CA9BEE1CBA4FA0DB4B4072CC2F6F44820278C14C8249629D862DB871FFA01A9BB0AF70656937
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 SUPERMULTI
SHA512:
7465CC314D0C1D0B850D35B2C35178E73CA142FB72C2F84509BD505BBA151F9212628EF9B6DE3B0244790375C129BF343BCCB6E17CAA13C8CF8EAF27DE7BBAA2
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
BEC85A9181EA58E04E7F35713546713BAB5D67F17884E10198665945BA02420309F561B4A881A76D203F3A205A5D7A1E603A658DC5AB644764D6AEA77A4C76F9
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
23F187134B16D4DA0216ABC6D5D78DCAEDD043353625A5BE5B139002F4CB10587DBF4D6C5590703588D39181EDC6ACB81F7FFDAC2CE3AC20D58B9C26E6F53008
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 PROPLUS
SHA512:
E40AD12510B4CBED06AEB4ADBCB4489943CB783412D42F0A24B5F42C929F7210A933BC418CEA1B9B1A7AAB8471F11487A0CCEB207E9569536DB5BEAC3B2D65F7
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 SUPERMULTI
SHA512:
0FF5C804785A76806BCA7725E3E0D94C13D227F8BFFDDA8E3FCF959234134C5F415ED14A7E57510BCEA7ADC221AFD47B8DF7372E0045091DAD410A0C21A68550
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
ARM64´s sind noch im Upload also etwas später
– Zeit für ☕☕☕☕
20H2 19042 ARM64 PRO
SHA512:
66876F808FAC574216BB7E355D8261228FDB90855DBCF44F448F04E54DB0707A120F0BA686D60E0324D3C0C82A067F833B69057CADA6F25F4FB1E742BC37C9F0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 ARM64 HOME
SHA512:
622912C9F303BA448C4018B2D0FDE688EADB17DFFFDBB27F478815BCEB7D5F9761A803104FB3242612C23EB38AADFAF069AC084794AA12CF8221455E3BE6A08A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
<b20H2 19042 ARM64 PROPLUS
SHA512:
E20C83EAB70823C8B879FA519A7F2E4B29B152B4B423ED77673AA9BE4C902806911AC4EF0BE742166211B5487DA9C3FFA1D75C4E00216F3E94F6159694A5332D
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
So das war´s
Kleine Anmerkung in den ISO-Listen allgemein
„Meine PRO-Plus “
(eingetragen als: Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. ) sind immer OHNE N-Versionen
– sind in der Regel auch etwas kleiner als die Supermulti´s ( die mit N-Versionen sind)
Kümmere ich mich gleich drum.
Manny, hast du mal probiert, ob der Defrag-Bug noch enthalten ist?
Nein – zur Zeit noch nicht ( betreffende SSD momentan nicht aktiv)
Also bei Clean Install der 19042.423 ist das Defrag-Tool immer noch vergesslich, eine zuvor ausgeführte Optimierung der SSD tauchte nach Neustart wieder nicht auf „Noch nie ausgeführt – Optimierung erforderlich“ aber es wird optimiert und nicht defragmentiert
Danke dir
Clean Install deswegen, weil mein Rechner so langsam aber sicher hardwaremäßig nicht mehr alles annimmt
( z.B. zusätzliche Controller-Karte für die eigentliche SSD der 20H2) – seit Kauf der „nächsten“ Samsung 970 NVME
Da warst Du aber wieder fleißig! Hast Dir ein Bienchen verdient!
Ich hab’s nach mehreren Fehlversuchen aufgegeben …
Inzwischen ist ja auch soweit Alles da …
mit dem ARM64 hatte ich Anfangs auch Probleme, die Scripte gingen (erst) richtig so ab 1 Uhr
Bierchen kommt später – muss nach dem Kaffee erst mal ein wenig einkaufen – hab den ganzen Monat noch nix gegessen
Wenn es nur die ARM64 gewesen wäre – aber der liebe Harry hat nach der – immerhin erfolgreichen – Erstellung der X64-ISO diese im Zuge der Beräumung gleich mal wieder endgültig gelöscht … Und danach war dann wieder sporadisch des Internet „woanders“ – also hab ich gegen 4 erstmal das Handtuch geworfen.
Mal sehen, vielleicht hebt mich ja der Kaffee wieder etwas an …
Wie jetzt, Hunger – Du hattest doch erst vor 2 Wochen 1 ganzes TicTac !!!
übrigens steht jetzt auch unter winver 20H2 ( Build 19042.423)
– weiß nicht ob es sogar vorher (*.421 und dadrunter) schon war – habe ja gerade eben einen „Cleanex“ gemacht
Die ARM64 Ente krieg ich noch immer nicht fehlerfrei zusammengeschlumpft …
auch nicht wenn du die entsprechenden Scripte noch mal neu machst / herunter lädst ?
( hatte ich nach mehreren Versuchen nämlich auch 2 mal sogar gemacht)
Ich hab zwischendurch alle temporären Dateien und Verzeichnisse gelöscht und die Scripte auch wiederholt runtergeladen …
Die X86 ist fertig; die X64 läuft (3. Versuch) …
Leider darf – im Gegensatz zu den Adguard-Scripten – immer nur eine Erstellung laufen …
Bei den Adguard’s können Alle gleichzitig bearbeitet werden, weil jeweils in eigener Umgebung! Das spart Stunden !!!
Die ARM64 kommt also (viel) später – falls meine Nerven durchhalten!
hast du denn auch mal versucht auf dem betreffenden Datenträger
chkdsk /f /r auszuführen ?
– wirkt ( in der Regel) bei Fehlversuchen der Scripte auch manchmal Wunder
Regelmäßig! Und zusätzlich /x angegeben – um jeglichen anderen Zugriff während der Prüfung zu verbieten …
Auch das Beschreiben der eben freigräumten Stellen mit anderen großen Dateien mach ich in solch hartnäckigen Fällen – weil ja Windows faul ist und hin und wieder – statt Dateien neu zu schreiben – einfach von den noch nicht neu überschriebenen Gelöschten den 1. Buchstaben wieder herstellt (und man somit u.U. alten „Schrott“ immer wieder vor sich hat) …
finde ich mehr wie kurios – sogar bei mir läuft das Script für die „Ente“
Image File : I:\19042.423-ARM64-DE-PRO_ENT\temp….
Details für Image: „K:\sources\install.wim“
Index: „1“
Name: „Windows 10 Pro“
Beschreibung: „Windows 10 Pro“
Größe: 15.081.652.527 Bytes
Index: „2“
Name: „Windows 10 Enterprise“
Beschreibung: „Windows 10 Enterprise“
Größe: 15.081.667.959 Bytes
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Warten wir’s mal noch ab – je eine Chance geb ich den ISO’s noch!
X64 Ente ist inzwischen auch fertig . aktuell läuft die ARM64 Ente (das Sorgenkind) …
Keine Chance!
Log-Datei (letzter Auszug):
2020-08-01 17:02:22, Info DISM DISM.EXE: Executing command line: dism.exe /English /Cleanup-Wim
[9500.9880] [0x80070003] FIOEnumerateReparsePoints:(628): Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
[9500.9880] [0x80070003] CleanupDeleteUnmountedStubs:(609): Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
[9500.9880] Badly formatted drive string: Z:\. This drive will not be cleaned.
2020-08-01 17:03:19, Info DISM DISM.EXE: Image session has been closed. Reboot required=no.
2020-08-01 17:03:19, Info DISM DISM.EXE:
2020-08-01 17:03:19, Info DISM DISM.EXE:
2020-08-01 17:03:19, Info DISM DISM.EXE:
Bis dahin lief Alles problemlos durch – mehrfach !!!
Allerdings ist Laufwerksbuchstabe Z vom DVD-Brenner belegt — ist aber seit Monaten so und es gab nie Probleme …
Und jetzt ??? Macht sich der liebe Harry ein Geburtstags-Bierchen auf (oder 2 oder 3 oder 4 oder …

Prost!
Ignorieren? Cleanup-Wim sucht eigentlich nur alle Laufwerke nach verwaisten Mounts ab und entfernt die bei bedarf und räumt die Registry auf. Ist eigentlich nur zum Aufräumen der Host-Umgebung gedacht und hat mit der Erstellung der install.wim nichts zu tun. Ist so der erste und letzte Befehl in meinen Scripten um Sicherzustellen, dass keine verwaisten Images noch bereitgestellt sind und das Erstellen in einer sauberen Umgebung stattfindet und am Ende auch nichts übrig gelassen wird.
Was passiert denn, wenn Du in der Konsole einfach nur dism.exe /Cleanup-Wim eingibst?
Sieht so aus, als ob da etwas manuell gelöscht wurde, bevor unmount sauber beendet wurde.
DK2000
Soweit zur Theorie … Klappt(e) ja auch bei allen anderen bisherigen Scripten einwandfrei – nur eben diesmal ausgerechnet bei dieser ARM Enterprise nicht. Ich geb’s auf!
Die anderen Beiden sind inzwischen im Upload …
Ich kann auch keinen Fehler finden – das anvisierte DVD-Laufwerk ist ohnehin leer. Keine Ahnung, wie das Script überhaupt darauf kommt …
Nee, 24 Stunden für ein Script sind mir jetzt echt zu viel !!!
Meine Gäste werden schon unruhig – für diesmal lass ich’s damit bewenden.
Meinte eigentlich dism /get-MountedWiminfo. Das Cleanup-Wim nicht läuft, sieht man ja an der Log. Eventuell geht daraus hervor, welcher Pfad fehlt.
Na denn, Alles gute. Feiere schön.
