Es ist Patchday Juli 2020 und Microsoft stellt das sicherheitsrelevante und kumulative Update KB 4565503 für die Windows 10 2004 und Windows 10 2009 zum Download bereit. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die 19041.388 bzw. 19042.388.
Noch als Hinweis: Wie schon berichtet, kann es jetzt wieder zwei Updates im Monat geben. Einmal das Sicherheitsrelevante am zweiten Dienstag im Monat und das nicht-sicherheitsrelevante am dritten Dienstag als optionales Update, das sich dann „Preview Update“ nennt.
Bekannte Probleme durch die KB4565503
- Bei der Verwendung einiger Anwendungen, wie z. B. Microsoft Excel, erhalten Benutzer des Microsoft Input Method Editor (IME) für Chinesisch und Japanisch möglicherweise einen Fehler, oder die Anwendung reagiert nicht mehr oder wird geschlossen, wenn sie versucht, mit der Maus zu ziehen. Workaround
- Sollte es nach dem Update Probleme geben, dann ist es von Vorteil das Update zu reparieren, oder zu deinstallieren und danach zu blockieren. Habt ihr Fragen, dann kommt einfach in unser Forum (Auch als Gast möglich)
- Hinweis: Bei einigen wird die Fehlermeldung 0x800f0988 angezeigt. Als Workaround empfiehlt es sich hier ein Inplace Upgrade durchzuführen. Eine aktuelle ISO findet ihr hier für die 19041. Bei der 19042 gibt es aktuell ein Problem mit einem Inplace. Eine Übername aller Daten und Programme ist derzeit nicht möglich.
WICHTIG Ab Juli 2020 werden alle Windows Updates die RemoteFX vGPU-Funktion aufgrund einer Sicherheitslücke deaktivieren. Weitere Informationen über die Sicherheitslücke finden Sie unter CVE-2020-1036 und KB4570006. Sobald diese Funktion deaktiviert ist, schlagen Versuche, virtuelle Maschinen (VMs) zu starten, fehl, und Meldungen wie die folgende werden angezeigt: „Die virtuelle Maschine kann nicht gestartet werden, da alle RemoteFX-fähigen GPUs im Hyper-V-Manager deaktiviert sind.“ „Die virtuelle Maschine kann nicht gestartet werden, da der Server nicht über ausreichende GPU-Ressourcen verfügt.“
Wenn Sie RemoteFX vGPU erneut aktivieren, wird eine Meldung ähnlich der folgenden angezeigt: „Die virtuelle Maschine kann nicht gestartet werden, weil alle RemoteFX-fähigen GPUs im Hyper-V Manager deaktiviert sind: „Wir unterstützen den RemoteFX 3D-Videoadapter nicht mehr. Wenn Sie diesen Adapter immer noch verwenden, werden Sie möglicherweise für ein Sicherheitsrisiko anfällig. Erfahren Sie mehr go.microsoft
Behobene Probleme durch die KB4565503
- Verbessert die Sicherheit im Microsoft Store.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten (z. B. Maus, Tastatur oder Stift).
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Updates zum Speichern und Verwalten von Dateien.
- Aktualisiert ein Problem, das bei bestimmten Spielen und Anwendungen zu visuellen Verzerrungen führen kann, wenn die Größe im Fenstermodus geändert oder vom Vollbild- in den Fenstermodus gewechselt wird.
- Aktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Edge Legacy.
- Aktualisiert ein Problem, das möglicherweise einige Anwendungen daran hindert, Dokumente zu drucken, die Grafiken oder große Dateien enthalten.
- Aktualisiert ein Problem, das möglicherweise verhindert, dass Sie eine Verbindung mit OneDrive über die OneDrive-Anwendung herstellen können.
- Behebt ein Problem in bestimmten Anwendungen, die die ImeMode-Eigenschaft zur Steuerung des Input Method Editor (IME)-Modus in Windows 10, Version 2004 (das Update vom Mai 2020) verwenden. Beispielsweise verhindert dieses Problem, dass der Eingabemodus automatisch zu Kanji oder Hiragana wechselt. Weitere Informationen finden Sie in KB4564002 und im Blog-Posting Getting the May 2020 Update Ready for Release – UPDATED.
- Behebt ein Problem, das Sie möglicherweise daran hindert, PowerShell zum Ändern des Systemgebietsschemas auf Server-Core-Plattformen zu verwenden.
- Behebt ein Problem, das bei bestimmten Spielen und Anwendungen zu visuellen Verzerrungen führen kann, wenn die Größe im Fenstermodus geändert oder vom Vollbild- in den Fenstermodus gewechselt wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass lsass.exe mit der Fehlermeldung „Ein kritischer Systemprozess, C:\WINDOWS\system32\lsass.exe, ist mit dem Statuscode c0000008 fehlgeschlagen“ fehlgeschlagen. Die Maschine muss nun neu gestartet werden.“
- Behebt ein Problem, das einige Anwendungen daran hindern könnte, Dokumente, die Grafiken oder große Dateien enthalten, nach der Installation von Windows Updates vom 9. Juni 2020 zu drucken.
- Behebt ein Problem, das Sie möglicherweise daran hindert, eine Verbindung mit OneDrive über die OneDrive-Anwendung herzustellen. Dieses Problem tritt auf einigen älteren Geräten oder auf Geräten mit älteren Anwendungen auf, die veraltete Dateisystemfiltertreiber verwenden. Dies kann dazu führen, dass diese Geräte möglicherweise keine neuen Dateien herunterladen oder zuvor synchronisierte oder heruntergeladene Dateien öffnen können.
