Ob sich da schon jemand Gedanken drüber gemacht hat? Ich selbst mache mir gerade Gedanken darüber, denn meine Corona-Daten sind weg. Ich musste mein Handy zurücksetzen um ein Problem mit meiner Kamera zu lösen. Ich habe da durchaus auch Spaß dran. Das ganze habe ich am Sonntag Nachmittag durchgeführt. In der Früh habe ich jedoch Fußball gespielt, doch meine Corona-Daten sind jetzt weg.
Wer also die Corona-App nutzt, sollte sein Handy nicht zurücksetzen oder wechseln. Denn die Daten der App werden nicht an die ID des Handys gekoppelt oder in einem Konto gespeichert. Wenn ich also am Sonntag Morgen einem eventuellen Corona-Fall ausgesetzt war, würde ich davon nie Meldung erhalten. Eine Lücke, die mich unsicher stimmt. Eine entsprechende Anfrage beim Robert-Koch-Institut und der Telekom läuft bereits.
Nochmal detailliert: In nutze die Corona-Warn-App seit dem Erscheinen auf meinem Smartphone. Leider hat mein Handy seit Längerem Probleme mit der Kamera. Nun, nachdem ich die Warn-App circa 5 Tage nutzte, kam auch ein Bugfix-Update für mein Smartphone heraus. Doch die Probleme sind immer noch vorhanden. Also wollte ich mein Handy zurücksetzen. Ich habe mir das für den Sonntag Nachmittag notiert.
Am Sonntag morgen spielte ich mit rund 20 Leuten Fußball. Eine Hobbymannschaft. Man trifft sich, hat Körperkontakt und hofft, dass niemand an dem Virus erkrankt ist. Aber ich war mir ja sicher, dass ich im schlimmsten Fall eine Benachrichtigung per App erhalte. Wir hatten vorher bereits geklärt, dass alle die App zwingend installieren sollen. Nach dem „Training“ bin ich nach Hause.
Die Corona-Warn-App lief weiterhin einwandfrei, Bluetooth aktiviert – alles in Ordnung. Nun setzte ich mein Smartphone komplett zurück. Nachdem ich die Grundeinstellungen vorgenommen habe, installierte ich mir wieder alle nötigen Apps. Auch die Corona-Warn-App sollte selbstverständlich wieder installiert werden. Doch nun der (kleine) Schock: Alle Daten weg. Ich habe die App ja auch seit eben erst installiert, das ist korrekt. Doch was passiert, wenn vom Morgen sich jemand doch mit Corona infiziert?
Ich werde dann, soweit ich die Daten der App sehen, wohl keine Benachrichtigung erhalten. Denn die Daten vor dem Zurücksetzen scheinen gelöscht zu sein. Also werde ich auch nicht informiert, falls was sein sollte. Das finde ich persönlich nicht gut. Daher habe ich direkt eine Anfrage an das zuständige Robert-Koch-Institut gestellt und an die Telekom Presseabteilung.
Hmm, wie schaut das ganze dann aus, wenn vorab die App-Daten bspw. mit Titanium Backup (Root benötigt) gesichert wurden, lässt sich damit dann der ID-Verlauf wiederherstellen, wenn die Sicherung aus bspw. Titanium Backup genutzt wird?
Ich habs per Swift Backup (inkl. Daten usw.) gesichert, da TB immer stehen blieb.
Als ich mein neues CustomROM geflasht hatte und die APP wiederhergestellt habe, musste
ich von neuem beginnen.
Auch noch spannend, was kann ich mit manipulierten Daten machen? (Also die TB-Daten auf PC manipulieren)
Kann ich rein theoretisch vortäuschen das ich Kontakt mit ALLEN User in DE hatte wenn ich da manipulierte Daten einspiele?
Bzw kann ich damit rein theoretisch jeden User auf Verdacht auf Covid melden?
[ _ ] Du hast verstanden, wie die App funktioniert!