…Allerdings ist Laufwerksbuchstabe Z vom DVD-Brenner belegt — ist aber seit Monaten so und es gab nie Probleme ……“
dann gib dem Teil doch einfach mal einen anderen (freien) LW-Buchstaben :
Diskpart
list vol
sel Vol …
assign letter= … (ENTER)
exit
(mache ich bei Ventoy – das hat bei mir A & B – auch immer – nach einem Update)
Ach ja und Proooost auf die „Volljährigkeit“ ?
Na ja, eben Z:\ – das ist ja das DVD-Laufwerk …
Weil aufgrund vieler externer und Netz-Laufwerke sich sonst ständig die Zuordnungen (Laufwerksbuchstaben) „verbiegen“ würden …
Seltsam …
Sehr seltsam …
Äußerst seltsam …
[intensiv kopfkratz]
Jau, Danke – ich geh‘ jetzt erstmal offline!
Zuvor aber hier noch meine Uploads …
19041.423 X86 Pro Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19041.423 X64 Pro+Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Völlig falsch hier, aber trotzdem eingetragen.
Ja, ich weiß – sorry – nur will das Script nicht auf die 2009 springen …
Danke trotzdem! Du machst das schon …:-)
Oh Shit, habe ja auch alles hier eingetragen fällt mir gerade auf
– habe ja auch noch eine fertige Pro – Ente
( die ich ja testmäßig gemacht hatte )
Haste die Ente auch schön bei 140°C 3,5 Stunden gebraten, und dann den Ofen auf 220°C gestellt und die Ente weitere 20 Minuten gebraten.
doch nicht bei dem Wetter
„das bischen was ich esse, kann ich auch trinken “
also Prost 🍻🍻🍻🍻
– so nebenbei – mein (ASUS) Bios / UEFI hatte vor 3 Tagen seinen 4. Geburtstag ( OHNE Aktualisierung )
@Ben
Ist doch ’ne Windows-(also Fenster-) Ente – das heißt: Wenn (halb) fertig, dann raus …
Igitt! Ente will ich nicht halb Fertig. Will meinen Burtzeltag in 4 Stunden doch nicht mit Kübel und auf der Schüssel verbringen (Salmonellen Alarm)
Dann muttu zu Linux wechseln …
Höchstschahrweinlich … 
Linux ne lass mal. Da hat YaST mir früher mal was im Monitor zerstört, da plötzlich Windows nicht mehr die Modi vom Monitor erkante. Musste mir dann eine Monitor.inf besorgen.
uup-converter-wimlib-47.7z https://github.com/abbodi1406/WHD/blob/master/scripts/uup-converter-wimlib-47.7z
SkipEdge
Do not integrate Microsoft Edge Chromium with Feature Update Enablement Package (version 20H2 or later).
Danke, ist eingetragen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Anleitung_UUP_ESDs_in_eine_ISO_umwandeln
Auch mit der 19042.450 funzt ein Inplace update mit Datenübernahme noch nicht.
Das kann doch nicht so schwer sein den Schalter umzulegen
Ging ja bei der 1909 auch nicht so schnell. Problem ist halt wieder, dass sich die Installation mit 19042 meldet, das Setup aber mit 19041. Daher geht das Setup von einem Downgrade aus und sperrt alle Funktionen zur Übernahme von Daten und so. Mal schauen, wie sie es dieses mal lösen.
Schon mal versucht, die Versionsinfo in der Setup.exe zu ändern? Es gibt da so Tools …
Das hatte ich mal bei der 1909 damals versucht, mit der 2004 noch nicht. Hat alles nicht geklappt. Keine Ahnung, wo das Setup die Build der installierten Version genau ausließt. Intern läuft die 20H2 aktuell ja als Version 10.19042.19041.450. Also alles nicht so einfach. Habe das damals auch nicht weiter verfolgt, was Microsoft genau geändert hat. Wird schon wieder irgendwann klappen.
OK – war ja auch nur so’ne Idee …
Kann sein, dass es geht. Man müsste nur herausfinden, was Microsoft da bei der 1909 geändert hat, damit das funktioniert. Habe das, wie gesagt, nicht weiter verfolgt. Eventuell könnte man das auf die 20H2 übertragen. Mir ist gerade nur zu warm für so etwas. Und dann die alten Builds erst einmal wieder finden.
Ich bin etwas irritiert über die neue Windows 10 20H2 – 19042.450 Version. Meine vorherige Windows Version 1909.959 einfach mit der 20H2 – 19042.450 upgegradet mit dem Befehl “ g:\20H2\setup.exe /auto upgrade „.
Dann noch ein Update und fertig. Erstaunlicherweise laufen alle alten Programme. Bei allen Peripheriegeräten wie USB, Drucker, Eikon Fingerprint und BOSE USB Soundsystem keinerlei Probleme. Einzig, ich musste die Systemwiederherstellung manuell aktivieren.
20H1 komplett übersprungen ohne Probleme. / System: I9 -9900K, 64 GB Ram, Nvidia GTX 2070, System M.2
Dass Windows als Erstes die Systemsicherheit abschaltet, ist seit einigen Monaten/Jahren bekannt. Genau so, dass die Datenträger-Defragmentierung immer wieder eingeschaltet wird und einige – teils sehr wichtige – System-Programme ungefragt entfernt werden … Auch Netzwerk-Freigaben werden regelmäßig zurückgesetzt bzw. deaktiviert. Damit haben wir uns mittlerweile abgefunden; auch dass funktionierende Treiber ungefragt gegen nicht funktionierende ausgetauscht werden, ist inzwischen völlig normal – genau so, wie ständig irgendwelche seit Jahren beseitigte Fehler immer und immer wieder im System auftauchen …

Das ist inzwischen bereits als völlig normal anzusehen!
Wer mit Windows arbeitet, sollte also grundsätzlich damit rechnen und auch umgehen können – sprich: Komplett abgebrüht sein! Und ganz speziell kurz nach Erscheinen der neuen Builds!
Und wenn irgendwann mal Windows richtig zu laufen scheint – keine Angst, das geht vorbei! Ist lediglich eine Frage der Zeit!
Danke fur die 19042.450 ENG ISO.
Neu:
uup-converter-wimlib v48
esd-decrypter-wimlib v55
– Updated branch label for version 20H2 (instead vb_release)
https://github.com/abbodi1406/WHD/tree/master/scripts
Schon aktualisiert im Wiki.
Danke John-Boy.
Neue 19042.488er ISOs sind eingetragen
Wo wird denn die Version bitte als 504 ausgegeben, ich sehe ganz normal die 19042.488 über Winver.
Pro 19042.488 KB4571744 (3.09.) HiDrive (4,50 GB) Danke an Birkuli Die ISO wird durch einen Anzeigefehler als 504 ausgegeben, es ist aber die 488.
damit ist der originale MS-ISO Name gemeint – nicht was du aus winver lesen kannst
Oder anders gesagt, klick auf den Link von Birkuli und du siehst dort die 504.
Habe das ein klein wenig anderster Interpretiert, dachte da wäre etwas mit dem Update, was die 504 ausgeben würde.
Hätte man doch auch umbennen können
Danke habe mich schon blöd gesucht.
was man „normal“ über den Explorer umbenennt, ist es dann aber z.b. dann trotzdem keine *.488 sondern für Programme wie Ultra-ISO dann immer noch eine *.504 – nur mal nebenbei anmerke. Das es nur ein Anzeigefehler ist sollte ja auch nur als INFO dienen, gibt auch direkt Leute die dann meckern das es nicht die *.488 ( wegen des Dateinamens) ist.
Ne für UltraIso ist es bei ihm die CPRA_X64FRE_DE-DE_DV5
aha, dann hat er sie auch nur im Explorer umbenannt
(weil Anzeige Vibranium gibt es bei MS ausgeschrieben nicht)
– ich hab das ( eine Zeitlang ) dann auch mit Ultra-ISO so gemacht das ich die neu geschriebene Datei dann auch beim bereitstellen dann z.B. hieß: 19042.488 X64 PRO – ( war meines Erachtens bei Bearbeitung vieler ISOS´s dann übersichtlicher – beim testen als z.B. CPRA_X64FRE_DE-DE_DV5 )
Meine privaten erstelle ich auch immer noch so
( für meinen Ventoy-Datenträger)
Das liegt schlicht daran, dass MS das dynamische Update für das Setup schon mit der *.504 ausgestattet hat. Daher wird als ISO dann auch die *.504 ausgegeben anstatt die *.488
könnte dann ja evtl. dann schon die nächste Build werden – wenn nicht noch was anders gemacht wird
( wo dann dieses DU nicht mehr geändert werden muss )
– „Die Wege des „Herrn“ / MS sind unergründbar
WinRe hat die *.505

Nu können wir eine Wette abschließen.
Dann kommt bestimmt die 506.
Microsoft kann ja so verwirrend sein.
neee, wetten tu ich nicht – OT: höchsten das mein neues Smartphone mindestens 14 Tage hält ohne aufzuladen
( bei meiner „Gebrauchsweise“ )
Solange es nicht so Spinnt wie mein Tablet heute. Wo aus heiterem Himmel viele Apps von selbst gestartet sind. Und sich Wlan, Bluetooth und der Flugmodus auch von selbst aktiviert hat.
Und dadurch der Akku von ca. 89% auf 30% Leergesaugt wurde. 
@Ben
ne Ben, bis jetzt hatte ich Glück und der 10.000er AKKU scheint auch recht gut zu sein – hab es bis jetzt auf jeden Fall noch nicht geschafft, den leer zu bekommen ( hab es aber auch erst ein paar Tage )
@moinmoin Zitat: „WinRe hat die *.505…“ Kann nicht sein, meine winre.wims haben die .488…
Mit oder ohne KB4579305?