- Sicherheitsupdates für die Microsoft Scripting Engine, die Windows-Anwendungsplattform und Frameworks, den Microsoft Store, die Windows-Grafiken, die Windows-Eingabe und -Zusammenstellung, Windows Media, die Windows-Shell, die Windows-Grundlagen, die Windows-Verwaltung, den Windows-Kernel, das hybride Windows-Cloud-Netzwerk, die Windows-Speicher- und Dateisysteme, den Windows Update Stack, Windows MSXML, Windows File Server und Clustering, Windows Remote Desktop, Internet Explorer, Microsoft Edge Legacy und die Microsoft JET-Datenbank-Engine.
Manueller Download der KB4566785 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren
- windows10.0-kb4566785-x64.msu
- windows10.0-kb4566785-x86.msu
- windows10.0-kb4566785-arm64.msu
Manueller Download der KB4565503
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4566780 als dynamisches Update für den sources-Ordner
KB4565503 soeben installiert. Wurde das Defrag Problem gelöst. Weiß das jemand?
Sieht nicht so aus.
Aber dafür zeigt er mir wieder „Internet“ an. Mal schauen, ob wenigstens das „Kein Internet“-Problem gelöst wurde.
Hm…bei mir funktioniert das Update weder als Installation mit der zum Download angebotenen Datei noch über Windows Update direkt.
„Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0988).“
Das kommt wenn ich es über Windows Update probiere.
https://s12.directupload.net/images/200714/9te35e7j.jpg
https://s12.directupload.net/images/200714/gse2dxvl.jpg
Beim Fehler 0x800f0988 ist ein Inplace Upgrade das Einfachste, um den Fehler zu beheben, Man könnte die Lgdatei auswerten, aber das ist meist Zeitaufwendig und führt nicht immer zum Ziel. Problem ist, dass die Installation nicht zum Update passt, also der Komponentenspeicher nicht vollständig ist bzw. die Dateien, welche erwartet werden, nicht vorhanden sind.
Ok, alles klar, da werde ich das mit den Inplace Upgrade mal machen. THX
@DK2000, hat funktioniert, danke noch mal.
Woher nimmst Du die Iso für das Inplace Upgrade?
Ich habe es mit UUP Dump Downloader probiert, aber der sagt mir, daß er die nötigen Dateien nicht findet.
@ McIcke, hab das letzte ISO genommen was hie angeboten wurde, während de Updates zieht er sich das aktuelle Update.
Na da hoffe ich mal das das bei mir ein einmaliges Problem war, weil so richtig Bock auf eine clean Installation hab ich nicht wirklich.
nach dem Update funktioniert die Mail App nicht mehr. Angeblich gäbe es keine Repar.-Möglichkeiten…. doch. gibt es. Jede einzelne Konto aufrufen und auf Speichern im Kontobild klicken. Dann kommt „Konto wird repariert“ und alles klappt wieder. Habe Stunden nach einer Lösung gesucht ……per Zufall drauf gekommen.
Die Fehlermeldung hatte ich beim letzte Update auch. Das mit dem Inplace Upgrate funktioniert für den Moment und man kann den Rechner aktualisieren aber beim nächste Update kommt die gleiche Fehlermeldung wieder.
Wenn das nun schon öfter passiert ist, dann komm mit dem Problem ins Forum (Auch als Gast). Dort kann man dann in Ruhe die Log-Dateien auswerten und den „Übeltäter“ ausfindig machen. Wie DK2000 schon geschrieben hat.
Das Inplace ist ja eigentlich nur als Schnell-Lösung gedacht.
kurioses Update. Will nach dem Framework-Install einen Neustart,der nicht klappt,ewiger drehender Kreis.Dann erst Bereinigung automatisch einige Minuten.Dann kumulatives Update neu,hängt wie immer bei 44% und 75%. Dann läuft es zu Ende.
Der Neustart klappt deswegen nicht, weil der unnötig ist. Während des Neustarts wird bereits das kumulative Update heruntergeladen und installiert und hier ensteht dann diese Denkpause. Wenn man die erste Neustartaufforderung ignoriert und wartet, bis das kumulative Update fertig ist, dann läuft der Neustart in einem Rutsch ab ohne Denkpause.
Kam ganz normal über WU, nach 30 Minuten war es drauf 👍😃😎
So, ich hab es auch drauf (auf 20H2).
Das Herunterladen und Installieren hat gefühlt ziemlich lange gedauert. Langes herunterladen, sehr langes Verharren auf 100% Download (wobei der Taskmanager schon Aktivität gezeigt hat). Dann ein erneutes herunterladen und installieren. Dann Neustart und drauf war es.
Was nicht erwähnt wurde unter „Behoben“: jetzt geht auch das Mixed Reality Portal wieder!
MfG,
Fortie
Guten Abend,
Update lief ohne ein Problem durch, aber wo ist den das Framework, denn oben im Bild steht ja 2004 aber doch nicht bei der 20H2?
Im Beta Channel kam nichts in Sachen .NET Framwork. Das scheint es im Moment nur für die 2004 zu geben (und 21H1), aber noch nicht für die 2009. Mal abwarten.
es kann auch vorkommen das dieses Update erst nach der erfolgreichen Installation und erneuter Updatesuche auftaucht
Das ist mir noch nicht passiert. Schön wäre es. Würde einem das Ignorieren des ersten Neustarts ersparen.
passiert (bei mir) häufiger
Das passiert mir nur beim Inplace Upgrade, ansonsten nicht.
Nee schon gemacht da kommt nichts, dann Morgen mal schauen, heute mache ich Schluss.
habe versucht, die beiden oben verlinkten updates zu installieren. kb4566785 klappte, kb4565503 jedoch nicht. über die updatesuche kam bisher nur eine aktualisierung für den defender, sonst aber nichts.
