AMD Adrenalin 2020 20.7.2 Treiber mit weiteren Verbesserungen

Der AMD Grafiktreiber Adrenalin 2020 ist auf die Version 20.7.2 aktualisiert worden. Als Highlight wurden Performance-Verbesserungen bei den Spielen Death Stranding und F1 2020 vorgenommen.

Behobene Probleme:

  • Das Starten von VR-Anwendungen mit dem Oculus Rift Headset kann bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie zu Störungen oder einem Systemabsturz führen.
  • Das AMD-Fehlerbericht-Tool lädt die verfügbaren Anwendungslisten möglicherweise nicht und stoppt nicht, wenn das Laden fehlschlägt.
  • Previews für Videoinhalte auf Netflix unter Verwendung des Microsoft Edge-Browsers werden möglicherweise nicht geladen oder erscheinen schwarz.
  • Die Wallpaper Engine oder Systemordner werden manchmal vom Radeon Settings Game Manager als Spiel erkannt.
  • Valorant kann nicht über den Startbildschirm von Radeon Software oder den Spiele-Tab nicht gestartet werden.
  • Hyper Scape kann unter Windows®7-Systemkonfigurationen zeitweise abstürzen oder hängen bleiben.

Bekannte Probleme:

  • Bei der Wiedergabe von VP9-Videoinhalten über Anwendungen oder Webbrowser auf Systemkonfigurationen von Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie kann es bei einigen VP9-Videoinhalten zu einem Helligkeits-Flackern kommen.
  • Enhanced Sync kann bei der Aktivierung bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen. Benutzer, bei denen möglicherweise Probleme mit der aktivierten erweiterten Synchronisierung auftreten, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
  • Das Performance Metrics Overlay und die Registerkarte Performance Tuning melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5700. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Berichterstattung nicht beeinflusst.
  • Wenn HDR aktiviert ist, kann es auf dem Windows-Desktop zu flackern kommen, und das Ausführen eines Aufgabenwechsels während eines Spiels kann dazu führen, dass Farben verwaschen oder übersättigt werden.
  • Bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie, die über einen Audio-Video-Receiver über HDMI® angeschlossen sind, kann es zu Instabilitäten im Audio-Bereich kommen.
  • Die YouTube-Wiedergabe mit dem Microsoft Edge-Player und Chrome kann bei der Wiedergabe auf einem erweiterten Display bei einigen APU-Systemkonfigurationen der AMD Ryzen™ 7 3000-Serie und AMD Ryzen™ 4000-Serie eingefroren werden.
  • Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 festgesetzt wird.
  • AMD untersucht einzelne Berichte über zeitweilige Systemstopps beim Verlassen des Systemruhestands auf einigen AMD Ryzen 3000 Serie Mobilprozessoren mit Radeon Grafik.
  • Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie intermittierend stottern.
  • AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen. Benutzern wird empfohlen, das neue Fehlerbericht-Tool für alle Probleme zu verwenden, auf die sie stoßen könnten.

Info und Download:

AMD Adrenalin 2020 20.7.2 Treiber mit weiteren Verbesserungen
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “AMD Adrenalin 2020 20.7.2 Treiber mit weiteren Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder