AVM hat nun auch der FRITZ!Box 7530 ein weiteres Update spendiert. Das Fritz!OS 7.20 zieht sich noch hin. Wie Tim mir vorhin geschrieben hat, ist AVM immer noch nicht zufrieden. Das neue Labor-Update erhöht die Version auf die 07.19-79542.
- Internet:
- Verbesserung VPN-Interoperabilität an DS-Lite/CG-NAT-Anschlüssen verbessert
- Verbesserung Optimierung der Fehlerbehandlung (Retransmit) bei fehlerhaften DNS-Antworten bei DNS over TLS (DoT)
- Behoben VPN-Verbindung einer nachgelagerten FRITZ!Box im ATA-Mode scheiterte
- Behoben Symbol „Gesperrt“ der Kindersicherung wurde bei bestimmten Einstellungen beim Profil „Gast“ fehlerhaft angezeigt
- Behoben Nach Reboot wurden alle Priorisierungsregeln zu einer Netzwerkanwendung außer der ersten Priorisierungsregel gelöscht
- Behoben Kein Internetzugriff bei Nutzung einer VPN-Verbindung mit einem Smartphone möglich
- Behoben Gerät am WLAN-Gastzugang des Repeaters wurde unter Umständen keine IP-Adresse über DHCP zugewiesen
-
WLAN:
- Verbesserung Neuer Hinweis bei Auswahl der WPA-Verschlüsselung “WPA2 + WPA3” auf der Seite “WLAN / Sicherheit”
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Änderung Anzeige von Basisstationen mit versteckter SSID ausgeschlossen
- Behoben WLAN-Gastzugang per Telefon oder MyFRITZ.box aktivierbar im Betriebsmodus “vorhandener Zugang über WLAN nutzen”
- Behoben Probleme bei der Aktivierung des WLAN-Gastzugangs
-
Behoben Einrichtung zur Nutzung eines vorhandenen Internetzugangs über WLAN funktionerte nicht
-
Telefonie:
- Verbesserung Kennzeichnung einer mehrfachen/überlappenden Rufnummernnutzung durch die internen Anrufbeantworter vereinheitlicht
- Verbesserung Detailverbesserungen an den Telefonie-Anbieterprofilen für EWE und Plusnet
- Verbesserung Detailkorrekturen für die neue Funktion Vermitteln mit IP-Telefonen
- Verbesserung Diverse Detailkorrekturen für Telefonieanbieterprofile für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande sowie weitere Anbieterprofile hinzugefügt
- Änderung CardDAV-Anbieter ‚MagentaCloud‘ in ‚Telekom Mail‘ umbenannt
- Behoben Auf der Startseite wurden die meisten Rufnummern eines SIP-Trunks als nicht registriert angezeigt
- Behoben Falsche Defaulteinstellung für die Wartemusik nach Laden der Werkseinstellungen
- Smarthome:
- Behoben Hinweis in der Geräteverwaltung fehlte bei Batteriewarnung
- Behoben Numerische Verbrauchswerte fehlten für den Zeitraum “1 Woche”
- USB: Behoben In manchen Konstellationen konnte keine Verbindung zum Online-Speicher hergestellt werden
- System: Behoben Bei Erreichen der maximalen Anzahl an Benutzern wurde unter “System / FRITZ!Box-Benutzer” beim Aufruf der Einstellungen eine leere Seite angezeigt.
Das Update wird wie immer automatisch aktualisiert, wenn man die Labor-Versionen nutzt. Ansonsten kann man es wie immer über die AVM-Seite herunterladen.
FRITZ!Box 7530 nun auch noch mit einem weiteren Update
19 Juni 2563
Thailand
Echt krass mit AVM, habe hier ja auch Baustellen mit der 7590 als zweiten Router hinter einem fiberrouter vom ISP http://www.3bb.co.th
HINWEIS
1000 Mbps=Downloads
0100 = Upload
ohne 7590 sind es per LAN
0900 bis 955 Mbps alles gut🇹🇭
Jetzt ISP 3bb per LAN 1 an WAN der 7590 dann per LAN egal welcher Port anstatt 950 sind da 50-80 Mbps=Grottenschlecht!