Erscheint da ein Fehler (eventuell in der Ereignisanzeige)? So ist das im Moment schwer zu sagen, woran das liegen könnte.
ich hoffe, das folgende ist richtig:
„Package KB4565503 failed to be changed to the Installed state. Status: 0x800f0988.“
und:
„Das Windows-Update „Update für Windows (KB4565503)“ konnte aufgrund eines Fehlers nicht installiert werden: 2148469128″
Wie weiter oben schon bei dem Fehler erwähnt, Inplace Upgrade ausführen. Das wäre das Einfachste. Alles andere ist Zeitaufwendig und führt nicht immer zum Ziel.
Warum Du jetzt schon der Zweite mit dem Fehler bist, gute Frage.
ich hab es befürchtet; trotzdem danke für die schnelle antwort.
Wie bereits mehrfach erwähnt: wu170509.diagcab bei MS runterladen und ausführen (nach Aufforderung als Administrator) – ist ein sehr mächtiges Update-Reparatur-Tool (benutze ich sehr erfolgreich seit einiger Zeit – ist wesentlich effektiver als das von Windows mitgebrachte Tool).
Und: Niemals den Windows-Fortschritts-Anzeigen vertrauen – die stimmen seit 1 Jahr absolut nicht mehr.
Noch was Wichtiges: Erst dann auf „Neustart“ klicken, wenn ALLE unter Windows-Update aufgeführten Aktualisierungen wirklich zu Ende installiert sind!
Erst dann funzt das Ganze – laßt Euch also nicht durch die völlig verfrühte Aufforderung zum Neustart verarschen !!!
Übrigens: Seltsamerweise erfolgt diesmal keine .NET-Installation nach den Updates … Irgendwas scheint nicht zu stimmen …
Wenn Du auch mit der 2009 (20H2) unterwegs bist, dann kommt da gerade nichts in Sachen .NET Framwork. Das kommt nur bei der 2004 und im Dev Channel.
Nee – kommt auch bei der 2004 heute nich … Na ja, war ja diese Woche auch schon ausreichend nervig …
Kann ja aber durchaus noch bei mir einbrechen!
Also bei der 2004 kam es, sogar mit überflüssiger Neustartaufforderug, die ich dezent ignoriert habe.
Im Dev Channel kam es auch und morgen dann nach dem Upgrade auf die neue Bild bestimmt auch wieder.
Bei mir kam da heute in der 2004 als .Net Framework Update die KB4565627 und das ohne das das Update einen Neustart wollte Erst das CU wollte den Neustart.
Hast Du das .NET 3.5 aktiviert? Vermute da gerade, dass der Neustart daran liegt.
Grund: In der 2004 (Release Preview) und im Dev Channel, jeweils ohne .NET 3.5 installiert sich das Update auch ohne Neustartaufforderung.
Nein das .NET 3.5 hab ich da bei mir nicht aktiviert. Das könnte dann natürlich auch eine Erklärung sein das bei mir keine Neustartaufforderung kam.
Das Defrag Problem wurde anscheinend nicht gelöst o:
Das ist bitter..
Nö, wurde nicht behoben. Hatte ich ja schon weiter oben auf Anfrage geschrieben. Aber dafür scheint das „Kein Internet“-Problem bei mit behoben zu sein. Mehrere Neustarts und bis jetzt passt die Anzeige wieder. Hoffe, das bleibt so.
Da hilft dann wohl nur, die Automatik abzuschalten – mit Rücksicht auf die „Lebensdauer“ von SSD’s …
Ich habe Defrag für meine SSD ausgeschalten. Die HDD nicht.
@DK2000 Was meinst du mit „Kein Internet“-Problem?
Guten Abend,
Hat schon jemand eine ISO fertig von:
Ver. 2009 Build 19042.388 (Pro & Enterprise)
Nö. Magst Du eine haben?
Wenn es Möglich wäre ja
19041.338 ist in Arbeit – brauchst Du dann nur noch KB4562830 zum „Umschalten“ – ist in wenigen Sekunden (SSD) erledigt …
Eine Pro 19042.388 hätte ich Fertig aber die ist für meinen Rechner angepasst.
Enterprise ist derzeit für mich nur eine 19041.338 möglich … Wenn die weiterhilft …
Ich habe auch 0x800f0988, egal ob manuel oder WU mit 20H2. Windows ist nur noch am nerven.
Also ich habe das Update ohne Probleme installiert,
sowohl bei meinen Desktop (Enterprise) von 19042.292 auf 19042.388
als auch bei Meinem Laptop (Pro) von 19042.330 auf 1942.388
So langsam würde mich da eine passende cbs.log dennoch mal interessieren. Irgendwie heft sich der Fehler wieder.
Bei mir sind die Updates bisher – auf derzeit erst 6 Rechnern mit je 2 Varianten Windows 10 (jeweils 64 und 32 Bit 19042) problemlos durchgelaufen auf jetzt 19042.338 …
also mich mag MS Update mit den H2-Versionen wohl nicht mehr
bin zwar hauptsächlich (nur noch) mit der 21H1 unterwegs , habe aber noch eine 19042.330-SSD „gefunden“, diese wollte ich updaten, aber da kam (mal wieder) oder wie schon so oft die „Updateschleife“: herunterladen bis 100% – installieren bis 100% – herunterladen – installieren….etc.. Version war / ist dann nach wie vor 19042.330
Manny, hatte ich auf einem Rechner auch … Lies mal meinen Eintrag weiter oben – https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/14/kb4565503-kb4566785-als-ssu-manueller-download-windows-10-2004-und-2009/#comment-139768 … Das hat auch diesmal geholfen – wenn auch erst nach einem erneuten Neustart! Danach war das System“wie neu“ – wie ausgewechselt!