Ich vermute eher das der Fehler im Script von UUP Dump liegt – jeder macht mal Fehler und seit ✝ whatever127 ✝ ist , kann man das ja auch nicht ganz ausschließen. Ich hatte bei der ersten ISO das ja auch direkt festgestellt, das die Dateinamen vom eigentlichen Update abweicht, auch über UUP Dump gemacht
Oder es ist richtig. KB4579305 bringt ein Teil der WinRE Komponenten auf Version 10.0.19041.505.
Ist halt verwirrend gerade mit Microsoft. Das meiste Neue hat 488, das Setup hat 504 und die WinRE 505. Weiß wohl keiner, was die sich dabei gedacht haben. Vielleicht Kaffee alle.
WinRe sieht doch gut aus.
https://i.postimg.cc/28fPs3q8/WinRe.gif
Ja stimmt die windows10.0-kb4579305 , hat diese Informationen. Version : 10.0.19041.505
https://postimg.cc/tnq6GrLd
da hatte ich auch nachgeschaut, aber weiter unten ist mir entgangen das mit dem Language Pack (übersehen) – bei auswählen des Links dort hatte ich auch nix gefunden
Ist halt die Frage, ob man es benötigt oder nicht. Das Setup fordert jedenfalls nicht KB4579305 an, sondern es bleibt bei KB4557964, jedenfalls im Retail Channel. Mal abwarten, was am Dienstag passiert.
also ich hab es (installiert) nicht mehr wieder gefunden, sowohl bei der 1401 als auch bei der 19042, eine entsprechende Installation habe ich ja auf einer meiner (weiteren) SSD´s – als auch in der VM – (oder ich bin blind
)
Das Update ist wohl eine neuere Version von SafeOSDU (DU_Image) und ist wohl für das WinRE gedacht, welches las SafeOS verwendet wird. Aber wie gesagt, wird nicht angefordert. Aber kann auch daran liegen. dass das Ganze „Optional“ ist und daher vom Setup nicht angefordert wird. Das Setup fordert nur alle Komponenten für die 10.0.19041.450 an, wie mir gerade aufgefallen ist. Also auf Dienstag warten. Dann sollte es „Mandatory“ sein.
Sorry, ich bin doch blind – in der install.wim ist dieses Update vorhanden 😇
https://drive.google.com/file/d/1_vPlH17BHUxJpfBvQWM3UTXUmtLzo7y_/view?usp=sharing
– in der boot.wim ist die 305 auch
„nachgeschaut“ bei der 19042.488
Ja, aber in die Install.wim gehört das auch nicht. Ist für das SafeOS (WinRE.wim) gedacht. Der neue Script scheint das zu berücksichtigen. In die Install.wim kam nur das SSU und LCU, und in die WinRE.wim das SSU, LCU und das KB4579305.
Win 10 = Überraschungs-Ei, man weiß nie was man bekommt
Das wohl war. Auf jeden Fall hört die WinRE wieder auf 10.0.19041.488. Das passt wohl jetzt wieder.
Nachträglich Installieren lässt es sich , und danach taucht es auch auf.
Für was es genau sein soll keine ahnung.
https://i.postimg.cc/J4R97qJH/kb4579305.gif
Es wird halt nur Package_1 (Microsoft-Windows-BootUX.Deployment) installiert. Der Rest wird weggelassen, weil die dazugehörigen Eltern-Pakete nicht vorhanden sind. Das dürfte dann aber auch im nächsten kumulativen Update enthalten sein.
Schauen wir mal was in 2 Tagen kommt beim Patchday.
da wird in 2 Tagen wieder „gepatscht“
Alle wichtigen ISOs sind nun auch auf der*.508
Die 19042.538 hat nun „Windows 10 Team“ an Bord
wer ist denn da so neugierig auf einem Montag sowas zu suchen
Naja, kleiner Snack für zwischendurch.
Update sollte wohl für Windows 10 Teams sein, da es keines für x86 und ARM64 gibt.
X86 Daten sind – zur Zeit – auch noch nicht verfügbar
Die Windows Team Edition wäre als Script entweder als Einzeledition als auch als Multiedition
( bei mir in der sogenannten „Supermulti“) enthalten
Wobei die Teams ist wirklich nur für das „Surface Hub“ gedacht, wobei ich nicht weiß, ob das Update auch für das alte Gerät geht. Habe so etwas nicht zum Testen. Kann sein, dass es nur für das „Surface Hub 2“ ist.
Aber schon mal anmerke:
Inplace mit der ISO ( unter Erhalt der Daten / Programme) ist nur möglich – nach wie vor – wenn man das H2 Enabling Package deinstalliert, neu startet und dann die setup.exe noch mal ausführt
also ich merke schon mal an: Update mit dieser Version hat mir den kompletten Rechner „geschrottet“ – musste komplett neu anfangen mit Bios Update neu einspielen , hatte keinen Zugriff auf die installierten Windows Builds egal ob 20H2 oder 21H1
Selbst der Ventoy-Datenträger funktionierte NUR die (neuen) virtuellen Version 20211, die ich mir erstellt hatte
( Gottlob 👍)
Ehm, Manny, hast Du das Alles kaputt gemacht ??? Bin nämlich gerade beim Erstellen einer 19042.538-Super-Duper-Universal-Multi-ISO (mit allen derzeit) verfügbaren Varianten! Nicht, dass ich dann an Allem Schuld bin, was krachen geht!
Au weia – ich ahne Schlimmes! Werde ich wohl doch Dein Angebot – Ratiofarm – in Betracht ziehen müssen, oder ???
Na ja, so lange ich noch genug Bölkstoff im Haus hab, reg ich mich zumindest vorerst nicht allzu sehr auf …
Downloadgröße der ISO-Daten 6,6 GB
integrierte(s) Update(s) :
KB4562830 [Enablement / EdgeChromium]
KB4574728 [Setup DU]
KB4577063 [LCU]
KB4577266 [SSU]
KB4579793 [ ? ]
es gibt auch neue Updates der 20H1
https://uupdump.ml/get.php?id=bbcdbf02-fd0f-497f-9d01-956bec5f9c13&pack=0&edition=updateOnly
Version wird erhöht auf 19041.538
mit dem Link erstellst du aber eine 19042.538, auf die 19041.538 kommt man so nur durch Deinstallation des H2 Enabling Package mal so nebenbei anmerke. Eine 19041.538 ist
(zur Zeit) noch gar nicht online
Manny, hör auf – das Thema 19042.538-ISO interessiert doch hier unter der Rubrik „19042.ISO“ niemanden und stört nur!
Stimmt, HITV , besser ☕ trinken
Konnte mit der .cab unter dem link ganz einfach auf .538 updaten.
und ein neuses DU for SafeOS gibt es auch mit der windows10.0-kb4579793-x64.cab
https://uupdump.ml/get.php?id=bbcdbf02-fd0f-497f-9d01-956bec5f9c13&pack=0&edition=updateOnly
Allgemein beliebt die Frage hier offen, ob man die Revision 538 beachten sollte. Lt. UUPDump ist die im Fast Ring also Dev Channel und die scheint es auch nur für die Team zu geben. Mit der 20H2 Pro im Dev Channel wird die mir nicht angeboten. Solange es da keine weiteren Informationen gibt, lasse ich die links liegen.
Irgendwie habe ich es geschafft, aber das Update kommt hier auch nicht. Weiß ja noch nicht einmal, welche Revision installiert ist (müsste 19042.508) sein. Gibt keine Anzeige dafür, oder ich finde sie nicht. Desktop gibt es auch keinen mehr. Das Meiste ist durch den Defender blockiert, gibt aber keinen Zugriff auf den Defender. VMWare Tools kann ich auch nicht installieren, weil dazu brauche ich wohl eine App aus dem Store, nur gibt es den Store hier nicht. Wirkt wie Windows 10X, nur noch eingeschränkter, da es nur für das Surface Hub Firebird gedacht ist.
Suche Windows 10 Pro 19042.538 KB4577063 x64 cab Datei
hier bitte
https://uupdump.ml/get.php?id=bbcdbf02-fd0f-497f-9d01-956bec5f9c13&pack=0&edition=updateOnly&lang=de-de
Konnte hier jemand von 508 auf 538 über DISM bzw. DISM-Gui Updaten? Bei mir wird immer bei ca. 80% abgebrochen.
Klappte hier ohne Probleme.
Bei mir auch.
Seit der „Pro 19042.*“ bekomme ich es nicht mehr auf eine einfache DVD, weil es eben die Größe (um etwa 400 MB?) überschreitet. Habt Ihr einen Tipp, wie ich eine hier heruntergeladene Version weiter reduzieren könnte?
die install.wim in eine install.esd konvertieren dann passt es
alternativ keinen USB-Stick mehr benutzen, sondern eine USB-Festplatte und die mit Ventoy betreiben, DAS spart dann auch die Konventiererei
Verwende eh keinen USB-Stick, sondern das DVD-Laufwerk, weil ältere Notebooks die UEFI-Installation von Windows über USB nicht unterstützen.
Wie würdet Ihr die Konvertierung am besten vornehmen, ohne dass die Boot-Informationen von der ISO gelöscht werden? Beispielsweise mit dem Tool AnyBurn die ISO öffnen, daraus die install.wim extrahieren und löschen, die Datei mit welchem Tool auch immer konvertieren, dann über AnyBurn in die ISO einfügen und speichern?
Die Vorgehensweise hat funktioniert. Die WIM->ESD-Konvertierung (auf der primären Partition) erfolgte über folgenden Befehl:
dism /Export-Image /SourceImageFile:C:\install.wim /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:C:\install.esd /Compress:recovery
Alle wichtigen ISOs jetzt auf dem Stand 19042.541
@Birkuli
Bei deiner Vibranium SuperMulti ISO 19042.541 wird mir auf HiDrive nur die .508 angezeigt, kannst du das mal bitte checken?