FAZIT
Vermute das die Fritte 7590 einen Hardwaredefekt hat, warte dringend auf die die Fritzbox 5530 das dauert leider bis zum Nikolaus 2020.
schönes Weekend aus Rayong
Rainer 22:00
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Und was hat dieses Gejammer mit dem Labor für die Fritz!Box 7530 zu tun?
Sawasdee krap,
auch wenn es nicht zum Firmware-Thema der 7530 passt: was steht denn unter Verbindungseinstellungen in der FRITZ!Box (dort wo man auch die VLAN-ID einträgt) als Down/Upstream?
Ich zitiere einen Kollegen „Dieser Punkt ist nur sichtbar wenn man bei der Anschlussart externes Modem gewählt hat“
ERGÄNZUNG
Fiberglas Echolive per BridgeMode mit 7590 in Thailand.
EchoLife HG8145V5 GPON Terminal Quelle:
https://bit.ly/37VYM00
wurde von mir auf
“Werkseinstellungen”
zurückgesetzt, genau wie die FB 7590 mit FRITZ!OS: 07.12
sollte jemand einen Plan haben mit den Bridge Mode des oben genannten EchoLife Router oder das ich per öffentliche ipv4 von außen zugreifen kann.
Öffentliche Adresse erhalten
LG
Rainer
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Was soll man mit diesen Kommentaren anfangen?
Wurden in der Fritz!Box die Ports auch auf 1000Mbit gestellt? -keiner kennt die Konfiguration Deiner Fritz!Box und die wenigsten werden den Router Deines ISP kennen und dessen Konfiguration. Ich bin immer bestrebt, entsprechend der Anbindungstechnik, auch die passenden Endgeräte zu verwenden.
Also Fiber => Fiber Fritz!Box. Und wenn es da nichts passendes gibt, gibt es auch andere Hersteller!
Wenn einem Veröffentlichungen von entsprechenden Geräten Seitens AVM zu lange dauern, bitte anderen Hersteller verwenden, aber da gibt es ja anscheinend auch etwas zu meckern, oder warum wartet man unbedingt auf AVM?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ohne ein Defekt oder vor allem falsche Configs, solche Abweichungen zu standen kommen sollten. Das wäre ja nur ein Zehntel dessen was vorher ging und deutet für mich eher darauf hin, das die LAN Ports auf 100Mbit gedrosselt sind! Eine solch schlechte WAN to LAN Bandbreite hatt ich bisherig bei keiner meiner AVM Boxen!
Rainbird-1 Besten Dank bin ja dran mit dem Support AVM.
LAN-Einstellungen
Hier können Sie einstellen, ob die LAN-Anschlüsse der FRITZ!Box im „Power Mode“ (1 Gbit/s)
Genau wie du geschrieben leider ist das der Fall hier in 🇹🇭 per LAN to WAN und AVM hat jetzt mehrmals Supportdaten von meiner 7590 erhalten, muss mich noch gedulden zwecks Auswertung!
Mit dem Router EchoLife vom ISP 🇹🇭 läufts ja, und denn muss ich nicht extra bezahlen wie die Fritzbox 7590 benutzte ich jetzt bei „FTTH“ nur wenn ich Telefonieren möchte. Dann ausgeschaltet fertig.
History der 7590
7590 hatte ich vorher am VDSL (Kupfer) da lief alles einwandfrei auch mit myfritz.net. „ipv4“
Bin jetzt umgezogen ins neue Haus gleicher ISP 🇹🇭 mit Fiber FTTH, und da ist jetzt die Baustelle mit zwei Routern, recht hast du mit Fiber=bzw Glasfaser Fritzbox, warum AVM weil ich über 10 Jahre damit zufrieden bin. Hier in 🇹🇭 ist neue Hardware:
https://www.glasfaser-internet.info/hardware/all/router-avm-fritzbox-553
Zu teuer. Möchte auch denn Taster 440, LED 500, und 5530 kaufen, muss ich halt warten.
Schönes Wochende
21 Juni 2563