Nööö, trotzdem weiterhin „Updateschleife“ , keine Fehlermeldung aber auch keine Aufforderung zum Neustart für die Aktualisierung
Hm … Da ist der liebe Harry dann doch (etwas) ratlos …
was da im Bild bei Windows Update angezeigt wird finde ich auch (mittlerweile) „überflüssig“ – trotz Problembehandlung und erneutem Neuversuch ( auch nach Neustart) wird da ohne Fehlermeldung sogar was runter geladen – selbst wenn man die Netzwerkverbindung trennt auch dieses in „Schleife“
aber wie schon erwähnt, die 21H1 läuft ja, am Wochenende mal (genauer) schauen , notfalls dann mit entsprechender ISO dann als Clean Install ( ein „Reservesystem“ kann ja nie schaden
)
Soviel zum Thema clean installieren und das am Wochenende
19042.388 → Ich habe fertig
„Problembeseitigung“
Ich hatte noch eine SSD wo schon die 19042.330 drauf war, diese Samsung 970 EVO war der (direkte)
Vorgänger (bei mir) von der erst kürzlich gekauften 970 EVO Plus – beide NVME
– Update wurde sofort nach Start gefunden und herunter geladen – die 1. Installation ging recht flott
vonstatten, aber direkt im Anschluß folgte Installation 2, die dann erst bis 74 % ging
( da hing es so ca. 5-10 Minuten), nach erreichen der 100% folgte dann auch der (korrekte) Hinweis auf einen nötigen Neustart.
Die Version wo das Update nicht klappen wollte war eine Samsung 850 2,5″ ( in Wechselrahhmen )
– muss ich wohl mal komplett leer machen und dann gucken das keiner guckt
Aktuelle ISOs sind nun schon für die 19041 eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
…mein WU befindet sich seid Stunden in Dauerschleife zwischen „wird heruntergeladen“ und „wird installiert“, immer schön abwechselnd. Eine manuelle Installation mit DISM brachte den Fehlercode 0x800f081f in DISM hervor, wobei in WU der Fehlercode 0x8007045b steht??? I-wann konnte ich schon bei der 1903 u. 1909 keine Updates mehr installieren, wegen der Datenträgerbereinigung? Wann hört dieser Mist endlich mal auf???
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800f0988).
Gibts da schon einen Workaround?
Geht sehr oft mit einem Inplace Upgrade. Hab ich oben mal alles verlinkt.
Leider will er dann immer einen Key. Und egal welchen ich eingebe, es geht nicht weiter. System ist über digitale Lizenz aktiviert.
Falsche ISO?
Nur dann wird eigentlich ein Key verlangt.
Moin,
ich habe zum ersten Mal ein Problem mit dem Update (von gestern). Die Fehlermeldung wurde schon mehrfach gepostet. Ich habe alle bisher geposteten Unterstützungen ausprobiert, leider ohne Erfolg. Auch ein Inplace-Update
wurde abgebrochen. Die Meldung war sinngemäß, dass mein Rechner noch nicht für das Update bereit wäre. Auf meinen Laptops habe ich ebenfalls immer die neuste Version von Windows 10 pro. Update von gestern war bei den Laptops kein Problem. Nur mein Desktoprechner. Es nervt einfach. Hat da noch jemend eine Idee? Schönen Dank.
Hallo,
Du musst dein Onedrive deinstallieren. Dann startest du deinen Rechner neu und versuchst das Inplace-Update noch einmal. Danach installierst du bitte erst die neuen Updates und dann erst wieder dein Onedrive.
LG Johannes
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Oder mit der ISO Offline installieren.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/10/windows-10-2004-onedrive-app-teilweise-schuld-an-der-update-blockade/
Moin zusammen,
schönen Dank für Eure Hilfe. Hat super funktioniert. OneDrive deinstalliert, Win 10 pro 19041.388 Setup gestartet,
keine Feldermeldung beim Start, saubere Installation, Rechner bereinigt. Fertig. So muss es sein.
Viele Grüße von der Nordseeküste.
Horst
Ich habe Version 19041.292 und hatte erst die falsche ISO (Home statt Pro) Jetzt habe ich die ISO 19041.388 Vibranium und erhalte das hier:
Für diesen PC kann kein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt werden.
Ihre PC-Einstellungen werden von dieser Windows 10-Version noch nicht unterstützt. Microsoft arbeitet daran, Ihre Einstellungen bald zu unterstützen. Es ist keine Aktion erforderlich. Diese Windows 10-Version wird von Windows Update automatisch angeboten, sobald diese Einstellungen unterstützt werden.
Moin,
ich habe auf meinem Rechner die gleiche Meldung erhalten. alles etwas merkwürdig. ebenfalls WIN 10 pro,
wegen Druckerprobleme die 2004 19041.292. (Wurde durch das Druckerupdate zurückgesetzt).
OneDrive in Verwendeung: https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/10/windows-10-2004-onedrive-app-teilweise-schuld-an-der-update-blockade/
Ansonsten schwer zu sagen, was das Setup aufgrund der Telemetrie blockt. Alternativ halt die Verbindung zum Internet trennen und dann auch eigenes Risiko das Upgrade ausführe. Vorher sicherheitshalber Backup anlegen.
Jetzt kann ich zwar das Inplace Upgrade starten, kann aber nur auswählen, dass ich nichts behalten will.