Ist es nicht eigentlich so ( voraus gesetzt man sichert die Daten des Handy – bei Android jeden Falls) in der „Cloud“ das beim erneuten Installation einer App deren Daten zurück gesichert werden ?
Das ist ein Feature, welches die App bereitstellt, nicht Android. Google hat dazu ausschließlich eine API bereitgestellt.
keine Angst die Daten sind nicht weg. es verdoppeln sich dann quasi alle Einwohner wenn das jeder mal macht.
ich bin eh kein Freund dieser App… und somit merkt man den Haken des Dataismus zu dieser App.
wenn sich die Daten nicht wieder matchen über die id die es generiert wenn man den QR Code scannt, müssen die Entwickler sich da mal Gedanken machen.
@TimboTillo:
Wo warst Du die letzten Wochen? Du hast anscheinend nicht verstanden, wie die App arbeitet.
Guter Einsteig:
https://www.coronawarn.app/de und die FAQ dazu.
Ich habe mich beim Lesen auch sehr gewundert – und mehrfach den Kopf schütteln müssen über soviel seltsame Aussagen in diesem Artikel…
Von der offenbar sozial erzwungenen Installation der App bei allen Teilnehmern (samt der abstrusen Aussage „War mir ja sicher, ggf. eine Benachrichtigung zu erhalten“) über das Nichtverständnis ihrer Funktionsweise (wann ist man denn beim Fußballspielen bitteschön über eine Viertelstunde hinweg weniger als 1,5 m voneinander entfernt?) bis hin zu der Tatsache, dass die App funktioniert, wie sie es soll (nämlich dass die Daten lokal gespeichert werden und bei einem Werkreset *natürlich* weg sind).
Okay, irgendwie müssen auch hier Artikel produziert werden, aber dieser ist schon ein sehr trauriges Exemplar…
Zumal man ja (hoffentlich) beim Kicken das Smartphone irgendwo in ner Sporttasche/Auto/etc. rumliegen hat und damit nicht auf dem Platz beim Dribbeln schaut, ob auch jemand so tollkühn ist und sein Device mit sich führt.
Und ich dachte beim Fussball spielen braucht man das Handy als Navi damit man auch dem Ball hinterher rennen kann, und auch das richtige Tor findet. Damit es kein Eigentor gibt.
Die Smartphones schon, die liegen in der Umkleide schön nahe und damit besonders aussagefähig zusammen, dass die alle am Arm mit sich herumschleppen ist eher unwahrscheinlich.
Die ganze Blödsinns-App ist schlicht und ergreifenden eine unsägliche Vernichtung von rund 60 bis 70 Millionen an Steuergelder, bleibt ja nicht bei den Entwicklungskosten, die Folgekosten an Infrastruktur, etc. sind höher. Da die ohnehin keiner mit einem Funken Verstand installiert, braucht man sie mangels ausreichender Durchdringung nicht. Mag ja sein, dass die App selbst die Daten lokal speichert, meine Erfahrung der letzten Jahrzehnte sagt mir, dass sich da eine Dritt-App, die hinterrücks auf dem Smartphone installiert wird und die Daten ausliest, einen Dreck drum scheren wird – immer in Worst-Case-Szenarien denken, nie auf das Dummgeschwätz, derjenigen die einem was unterjubeln wollen, vertrauen.
Die Mittel hätte man besser dafür aufgewendet, dass sich endlich jeder, der das will (und alle andere auch), kostenlos gegen alle bekannten Krankheiten, für die bereits ein Impfstoff vorhanden ist, impfen lassen kann. Hepatitis (ist nicht für alle kostenlos) oder HPV mal so als Beispiel. Letzteres verursacht Gebärmutterhalskrebs bei der Frau und geschlechterübergreifend Krebs im Hals- und Rachenraum. Da die Wahrscheinlichkeit, dass da jeder immer ein „gefühlsechtes“ Lecktuch benutzt oder der unsinnigen Vorgabe von Religionstrollen – Enthaltsamkeit – folgt, ziemlich gering ist funktioniert nur impfen.