Lieben Dank für deine Mühe.
Gruß Starraider
War mein Fehler. Hab da nen Link vertauscht. Ist nun alles korrekt.
@moinmoin
Herzlichen Dank!😊
Guten Morgen, weis einer ob das IImplaceUpdate wieder geht.
Nein das geht nach wie vor nicht nur wenn man das H2 Package deinstalliert, also von der 20 H1 das inplace startet
Die M-Drive Links von Roland funktionieren nicht mehr… Vielleicht sollte man die mal aktualisieren
Die ISOs sind auf die 19042.546 aktualisiert.
Sind bei den ISO´s von Birkuli NET 3.5 und .NET 4.8 bereits integriert? Ich denke eher nein, aber frag ich trotzdem. Danke sehr.
Nein die Updates von .NET sind nicht integriert.
Das Netframework kannste dir hier Runterladen kb4578968
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb4578968
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2020/10/windows10.0-kb4578968-x64-ndp48_769c0d9bbb7cdff4adcd235f6064b272d71a23d6.msu
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2020/10/windows10.0-kb4578968-arm64-ndp48_111818eb1dcbb2ed2fbd1db98468fd134af8202b.msu
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2020/10/windows10.0-kb4578968-x86-ndp48_22b6237ece753e66567645ad6cd1a28f20091268.msu
der Link für die Windows 10 Team von Birkuli führt ins Nirvana:
„Die Seite, nach der Sie suchen, können wir leider nicht finden.“
Jo, hatte vergessen den Link rauszunehmen. Ist jetzt passiert.
ich brauchte am Wochenende ein W10 X86. Hatte mir dann die 19042 ISO x86 deutsch inkl. Updates von Birkuli aus dem HiDrive heruntergeladen.
Bei der Installation gab es immer wieder die gleiche Fehlermeldung kurz nach dem Setup:
Windows kann erforderliche Dateien nicht installieren. Die Datei ist möglicherweise beschädigt oder fehlt….
Fehlercode: 0x80070570
Ich habe mir dann über UUPDUMP selbst die ISO (X86) erzeugt und es funktionierte.
Entweder die ISO von Birkuli ist tatsächlich nicht ganz koscher, oder aber beim Download hat die Datei einen weg bekommen (eher unwahrscheinlich?). Windows 10 X86 wird sicherlich nicht mehr sehr häufig nachgefragt. Hat jemand anders diese ISO getestet/zum Laufen bekommen?
Hattest du sie denn nur einmal heruntergeladen?
Ein Fehler beim Download kann immer passieren. Wäre nicht unwahrscheinlich.
Nachtrag: Die ISO hat wirklich ne Macke. Birkuli erstellt gerade eine neue.
Nachtrag 2: Neue ISO ist oben und funktioniert korrekt.
Danke für die Rückmeldung! Schon eigenartig, dass es noch keiner zuvor bemerkt hatte (;-)
Wer installiert denn auch noch X86?
Sind nur noch sehr wenige gegenüber den anderen Versionen.
Sehe ich ja bei Letsup auch, das da kaum noch was runter geladen wird – der „größte“ Anteil bei X86 beschränkt sich dann auf die „Multieditionen“
@Holgi
„Wer installiert denn auch noch X86?“
Ich zum Beispiel – und sehr viele meiner Kollegen – auf mehreren Dutzend Rechnern wöchentlich !!!
Speziell in Firmen, Institutionen, Schulen, Kindergärten, Behindertenwerkstätten, Obdachlosenheimen und anderen Sozialeinrichtungen sowie bei kinderreichen Familien – im Prinzip überall, wo sparsam auf ehemals schweine-teuer erarbeiteten Geräten ressourcenschonend, zuverlässig und einfach gearbeitet werden muß.
Hallo Leute, ich wollte mal die neue 19042.572 amd64 Version von UUPDump testen.
Unable to retrieve data from Windows Update servers. Reason: EMPTY_FILELIST
If this problem persists, most likely the set you are attempting to download was removed from Windows Update servers.
Das wird mir seit heute angezeigt nachdem die aria2_script.27732.txt heruntergeladen wurde.
Bei der Version vom 13.10 erhalte ich nur eine 19042.568 Version.
Sollte mein Post hier nicht rein passen, bitte verschiebt diesen. Vielen Dank im vorraus.
Und ich wünsche allen hier viel viel Gesundheit.
Grüße aus München
@herzogsascha
Wieso lädst Du Dir dann nicht einfach hier eine runter – siehe Auswahl/Auflistung weiter oben ???
Hallo Harry S,
die ISOs von hier lade ich mir meistens nur für Bekannte, für Arbeit zwecke, aber für mich persönlich nutze ich seit langem schon immer die von uupdump.
Ich wollte den Post noch ändern, da kurz nach meinem Post der besagte Download wieder funktionierte, ich hoffe diesmal das die Iso Umwandlung richtig verläuft.
Nicht desto trotz wünsche ich euch allen weiterhin viel Gesundheit.
Gute Nacht
hi
please link 19042.572 ESD EN language
Under ESD: „Alle Sprachen“ you will find the link
Die MSDN (MVS) ISOs sind oben verlinkt.
Ich kann die HiDrive-Dateien nicht herunterladen, weil der Download zwischendurch jedesmal abbricht. Habe es schon des Öfteren probiert (auch schon die 20H1). Wahrscheinlich sind die Dateien zu groß oder der Download dauert zu lange. Die Geschwindigkeit wird mir mit ca. 6 MBit/s angezeigt und habe eine „50er Leitung“ über PYUR. Was kann die Ursache dafür sein?
Kann durchaus sein, dass HiDrive überlastet ist.
Auf anderen Seiten hast du sonst vollen Speed?
Hallo @Wolfichen,
ab und zu hilft es mal den Router sauber neuzustarten (mindestens 10Sek. ohne Strom) und den PC sauber neuzustarten (shutdown.exe /r /t 0).
mal mit JDownloader probieren,
ich ziehe da mit 500Mbit/s gerade getestet
Hallo @John-Boy,
wenn du die ganze Bandbreite für dich nutzt kann für den armen @Wolfichen ja nichts mehr übrig sein! 😂
Die 19042.608 ISOs sind nun zusätzlich eingetragen.
Ist dabei eventuell ein Fehler unterlaufen? Oben steht:
Home 19042.608 KB4580364
Home 19041.608 KB4580364
Pro 19042.608 KB4580364
Pro 19042.608 KB4580364
Sollte beim zweiten Eintrag nicht dasselbe stehen wie beim ersten bzw. der vierte Eintrag „Pro 19041.608 KB4580364“ lauten?
bei der Home 19041.608 müsste eigentlich Home 19042.608 stehen
)
( eine 19041 hab ich nicht gemacht
– davon ja abgesehen, die 19042 wird ja automatisch zur 19041 nach Deinstallation des H2-Packages
„( eine 19041 hab ich nicht gemacht
)“
Danke Dir, hatte ich mir fast gedacht ^^
kein Thema, ist „nur“ ein Tippfehler – unter
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/23/kb4580364-windows-10-20h2-2004-manueller-download-19042-608-19041-608/#comment-150354
hatte ich es ja richtig gepostet
Umso relevanter empfand ich es, darauf hinzuweisen. Wäre ja schade um den Aufwand, wenn die Leute des Missverständnisses wegen einen Bogen drum machen würden!
stimmt schon, aber wenn ich mich ( an der Stelle) vertippt hätte ( was ja auch passieren könnte), wäre das durch die gelisteten Update aufgefallen, eine 19041 hat ja – logischer Weise – kein H2 Enablemet Package
– wird moinmoin nachher korrigieren
„wird moinmoin nachher korrigieren“
Da bin ich mir auch relativ sicher 👌
Hat er nun auch schon.
Danke, alles.
@moinmoin
Was bedeutet denn der Hinweis „Ein Inplace Upgrade bei Übernahme der eigenen Dateien und Apps ist bis zur Windows 10 19042.608 nicht möglich.“? Kann tatsächlich erst ab Build 19042.608 wieder ein Inplace-Upgrade durchgeführt werden? Ich habe momentan das Problem, dass mir bei Build 19042.572 beim Media Creation Tool nur angeboten wird, nichts zu übernehmen, was einer Neuinstallation gleichen würde. Ist das dieses Problem?
KB4562830 ist zwar bei mir vorhanden, lässt sich aber nicht deinstallieren.
Nein, auch die 19042.608 hat diesen Fehler noch intus.
Und ja, genau das ist das Problem.
Eigentlich sollte sich die KB4562830 in der alten Systemsteuerung -> Programme und Features deinstallieren lassen.
„Eigentlich sollte sich die KB4562830 in der alten Systemsteuerung -> Programme und Features deinstallieren lassen.“
was ich in der Regel ja auch immer „predige“ – aber ich hatte vor dem letzten Clean Install – weil auf der SSD eh nichts anderes drauf war / installiert war
( da sie „nur“ als Testdatenträger dient) auch schon das Problem kurz vorher gehabt das sich die KB NICHT mehr deinstallieren ließ
@d4k0,
sieh dir mal den Beitrag an:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/23/kb4580364-windows-10-20h2-2004-manueller-download-19042-608-19041-608/#comment-150400
Wenn ich die ISO 19042.572 downloaden möchte sagt HiDrive immer die Seite kann nicht gefunden werden?
Gerade vor dem Einkaufen dachte ich noch wird ja nicht weglaufen bis ich wieder da bin und dann sowas
Musst du die *.608 nehmen. Die 572 wurde vorhin aus Platzgründen schon entfernt
Links nehme ich auch gleich raus.