Also das ist wirklich zum Verzweifeln.
Und du bist dir sicher, dass du die 19041 installiert hast und nicht die 19042?
Das mit der *.292 kam eigentlich, wenn man das Funktionsupdate auf die 19042 installiert hatte
Ja, hatte die 19041.292. Da ich da aber nicht weiterkam habe ich auf die 19042.292 jetzt gewechselt. Da ist es das gleiche Spiel. Auch ohne Onedrive lässt sich die 19042.330 nicht installieren. eine .338 habe ich nicht gefunden.
Ich glaube, dann ist es besser du kommst damit ins Forum (Auch als Gast).
Da könnte man die Log-Datei auswerten, woran das liegt.
Also wenn da sie in winver die Version 19042.292 angezeigt wird ist doch die 19042.331 installiert
und dann funktioniert das Inplace Update natürlich nicht mit einer 19042.330 ISO.Für das Inplace Upgrade ist nur die Build entscheidend, nicht die Revision. Ich kann hier mit installierter 19041.338 ein Inplace Upgrade auf die 19041.1 durchführen, das interessiert nicht weiter. Bei der 19042 vermute ich da das selbe Problem, wie seinerzeit mit der 19H2. Aber das muss ich gleich noch testen.
Ok! @DK2000 hast recht bei Inplace auf der 19042.388 mit ISO von 19042.388 kann man auch keine Daten und Apps übernehmen.
Ja, dann ist es der selbe Murks wie seinerzeit mit der 19H2, wo ein Inplace Upgrade innerhalb der 19H2 am Anfang auch nicht ging. Steht dann im Log bestimmt drin, das Host neuer ist als Target und ein Upgrade wäre dann eigentlich ein Downgrade.
Oder ist es das gleiche Speil wie seinerzeit mit der 19H2, wo ein Inplace Upgrade am Anfang nicht ging. Mh? Mal die ISO für die 19042 besorgen und mal testen.
Eventuell doch wieder zurück zur 19041 und dann ohne OneDrive erneut testen.
19041 ohne Onedrive getestet. ISO für 19042 verlangt nach Löschung aller Daten was ich aber natürlich nicht will.
Auch da ohne Onedrive.
Gut, dann am Besten mal im Forum einen Thread eröffnen und die C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log mal packen und irgendwo hochladen. Sollte aber die Logdatei von der 19041 sein, die es aber nicht mehr gibt. die Logdatei der 19042 dürfte nur enthalten, dass das installierte Windows neuer ist und deswegen ein Upgrade mit Datenerhalt nicht möglich ist. Kling jedenfalls danach. Du musst zurück auf die 19041 und von da aus dann schauen, warum es nicht klappt.
Dem ist bei mir auch so. Installiert ist 19042.331(292). Inplace Upgrade habe ich versucht mit 19042.330/388 und auch mit der 19041 Iso.
Es geht nicht, ich kann immer nur NICHTS behalten auswählen.
Bleibt es eben wie es ist und ich warte mal den nächsten Monat und die nächsten Updates ab. Villeicht geht es dann.
Du bist im Moment auf der 19042 (Version 2009). Hier ist derzeit ein Inplace Upgrade nicht möglich. Das geht im Moment nur mit der 19041 (Version 2004). Es dennoch auszuführen, endet nur damit, dass man nichts übernehmen kann, also quasi eine Neuinstallation durchführt.
Wenn Du auch das Problem mit dem Fehler 0x800f0988 hast, dann ist das ärgerlich, weil der Fehler verschwindet meistens nicht von selbst. Du könntest höchstens mal die passende CBS.log als Datei packen, irgendwo hochladen und im Forum bereitstellen. Da könnte ich mir die mal anschauen und eventuell erkennen, was da nicht passt.
Genau so sieht es aus wie du sagst. Ich habe jetzt gerade nochmal alle Schritte ausgeführt die empfohlen werden zum beheben von 0x800f0988. Ich gehe aber davon aus die Installation wird wieder fehlschlagen.
Wenn du dir die CBS.log mal anschauen magst werde ich sie zur Verfügung stellen.
Es hat natürlich nicht geklappt. Habe mal hier gepostet:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=328&t=24000
Hab es inzwischen oben auch geändert.
Konnte ja keiner wissen, dass wir wieder wie in 19H2 Zeiten denselben Fehler wieder haben.
15/07/2020. KB4565503 DOES NOT FIX PRINTER PROBLEM. Windows 10 2004 x64 build 19041.331 may and june updates – i.e. KB4557968, KB4560366 and KB4557957 – ruined all printing capacity on my Lenovo X280. Could not solve this problem by uninstalling KB4557957 or installing KB4567523, or installing KB4565503, or stopping and restarting spooler or connecting an USB printer and turning it on befor turning Windows on or using Windows troubleshooting utility or removing the old printer driver and intalling a new one etc.. Windows support could not fix it either.
Warum auch immer hat es nach einem nochmaligen Wechsel zur 19041 geklappt.
Onedrive muss aber definitiv deinstalliert sein. Danke nochmal an alle!
oh mein Gott
was ist die Pro-Iso 19042.388 groß 
Nicht bereinigt?
Das ist auch das Problem mit dem Adguard Script für die 19042 die kann nicht bereinigt werden da das Enablement Package zu früh integriert wird. Es sollten erst alle anderen Updates integriert werden dann eine Bereinigung und zuletzt dann das Enablement Package.
nein, nach „altem System“ ( über adguard) – 5,18 GB mit install.wim – da über UUP Dump als „Komplettlösung“ (noch nicht) verfügbar
– aber war mal wieder eine gute Möglichkeit diverses ( altes ) zu testen, auch Test in der VM ( schon lange nicht mehr gemacht)
Adguard macht aber ne 41 draus. Bei mir jedenfalls. Keine 42.
die Dateibenennung lautet 19041, installiert ( in VM ) ist es aber dann die 19042(.388) – und zwar DIREKT ohne das da noch was „nachgeladen“ / installiert wird ( VM´s sind bei mir erst mal immer OHNE Netzwerkverbindung)
Ahh, ok.
