Etwas verwirrend von AMD. Denn neben dem AMD Adrenalin 2020 20.5.1 vom Mai hat man nun noch im Juni einen Adrenalin 2020 20.5.1 Beta Treiber zum Download bereitgestellt, der wie der neue Nvidia Treiber die Hardware-beschleunigte GPU-Planung unterstützt.
Voraussetzung dafür ist die Windows 10 2004 und eine Grafikkarte der Serien Radeon RX 5600 und Radeon RX 5700. „Durch die Verlagerung der Planungszuständigkeiten von der Software auf die Hardware hat diese Funktion das Potenzial, die Reaktionsfähigkeit des Grafikprozessors zu verbessern und in Zukunft weitere Innovationen bei der Verwaltung von GPU-Workloads zu ermöglichen.“
Die Liste der bekannten Probleme ist aber sehr lang.
- Oculus VR-Headsets zeigen möglicherweise keine Inhalte an oder können bei aktivierter Hardware-Planung starke Leistungseinbußen erleiden.
- Enhanced Sync kann zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktivierter Erweiterter Synchronisierung auftreten können, sollten diese vorübergehend deaktivieren.
- Die Verwendung des Webbrowsers Edge zur Wiedergabe von Videoinhalten mit einer Systemkonfiguration mit mehreren Bildschirmen kann nach längerer Nutzung zum Hängen oder Absturz des Systems führen.
- Performance Metrics Overlay und Radeon WattMan melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten auf Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Meldung nicht beeinträchtigt.
- Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie zeitweise Ruckeln aufweisen.
- Bei Grafikprodukten der Radeon RX Vega-Serie kann es zu einem Systemabsturz oder TDR kommen, wenn mehrere Taskwechsel mit Alt+Tab ausgeführt werden.
- Bei aktivierter HDR-Funktion kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen auf dem Desktop oder im Spiel kommen.
- Direkte ML Media-Filter sind derzeit in der Radeon Software Media-Galerie für Video- oder Bildinhalte nicht verfügbar.
- Einige Benutzer können während längerer Spielzeiten immer noch Probleme mit einem schwarzen Bildschirm oder einem Systemabsturz haben. AMD wird Berichte über diese Probleme weiterhin genau beobachten und untersuchen.
- Bei einigen Spieltiteln kann es zu Problemen kommen, wenn die Sofortwiedergabe bei Systemkonfigurationen der Radeon RX 5000-Serie aktiviert ist.
Info und Download:
AMD Adrenalin 2020 20.5.1 Beta mit Hardware-beschleunigter GPU-Planung
Naja obs für VEGA Grakas auch was wird mal schauen, HBCC lässt grüßen.
Die GPU Beschleunigung muss unter den Windows Systemeinstellungen noch scharf geschaltet werden, nur Treiber installieren bzw. reicht hier nicht! Den neuen Einstellungs-Punkt hat man natürlich auch nur mit der passenden Build-Nr. bei Windows.
Unter System und dann Anzeige:
https://s12.directupload.net/images/200630/a7qq2nnw.jpg
Mehr FPS habe ich nicht, aber in Greedfall z.B. läuft das Bild ruhiger.
Nen anderes Spiel habe ich bis jetzt noch nicht probiert.
„Mehr FPS habe ich nicht,..“
liegt vielleicht daran das man das (treiberabhängig) dann noch zusätzlich einstellen muss / kann ? – bei Nvidia ist das jeden Falls so
Hmm, da habe ich jetzt gar nicht weiter geschaut.
Muss ich nachher mal machen.
Was mir jetzt nur auffällt, obwohl der Graka Speicher voll läuft ( https://s12.directupload.net/images/200630/pq7l23bp.jpg ) , läuft es „ruhiger“ als vorher.
Wie gesagt, das ist jetzt auf Greedfall bezogen, wollte es mal im Vergleich zur Steam Proton Installation probieren.
Bei mir sieht es etwas anders aus, habe aber auch eine NVidia
(ohne da was besonderes eingestellt zu haben / Standardeinstellungen)
– außer in den Grafikeinstellungen die GPU-Planung auf ein
Nvidia-Taskmanager
Warum eigentlich nur die neusten Modelle? Ich hoffe von AMD dass es nicht dabei bleibt.