Aber das ist doch noch beta channel und nicht offiziel als stabiles preview update freigegeben, weil sich sicherlich in den nächsten tage nochmal die versionsnummer ändert auf 609 ect pp o:
ich installiere das nämlich auf ein notebook was ich normal nutzen wollte
Ist die denn erfahrungsgemäß schon stabil genug wie hat es sich bei euch verhalten?
Die kannst du ruhig nehmen. Wenns ein Update gibt, bekommst du es dann ja trotzdem.
Hallo @Raptorchen,
die 19042.608 kannst du gefahrlos nehmen, sie hat den gleichen Status wie die 19042.572.
Achso danke für die schnellen Antworten^^
Der Vollständigkeitshalber: Die ARM MSDN (MVS) ist nun auch oben eingetragen
Neue 19042.610 ISOs sind eingetragen.
X86 meinerseits kommen später ( laufen noch )
Lass dir Zeit. Kann ich eh erst nach Mittag eintragen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Leider funktioniert diese Anleitung nicht.
habe das Skript ausgeführt, Neustart und sobald ich dann über die ISO oder das MediaCreation Tool neu installieren möchte kommt folgende Meldung, das mein System nicht kompatibel sei (Thinkpad T480).
Und das obwohl ich vorher die 20H2 über Windows Update angeboten bekommen hatte.
Tolle Wurst!
Alex, komm mal damit ins Forum. Dann gehen wir das mal genauer durch, was da bei dir nicht klappte.
Diese Version für 32-bit läuft nicht auf Lenovo-Notebooks, weder auf der internen Festplatte, noch auf einen extern angeschlossenen SSD. Auf Dell-Geräten kein Problem. 18363 Versionen laufen einwandfrei. Problem hängt mit der Festplatte zusammen!!
Die aktuellen 19042.630 ISOs sind eingetragen.
Die ersten 19042.662 ISOs sind eingetragen. Rest folgt.
Die neuen ESD Dateien 19042.630 sind oben eingetragen.
19042.631 ESDs sind oben eingetragen
19042.631 MVS (MSDN) Version updated_nov sind oben eingetragen
19042.631 MVS ARM ISO November ist nun auch eingetragen.
hallo leute,
kann mir jemand erklären für, wenn diese windows 10 version eigentlich ist?
oder wo der unterschied zu den normalen winodws 10 version ist?
Windows 10 Team 19042.685 KB4592438
Hallo zusammen!
Ich habe neulich die Win 10 Home 64 Bit 20H2 auf meinem alten Laptop per Windows MCT installiert.
Der key stammte ursprünglich von Win 7; eingeben muss ich diesen nun aber nicht mehr, da nun stets mit einer digitalen Lizenz aktiviert wird.
Wenn ich nun auch eine iso herunterladen möchte, welche der folgenden „Versionen“ benötige ich denn dann?
Home 19042.685 KB4592438 (8.12.) HiDrive (4,52 GB) Danke an Birkuli
Home 19042.685 KB4592438 (8.12.) Letsup (ESD) (4,04 GB) Danke an Manny
Home 19042.685 KB4592438 (8.12.) Letsup (4.58 GB) Danke an Roland
Mich verwirren die unterschiedlichen Größen etwas. Wie kommen die denn genau zustande und wann braucht man die ESD-Version?
Gruß,
Scyllo
die Versionen an sich sind identisch- die Größenunterschiede z.B. bei der ESD-Variante ist das diese Version(en) eine install.esd haben (ähnlich wie es die Isos von MS bzw. vom MCT haben), bei den „größeren“ ist in der Regel eine install.wim enthalten statt einer install.esd
Hi Manny!
Danke Dir für die Rückmeldung.
Ich habe versucht, mich etwas einzulesen…
Aber wenn die ESD-Version nun eine komprimierte install.esd enthält, die anderen beiden hingegen eine install.wim:
weswegen sind die beiden anderen Version dann nicht von der Größe her identisch?
Kleinere „Schwankungen“ in der Größe sind Hoster-abhängig und zweitens kommt es auch darauf an ob und wie eine ISO bereinigt wurde
Noch als Nachtrag zu Manny. Roland hat noch das .NET Update integriert. Welches so im Originalen nicht dabei wäre, wie bei Birkulis.
Aber im Endeffekt sind alle ISOs gleich. Da braucht man sich keine Gedanken machen.
Noch mehr Nachtrag das Flash Entfernungs Update ist auch mit drinnen bei Rolands ISO, sowie auch das Microsoft Defender Update. Und das Intel Microcode Update ist auch noch enthalten.
Lässt sich alles in der txt Datei nachlesen.
Vielen Dank für Eure Infos und das Bereitstellen der iso-Dateien.
Allerdings verstehe ich leider immer noch etwas nicht so ganz:
Ich habe nun beispielsweise mal die iso „Home 19042.685 KB4592438 (8.12.) HiDrive (4,52 GB) Danke an Birkuli“ heruntergeladen und auf einen bootfähigen USB-Stick gepackt.
Wenn ich nun davon installiere, weswegen sehe ich dann nach der Installation unter „Programme und Features“ das KB4562830 (Enablement Package bzw. Feature-Update auf die Windows 10 20H2 (2009) 19042) installiert?
Ich habe doch nicht von Win 10 2004 upgegradet, sondern Win 10 20H2 (2009) clean installiert, oder sehe ich das falsch?
Und warum wird ein Adobe Flash Player Sicherheitsupdate (KB4580325) von Oktober 2020 mitinstalliert?
Ich dachte, in der Win 10 20H2 ist der Adobe Flash Player gar nicht mehr enthalten…
Das ist alles korrekt so.
Eine 20H2 basiert auf der 2004 (19041) und wird durch die KB4562830 zur 19042
Noch werden die Flash Updates installiert. Das wird erst ab Januar nicht mehr der Fall sein
Aha. Vielen Dank.
Also gibt es eigentlich keine „eigenständige“ 20H2?
Und wegen des Flash Players? Muss ich diesen denn dann nach der Installation des Sicherheitsupdates KB4580325 wieder händisch mit dem KB4577586 deinstallieren?
Oder wie ist das gedacht?
Übrigens: Bei Letsup komme ich seit gestern Abend nicht mehr drauf…. Geht dies anderen auch so?
Das ist genau wie bei der 1903 / 1909. Erst die KB macht da eine 20H2 draus.
Mit Flash kannst du machen, musst du aber nicht. Das wird im Januar / Februar dann automatisch passieren.
Und ja Letsup ist down.
@Scyllo:
Wenn das KB4577586 installiert wurde, dann komme auch keine Updates mehr für den in Windows integrierten Flash mehr. Jedenfalls habe ich hier keine Updates mehr erhalten. Edge bekommt dann auch sein eigenes Update ohne Flash. Die Sicherheit-Updates muss man allerdings bislang noch manuell deinstallieren, sofern sie nicht permanent sind. Im Komponetenspeicher bleibt der Flash als Basis-Paket derweilen auch noch erhalten. Wann da wirklich seitens Microsoft automatisch alles entfernt wird, muss man abwarten. Mal schauen, was ab dem 01.01.2021 so passieren wird.
Hat man Flash von Adobe direkt installiert, so muss man den auch manuell entfernen, u.U. mit dem von Adobe bereitgestellten Uninstaller. Das übernimmt Microsoft nicht.
Aktuelle Info:
Letsup ist wieder online
Die adguard-Script´s funktionieren wohl nicht mehr?!?
Oder gibt es was neues?
eigentlich besser die Scripts vonn uup-Dump
https://uupdump.ml/?lang=de-de&dark=1
Schon länger nicht mehr getestet, was soll den nicht mehr funktionieren.
Ben: http://abload.de/img/catsuhkzj.jpg
Der Defender und der restliche Kram ist abschaltet.
Habe verschiedene Builds probiert…
Mach das im Forum. Dann können wir das Problem vielleicht finden.
@Windows
hast du das Script denn auch mit Adminrechten gestartet ? – bei mir läuft es OHNE die von dir genannten „Probleme“
sonst wirklich mal im Forum dass „klären“
Ja, sowie man es eigentlich macht, Manny.
Ich habe eben mein anderes Notebook ausgepackt, da funktioniert es. Dabei habe ich doch nichts anderes gemacht.
Siehe: http://abload.de/img/unbenannt3ik6i.png
(Ich will keine 5 Stunden auf warten bis der Download der IOS fertig ist)
Ich werde erstmal selber rumprobieren, warum auf auf dem Desktop PC sowie auf dem eigentlichen Notebook nicht funktioniert. Nebenbei bemerkt sind bei allen dreien Geräten die gleiche Version drauf^^
Hmm…
Sollte ich keine Lösungsanätze haben, komme ich ins Forum.
Die 19042.685 MVS ARM wurde nun auch auf die Dezember aktualisiert.
wie kann man die Windows 10 ISOs verkleinern so das die auf eine DVD Rohling passt?
Mittlerweile passen die nur noch auf USB-Stick denn ich installiere lieber von DVD. Bin ich noch von früher gewohnt.
die ISOS (von mir jeden Falls) über Letsup sind mit install.esd statt install.wim und somit auch kleiner / passender für eine DVD
Oder halt eine DVD-9 verwenden. Auf eine DVD-5 passen die ISOs mit Install.wim und aktuellen Updates leider nicht mehr drauf. Aber persönlich möchte ich auch nicht mehr von eine ISO installieren. Und sei es Ventoy gibt, schon gar nicht mehr. Aber das ist wohl Geschmacksache, wie man am liebsten installiert.
„Aber das ist wohl Geschmacksache, wie man am liebsten installiert.“
Deswegen bin ich auch nicht auf Ventoy und oder USB – und schon gar nicht auf eine für ISOS vorbereitete HDD / SSD Partition – näher drauf eingegangen, er möchte ja lieber von DVD installieren
Aber auch Mannys passen nicht auf eine normale DVD.
Ist bei mir auch so, da es leider keine wieder beschreibbaren DVD9 gibt.