Am besten gleich alle, bei denen kein gesundheitlicher Ausschlussgrund vorliegt, mit allem durchimpfen, was es gibt und regelmäßig lebenslang auffrischen. Dann können sich viele Krankheiten dank Herdenimmunität gar nicht erst verbreiten und Vorerkrankungen auf die bisher unbekannte Erkrankungen aufsetzen können gibt es weit weniger. Dazu kommt, dass das Immunsystem dann auf ähnliche Viren schon mal vorkonditioniert sein kann und schwere Krankheitsverläufe deshalb abgeschwächt werden oder ganz entfallen.
Und das dumme Geschrei von Anti-Impf- und Religionstrollen – scheiß drauf, die allgemeine Gesundheit und dass die Allgemeinheit dann nicht für unnötige Folgekosten aufkommen muss ist wichtiger, als das Pseudointeresse dieser Spinner.
Ich kann diese dumme Impfschadendiskussion langsam nicht mehr hören, prozentual gesehen fallen die extrem niedrig aus und sind sicher zahlenmäßig nicht höher, als die Schäden die durch die jeweilige Krankheit ohne Impfung entstehen können. Ein paar Tage oder Wochen Fieber, Kopfschmerzen, Unwohlsein, etc. die im Einzelfall auftreten können und dann ohne Folgen verschwinden sind kein Schaden, eine nach Jahren auftretende Hirnhautentzündung mit Todesfolge sehr wohl. Wir hatten schon Jahre mit einer fünfstelligen Anzahl an Grippetoten, da hätten viele sicher nicht sterben müssen, wenn die gesamte Bevölkerung mit dem bestmöglichen Impfstoff (nicht mit minderwertigem, weil billigeren Kassenstoff, dem ein Virus fehlte, wie das schon mal war) durchgeimpft worden wäre und dort wo ein funktionsfähiger Impfstoff vorhanden ist, da ist jeder Tote oder lebenslang sonstig geschädigte, den es gibt, weil die Pseudointeressen von Anti-Impf- und Religionstrollen einen höheren Stellenwert hatten, einer zu viel.
Vor allem vor dem Hintergrund der letzten Wochen sollten die zuständigen Politikkasperl mal ihr Hirn anwerfen, alle gegen alles, wofür ein Impfstoff vorhanden ist, impfen, das ist ein deutlich geringerer Eingriff in die persönliche Freiheit, als das, was wir die letzten Wochen erlebt haben.
Und dieser Lock-Down wegen Corona war ja nur die Spitze des Eisbergs. Einfach mal zusammenrechnen wie viele Tote, dauerhaft geschädigte, ausgefallene Arbeitsstunden, nicht eingetretene Krebserkrankungen, etc. es über alle vermeidbaren Krankheiten hinweg geben würde, wenn gegen alle zwangsgeimpft werden.
Damit fallen dann auch eine Menge Vorerkrankungen weg, die die Verbreitung eines neuen Virus befördern.
Dass sich alle gegen alles impfen lassen müssen (hoffentlich bald auch gegen das aktuelle Corona-Virus), ist sicher weniger Einschränkung der persönlichen Freiheit, als das, was wir jetzt erleben.
Außerdem habe ich absolut keinen Bock darauf mit meinen Krankenkassenbeiträgen und Steuern für die Folgekosten aufzukommen, die ein paar Bauch-Spinner verursachen, weil sie mit dem Bauch denken oder einem Religions-Guru nachspinnen, statt stocknüchtern mit dem Hirn naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu verarbeiten. Gefühlstrolle waren mit immer schon suspekt.
Was immer du nimmst: die Dosis ist zu hoch. Oder ein akuter Anfall von Sprach- bzw. tipp-Diarrhö?