ISO ist „schon“ im Upload, habe sie aber noch als *.esd gemacht
– wegen der Benennung war das damals ja schon ein Grund mit, das ich „eigene“ Dateinamen dafür gewählt habe und nicht die originalen
Das Monster?
Hab gerade rausgefunden, man muss das multi-script herunterladen. Dann kann man einstellen ob bereinigen
etc.
stimmt, bei multiscript hat man auch schon eine „integrierte“ Bereinigungsfunktion ( doch schon zu lange her )
Jo, UUP ist angenehmer.
nicht nur angenehmer – auch schneller – ISO-Erstellung, testen in VM, konvertieren in esd-ISO und uploaden hat mich jetzt 3,5 Stunden gekostet für eine Einzel-ISO
ANMERKUNG: In der Iso-Liste hast du Home statt Pro geschrieben
moinmoin braucht noch ein Paar ☕.

Ich hab für die Erstellung meiner All In ISO ca. 50 Minuten gebraucht und noch 1 Stunde Upload.
naja, Upload war in knappen 10 Minuten „gegessen“
Ja bei dem Multi Script kann man zwar einstellen es soll bereinigen aber wie ich hier schon geschrieben hatte bringt das nichts.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/14/kb4565503-kb4566785-als-ssu-manueller-download-windows-10-2004-und-2009/#comment-139868
Da kommt dann der Fehler „Error: 0x800f0806“. Auf Grund des Pending Install Flags des Edge Browsers.
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
B79CC320BD3272BEB3F5AC2D4830873317904EFE66D73196833E033EF8B6337DD7EC4D38DE9E8B36F658DCD7697BE7F3FF971D15CA21640ED2FD113D03BF4F41
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
so, einen Kaffee noch und dann mal langsam ( da ich ja schon seit 8 Stunden Feierabend habe) in die „Koje“
diese ISO ist ungültig, neue folgt weiter unten
Was hat das zu bedeuten mit der neuen automatischen Bereinigung während des Neustarts? War bei mir seither noch nie. Was genau wird da bereinigt? Hat da schon jemand Infos darüber?
Keine Ahnung. Aus der CBS.log werde ich da nicht so schlau. Es wird zwar das „Deep Cleen“ und der „Scavenger“ ausgeführt, aber außer dass da ein verwaistes Paket im WinSxS wohl entfernt wird, passiert da nichts. Das Ganze scheint sich auch nur auf das .NET Update zu beziehen und auch nur, wenn das NetFX 3.5 aktiviert ist. Nur wenn das einzeln oder zusammen mit dem LCU installiert wird, kommt das mit der Bereinigung beim Neustart. Kannst in Deiner CBS.log auch mal nachschauen, wenn Du willst. Die Bereinigung startet mit der Zeile:
Startup: start scavenging at service startup
Finde es aber auch interessant, dass bei der Bereinigung immer zwei kumulative Updates neben dem aktuellen kumulativen Update behalten werden. In meinem Falle KB4557968 (262) und KB4560366 (329). Die werden bewusst ausgeklammert und behalten. Das ist mir so auch noch nicht aufgefallen.
Die Logs wollte ich auch schon durchsehen, war aber dann zu faul.
Schaue nun aber später doch mal rein, klingt jetzt schon interessant. Ja, NetFX 3.5 ist bei mir aktiviert, irgend eines meiner Programme braucht 3.0 oder 2.0. Allerdings kam da bei vorherigen Updates nie eine Bereinigung während des Neustarts. Diese lief jetzt übrigens mindesten 1 Minute lang.
Ja, das sind die vielen Änderungen, welche Microsoft am Servicing Stack durchführt. Diese Bereinigung beim Neustart ist eine davon, allerdings gibt es die schon länger, aber meist blitzt das nur kurz auf und dauert nur 1 Sekunde. Sieht man kaum. Oder kommt gar nicht.
Hier läuft alles Super Duper Korrekt.
Wieso meckern immer so viele, läuft doch Top.
Updates von 19041.331 auf 19041.388, auf über 20 Rechnern gefahren und keinerlei Probleme.
Vielleicht spielen die Herren zu viel mit cleanmgr rum, und bereinigen den Komponentenspeicher.
Ich möchte gern mal meine Zutat geben,
Ich würde hier nur 2-6 Leute Images uppen lassen und die dann auch zugelassen werden.
Ich habe mir fast alle >Images heruntergeladen, und mal nachgeschaut.
Böser gehts gar nicht / Cleanup System Image, kann man ja machen Rate ich aber ausdrücklich ab,
da auch hier der komponentenspeicher beschädigt wird.
und dann gibts die ganz harten / ResetBase. ( will jetzt keine namen nennen, da hier auch nen OEM Ordner drinnen ist für die freischaltung )
Hier würde ich persönlich kein Image Runterladen, da ihr auch für 100% der Probleme der User verantwortlich seit.
Hier gibts Image Upper die verstehen garnicht was sie machen und tuen, die denken AdGuard und gut ist.
Das mal mein Senf dazu
Wenn du berechtigte Zweifel hast (Wer, welcher Download etc.), dann melde dich bitte über die Tipp-Box. Dann sehen wir weiter.
