Ab April hatte Microsoft wegen der Corona-Krise die Updates am vierten Dienstag im Monat ausgesetzt. Somit kam immer nur am zweiten Dienstag im Monat das Sicherheitsupdate. War auch mal ganz schön.
Jetzt hat man angekündigt, dass die C- bzw. D-Updates wieder aufgenommen werden und ab Juli, also Ende Juli verteilt werden.
„Als Reaktion auf Rückmeldungen werden diese validierten, optionalen Versionen in Produktionsqualität der Übersichtlichkeit halber jetzt als „Vorschau“-Versionen bezeichnet und nur für Windows 10 und Windows Server, Version 1809 und später, angeboten.“ Es wird also als kumulatives Update Preview optional zum Download bereitgestellt.
„Zweitens, um die Update-Verwaltung für die IT zu vereinfachen, werden diese „Vorschau“-Versionen nur in der „C“-Woche geliefert. Es gibt keine Änderung der kumulativen monatlichen Sicherheitsupdates (auch als „B“-Version oder „Update Dienstag“-Version bezeichnet). Diese Versionen werden weiterhin alle früheren Aktualisierungen enthalten, damit Ihre Benutzer geschützt und produktiv bleiben.“
„Drittens, wenn Sie Windows Server Update Services (WSUS) zur Verwaltung von Updates verwenden, sehen Sie im WSUS-Kanal keine „Vorschau“-Versionen (oder „C“) für Windows 10 oder Windows Server mehr. Dies gewährleistet eine konsistente Update-Verwaltung für alle unterstützten Windows-Versionen in Ihrer Umgebung.“
Würde also bedeuten, dass wir am zweiten Dienstag im Monat weiterhin das sicherheitsrelevante Update bekommen und am dritten Dienstag im Monat dann ein Preview Update.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ok, bedeutet wohl dann im Umkehrschluss, dass es wohl bis mitte/ ende Juli dauern „könnte“, bis dann ENDLICH die letzten bekannten Bugs in 2004 (Defragmenter lässt grüßen) gefixt werden ….
Das mit Defrag glaube ich erst, wenn ich es sehe. Hatte das vorhin mal getestet und der hat tatsächlich die SSD defragmentiert, davor aber optimiert. Sehr seltsames Verhalten.
Das mit dem SSD defragmentieren – Den Bug hat 10 schon seit 4 Jahren(!) – Der Bug wurde sogar nach Windows 8.1 gebackported
Ist ganz einfach zu reproduzieren: Öffne die Defragmentierungs-Anwendung – Danach die „alte Systemsteuerung“ und unter System und Wartung, startet man die Wartungsaufgabe. SOFORT fängt Windows an, die SSD zu defragmentieren. Diesen Fehler hab ich seit 4 Jahren auf 5 verschiedenen Systemen.
Windows 8 hatte das Problem nicht, bis ca. vor 3 Jahren das Problem auch dort aufgetreten ist …
Vielleicht mit Absicht auf Wunsch der Hersteller, geplante Obsoleszenz
Es ist auf jeden Fall ratsam, die automatische Wartung im Leerlauf zu deaktivieren und wenn man diese manuell anstößt, eben die Defragmentierer Anwendung offen zu haben um die beginnende SSD Defrag. gleich manuell abwürgen zu können, sofern einem die SSD lieb ist …
Ist mir noch nie aufgefallen. Aber nun gut. Dann wäre die Automatik (der Task) witzlos, wenn SSDs defragmentiert werden.
Ich habe den Fehler schon 2016 mit Video im Feedback Hub damals gepostet, dann nochmal mit Screenshots 2017 – Bis heute nicht gefixt. Ich hab aufgegeben den Feedback HUB zu nutzen – Bringt eh nichts.
HEUTE hat Microsoft den Storage Spaces BUG offiziell anerkannt – LOL – Feedback HUB Berichte dazu gibt es seit Novebmer 2019 … Einfach nur traurig.
Ich vermisse das alte Microsoft Connect – Ein BETA Portal wo man noch ernst genommen wurde als Tester und direkt mit den Entwicklern kommuniziert hat. War Vista Beta Tester und Tester für Kinect für XBOX 360, vor der EU Markteinführung. Da wurde das Feedback noch ernst genommen und in die Tat umgesetzt – Der Feedback Hub unter 10 ist dagegen einfach nur eine Frechheit …
Und man wurde für das Feedback auch noch belohnt … Kostenloses Windows und Gratis Kinect plus Kinect Adventures … ach das waren noch zeiten. (Die NDA ist seit mindestens 11 Jahren abgelaufen, jetzt darf ich sicher darüber sprechen lol)
Das mit dem Feedback Hub wird sich solange nicht ändern, bis es wieder einen Insider Hub gibt. Aktuell ist ja alles Durcheinander gemischt.
Bei mir wird die SSD nach wie vor Optimiert, sogar die HDD wird Optimiert und nicht Defragmentiert, wird aber bei der Ausführung defragmentiert. Also alles bestens. Warum die SSD seit 27 Tagen nicht optimiert wurde, liegt wohl daran, das es nicht notwendig war, obwohl es nur die Updates sind die auf C installiert werden. Die meisten Ordner befinden sich eh auf anderen internen HDD und auf den NAS.