Interessant zu sehen, dass es immernoch Benutzer gibt, die den dezentralen Ansatz nicht verstanden haben. Daten werden expliziert NUR auf dem Gerät gespeichert und nicht in die Cloud syncronisiert, was viele Dienste ja tun. Whatsapp Backup auf den Facebook Servern, Mails werden nur per IMAP abgerufen und liegen weiterhin auf dem Server etc. Da sieht man mal wie sehr man sich inzwischen schon daran gewöhnt hat, dass man nicht mehr wirklich Daten auf dem Gerät liegen hat. Einfach mal fix zurücksetzen und kurz danach is wieder alles da. Genau das ist aber ein Punkt, der bei der Corona App eben nicht gewollt ist. Wer sein Gerät zurücksetzt, dem sollte eigentlich auch klar sein, dass sämtliche lokal gespeicherten Daten gelöscht werden. Ich finde es ein wenig schade, dass sich selbst ein Autor eines Tech-News-Blogs sich dessen nicht bewußt ist. In die Richtung kamen ja schon einige Fragen auf „Was ist, wenn ich das Handy wechseln muß? Neue Nummer?“ selbst das Zurücksetzen des Gerätes wurde angebracht. Und immer kam der Hinweis: „Mitnahme der Daten auf neues Gerät nicht möglich und auch nicht angedacht.“
Da stimme ich dir voll zu. Noch dazu würde ich, bevor ich dann solch einen Artikel schreiben würde, zumindest die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens nutzen und schon würde mir die Antwort geliefert. Da muss ich noch nicht mal die Funktionsweise/-prinzip der App verstehen.
Auch ein Blick in die FAQ hätte vielleicht schon zum Nachdenken angeregt, z.B.:
https://www.coronawarn.app/de/faq/#backup
Dass die Daten weg sind ist klar und auch gut so, weil sonst der dezentrale Ansatz unsinnig wäre. Sobald die Daten die Daten über Geräte synchronisiert werden würden, müsste man die Daten einem Gerät zuordnen. Und damit genau sowas nicht passiert, wurde dafür gekämpft, dass die Daten dezentral gespeichert werden.
Außerdem finde ich es äußerst bedenklich, die App als Voraussetzung festzulegen, damit man Fußball spielen darf. Dadurch ist eine 2 Klassen Gesellschaft sehr schnell vorhanden und die Menschen werden nur anders behandelt weil sie eine App nicht installiert haben. Heißt es entsteht noch mehr Ausgrenzung und Rassismus, wogegen wir grade kämpfen. Wenn die Gesundheit so wichtig ist, dass man Rassismus unterstützt bzw. in Kauf nimmt, dass sich Rassismus dadurch entwickelt, sollte man eher drüber nachdenken, ob man nicht einfach noch wartet mit Mannschaftssport und Treffen in großen Gruppen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Kann mich dem nur anschließen!
Nur weil jemand ne App installieren SOLL, nicht muss (!), schwingst Du die Rassismus-Keule? Corona hat schon schlimme Auswüchse angenommen
Ich glaube, der Kommentator hat schlicht etwas inflationär das Wort „Rassismus“ verwendet, wo er eigentlich „Diskriminierung“ meinte (welche unabhängig von „Rassen“ stattfinden kann).
Allerdings schrieb der Autor des Artikels selbst von „zwingend installieren“. Das klingt schon eher nach „mus“s als nach „soll“…
Du Schlingel hast aber bei deinem Zitat das letzte Wort vergessen.
„Wir hatten vorher bereits geklärt, dass alle die App zwingend installieren SOLLEN.“
Soll ist für MICH kein Muss, auch wenn Du es aus dem Wort „zwingend“ ableitest. Das sind alles erwachsene Leute, oder etwa nicht? Ich benutze auch kein WhatsApp und Fratzenbuch, auch wenn es mir noch soviele Leute in meinem Umfeld dringend raten. Trotzdem reden die Leute noch mit mir.
