Wer das Funktionsupdate oder Qualitätsupdate bislang unter Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Erweiterte Optionen so eingestellt hat, dass diese Updates verzögert kommen, wird diese Funktion in der Windows 10 2004 nicht mehr vorfinden.
Bislang ist man von einem Bug ausgegangen, denn den hatten wir schon einmal in der Windows 10 1909. Aber Microsoft hat diese Einstellungen entfernt. Sie ist nur noch über die Gruppenrichtlinien zugängig. Dementsprechend haben wir das Tutorial im Wiki angepasst
„Letztes Jahr haben wir die Update-Installationsrichtlinien für Windows 10 dahingehend geändert, dass sie nur für Geräte gelten, auf denen eine Feature-Update-Version ausgeführt wird, die sich dem Ende des Dienstes nähert. Infolgedessen werden viele Geräte nur noch einmal pro Jahr aktualisiert. Damit alle Geräte diese Richtlinienänderung optimal nutzen können und um Verwirrung zu vermeiden, haben wir ab Windows 10, Version 2004, auf der Seite „Erweiterte Optionen für Windows Update-Einstellungen“ Zurückstellungen entfernt.“
„Wenn Sie die Zurückstellungen weiterhin nutzen möchten, können Sie die lokale Gruppenrichtlinie verwenden (Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update > Windows Update für Unternehmen > Wählen Sie, wenn Vorschau-Builds und Feature-Updates empfangen werden, oder wählen Sie, wenn Qualitäts-Updates empfangen werden).“
Es bleibt für die normalen Anwender also nur noch die Einstellung Updates aussetzen und das für maximal 35 Tage. Die Nutzer der Home-Version hatten eh nur diese Einstellung. Auch in den alten Versionen.
[Update]: Eine versteckte Funktion ab Windows 10 1803 ermöglicht es sogar ein Funktionsupdate solange zu verhindern, bis es keine Updates mehr für diese Version gibt. Alles weitere hier:
Auch interessant:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Sehr schön. Für 2004 und ältere Versionen ist es jetzt möglich Upgrades länger als 365 Tage zu verzögern.
Voraussetzung sind die 2004 admx
Gehören dann in c:\windows\Policydefinitions wenn man keine Domäne hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
wie ist es mit win 10 pro auf einem PC der bei mir zu Hause ist?
Kommt darauf an, wo der PC steht, im Keller, oder auf dem Dachboden.
Normal nicht mehr möglich. Ob sich da ein Regeintrag findet muss man abwarten.
Es geht via Gruppenrichtlinien, Um es rauszufinden habe ich das Update auf 2004 gemacht
Die Richtlinieneinstellungen
“Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funtionsupdates auswählen”
haben sich in der Registry unter
“HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate”
“DeferFeatureUpdates”=dword:00000001
“BranchReadinessLevel”=dword:00000010
“DeferFeatureUpdatesPeriodInDays”=dword:0000016d
wohl nicht geändert (Kanal: Semi-Annual-Channel, Verzögerung: 365 Tage).
Privatuser sollen einfach immer Aktualisieren – warum nicht? Weil früher alles besser war – dann nimm doch WindowsME
Für Unternehmen ist es was anderes, aber es macht m.E. auch auf Firmenrechner keinen Sinn Updates für 1 Jahr auszusetzen – das Sicherheitsrisiko ist doch einfach viel zu hoch……
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn Du Deinen Rechner nicht für Beruf produktiv benutzen musst,
kannst Du Dich ja gerne als Betatester nützlich machen.
So ohne Druckfunktionen oder gar einen BSoD lässt sich halt schlecht Briefe drucken,
und wenn die ganzen Frickellösungen seitens MS auch nicht weiter helfen,
ist es auch ziemlich blöd.
Ergo, warten bis ein „neues“ Windows 10 fast schon wieder „alt“ ist,
dafür aber meist ohne größeren Bugs und stabil läuft und macht was es soll.
Nicht produktiv nutzen müssen UND kein Betatester ist noch ein bißchen nervenschonender.
Komisch, dass ausgerechnet jemand der sich „updateverweigerer“ nennt ein Plädoyer für zeitnahes Updaten hält.
ähm..mein win10 ent ltsc …dort sind updates/upgrades generell abgeschaltet…
1. updates/upgrades sind zu unzuverlässig
2. sie sind zu häufig
3. es findet keinerlei redliche fehlerbehebung statt
Einmal im Jahr ein großes Funktionsupdate und einmal im Jahr ein kleiner Patch für die nächste Version. Ich finds okay.
Man kann sich gegen die Inkompetenz Microsofts also jetzt nicht Mal mehr schützen. Ich weiß schon, wieso ich privat nichts mehr mit Microsoft zu tun haben möchte.
benutze edu/ent ltsc… installieren und updates abschalten…nach bedarf..updates aufspielen…10 jahre ist man vor diesen „funktionsupdates/upgrades“ sicher.
Dein Username und vor allen Dingen deine Ahnung zeichnen dich aus.
Kennst du Jude Law?
Der ist vermutlich kein Jude. Heißt aber so.
Aber Hauptsache was unterstellen.
Vermutlich ist er auch noch schwarz, divers, ein Bulle und Russe.
Am besten alles zusammen, was man ständig am TV sieht.
Brainwashed
@Chris
….. und du bist nur ein Fantast.
Hier https://www.vorname.com/name,Jude.html#:~:text=Mehr%20zur%20NamensbedeutungJetzt%20einen%20Eintrag%20,%20desjenigen%20Apostels%2C%20der%20Jesus%20verriet
gibt es eine mögliche Erklärung.
Ob Ente, Pferd, Hund oder ein User kann Jude heißen, oder sich so nennen!
Nennt mir nur einen Grund, warum man sich über meinen Einzeiler aufregen muss.
Keiner der zwei Aspekte (Jude, Ahnung) sind in irgendeiner Art und Weise negativ dargestellt,
im Gegenteil.
„Sie ist nur noch über die Gruppenrichtlinien für die Education oder Enterprise (Firmen) zugängig.“
Also ich kann die Richtlinien auch unter Windows 10 Pro setzen. In der Beschreibung der Richtlinien steht auch nichts von einer Beschränkung der Funktion auf Enterprise/Education.
Ach, das wollte ich doch gestern noch ändern. (Vergessen)
Nachgeholt.