Und jedes mal eine DVD9 verheizen ist mir auf Dauer zu teuer.
Warum passt auf eine „normale“ DVD 4,7 GB ( 4474 MB) keine ISO mit 4,09 GB
( z,B. die momentan oben verlinkte PRO) ???
kann ich (momentan) nicht nachvollziehen
Aber warum?
Eine Installtion dauert so viel länger.
Ist mit Rufus und zwei Klicks zum Bootbaren Medium – geht viel schneller
Gff. die wim ins esd konvertieren. Das passt so locker auf eine DVD-5
Es gab mal ein verückten Kommentar von einem User, der meinte, es sollte aussreichen, das Image auf den Stick zu kopieren, was völliger Qwatsch ist. Nicht nache machen.
„Gff. die wim ins esd konvertieren. Das passt so locker auf eine DVD-5“
was anderes meinte ich mit den (momentan) oben verlinkten ISOS über Letsup ja eigentlich auch nicht, dort ist die Konvertierung schon integriert bzw. nach Erstellung gemacht worden
– will man einen entsprechenden Stick – oder HDD, SSD-Partition – bootfähig vorbereiten dann bräuchte man nicht mal Rufus, dann reicht Powershell und der Befehl
robocopy QUELLE: ZIEL: /MIR /S /E /J
Hallo Leute,
seit einigen Tagen habe ich das große Problem, wenn ich die ESD Dateien und sonstigen Dateien vom Microsoft Server her runter laden will, das ich höhstens 1 Mb/s download habe.
Folglich dauert es die UUP Dump Dateien zu laden, mehrere Stunden.
Liegt es an der UUP dump ml erstellten 19042.685 CU Datei? an meinem alten Laptop? an meiner mobilen Telekom Internet Verbindung ? Oder doch am MS Server selbst?
Bitte um Hilfe oder Rückmeldung.
Die entpackten Dateien sind in einem Extra Ordner, Speicherplatz und Ram ect. ausreichend vorhanden. CMD wird als Admin ausgeführt.
Außerdem hatte ich letzte Woche, das Problem, das nach der Erstelltung des Virtuellen Systems die Updates nicht eingebunden wurden. So es nicht möglich war eine Iso zu erstellen. Ist das Script von UUP Dump dort defekt ?
Ja ich weiß, ich könnte einfach die ISOs von hier herunterladen.
Kann mehrere Ursachen haben. Möglich ist auch die Telekom-Leitung. Da hatten einige die Tage auch extreme Schwierigkeiten auf GitHub was runterzuladen.
Nicht hatten, sondern immer noch haben.

Telekom Mobil Netz München Ping 34ms >50 MBit/s >5 MBit/s
Danke für euer Feedback. Ich hoffe das es nicht an dem UUP Dump Script oder am MS Server liegt. Auf einem anderen neueren Test Rechner das gleiche.
19042 ISO x64 deutsch weitere inkl. Updates
wie get das mit den programmen die sich selber installieren wie Offis aida usw. und wo finde ich diese in der iso????
Gar nicht.
Die ISOs sind original. Da installiert sich nichts selber.
Selbst wenn dürfen diese isos nicht verbreitet werden, steht bei einigen Programmen in der Lizenz drin.
Beispielsweise bei Winrar.
Selbst für dich (und nur für dich) darfst du solche isos anfertigen. Ich selbst mache das auch. Da ist Office, Acrobat usw. schon installiert. Das ist kein Problem.
Sollte aber jemand auf die Idee kommen, diese isos hier anzubieten, kann es ein schnelles Ende von Deskmodder sein.
Nach sehr langer Zeit gibt es hier wieder aktuelle ISO-Dateien von Roland!
Vielen Dank an Roland Brehm. Deine ISO-Dateien sind großartig.
,, gibt es hier wieder aktuelle ISO-Dateien von Roland?
Auch ich bin Fan, aber bei Letsup steht nur (de_windows_10_pro_version_20h2_updated_dec_2020_x64_dvd.iso) :
Downloading restricted. Please contact the file owner to request they enable downloading.
Ich weiß nicht, wie ich hier jemand kontaktieren kann, also versuche ich es so. Geht der Download freizuschalten? Wäre nett.
Deine ISO-Dateien sind großartig (finde auch ich).
Ich gebe das mal an Roland weiter.
Keine Ahnung, warum der Zugriff gesperrt ist.
Bei Letsup gibt es jetzt wohl so etwas wie ein Downloadlimit da die Pro x64 von Manny auch nur angeschaut werden kann. Aber die Home gedownloadet werden kann.@BEN
Das ist KEIN Downloadlimit – durch die „Neugestaltung“ der Seite muss der Uploader das Verzeichnis zusätzlich zur „normalen Freigabe“ auch zum Downloaden freigeben ( die alten Links bleiben dabei auch erhalten) – hatte ich per PN auch moinmoin schon vor paar Tagen mitgeteilt. Habe es aber nicht wirklich – weil ja eigentlich schon eine sehr „alte“ Version ist, nicht bei jedem Ordner gemacht
– kannst es ja mal mit der X64 PRO jetzt testen
Habe ich gerade gesehen das da wieder der Download Button steht.
👍
Aber ich brauche sie ja nicht.
Die komplette „Problematik“ hatte ich – wie schon erwähnt – moinmoin mitgeteilt, sogar mit Bilder, die er (eigentlich) auch
Roland (auch Letsup-Upper) zukommen lassen wollte
( vermute mal vergessen ? )
– was dann auch die Kommentare von @ms-9095 & @DasBauch betrifft
Auf das Problem bin ich ja selber gestoßen, als ich – ohne eingeloggt zu sein – selber nix downloaden konnte – nach „spontanem“ Neugestaltung der Seite
Hier – für die „neugierigen“ – auch noch mal die Screenshots, der Fehlermeldung & woran es lag. Das betraf übrigens ALLE Isos – egal ob 20H2 / 21H1 oder 21H2 – also alle die schon hochgeladen & verlinkt waren. „Neue Uploads“ ( mit der neuen „Oberfläche“ ) hatten diesen Fehler – was ich auch getestet hatte – NICHT mehr
https://drive.google.com/file/d/1ZWfVcB1Mbp7XFYyi-U25SahyJVe6q3PB/view
Die scheinen ihre Webseite umgestaltet zu haben, aber in den FAQ steht nichst von einem Download Limit.
Nachtrag zu Letsup
ALLE Links oben sollten wieder downloadbar sein
Ich hab die Super-Multi’s (sind ja alle Anderen drin) nochmal auf GoogleDrive hochgeladen (dort ist der Download meist sogar schneller).

Wenn ich schon für den Speicherplatz bezahle, kann/sollte der schließlich auch genutzt werden.
19042.685 X64 Super-Multi,
incl. .NET-Update KB4587025:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
19042.685 X86 Super-Multi,
incl. .NET-Update KB4587025:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Die ARM hab ich aber nicht nochmal neu erstellt …
Hallo nochmal,
der Link ist nicht downloadbar, nicht mit Firefox, Edge, Otter Browser, andere.
Der Link von Manny zeigt, nachdem ich „Download“ klicke, einen kleinen Download Knopf rechts oben.
Der Link von Roland nicht. Weitere Tabs mit Werbung kommen, und der große „Download“ Knopf unterrhalb verschwindet immer wieder, nachdem ich ihn anwähle -aber ich kann ihn mit F5 wiederbekommen. Nutzt mir nur nichts -kein Download, auch nicht nach 10x anwählen.
Mein Versuch, mir Rechte mit Anmeldung zu erobern, schlug fehl. Meine eMail Adresse bekam keine angekündigte Bestätigungsmail -auch nicht im Spam Ordner.
Schönen Tag noch, ich gebe hier auf.
„Mein Versuch, mir Rechte mit Anmeldung zu erobern, schlug fehl. Meine eMail Adresse bekam keine angekündigte Bestätigungsmail -auch nicht im Spam Ordner.“
Eine Bestätigungs-Mail wirst du auch nicht bekommen, es macht sich – in der Regel – kein Uploader die Arbeit jedem User eine „Downloadberechtigung“ einzurichten. Deswegen – egal ob Letsup / Google Drive oder wie sie sonst noch alle heißen, sind freigegeben „für die Öffentlichkeit“ und somit für JEDEN ( außer jetzt durch die Umstellung bei Letsup, was ich z.B. korrigiert habe) downloadbar. Ich habe AUCH – nach Änderungen der „öffentlichen Rechte“ jede ISO als Download getestet ( OHNE selber in meinem Konto eingeloggt zu sein)
siehe Screenshot – aber nicht auf die Geschwindigkeit, das ist normal bei soviel gleichzeitigen Zugriffen
DOWNLOADS
ich bin doch nochmal zurück, und will was dazu sagen:
ich wartete auf eine Bestätigungsmail nicht von einem Uploader, sondern von Letsup, wo ich mich angemeldet hatte.
Die Bestätigungsmail ist inzwischen auch gekommen, aber deutlich später als sie angegeben haben.
Wie ich schon schrieb: mit dem Manny Download gibt es kein Problem.
Der Download von der de_windows_10_pro_version_20h2_updated_dec_2020_x64_dvd.iso von Roland geht nicht.
Der Unterschied: Bei der Manny-ISO steht Permissions: View & Download, und bei der ISO von Roland steht nur Permissions: View. Es kann also doch sein, daß jemand erst mal die ISO zum Download freigeben muss.
Um Mißverständnisse zu vermeiden: ich will hier keinen Ärger machen. Aber es war mir früher möglich, jede ISO anzuwählen, und der Download ging. Heute ging es allerdings nicht. Falls das jemand korrigieren kann, oder die Info eine Hilfestellung darstellt, kann ich meine Rückmeldung(en) autorisieren. Falls das jemand als Pöbel sieht, können meine Kommentare auch gerne entfernt werden -ich möchte niemand auf den Schlips treten.