Beim Nachbarsjungen hat der Trainer (nach Rücksprache mit den Eltern!) den Jungs und Mädels auch die App empfohlen, aber wenn sie jemand nicht installieren will, dann ist es auch ok. Dem Trainer ging es nur darum, dass bei einer eventuellen Cornainfektion eben alle SCHNELLER benachrichtigt werden. Aber vermutlich ist die WA-Gruppe eh schneller…
Du hast Recht, Rassismus ist natürlich das falsche Wort. Ich meinte Diskriminierung. Sorry dafür.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Das Thema findet seine Erweiterung, wenn es politisch erzwungen werden sollte, dass sich jeder impfen soll/muss. Aktuell soll ja von einer Massenimpfpflicht abgesehen werden. Ich würde sagen: noch. Abgesehen mal davon, dass man nun versucht mit der Brechstange einen Impfstoff zu entwickeln, der möglichrweise nicht genügend ausgetestet ist.
Wieviel ist eigentlich über das Verhalten, die Mutationsfähigkeit, usw. über COVID-19 wirklich wissenschaftlich gesichert?
Ich versteh die ganze Aufregung nicht!
Einziger Zweck des Handy-Zurücksetzens ist doch, ALLE darauf befindlichen peronenbezogenen Daten sicher und endgültig zu löschen! Hm …
Es war doch ein riesen Aufschrei, weil zu erst genau diese Methode verwendet werden wollte, dass die Daten auf dem Server gespeichert werden. Aufgrund des Datenschutzes und Nutzer Verfolgung und weiteren Sachen wurde die App so entwickelt das die Daten auf dem Smartphone bleiben also lokal. Deswegen dauerte die Entwicklung länger.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Inplace-Update“ meines Droiden auch gerade fertig (muss nicht immer Werksreset sein )
– alle Daten auch noch da
Dann haste bestimmt irgendwas falsch gemacht!
nöööö, funktionierte so wie ich es (testmäßig) ja wollte – Werksreset hatte ich ja erst vor ca. 2 Wochen gemacht
Alter!, WTF!, ratlos, irritiert, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Sonnenstich, eine geraucht?, 8 jähriger Autor?
Genug für heute. Ich leg mich hin.
Bleib ruhig. ALLES IST GUT
Tut mir leid, aber das erste mal lesen hat mich sehr geshocked und es geht nicht mehr aus meinem Kopf. Mach es weg, mach es weg
Also bitte! Ist das euer Ernst? Ich wäre sehr verwundert wenn nach einem Werksreset noch Daten vorhanden wären.
Höchst seltsamer Artikel… der Autor scheint weder verstanden zu haben, wie die App funktioniert (bzw. funktionieren muss, ohne das andernfalls Datenschützer ausgeflippt wären), noch welche Leistung sie erbringt oder erbringen kann und im Kontext eben auch, welche Erwartungen man an sie haben kann… und welche besser nicht. Und um dem Ganzen dann die Krone aufzusetzen, wird es als Problem dargestellt, wenn ein Reset auf Werkseinstellungen… nun ja, dass Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzt… was selbstverständlich das Löschen der Anwendungsdaten beinhaltet. Was will uns dieser von vorn bis hinten undurchdachte Artikel also sagen? Was erwartet der Autor, soll der Entwickler dazu sagen? Das die Daten nicht separat irgendwo gespeichert werden, war ja eine explizite Anforderung an die App. Insofern bist du auch für deine Datensicherungen natürlich auch selbst verantwortlich, musst mit dem Verlust leben, wenn du keine gemacht hast – und solltest über nichts weiter meckern als dich selbst und dein technisches Unverständnis. Sorry…
