Mit der aktuellen Insider im Dev Kanal hat Microsoft einigen schon das neue Startmenü freigeschaltet. Wer es nicht hat, findet hier die Tweaks dafür. Ob man es schon hat, erkennt man zum Beispiel an den Buchstaben unter „Alle Apps“
Ist das „A“, „B“… für die Sortierung leicht nach innen versetzt (siehe Animation), dann hat man es schon. Auch die Live-Kacheln haben neue Effekte hinzubekommen. Erkennt man an der Uhr-Kachel. Aber nicht nur hier hat Microsoft etwas geändert. Auch in den Einstellungen selber.
So hat man unter Datenschutz -> Diagnose und Feedback die Auswahl Standard und Vollständig nun in einen „Ein – Aus“ Schalter umgeändert und nennt sich nun „Erforderliche und optionale Diagnosedaten senden“. Stellt man es auf Aus, dann hat man die Einstellung Standard wie bisher. Insider müssen es auf Ein stehen haben, da ansonst keine neue Insider mehr über Windows Update installiert wird.
Eine weitere Änderung wurde auch im Datenschutz -> Diagnose und Feedback vorgenommen. Denn die „Empfohlene Problembehandlung“ wurde dort nun entfernt und in den wohl besser geeigneten Ort Update und Sicherheit -> Problembehandlung verschoben.
Wann und ob diese Änderungen dann umgesetzt werden kann man durch das „Active Development“ nicht mehr sagen. Wird es für gut empfunden, kann es über das Windows Feature Experience Pack auch schnell in eine aktuelle Version zurückportiert werden. Wird noch daran gearbeitet, kann sich es auch auf die nächste oder übernächste Windows Version verschieben.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das Startmenü ist damit irgendwie nicht übersichtlicher geworden. Eine Hervorhebung z.B. mit Abstand oder Schriftgröße für jeden neuen Buchstaben wäre besser.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Erforderliche und optionale Diagnosedaten senden“. Stellt man es auf Aus, dann hat man die Einstellung Standard wie bisher. Insider müssen es auf Ein stehen haben, da ansonst keine neue Insider mehr über Windows Update installiert wird.
Und genau da liegt mein Problem:
ich kann die Diagnosedaten nicht auf Ein stellen, da: „Aufgrund einer von Ihrer Organisation festgelegten Richtlinie werden keine Diagnosedaten an Microsoft gesendet“
Nun bis jetzt bekomme ich die Insider deswegen auch, obwohl die Einstellung auf „Aus“ steht.
Jemand eine Idee? Möglicherweise in den GPO`s? Hab jetzt dort zwar nichts gefunden, aber vielleicht hab ich was übersehen. Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp für mich hat
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Verwendest du ein „Datenschutz-Tool“? Oft liegt es daran, wenn du es nicht selbst in den GPO aktiviert hast.
Moin
Ich habe vor einiger Zeit mal Spydish verwendet…könnte es daran liegen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sicherlich.
Einfach mal starten und dann die Änderung rückgängig machen.
Hey,
Jupp, das wars. Erforderliche & optionale Diagnosedaten lässt sich wieder manuell einschalten. Danke
gepostet mit der Deskmodder.de-App