Schönen (späten) Abend noch.
„Es kann also doch sein, daß jemand erst mal die ISO zum Download freigeben muss.“
Ja natürlich, aber nicht Letsup, sondern der Uploader – bei mir gingen die Teile vorher ja auch (noch) nicht – das habe ich aber unter dem Kommentar von Ben – der jetzt durchgestrichen ist – richtig gestellt bzw. es versucht
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/#comment-163564
@Manny, ich hatte Roland das Bild von dir geschickt. Danach ging es dann auch.
Warum jetzt nicht, kann ich nicht sagen. Da dort nur „View“ steht, klappt es nur mit dem JDL.
@ms-9095 Die Info hab ich ihm jedenfalls übermittelt. Roland muss es umstellen. Wenn er es nicht macht, können wir nichts machen.
@moinmoin – hab es nicht getestet, aber evtl. kann es bei Roland ja auch daran liegen das alle Editionen in einem Ordner sind, ich mache ja pro Edition separate Ordner und stelle dann die Freigabe für jeden Ordner einzeln – aber das weiß nur Letsup selber
)
– und nebenbei, darüber hatten wir schon geschrieben, das btrifft / betraf ja nur die schon hochgeladenen ( vor der Änderung der Seite) , bei neuen tritt das ja nicht auf (Stichwort „Testupload“ vom 6.1.
Wenn Roland nichts macht, können wir nichts machen.
Und so wie es aussieht, will er da nichts ändern.
Dienstag/Mittwoch gibts eh neue, also was solls.
…“Meine eMail Adresse bekam keine angekündigte Bestätigungsmail -auch nicht im Spam Ordner. “
Gerade in dem betreffendem Account geschaut, eine Mail von dir – auch im Spam Ordner nicht – zwecks bitte um Freischaltung, ist bei mir auch gar nicht eingegangen, da brauchte ich noch nicht mal deine Daten kennen, weil der Account – Emailmäßig – „sauber“ ist, also LEER ( wird am Jahresanfang immer gemacht bei mir )
Vom Manny gehe alle Links, gerade getestet.
siehe Post über dir, hatte dazu ja noch was geschrieben
aber danke für die Bestätigung bzw. für´s testen 👍
Kein Problem, so jetzt auf die Couch und Filmsche schauen.
Gute Nacht @ all
Die 19042.746 ISOs sind nun alle online.
Ich habe einen elektronischen Key von einer PC-Firma bekommen (die selber PCs für Kunden zusammenbaut).
Der elektronische Key steht auf der Rechnung. Gilt so ein Key auch als ESD-Lizenz? Die Version ohne ESD hatte sich auch aktivieren lassen. Kenne mich da nicht so gut aus.
Ob ISO oder ESD ist egal. ESD bedeutet nur, dass die ISO komprimiert, also kleiner ist.
Es ist nur interessant, für welche Version der Schlüssel ist. Home, Pro etc.
Der Key ist für die Pro Version gedacht. Sind da die Updates dabei? Danke das ihr die ISO auf Google Drive hochgeladen habt, denn vorher konnte ich mir die bei Letsup nicht herunterladen wegen Premium. Nun kann ich die auf DVD brennen. Meiner lässt sich zwar ohne Probleme vom USB Installieren aber DVD ist mir einfach lieber. Bin noch von der alten Schule
@JPB
Kleine Anmerkung zu letsup – als User / Downloader brauchst da gar nix mit registrieren / Premium, einfach auf herunter klicken (unter dem Bild) und bei dem folgendem Bild (in der Mitte) noch mal klicken für Download
hab ich gemacht. Bei mir lud letsup nur 30-40 Kbits runter. Fertigsstellung in 5 bis 6 Stunden.
Hab nur eine DSL 6er Leitung
@Manny……habe mich vertan. Alles okay
ja das ist weniger „erfreulich“, liegt in der Regel an der Zeit WANN man runterlädt, wie viele gleichzeitig und oder ob (ich) da gleichzeitig auf was hochlade
ja das stimmt. Hauptsache ich kann wieder von DVD Installieren
Danke!
hallo leute,
kann man eigentlich jetzt mit der neuen version **.746 nun eine Inplace Upgrade Reparatur durchführen? oder geht das immer noch nicht ohne das man das package deinstallieren muss?
und noch was bleibt gesund. am montag ist in bayern ffp2 masken pflicht.
Steht alles im Text.
Hey,
wie ist eigentlich der Fahrplan für „Windows 2021“, kommts nach Plan raus oder wieder erst im Herbst ?
Beides. Frühjahr 21H1 und Herbst 21H2
Aha, also peu à peu Updates und keine Win 11 mit Grundlegenden Änderungen die wichtig wären.
Die ersten 19042.782 ISOs sind nun online. Rest folgt nach und nach.
jetzt fehlt nur noch die 19043
de_windows_10_consumer_editions_version_1909_updated_jan_2021_x64_dvd_a0d270c8.iso (4,26 GB)
Gehört doch hier nicht rein, oder?
War nur der Name hier falsch eingetragen. Ist aber korrigiert. Danke.
19042 ARM MVS ISO ist nun auch auf Januar aktualisiert.
Auch hier sind nun alle 19042.789 ISOs eingetragen
Birkuli,
bei deiner iso ist noch das Adobe Flashplayer Kram drin…
Ich dachet der Kram ist raus?
[Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Rem. Serv., Ent. 19042.789 KB4598291 (2.02.) Auch als N-Version HiDrive (3,43 GB) Danke an Birkuli]
Muss nicht an der ISO liegen, diesbezüglich wird da i.d.R. ja gar nichts geändert / modifiziert
( weil auch eigentlich nicht erlaubt), das hatte ich die Tage auch schon, schau mal unter :
https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/02/kb4598291-manueller-download-windows-10-20h2-19042-782-und-2004-19041-782/#comment-168386
– da hatte ich schon was zu geschrieben
Gut, Manny. Ich wollte eigentlich nicht nochmals Hand anlegen. Aber wenn das so ist, dann ist das so.
„richtig raus“ dürfte es dann evtl. erst mit der 19043 sein
– denke, wenn du damit ein Problem gehabt hast, wäre das vermutlich AUCH mit einer ISO von mir passiert, wie schon erwähnt hatte ich am 4..2. ja auch auf einmal ein Update diesbezüglich was installiert wurde
Hallo @Windows,
das mit dem Flashgedöns wird auch noch ein paar ISO’s so bleiben weil der offizielle Weg von Microsoft ist, das Adobe Flash über ein Update/KB entfernt wird und der Code erst später bei einer Codebereinigung entfernt wird, wann das passieren wird ist fraglich!
Solange bleibt uns nichts anderes übrig als die Flash Kröte zu schlucken und nach einer Installation Flash manuell zu deinstallieren/deaktivieren bis auch hier der Standard auf deaktiviert steht oder der Code aus dem Image vollständig entfernt ist.
alles installierte was Flash angeht, deinstallieren und dann die KB4577586 installieren, dann müsste erst mal Ruhe sein
https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/08/adobe-flash-player-32-0-0-465-das-letzte-update-vor-dem-ende-uninstaller-im-beitrag-enthalten/
Mache ich morgen, Manny.
Ich war seit tagen nicht so auf der Höhe. Gibt es den schon Termine wann die 19043 kommt?
Nein, so 100%ig weiß das wohl keiner ( außer MS evtl.) – aber warten tun da alle / viele drauf ( denke ich )
Zu diesem Thema hat Microsoft sich nur schwammig geäußert. Soll bis Sommer 2021 geschehen. Wirklich eilig haben sie es nicht damit.
Was bedeutet Bezeichnungen der Windows 10 ISO 20H2: SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE
Und was ist der Unterschied:
19042.789.210130-1340.20H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
und
19042.789.Vibranium-X64-DE-CLIENTPRO
Nur dass es die Pro x64 ist, die allgemein freigegeben wurde. Rest sind interne Bezeichnungen, aus welchem „internen Kanal“ sie von MS stammen.
Unterschied keiner.
Die Vibranium…. ist von Birkuli und die andere von mir ( das wäre der einzige Unterschied)
– oder anders ausgedrückt 2 verschiedene Uploader
– funktionieren tun sie beide
Danke für eure Antwort.
Wie ihr meint sind gleiche, meine frage warum weichen die ISO’s in der Größe ab?
Pro 19042.789 KB4598291 (2.02.) HiDrive (4,49 GB) von Birkuli in etwas 600MB sind weniger als das Pro 19042.789 KB4598291 (2.02.) Letsup (4,55 GB) von Manny
also bei mir ist der Unterschied (rein rechnerisch) nur 60 MB und das könnte z.B. schon der Haken sein für das Netframe in der Scriptauswahl
Die 19042.804 ISOs sind nun eingetragen.
👍 ging ja schnell bei so wenigen
Welche Windows 10 Version lädt das MCT?
Steht immer im rechten Sideboard. Einfach mal schauen.
Ist aber die 19042.631
Gibt das irgendwo die SHA1-Summe zu
19042.804.Vibranium-X64-DE-CLIENTPRO.ISO?
Liegt auf HiDrive
Vielen Dank
Krocket
wenn du paar Minuten wartest ja
SHA1
736F87211AA0883579544A34B531CE38BC3EB80A
Hallöchen,
gibt es auch die SHA-Summe zu 19042.804.Vibranium-X64-DE-CLIENTCORE.ISO auf Hidrive?
Noch ´ne Frage hätte ich: Was bedeutet „Auch als N-Version“ ?
Vielen Dank schonmal und Grüße
Kurt
Die N-Version ist die ohne MediaPlayer, Codecs etc. Die benötigt aber einen eigenen Schlüssel.