wenn einer deiner Fußballkollegen positiv getestet wird bekommst du eh vom Gesundheitsamt Bescheid….App hin oder her. Auch nach einer Neuinstallation der App wirst du informiert wenn jemand positiv ist…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Werksreset muss wohl hin und wieder sein, jedenfalls wenn man an seinem Handy viel rumbastet, ok, aktzeptiert. Handywechsel z.B. Vertragswechsel ist auch üblich. Klar, bei einem Reset oder neuem Handy sind erstmal die Daten auf dem Handy weg, ist soweit logisch. Ich denke aber, in dem Fall der Corona-Warn-App ist das wirklich kontraproduktiv. Denn die soll ja für je 14 Tage lang die IDs sammeln und abgleichen. Wenn man da jetzt das Handy resettet oder tauscht, sind diese Daten weg und man verpasst die Warnung, wenn man in den letzten 14 Tagen mit jemand zusammen war, der inzwischen als infiziert markiert wurde. Das heißt, die App verliert bei Werksreset oder Handytausch für 14 Tage ihren Nutzen. Ich denke daher, es wäre sinnvoll, die App würde verschlüsselt in einem versteckten Bereich vom Google-Drive oder iCoud oder auf der hoffentlich nicht resetteten SD-Karte im Handy die IDs nochmal regelmäßig sichern. Und bei Werksreset oder Handytausch, wenn derjenige wieder mit dem gleichen Google/Apple-Account online geht, erkennt die App das Backup und holt es zurück. Das Ding kann ja mit einem nur dem Benutzer bekannten Pin nochmal gesichert sein.
Nein, das wäre der falsche Weg. Ein durch irgendeine Hintertür doch wieder gespeicherte Datensammlung ist unsinnig. Du machst den Gedankenfehler, von der Löschung der vorhandenen Daten auszugehen. Tu doch mal so, als hättest du die App erst an dem Löschungstag erstmals installiert. Dann wüsstest du doch genauso wenig, ob Du in den letzten 14 Tagen mit positiv getesteten Menschen Kontakt hattest. Also Sorgengespinste, mehr nicht.
Ich finde es eher interessant, dass alle Welt davon auszugehen scheint, dass sich jeder infizierte auf die App stürzt, um seine Mitmenschen zu warnen. Daran glaube ich überhaupt nicht, weswegen die App in meinen Augen zwecklos ist und eher Schaden anrichten wird. Menschen sind eher kollektiv dumm und vergessen unangenehmes sehr schnell wieder.
OT:
Hat jemand das Forum gefunden oder ist das überall weg ?
Ist weg
Ich finde es auch nicht mehr.
ob das wieder die blauen Daumen „geklaut“ haben
Dat Forum wurde wieder gefunden. Juhu!
wie gut das es Fundbüros gibt
Dass das mit der App ein ziemliches Unwissen war, ist jetzt ja schon ausführlich erklärt worden.
Aber mal ganz ehrlich: in Firmenkantinen stecken sich innerhalb von Tagen mal eben über 1000 Leute an, weil sie nebeneinander sitzen. Es gibt keine Impfung. Es gibt keine wirkliche Behandlung. Momentan rettet uns nur, dass die Leute Distanz halten, Masken tragen und viele Dinge in ihrem Leben eben gerade nicht stattfinden lassen. Nur deswegen sind die Zahlen der Neuansteckungen massiv gesunken.
Und dann muss man sich mit 20 Leuten hobbymäßig auf dem Fußballplatz in Gefahr begeben? ERNSTHAFT?
Wir überlegen im Freundeskreis, uns nach Monaten mal wieder mit ein paar Leuten zu treffen. Draußen, mit Abstand, mit Masken, möglichst vorsichtig und sicher. Man macht sich Gedanken drüber, dass man da Abstand hält.
Und dann müssen solche Idioten hechelnd über den Fußballplatz rennen, evtl. noch Torjubel und ähnliches? Fußball ohne Nähe geht ja wohl kaum. Grad beim Sport atmet man kräftig. Die Aerosole verteilen sich mehr als wenn man normal geht und sich nicht anstrengt.