Ja, oder halt einfach nicht immer sofort den neuesten Scheiß installieren. Dass man mit Upgrades warten sollte, um auf Nummer sicher zu gehen, ist ja hinlänglich bekannt.
Bei über 50 verschiedenen Systemen mit SSDs steht bei defrag immer optimieren.
Stand Version 1909 /2004 was habt ihr getan das ihr da ein defragmentieren stehen habt?
Firmware/Treiber?
Ich kenne das nur bei alten AMD Ahci treibern die noch aus 7 Zeiten stammen und leider nicht per Default upgegradet (wohl um stop 7b Fehler zu vermeiden) werden. Das AMD Chipsatz Paket ist momtan immer noch nicht installierbar, jedenfalls bei Upgrades.
Defacto mit MS ahci darf es das nicht geben. Bitte gebt mal mehr Infos zum setup.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
https://imgur.com/SQuDM8P Standard MS AHCI Treiber – Ryzen System oder Intel macht keinen Unterschied. Windows Version ab 1511 macht keinen Unterschied. 1507 hatte das Problem noch nicht.
Windows 8 hat dieses „Feature“ per Patchday nachgepatched bekommen, lange nachdem 10 mit dieser „Kacke“ angefangen hatte
Wie schon gesagt an alle Poster über mir – Selbst geklickt optimiert sie immer korrekt, es geht hier um die vom System im Leerlauf startende Watungsaufgabe … Die man aber auch manuell triggern kann. Und dann wird Defragmentiert – Siehe Screenshot unter 2004.
Es macht auch keinen Unterschied welche SSD. Von Kingston, über 3 Samsungs bis zur Western Digital Green – Überall das gleiche „Drama“.
PS: Um die Wartung zu deaktivieren – gleich hier die passende Anleitung
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Automatische_Wartung_deaktivieren_aktivieren_Windows_10
Sorry für den Split in 3 Posts: Aber um auf der sicheren Seite zu sein – Automatische Wartung abschalten und einmal im Monat manuell über die Systemsteuerung triggern. Dazu aber auch den Defragmentierer offen haben um die immer als erste startende Wartungsaufgabe, das Defragmentieren, welches eben die SSD defragmentiert gleich abwürgen zu können. Windows wartet das System dann weiterhin bis zum Ende – bloß erhöht ihr die Lebensdauer eurer SSD
Ja, sieht auf dem Screenshot genauso aus wie bei mir. Ist mir echt och nie aufgefallen. Muss das mal in der Konsole testen. Vermute da mal, dass der Schalter -o nicht funktioniert.
Muss man jetzt aber wirklich die ganze Wartung deaktivieren muss. Reicht es nicht aus, nur den Task für Defrag aus der Wartung zu deaktivieren?
Theoretisch müsste das auch klappen, dann werden aber auch die Festplatten nie automatisch defragmentiert.
Muss jeder für sich entscheiden – Ich deaktiviere die automatische Aufgabe lieber komplett und führe sie eben einmal im Monat manuell aus …
Dann würge ich sofort den SSD Defrag ab und Windows macht dann mit den Festplatten weiter – so wie es sein soll bevor alle Systemdateien gecheckt werden etc pp.
Aber muss wohl jeder für sich entscheiden.
Also ich hab das bei jeder Build immer mal wieder im Auge gehabt .- alle meine SSD´s werden optimiert und nicht defragmentiert – nutze aber hauptsächliche seit Jahren schon O&O Defrag, das lässt sich als Standarddefragmentierer „registrieren“ und hat auch (zusätzlich) noch so Optionen / Einstellungen wie das „sperren von defragmentieren von SSD´s“ – das Systemintere defragmentieren / optimieren ist ja nach wie vor „vergesslich“ auch wenn jetzt in der History nicht mehr steht “ noch nie ausgeführt“ aber wenn man geplante Optimierung einschaltet und auf täglich stellt, kann da bei einigen Laufwerken ja nicht stehen letzte Optimierung vor 4 Tagen
@Manny:
Ich hatte da nie darauf so wirklich geachtet. Ist mir nur gestern nach Durchsicht der Ereignisanzeige aufgefallen (s. Beitrag im Forum), dass die SSD zuerst optimiert wird, um anschließen gleich defragmentiert zu werden. Das hatte mich da irritiert. Aber scheint wohl „normal“ zu sein.
Und das mit den 4 Tagen bei der Einstellung Täglich in Zusammenhang mit SSDs ist da normal. SSDs werden unabhängig von der Einstellung nur alle 30 Tage optimiert.
Ich führe die Optimierung meiner Samsung Nvme und meiner SanDisk SSD mit der dazugehörigen Software manuell aus…einmal wöchentlich. Zusätzlich lasse ich 5% des Speichers unbenutzt. Dies soll laut Samsung die Lebensdauer zusätzlich erhöhen….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android