Bluetoothkopfhörer (Earbuds) sollen im täglichen Einsatz sollen trotz geringer Baugröße einen guten Sound liefern, guten Tragekomfort liefern und möglichst einfach zu bedienen sein. Der TWS-BE1028 kann in allen Disziplinen gut punkten.
Die geladenen Earbuds liefern für rund 4h Audiospaß und können laut Hersteller über die Taschenladestation (650mAh) bis zu 5 mal aufgeladen werden. Hier eine kleine Rechnung: Eine einzelne Kopfhörerbatterie hat die Leistung von 50-60mAh. Da wir zwei davon haben, kommen wir auf 100-120mAh. Bei rund 4h Musikgenuss pro Ladung (im Test) sind das rund 24 Stunden Gesamtleistung. (Lädt man die Earbuds, während die Powerbank selber geladen wird, sind die Kopfhörer bereits mit 4 Stunden vorgeladen).
Wer jetzt nebenbei aufmerksam die Bilder betrachtet hat, dem wird aufgefallen sein, das ich hier über den TWS-BE1028 schreibe, aber auf der Packung TWS-BE1018 steht. Ja, ich war beim Test nicht minder überrascht, aber das ist tatsächlich ein Fehler, den der Produktion zugeschrieben werden muss. Denn im Grunde ist der Kopfhörer ein verbesserter BE1018, welcher ein Softwareupdate (längere Spielzeit) und eine neue Ladeschale (mit Ladeanzeige und bessere Ergonomie) bekommen hat.

Die kleinen Ohrhaken vom 1018 wurden weggelassen. Da die Bedienung, Verpackung und Bedienungsanleitung sonst gleich geblieben ist, hat man verpasst, den Typen-Namen anzupassen…. Tja, Fehler passieren
Ok, weiter im Text.
Tragekomfort/Handling:
Das Tragen der Knöpfe ist angenehm, sofern man sie zuerst auf die eigene Gehörganggröße eingestellt hat. Hierzu liegen zwei zusätzliche paare Earplugs aus schwarzem Silikon bei. Die Kopfhörer sind auf mittlere Größe vorbelegt, was relativ einfach zu ändern ist. Die Knöpfe liegen gut in der Ohrmuschel und werden durch einen Ohrbügel aus Silikon fest am Ohr gehalten (schwarz ist vormontiert, ein zusätzliches Paar in Gelb liegt bei).
Viele Leute haben das Problem, das Earbuds bei ihnen nicht halten – mit den Bügeln muss man sich da keine Gedanken machen. Auch bei sportlichen Aktivitäten mit häufigen Positionswechsel oder beim Laufen oder Schwimmen (ja, die Buds sind wasserdicht) ist der Halt kein Problem. Insgesamt lassen sie sich recht lange tragen, ohne das sie störend wirken.
Es besteht die Möglichkeit nur einen einzelnen Bud zu tragen, während der andere in der Ladestation verbleibt (Monobetrieb). Allgemeiner Tipp am Rande: niemals „wasserdichte“ Geräte (sowie Kopfhörer als auch Uhren etc.) mit in die Badewanne nehmen, denn der Zusatz von Shampoo und Schaumbad verringert die Oberflächenspannung des Wassers, was die getestete Dichtigkeit herabsetzen kann!
Die Bedienung der TWS BE 1028 geschieht über die „Ein-Button-Methode“
– Earbud links oder rechts 1x drücken Pause/Weiter (bei Anruf = Annehmen/Auflegen)
– Earbud links 2x drücken 1 Titel zurück, 3x drücken lauter
– Earbud rechts 2x drücken 1 Titel vor, 3x drücken leiser
– Einmal verinnerlicht eigentlich recht einfach
Die Verbindung / Kopplung:
Auf die Kopplung mit dem Handy möchte ich nicht näher eingehen, denn die ist recht schnell erledigt – und steht gut beschrieben in der Kurzanleitung. Das Koppeln der Geräte funktioniert über Bluetooth 5.0 (abwärtskompatibel) und reicht bei freier Sicht rund 10m weit. Kopfdrehungen sollten auf diese Entfernung allerdings vermieden werden, da es sonst zu Verbindungsstörungen kommen kann. Während des normalen Tragens kommt es wenig zu Soundabrissen.