Und hinterher sich dann noch Gedanken über die App auf dem Handy machen, welches man während des Spiels sicherlich nicht in der Hosentasche hatte. Sorry, aber das ist der wirklich dämlichste Fall von „in die braune Masse gegriffen“, von dem ich bisher in so einem Artikel hier gelesen habe. Ich kann einfach nur noch den Kopf schütteln!
Danke für diese wahren und richtigen Worte! 👍
Man kommt sich ja inzwischen unter den vielen Unvernünftigen fast seltsam vor, wenn man zu den „Doofen“ gehört, die sich sinnvollerweise weiterhin an gewisse Regeln halten und die von der Selbstbeherrschung her in der Lage sind, weiterhin den gebotenen (sozialen und räumlichen) Abstand zu halten…
Bevor man sich so eine App installiert, sollte man sich erst einmal ein bischen mehr mit der Thematik beschäftigen, als einfach ein paar klicks zu tätigen, denn das Thema hat ganz andere Sprengkraft, als ein technisches issue, dass nach Werksreset die Daten weg sind . . . hatte mir hier etwas mehr sachliches, kritisches Denken erhofft. Aber wie so oft, muss das jeder selber für sich entscheiden, auch wenn man Teil einer breiten Masse ist, die offensichtliche jedem nonsense hinterher hechelt. Ich empfehlen diesen Artikel zu lesen, viel Spaß damit
https://www.nachdenkseiten.de/?p=62185
Ich verstehe den Artikel nicht. Die App-Beschreibung sagt ganz genau, wie Daten gespeichert werden. Das entspricht dem gewünschten Datenschutz. Siehe Google Playstore:
Dezentrale Speicherung: Die Daten werden nur auf dem Smartphone gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht.
April ist rum. Entweder wird hier getrollt oder der Verfasser dieses Textes hat sich soeben als Covidiot enttarnt. Vom technischen Un-Verständnis der app auf einem Technik Blog – nicht erwähnenswert.
“ Warn-App: Erste Nutzer erhalten Benachrichtigung
Am Mittwoch werden zum ersten Mal einige Nutzer der Corona-Warn-App eine Benachrichtigung darüber erhalten, dass sie sich in der Nähe eines Covid19-Infizierten aufgehalten haben. Ein erster Satz von 341 Schlüsseln, die positiv getestete Nutzer identifizieren, ist seit Dienstag abrufbar.“
*lol*
https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/corona-app-warnfunktion-war-5-wochen-kaputt-mio-deutsche-betroffen-72031040,view=conversionToLogin.bild.html
Keine Ahnung weshalb man sich darüber so sehr amüsieren kann. Außerdem ist es FALSCH. Also nix mit *lol*, Bild-Zeitung, prima, LOL
„Die „Panne“, die gar keine war“ „Das Gesundheitsministerium erklärte, das Problem sei seit längerem bekannt und in den Fragen-und-Antworten (FAQ) der App angesprochen. Dort sei dargelegt, wie sich die Hintergrundaktualisierung aktivieren lasse.“ FAZ
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-warn-app-es-gab-nie-eine-panne-16874534.html
So ist das mit dem Niveau. Man weiß nie wo es ist!
hi
und wie lautet die Antwort von RKI bzw. Telekom? ,-)
Hast Du eine Antwort bekommen? Habe ein neues Handy und das gleiche Problem….
Schade das nach werkseinstellung mein cov-pass für immer verschwunden ist
Hallo Rudolf,
ich weiß nicht, wie du das meinst. Die Cov Pass App kann man nach wie vor vom z. B. Google Play Store runterladen und installieren. Die hinterlegten Zertifikate kann man wieder hinzufügen. Allerdings gilt ein Zertifikat wohl aktuell für nur 12 Monate. Danach werden diese als abgelaufen in der Cov Pass App gekennzeichnet.