Ventoy bringt mit der neuen Version 1.0.15 eine Reihe von neuen Funktionen mit. Die wohl wichtigste Änderung ist, dass ein Datenträger nicht nur in MBR, sondern auch im GPT-Partitionsstil eingerichtet werden kann. Aber das ist noch nicht alles.
Denn nun kann Ventoy sich selbst vom Stick oder externen Datenträger löschen. Somit muss man den Stick nicht mehr selbst komplett formatieren, damit auch die Ventoy-Partition entfernt wird.
Für diejenigen die Ventoy noch nicht kennen. Mit diesem kleinen portablen Tool kann man ganz einfach eine oder mehrere ISO-Dateien auf einen Stick oder eine externe Platte kopieren, ohne weitere „Verrenkungen“. Danach kann man dann die ISO ganz bequem booten.
Rufus oder andere Tools sind nicht notwendig. Die ISO kann man ohne weiteres löschen und eine neue rauf kopieren. Ohne, dass der Datenträger erst formatiert werden muss.
Die weiteren Änderungen:
- Eine Schaltfläche Aktualisieren in Ventoy2Disk.exe wurde hinzugefügt
- Eine Option zum Löschen von Ventoy in Ventoy2Disk.exe wurde hinzugefügt
- Die Option dir in menu_class plugin wurde hinzugefügt
- Autosel-Option im auto_install-Plugin wurde hinzugefügt
- Autosel-Option im Persistenz-Plugin wurde hinzugefügt
- Änderung der Eigenschaft von Ventoy2Disk.exe, ist jetzt NICHT immer ganz oben
- Ein Fehler beim Booten von Windows/WinPE/Wim im UEFI-Modus mit einer anderen aktiven CDROM oder USB-CDROM wurde behoben.
- Optimierung und Fehlerbehebung beim Booten von Parted Magic
- Optimierung für das Booten von Distributionen der Debian-Serie
- Fehler behoben, wenn boot.wim im LZMS-Komprimierungsformat vorliegt
- Neue Iso-Unterstützung
- elive_3.0.0_stable_hybrid.iso (Legacy) *
- Pardus-19.1-XFCE-amd64.iso (Legacy + UEFI) *
- debian-10.4.0-amd64-netinst.iso (Legacy + UEFI) *
- CDlinux-0.9.7.1.iso (Legacy) *
Info und Download:
- Die Erklärungen zu den einzelnen sind in den Release Notes verlinkt
- github.com/Ventoy/releases
„Kleine“ Anmerkung meinerseits zu „…Die ISO kann man ohne weiteres löschen und eine neue rauf kopieren….“
man sollte, bevor man diesen Ventoy-Datenträger dann startet / bootet vorher den Laufwerks-Papierkorb bereinigen, sonst tauchen die gelöschten ISOS evtl. trotzdem wieder in der Liste auf
– was zu Problemen führen könnte, wenn man denselben Dateinamen dann wieder draufkopiert
Falls jemand eine Möglichkeit kennt . . . @ VENTOY DEVS
Fehlt noch 32bit UEFI support um bei x86 Tablets und Convertibles unkompliziert herrauszufinden ob es ein 0s gibt was sich lohnen könnte zu Installieren .
Moin,
funktioniert wunderbar. Nur ein kleines Problem, beim Start kommt die Meldung „beliebige Taste drücken“ für nur ca. 1 Sek. Kann man das verlängern?
Wenn du Ventoy startest oder eine ISO?
beim Start einer ISO, egal welche.
Hi Balu66,
Ventoy Dev hat dies geändert, ist fest programmiert worden dass automatisch eine Taste gedrückt wird damit der Benutzer keine Interaktion machen muss soweit ich dies weiß kanns du dies nicht ändern.
Falls du eine Option haben willst kanns du ruhig auf GitHub ein Request erstellen mit deiner Anfrage. Der Ventoy Dev ist ganz nett und reagiert ziemlich schnell auf Anfragen falls interessant für Projekt.
Hier noch der Link: „https://github.com/ventoy/Ventoy/issues“
Sorry, war mein Fehler. Ich habe zu schnell reagiert. Alles O.K.
Ventoy 1.0.16
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/download/v1.0.16/ventoy-1.0.16-windows.zip
Danke, sehr gut dieser Update-Service hier
v1.0.16 verfügbar
EDIT Oh da war ja jemand schneller
Ventoy 1.0.17 release
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/tag/v1.0.17
und trotzdem kann das ding nicht mit UEFI und und Secure Boot umgehen. Ich muss mein Laptop Bios immer auf LEgacy umstellen damit wirklich gebootet wird bzw. überhaupt installiert wird. Also eigentlich boot programm wie jedes andere
Bei mir funktioniert es UEFI und Secure Boot Asus ROG MAXIMUS XI HERO
Ich hab ein Acer Predator Helios 300. Mir sagt da er, ohne dass ich nur eine kleinigkeit im bios verstelle dann immer im eigenen bildschirm failed to boot, also von diesem bootloader von dem programm aus. stelle ich auf legacy dann klappt es womit dann UEFI und secure boot bei mir aus sind. Muss ich son in venoty noch as einstellen? hab dort mit und ohne Secure Boot Einstellung versucht, soie PArtitionstablle MBR als auch GPT.
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/tag/v1.0.18
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases/tag/v1.0.19