Handy in der Brusttasche ist kein Problem. Handy in der vorderen Hosentaschen ist kein Problem, solange sich die Hände nicht über dem Handy befinden. Handy in der Gesäßtasche ist eher problematisch, denn die BT-Funkwellen gehen nicht durch den Körper hindurch.
Dies sind allerdings Erfahrungen, die man bei allen InEar-Knöpfen machen kann und nicht auf den TWS-BE1028 beschränkt sind. Die Erklärung ist denkbar einfach: je mehr „Körper“ den Funk unterbricht, desto schlechter. Das Bluetoothsignal kann zwar durch harte Körper (Wände etc) umgelenkt werden, aber um die Ecke strahlt es nicht.
Dies kann man auch schnell selber ausprobieren, indem man die Kopfhörer mit den Händen vom Funkempfang abschirmt. Die Kopfhörer werden automatisch gestartet, wenn man sie aus der Ladeschale nimmt (geht auch manuell). Sind die Knöpfe erst einmal mit einem Gerät gekoppelt, verbinden sie sich beim Verlassen der Powerbank sofort mit dem Gerät, was einige Handgriffe erübrigt. Da hat der Hersteller wirklich mal mit gedacht. Das Telefonieren klappt super und auch der Gesprächspartner versteht die gesprochenen Worte gut.
Klang der TWS BE 1028:
Der Sound ist okay und für den normalen Hausgebrauch absolut ausreichend – Höhen und Mitteltöne sind ausgewogen, der Bass ist gut aber „ein wenig optimierungswürdig“. Zum Vergleich habe ich die älteren TWS-i7 mit gleichen Einstellungen genommen, welche etwas „satter“ rüberkamen.
In diesem Fall aber Jammern auf hohen Niveau. Die Earbuds haben kein NoiseCanceling!
Fazit:
Die BE1028 haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis- Der Klang ist gut und die Knöpfe sind angenehm und sicher zu tragen. Die Ladekapazität der Powerbank ist für mehrere Tage absolut ausreichend. Das Design ist gefällig und dank der Bauweise sind die Kopfhörer auch bei einem Hörbuch im Bett nicht wirklich störend, wenn man mit dem Ohr auf dem Kissen liegt. Der Preis liegt zur Zeit (07/2020 auf Amazon) bei 38,99€.
- Aktionscode für 25% Rabatt: LLPJYP9Z
- amazon.de/HolyHigh-Headphones-Bluetooth-Earphones-Waterproof-Original
Wertung:
8 von 10
Danke an Mav für diesen Beitrag
Bitte im Titel das Wort Kophörer um ein f ergänzen, dann liest es sich besser 😏
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nene, da feht ganz klar ein „p“.
„Kophörerset mit…“
te kop also, deskmotte jetzt schon in nederlandse?
mich hätte interessiert, wie er für Brillenträger tragbar ist…
Könnte man bei solchen Tests bitte auf 2 doch recht wichtige Punkte besser / tiefer eingehen.?
Das Signal Problem in der Tasche. Ich hatte sogar hochpreisige Earbuds, die konntest du nicht mal in vordere Hosentasche packen oder das Handy in den Händen halten, weil das Signal abgehackt wird.
Sowas sollte doch mal näher und nicht nur beiläufig erwähnt werden da solche Earbuds dann doch nur Elektro Schrott sind. (ich habe aber auch 19.99 Earbuds die sind sowas von klasse, preis ist nicht der Indikator)
Auch wichtig finde ich das Mikrofon. Falls Mann völlig Überraschend das Handy zum Telefonieren mit den Earbuds nutzen mochte, 99% der Earbuds die ich probiert habe, hören alles nur nicht mich also auch wieder =Elektroschrott
Das wäre dann ein richtiger Test und nicht nur hoffentlich wenigstens bezahlte aber trotzdem nicht markierte Werbung.
Ich habe einen zusätzlichen Gutschein auf Seite gefunden