Ansonsten bleiben es nur Anschuldigungen, ohne Hintergrund.
Nebenbei: ResetBase in einer ISO ist nicht schädlich. Im laufenden System erzwungen schon.
Ich vermute welche ISO du meinst. Da kann ich dich beruhigen. Die wurden ohne Adguard erstellt.
Soweit bei Version 2004 meine eigenen Beobachtungen und sonst. Infos reichen, so etwa aus diesem Blogbeitrag nebst Kommentaren, würde ich in der Quintessenz meinen, es wird durchwachsen sein, das Ganze nicht aber ganz ohne sein kann (warum auch immer). Inplace … jenseits vom Funktionsupdate ist nun nicht gerade die Regel.
Jedenfalls dort wo es mit Win – Update durchlief, gabs auch einen Neustart.
Bei Fehler 0x800f0988 half Inplace Upgrade (anderes geht da wohl eher ins Leere).
Diverse Nacharbeiten können erforderlich sein, vorsorglich oder bei Bedarf/ Auffälligkeiten zumindest Systemprüfung (Dism../ sfc…), Check Dateisystem mit chkdsk sowie zuvor S.M.A.R.T. –Werte.
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth scheint jetzt 100 % durchzulaufen.
alles bestens!
Hiermit versucht mal ein Inplace.
Windows 10 Pro 19041.388 Pro X64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Die 19041 hat kein Problem mit einem Inplace und damit sicherlich auch deine Version nicht.
Super Update, ich habe bisher auf 20 Clients die Fehlermeldung 0x800f0988 bekommen
und mußte ein Inplace Update machen, nur bei 5 Clients funktionierte das Update sofort!!!
Ebenfalls 0x800f0988 hier. Ich mache erstmal gar nichts und warte auf eine Reaktion seitens Microsoft; das Netz st ja voll mit diesem Problem.
Was das angeht, habe ich nur eine Log bislang erhalten. Wenn Du willst, kannst Du auch Deine CBS.Log, welche die Installation des Updates abdecken, im Forum bereitstellen:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=328&t=24000
Von dem Nutzer, dessen Log ich auswerten durfte, lag das am im Windows integrierten Flash Player der Version 10.0.19041.1, welche nicht ganz sachgemäß entfernt wurde. Würde mich mal interessieren, ob es bei Dir auch daran liegt. Das Problem hat eigentlich gar nichts mit dem KB4565503 zu tun, da dieses sich für den Flash Player nicht weiter interessiert, aber bei der routinemäßige Aufzählung der installierten Pakete fällt das Fehlen dieses einen Paketes auf und das Update scheitert, weil der CBS das jetzt blockt. Kann jetzt aber nicht sagen, wann besagtes Paket vom System entfernt wurde, auch nicht, wie man das wieder reparieren kann, da ich nicht weiß, wie es entfernt wurde.
Momentan hilft da nur ein Inplace Upgrade, sofern man noch auf der 19041 unterwegs ist. Mit der 10942 steht diese Möglichkeit leider nicht zur Verfügung.
Da sollte aber noch erwähnt werden das ich das Flash Paket nicht entfernt habe und das nur auf den beiden Rechnern der Fehler aufgetreten ist welche auf 20H2 geupdatet wurden.
Der dritte Rechner welcher noch auf 2004 läuft hat das Update sofort anstandslos installiert.
Hallo, habe an einem von drei Rechnern auch den Fehler 0x800f0988.
Kann ich es nicht einfach so lassen, bis Microsoft das korrigiert hat?
Klar kannst du. Sollte kein Problem sein.
Nur wenn es das nächste Mal auch so kommt, sollte man schon genauer hinschauen (Log-Datei)
Habe mir mal die Zeit genommen, alle ohne Ausnahme, die Posts durchzulesen. Ich hoffe, dass Windows ein grundsätzliches Problem in der Erstellung seiner Dateien erkannt hat. die Häufigkeit fehlgeschlagener Updates auf verschiedenster Hardware ist erkennbar, aber auch fehlt es, meiner bescheidenen Meinung nach, auch und vor allem an der Sorgfalt, mit der die Programmierer arbeiten.
Es wird also noch ein Weilchen dauern müssen, bis das Mai-Update (oder AprilRelease) so korrigiert wird, dass man von einer einigermaßen Sicherheit ausgehen kann, dass jeder das Update auf die verschiedensten Hardwares bekommen kann.
Wie gesagt, 1909 läuft gut, tut alles, was man braucht und gut ist. Solange wird von mir aus gewartet, bis 2001 „fertig“ im eigentlichen Sinn ist. Sollte Microsoft grünes Licht geben, (momentan in Wartestellung) werden wir das Update laden. Möglicherweise könnte – nach Lage der Dinge – dieser Zeitpunkt zusammen mit der endgültigen Freischaltung der implementierten Features im Herbst oder Spätherbst diesen Jahres zusammenfallen.
write:Jau, habe noch v10.0.19041.329 – Habe ich da was verpasst? Wohl nicht wohl, wenn ich Obiges lese. Dann aber Frage: Was ist die built- und was die revision-Nr.?
Zweite Frage: Ist das SSU-Update so eine Art Löschprogramm? Schon lange frage ich mich, warum ich als Manueller Mehraufwand habe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hast nichts verpasst. Die 329 war die offizielle ohne Drucker-Patch.
Und zu deiner Frage:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=SSU_Servicing_Stack_Update_Stapel_Update_Windows_10_einmal_erklärt
write:jau, dies ist der zweite post … ohne Tricks …
war das bei XP nicht alles übersichtlicher? Mein Sprung war ja direkt zu 8.1 …
Transparenz geht irgendwie anders!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was hat das mit Transparenz zu tun?
