Eigentlich gehören beide Elektronik-Märkte zum Konzern Ceconomy. Warum man hier bei der Abspaltung von Metro damals nicht auf einen Namen gesetzt hat, haben wohl bis heute viele nicht verstanden. Österreich macht es nun aber vor und dort verschwindet Saturn und wird zu MediaMarkt.
Zum 1.Oktober 2020 werden die 15 Saturn-Filialen dann zu MediaMarkt. Sämtliche Verbindlichkeiten werden dann uneingeschränkt von Saturn übernommen. Csongor Nemet (CEO Österreich) „Sowohl MediaMarkt als auch Saturn sind wirtschaftlich sehr gesund, profitabel und stark, beide genießen ein hohes Vertrauen unserer Kunden. Diesen Vorteil wollen wir nun – nach reiflichen strategischen Überlegungen und eingehender Analyse der österreichischen Marktsituation – nützen. Deswegen vereinen wir die Stärken beider Marken unter der Marke MediaMarkt.“
Man kann gespannt sein, ob dies ein Test ist und dann auch eine Änderung hier in Deutschland übernommen wird.
„nach reiflichen strategischen Überlegungen und eingehender Analyse der österreichischen Marktsituation – nützen“ nützen? Echt jetzt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, echt jetzt.
https://www.duden.de/rechtschreibung/nutzen – Nützen ist korrekt
Ist also kein exklusiv österreichisches Wort wie Jänner ;D (Januar) – selbst im Duden (Deutscher als der Duden geht nicht mehr
) gibt es genug Beispiele mit nützen hehe
Ich nütze Deskmodder also für Informationen. Danke für die Aufklärung. Jetzt werde ich mal die Kaktusse gießen und später Atlasse durchblättern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auch wenn ich natürlich wusste, dass beide „Marken“ ein und das selbe sind – Sympathischer war mir immer Saturn … Blau ist schöner als rot, die Werbung war auch immer besser als die von Media Markt … Aber gut – Seit Media Markt / Saturn den Mitbewerber Cosmos „zerstört“ haben – Zu 99,999999% kaufe ich ohnehin nur noch bei Amazon
die 0,000001% gehen auf Saturn – Wenn sie mal ein gutes Switch – Schnäppchen hatten.
(waren im online Shop immer eine Spur günstiger als Media Markt) Jetzt kaufe ich halt exklusiv nur noch bei Amazon lol
Für Österreich kommt nur Rot-Weiß-Rot in Frage! So gesehen ist das MediaMarkt -Logo die richtige Entscheidung. ;-))
Trotz meines Nicknames wohnte ich in der Stadt mit der weltlängsten Burg (1051 Meter) direkt an der österreichischen Grenze.
Eine Amazon Sucht ist nicht unbedingt etwas mit dem sich brüsten kann oder über was man sich freuen sollte
Versteh mich nicht falsch – es ist vollkommen okay mal bei Amazon zu bestellen
Ich will dir auch gar keine bösen Absichten unterstellen
Aber wenn man 99,999999% bei dem gleichen Unternehmen bestellt, dann sollte man sich mal über das Unternehmen informieren
Amazons interne Geschäftspraktiken sind unter aller Sau
So einen Laden sollte man wirklich nicht mit 99% seiner Bestellungen unterstützen..
Da reichen auch nur 50%
Übertrieben ausgedrückt: Dein Idealismus bringt Dir kein Essen auf den Teller, sondern das Geld, dass Du dort sparst.
@bernd
Selten so einen pseudointellektuellen Quatsch gelesen..
Wir reden hier nicht von der Wasserversorgung in einem afrikanischem Dorf
Wir reden hier von einem Onlineversandhändler in Deutschland
Du tust so als gäbs keine Alternativen zu Amazon
Natürlich ist bekannt warum man nicht auf einem Namen ging! Scheinkonkurrenz machen!
Hier ein Schnapper und gleichzeitig abzocken und im anderen Markt das gleiche machen, unterm Strich passt dann alles wieder. Hauptsache der doofe Kunde kauft nicht bei einer anderen Kette. MediaMarkt Saturn haben es so schnell geschafft die beiden gelben Mitbewerber tot zu bekommen. Wie so oft hat man sich so auch selbst ans Bein gepisst. Media Markt und Saturn sind bei uns noch keine 100m auseinander, einer von beiden Stand eh schon länger auf der Kippe und es wurde nur noch geschaut wer mehr Umsatz macht und dank Corona hat man jetzt gesehen das man auch sehr gut als reiner Abholmarkt funktionieren kann. Man munkelt es machen jetzt beide zu und irgendwie gibts eine winzige Abholfiliale mit Rep.-Annahme. Von mir aus kann auch das Ding bleiben wo der Pfeffer wächst. Mit kleinramsch kann der Laden preislich nicht mithalten, und mit Highend Gerätern erst recht nicht. Neue Verstärker Boliden trudeln da mit 12 Monaten verzögerung ein und dann zur UVP obwohl quasi schon wieder ein Nachfolger kurz vorm Marktstart steht. Bei der Weißenware sieht es auch nicht besser aus. Extraproduzierte Restbestände und Ausläufer die man nur dort bekommt zu Preisen wo man aktuelle Retailgeräte im Küchenstudio und Co sogar günstiger bekommt.
Ist sowieso der selbe Laden, also was solls.
Ich frage mich nur was aus den Saturn Läden wird, wenn im selben Einkaufszentrum oder in der selben Stadt, beide Läden nur kurze Fußstrecken auseinander liegen, hmm.
Wenn die Miete (Mietvertrag) ausläuft wird einer von beiden Märkten dran glauben müssen. Wirste sehen.
Das wird wahrscheinlich so wie bei Galeria Karstadt Kaufhof ablaufen. Erst fusionieren und dann schließen.
Dieser Csongor Nemet (CEO Österreich) kann herrlich & eloquent formulieren – Chapeau!
Er empfielt sich damit für höhere Aufgaben – oberster Chef aller Win10 Insider. Mindestens!
Ja, gut schwätzen muss man als CEO mindestens können.
Ob die fusionieren oder in China ein Sack Reis umfällt, ist mir allerdings ziemlich egal.
Ehm, der Blöd-Markt und der Geiz-Markt wollen fusionieren … Zum Murks-Markt ???
Es lebe der Mammon!
Und wer hat’s erfunden?
Ohne weitere Worte …
Die Schweizer, ohne Zugabe
jeglicher Farb- oder Konservierungsstoffe.
Ah ja …

Und: Präsentiert von SEITENBACHER – MÜSLI !!!
Appenzeller
Ich glaube früher oder später wird das auf dem deutschen Markt auch passieren
Bei Saturn und MediaMarkt habe ich schon lange nichts mehr gekauft, war alles nur besserer Ramsch und schnell kaputt.
Ich gehe lieber zu Conrad oder bestelle gleich Amazon.
Conrad ist in Punkto Klein- und Ersatzteile unschlagbar, da wurde ich noch nie enttäuscht.
Klar wird das auch in DummDeutschland kommen…. die sind doch pleite, oder wie lange glaubt ihr werden die Glaeubiger Geld vorstrecken??? Guck in die Bilanzen (auch wenn die wie bei WIREcard getuerkt sein koennten)
Alles nur noch eine Frage der Zeit, das auch in Deutschland das passiert. In München haben sich die Filialen von ihrer Größe sich schon verkleinert . Saturn Theresienhöhe bekommt zum verrecken ihre zweite Etage nicht mehr eröffnet und der Media Markt am Ostbahnhof hat sich auch von der Fläche verkleinert. Das sagt alles bei mir, mit dieser Meldung.