Und nein SHA ist nicht.
Ok, vielen Dank. N wie Netto sozusagen.
„SHA-Summe zu 19042.804.Vibranium-X64-DE-CLIENTCORE.ISO auf Hidrive?“
SHA1:
3876998E67855033CA541B4ABBA2E6AB63F6D0A1
Danke, passt!
Es gibt bereits neue
Windows 10 20H2 19042.804 MVS (MSDN) Version „updated_feb“ 2021
*de_windows_10_consumer_editions_version_20h2_updated_feb_2021_x64_dvd_9f2418da.iso
*de_windows_10_consumer_editions_version_20h2_updated_feb_2021_x86_dvd_7e82e9c2.iso
*de_windows_10_business_editions_version_20h2_updated_feb_2021_x64_dvd_f32d90fa.iso
*de_windows_10_business_editions_version_20h2_updated_feb_2021_x86_dvd_8e406922.iso
*de_windows_server_version_20h2_updated_feb_2021_x64_dvd_68ea6706.iso
Kann jemand die aktuellen als original bereitstellen (20h2)? Ohne änderungen
Sind doch alle verlinkt.
ARM Februar ISO ist nun auch da.
Neue 19042.867 ISOs sind eingetragen
Die 19042.870 fehlt… :D, kam gerade bei mir rein.
Zur Frage wegen;
Busin. x64: 19042.631.201119-0144.20h2_release_svc_refresh_clientbusiness_vol_x64fre_de-de.esd
sind hier alle geposteten .iso files im Original Zustand und ohne jegliche veränderung,
oder muss man doch mit einigen Registry Tweaks Rechnen ?
lg.
Da brauchst du in keinen ISOs oder ESDs mit Tweaks oder irgendwas rechnen.
Hallo und guten Tag auch,
nachdem ich keinen Ton mehr aus meinem Rechner erhalten hatte und das Lautsprechericon mit einen roten Kreuz versehen war, bin ich nach 4 (!) Tagen, auf denen ich auf Seiten war, die nur mein Geld wollten, auf „deskmodder“ gestoßen. Sämtliche Versuche, den Windows-Audio-Dienst wieder flott zu bekommen, waren fehlgeschlagen. Lange Rede, kurzer Sinn – mein Problem ist gelöst. Ich habe alle Infos, wie für „InPlaceUpgrade“ beschrieben verwendet und angewendet. Es wollte keiner mir irgendein „Tool“ für kleines Geld andrehen, noch wurde ich mit Werbenachrichten zugemüllt. Ich möchte dem Autor hier meinen großen Dank aussprechen, man sieht sich immer zweimal und ich hoffe, ich kann mich vielleicht mal in Berlin revangieren. Micha
19042.870 ISOs und ARM März (MVS) sind oben nun eingetragen.
Neue 19042.906 ISOs sind oben eingetragen
Gehört vermutlich nicht dahin, aber in Ermangelung eines eigenen Beitrages zu dem Thema frag ich mal einfach hier…gibt es auch ISO’s zu den Server-Versionen 2019 (Datacenter) und 20H2 (Core) (MSDN, unverändert)?
Nein, nur die aktuellen vNext-Versionen (Insider).
Die 19042.928 ISOs sind eingetragen. Danke an Birkuli.
Auch hier sind nun die ersten 19042.962 ISOs. Rest folgt natürlich.
Die 19042.928 MVS April ARM ISOs sind nun auch eingetragen.
Die neuen 19042.985 ISOs sind nun auch hier eingetragen.
Hallo!
Vielen Dank für diesen Service. Hat mich schon oft gerettet.
Der aktuelle Link für Windows Home – 19042.985 KB5003173 (11.05.) – auf HiDrive funktioniert nicht.
Ich hatte es schon gleich nach der Veröffentlichung versucht – heißt dort nach wie vor:
„Die Seite, nach der Sie suchen, können wir leider nicht finden.“
Danke für den Hinweis, Georg. Link ist korrigiert.
Super, danke!
19042.1023 ISOs und auch die 19042.985 MVS sind eingetragen.
Hat jemand mal zufällig eine MVS 1904x.985 aufgemacht und in den Ordner:
c:\windows\system32\recovery geschaut welche build die winre.wim hat.
Habe jetzt keine MVS da sonst hätte ich da mal selbst geschaut.
Vielleicht kann mir ja einer die INFO geben.
19041.1. Ist nur das „ssu-19041.985“ und KB5000983 integriert. Also auch nur das, was über das Windows Update integriert wird.
Hast du jetzt in die MVS reingeschaut oder über ein Image was mit uup-converter-wimlib-58f angefertigt wird.
Die original MVS ISO von Microsoft. Wenn es eine selbst erstellte ISO gewesen wäre, dann hätte ich das dazu geschrieben. Aber gute Idee. Kann da auch mal reinschauen, was die da so treiben.
Macht mich ganz sprachlos, wenn das so ein soll, wenn keine angefertigt wird , geht über die Recovery keine winre.wim in die uefie partition, somit dürfte , auch kein Recovery herstellung gegeben sein.
Was? Das habe ich jetzt nicht verstanden. Das WinRE ist bei mir normal eingerichtet und funktioniert wie erwartet (19043.985). Wird auch über das Windows Update gepflegt.
Könntest du mal das Recovery Laufwerk aufmachen, und die Versteckte dateien rauskopieren.
und die winre.wim auslesen.
Ja, das habe ich da gemacht :
19043.985: ssu-19041.963 und KB5000983
19043.1023: ssu-19041.1022 und KB5000983
Build der WinRE bleibt bei 19041.1, was ja soweit auch richtig ist. KB5000983 ist auch unverändert.
DK2000 ich vertau dir ganz und ganz , aber ich erstelle mal schnell eine, muss da gewissheit haben.
ok ausgelesen, image über uup-converter-wimlib-58f erstellt, keine winre.wim im recovery laufwerk.
Jetzt mach ich mir mal eine aktuelle MVS
Vielleicht sollten wir und damit ins Forum verziehen. Sonst wird moinmoin böse, wenn wir hier den Thread mit so etwas zutexten. Ist ja der ISO/ESD Beitrag.
moment so schnell bin ich auch nicht lade gerade die svf, image auch unten ich convert mal.
Sorry bin eingeschlafen war doch ein ein klein wenig müde, ja die winre.wim ist auch bei der MVS ISO nicht mit einem LCU bestückt, komisch.
https://abload.de/img/winre.wim0ck09.png
Danke an Birkuli.
Bei der Win 10-Erstellung auf einem USB-Medium ist es unabdingbar zu wissen (gute Einrichtungsprogramme fragen das ab), welches Windows 10 -System, irreführenderweise oftmals als Version bezeichnet, denn zur Anwendung kommt; also also ob nun Pro oder Home oder Sonstiges und den vielen „Versionen“ samt einer Variation wie v.2.
Die Gretchenfrage lautet somit: Wie erkenne ich anhand der iso-Datei, welche(s) System/Version enthalten ist, und seitenlanges Drumherumschreiben hilft da wenig.
Wenn aus dem Namen der ISO das nicht hervorgehen sollte oder in der Bescherung des Downloads ebenfalls nicht erwähnt wird, dann bleibt nur das Auslesen des Inhaltes de install.wim mittels Dism oder Powershell übrig:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_ISO_Informationen_herausfinden
Da siehts Du dann, welche Editionen, also Home, Pro usw. enthalten sind und wenn Du die Eigenschaften des Images über den Index abrufst, siehst Du dann auch, welche Version und Revision der entsprechenden Edition in der Install.wim enthalten ist.
Windows 10 20H2 19042.1621 MVS (MSDN) Version „updated_jun“ 2021
Müßte das da nicht die 19042.1021 sein?
Müsste eigentlich 19042.1052 sein.
Richtig. War eine Verwechslung.
19042.1052 ESDs:
https://pastebin.com/raw/Jt2fVV0k
Hi, jemand eine ahnung wo ich die offizellen SHA-256-Hashes der MSDN isos finden kann?
Reicht dir auch der SHA-1?
https://msdn.rg-adguard.net/public.php?seach=version+20h2+German&str=25
Wäre es möglich, dass mir jemand folgende ISOs zukommen lässt?
de-de_windows_10_business_editions_version_2004_updated_october_2021_x64_dvd_2bdab914.iso
de-de_windows_10_business_editions_version_2004_updated_october_2021_x86_dvd_bd85684d.iso
de-de_windows_10_consumer_editions_version_2004_updated_october_2021_x64_dvd_2c8fb9d3.iso
de-de_windows_10_consumer_editions_version_2004_updated_october_2021_x86_dvd_e5b1ed37.iso
Das wären dann wohl möglich die letzten originalen MSDN ISOs
von Windows 10 (Build 19041.1288) (MSDN) Updated Oktober 2021
Die hätte ich noch gerne, doch leider habe ich halt keinen Zugang
und kann diese ISOs auch nirgends im Netz finden.
Die englischen Versionen werden einem ja gerade zu hinterher geschmissen,
doch mit diesen kann ich halt nichts anfangen.
Danke
Mira
Musst Du etwas warten…..😎
Ich lade die ISO`s gerade hoch! 😀
@Mira Bellenbaum
Hier sind die von Dir gewünschten ISO`s. 😀 Lade sie bitte relativ zügig runter, denn ich möchte die nicht auf Dauer anbietern. 😎 Danke.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Wow, Danke.
Vielen Lieben Dank.
Gruß
Mira
Fertig.
Alle links sind Tot. Wirklich ein Klasse unnützer artikel.
Du hast den Satz nach [Update Juli 2021] gelesen?
Was willst du mit der 19042, wenn wir schon längst bei der 19045 sind.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/