Geh in die alte Systemsteuerung -> Programme und Feature -> Installierte Update da siehst du alle installierten Updates. Ganz transparent.
Build ist die 19041, Revision ist die 329.
Das SSU ist das Servicing Stack Update, also ein Update für die Komponente in Windows, welche für die Pflege des Komponetenspeichers zuständig ist. Die Installation und Deinstallation von Updates laufen darüber und auch die Bereinigung. Die Komponente sollte aktuell gehalten werden. Das SSU wird über das Windows Update automatisch mitinstalliert, aber im Verlauf nicht weiter erwähnt.
write:… danke, wenn ich jetzt built-Version für revision gesagt hätte, hättest du mich dann verstanden … ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich habe seit Ewigkeiten keinerlei Installatiosprobleme mit Kumus mehr gehabt. Seit Ewigkeiten nicht mehr. Ob es daran liegt, dass ich schon sehr lange nichts mehr an systemrelevanten Bereichen verändere? Also z. B. nichts deinstalliere, was man nicht auch ganz offiziell über Apps und Progs & Feats deinstallieren kann und auch sonst nichts am System modifiziere? Das schließt auch ISOs mit ein. Ist nur so ein Gedanke.
Durchaus.
Wobei manchmal kann auch dann so ein Problem vorkommen. Das liegt dann wirklich am Update.
Meine Win 10 läuft ja nun seit der 1511 und 1x hatte ich es bislang auch, dass ich ein Inplace machen musste, weil das Update nicht wollte.
Na, siehste moinmoin? Dat mehnte ick.
Früher konnte man z. B. ganz gut in den Diensten herum werkeln. Diese Zeiten sind aber längst vorbei. Heutzutage ist das immer ein Risiko.
Das war zu XP-Zeiten, ja.
Heute ist ja fast alles in den Diensten miteinander verbunden.
Stimmt genau. Sogar bis zu Vista-Zeiten ging da noch was.
Wenn man einmal den „bequemen“ Weg eingeschlagen hat (alles so lassen, wie es ist, auch bestimmte MS-Progs, die man nicht will und dann eben schlicht ignoriert), dann stellt man fest, dass der Windows-Laden plötzlich viel runder läuft und man eigentl. keinen Stress mehr hat. Dat Dingens is halt übelst empfindlich geworden, will sagen hyper komplex. Und hey, auf meiner c: ist nur Windows und manche eigene Anwendungen, sonst nix. Das sind schlappe 25 Gigs. Da muss ich wirklich nichts raushauen, damit es etwas brächte.
Ich klammere mal Datenschmutz ausdrücklich aus. Das ist schon ein Dilemma.
Für nachfolgende Isos gilt:
19042.388 → integrierte Updates
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
E377744D50E4C8E3CBD5C9C6F39FFAC234125DCA24ADCAC0F6634ACFDA464D0FCA7601CA76F6E9037BEC2DCDEA548AFACF3886FB5B042099C115BBF1696DDE6A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
4A87A1176BBA3A276662E16253FE7D312E269AFF54E469EF2E2AD37FBEEC96EF8F79DA7C3A4B9440502F27A99C1FBADA71185BF0711CF911FBF465D83563C180
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 PROPLUS
SHA512:
681A48FF8CCC08B9C0ED172471F6E56BFC33D9DEA7AA32BD8E4AA6E5F329739B492F74B3D9926A020FA58AD20A177C460D375C970EC922CC3B6399444AE98372
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 SUPERMULTI
SHA512:
03D96A70CDC01B8822A82B05E9AC9B2622E8960965227910C702FE58536D8F4759088B25ADC6E835A87E96ECC6A963C69C087C407848DABABD05A9BA2A7B7593
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Sind eingetragen.
okay, fehlt da aber nicht noch die
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/14/kb4565503-kb4566785-als-ssu-manueller-download-windows-10-2004-und-2009/#comment-140112 ?
Jojo. Ist nun auch drin.
Das Update schlägt bei 19041 und 19042 fehl, dies fehlt
Exec: Failed to pre-stage package: Microsoft-Windows-WindowsMediaPlayer-Troubleshooters-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1, component identity: amd64_microsoft-windows-s..ngstack-onecorebase_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_a676034d8141a350, file: grouptrusteeai.dll, sandbox: \\?\C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download\037a0decb8f3924494db3b5478d30eb6\inst\, file format: 0 [HRESULT = 0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION]
Dism findet keine Fehler.
Könnte nicht jemand ein update Package als CAB bauen, dass das was fehlt nachinstalliert,
Bei truecrypt oder veracrypt ist inplace update ggf. zu zeitaufwendig.
Gerade bei vielen Rechnern.
Das ist die Frage, ob das gehen würde. Im Komponentenspeicher fehlt bei Dir halt das o. genannte Paket mit der Version 10.0.19041.1. Einfach nur so das Paket in den Komponentenspeicher reinkopieren, scheint nicht zu funktionieren. Was ich noch nicht gestestet habe, ist das Update komplett zu entpacken, aus der Install,wim das Pakte aus dem WinSxS Ordner in das Verzeichnis kopieren, wo man das Update entpackt hat und dann versuchen, das Update in entpackte Form zu installieren.
Hallo Zusammen,
bei mir hat das Update KB4565503 für Windows 10 Version 2004 eine Endlosschleifeninstallation ausgelöst. Händisches Update hat auch nicht funktioniert. Update jetzt ausgesetzt.
Bei einer Endlosschleife hilft oft den Update Cache einmal zu leeren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Update_Cache_leeren_Windows_10