Ihr seid noch auf der Suche nach einem schicken Radio für Bad, Küche oder Büro? Dann aufgepasst, folgende Meldung aus dem Hause Teufel könnte euch interessieren. Hier hat man nämlich das im Retro-Stil kommende RADIO 3SIXTY runderneuert und in einer neuen Version offiziell vorgestellt.
Nicht wirklich günstig bietet dieses nun noch mehr Musikquellen und kommt mit Sprachsteuerung. Es spielt klassisches UKW-Radio, DAB+, Internetradio, Spotify, Amazon Music und beliebige Inhalte via Bluetooth. Neben der klassisch schwarzen Variante gibt’s das neue RADIO 3SIXTY nun auch in Weiß. Unter der Stoffabdeckung auf der Oberseite des RADIO 3SIXTY finden sich zwei vertikal angeordnete Breitbandtöner, deren Schall durch Kegel horizontal in alle Richtungen gelenkt wird. So genießt man unabhängig von der Position im Raum den besonders klaren und kraftvollen Sound vom RADIO 3SIXTY. Für die Tieftonabteilung zeichnet ein nach unten gerichteter 90-mm-Subwoofer verantwortlich. Bass und Höhen lassen sich über den Equalizer dem persönlichen Geschmack anpassen. Die komplette Steuerung erfolgt wahlweise über die Tasten am Gerät oder über die Teufel Remote App. Wer ein Amazon Alexa-Gerät nutzt, kann sein RADIO 3SIXTY auch per Sprache herumkommandieren. Wer es klassisch bequem mag, greift zur mitgelieferten Fernbedienung. Das neue RADIO 3SIXTY ist ab sofort bei Teufel zum Preis von 292,42 Euro vorbestellbar. Hier noch einmal das Wichtigste im Überblick:
- kompaktes Digitalradio mit leistungsstarkem 360-Grad-Sound und umfangreichem Feature-Set
- empfängt über 1.000 Sender via DAB+, UKW und Internetradio
- Musik direkt von Amazon Music und Spotify Connect abspielen
- verlustfreie Musikwiedergabe von USB-Medien und lokalen DLNA-Musikservern
- Works with Alexa: mit Sprachbefehlen über ein Alexa-Gerät die Wiedergabe auf dem RADIO 3SIXTY steuern
- 360-Grad-Sound dank Dynamore®, für besten Klang an jeder Position im Raum, Downfire-Subwoofer für hohe Lautstärken und starken Bass
- Wecker mit zwei unterschiedlichen Zeiten und einstellbarer Quelle und Lautstärke
- 150 Speicherplätze: je 30 Senderspeicherplätze für UKW, DAB+ und Internetradio, zusätzlich je 30 Speicherplätze für Amazon Music und Spotify Connect
- Steuerung per Fernbedienung oder Teufel Remote App und direkt am Gerät über Drehregler und Stationstasten
- dimmbares, großes Farbdisplay informiert über Uhrzeit, Sender, Titel etc.
- AUX-Eingang, Powerbank-Funktion, stabile Teleskopantenne, Ein- und Abschaltautomatik
Herrjeh! So´n Ärger! Jetzt wollte ich gerade schreiben: „Brauche kein runderneuertes RADIO 3SIXTY, weil ich a) in Bad oder Küche keins hören will, b) nicht ins Büro muß und c) mein Analog-Tuner von 1998 an der Stereo-Anlage noch gut funktioniert.“
Zumindest c) stimmt leider nicht mehr – nur ein schönes
Rauschen ist noch zu hören. Das iwann das Signal nicht mehr ins Kabel (Vodafone) eingespeist werden soll, das habe ich schon „vor länger“ iwo gelesen. Damals gings aber noch…
Und jetzt? Grummelbrummel – der schöne Tuner ist nur noch Edelschrott? Nun ja, selbst wenn: ich habe den seit ich 2006 hier eingezogen bin so gut wie nie benutzt – wirklich vermissen werde ich das also nicht. Mich stört das eher prinzipiell, dass ein funktionsfähiges Teil nicht mehr geht weil…
Äääh – ich ärgere mich nochmal und dann ist erstmal gut. Ohne Hellseher zu sein, wage ich zu behaupten: der nächste Ärger kommt bestimmt – und er könnte/wird iwi mit Win10, einem Comp oder beidem zusammenhängen.
Es gibt einen sehr preiswerten Kabeltuner von TechniSat, den Cablestar 100. Damit kannst du deinen Tuner für unter 50,-€ ersetzen.
Ich muss auch noch nicht wieder ins Büro und da steht mein Teufel 360. Nettes Gerät, aber sehr basslastig und mit einem mittelmäßig bis schlechten Tuner ausgerüstet.
Lieben Herrn Oliver, zuerst die unangenehme
Wahrheit: ich muß nicht „noch nicht wieder“ ins Büro, ich muß seit ziemlich länger nie mehr ins Büro. Gewisse Vorteile soll so´n alter Rentener ja noch haben, wenn er schon ziemlich kränklich ist…
Zum Kabletuner für unter 50,- na, an den €u´s würde es nicht scheitern, aber brauche ich sowas überhaupt? Schon zu „guten Zeiten“ habe ich den Analog-Tuner kaum genutzt, seit ich 2006 hier hin gezogen bin, hab´ ich alle Jahr vielleicht mal nachgeguckt, ob noch was düdelt.
PS: der nächste Ärger IST inzwischen gekommen – mein schöner Zweit-PC funktioniert nicht mehr, grummel. Da werde ich mich wohl eher mit beschäftigen als mit Tuner oder nicht…
300€ x 35B = 10500B
etwas teuer in 2020
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS