Microsoft arbeitet immer weiter daran, die alte Systemsteuerung und andere alte Funktionen in die neuen Einstellungen zu integrieren. Es dauert lange, aber so nach und nach kommt so einiges hinzu. So auch die Datenträgerverwaltung.
Dies muss aktuell noch freigeschaltet werden, aber dann kann man diese neue Einstellung unter System -> Speicher „Datenträger und Volumes verwalten“ finden. Wie üblich alles mit sehr viel Platz(verschwendung), wie wir es gewohnt sind. Aber nun einmal wichtig für die Bedienung per Touch, oder kleinere Displays.
Es werden die Datenträger und die einzelnen Partitionen aufgelistet. Dort kann man die Eigenschaften aufrufen, oder wie hier im Bild C: im Datei Explorer aufrufen. Im nächsten Fenster lässt sich der Name der Partition, der Laufwerksbuchstabe oder auch die Größe der Partition ändern.
Formatieren und löschen ist auch vorhanden. Weiter darunter können noch NTFS-Pfade hinzugefügt und auch Bitlocker kann auf dem Volume aktiviert werden. Dies wird sicherlich noch ausgebaut. Aber für den „normalen“ Nutzer ist dies eigentlich schon ausreichend.
Datenträger und Volumes verwalten aktivieren ab Windows 10 20175
- Benötigt wird wie immer das ViveTool
- Im Ordner von ViveTool über den Reiter Datei PowerShell -> PowerShell (Administrator) starten
- .\ViVeTool.exe addconfig 23257398 2 eingeben und Enter drücken
- In der Eingabeaufforderung wäre es dann ViVeTool.exe addconfig 23257398 2
Öffnet man jetzt die Einstellungen, erscheint der Eintrag unter System -> Speicher. Sollte es nicht sofort erscheinen, dann einfach mal neu starten. Noch ist es versteckt, wird, wenn es denn für gut empfunden wird sicherlich bald im Dev-Kanal für alle freigeschaltet und später dann vielleicht sogar zurückportiert werden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Boah! Mir kann aber keiner Erzählen das das übersichtlich ist vor allem wenn dann jemand noch mehr Datenträger hat.
https://i.postimg.cc/jjzdZYn9/Datentr-ger.jpg
Geschweige denn Benutzerfreundlich auf einem PC, da will ich doch keine Touch Bedienung. Eine Grafische Übersicht über die Datenträger ist viel besser. Ich habe langsam den Eindruck die wollen wieder zum alten Dos zurück wo nur Text angezeigt wird und keine Grafiken.
Kann ich nur zustimmen. Vor allem: Wenn man es schon integriert, warum dann nicht im Stile der alten Datenträgerverwaltung mit grafischer Darstellung der Datenträger/Partitionen? Kann mir keiner erzählen, dass man das nicht auch für Toucheingabe hinbekommt. Dieses spartanische Design ist weder schön noch funktionell und mit den versteckten Schaltflächen auch nicht sehr intuitiv.
Zu DOS zurück wollen sie sicherlich nicht, wohl aber hin zum Cloud PC wenn man sich die Pläne mit 10X anschaut – also ein Thin-Client, bei dem es außer einer integrierten SSD/eMMC ohnehin nicht mehr zu verwalten gibt. So gesehen muss man sich bei der Integration ja nicht mehr Mühe als nötig geben.
Kann doch alles noch kommen. Ist doch nicht umsonst noch nicht freigegeben.
Also einfach mal abwarten.
Unübersichtlicher geht es wohl nicht. Aber die Entwickler müssen wohl ihre Daseinsberechtigung dokumentieren.
Da lobe ich mir die alte diskmgmt.msc/
Aber was will man vom Ochsen anderes erwarten als Rindfleisch?
Aber was will man vom Ochsen anderes erwarten als Rindfleisch?

Schuhe, Autositze
Ich finde es gut, wird Zeit das die alten Reste verschwinden auch wenn das noch dauert. Es sieht so aus als wollten sie nicht wieder zum Einheitsbrei zurück und machen damit weiter was sie mit Win 8.1 angefangen haben. Ein System für Desktop und Tablet. Apple und Google machen es ja mittlerweile auch so, Chrome OS ist nicht großartig anders wie Android und dann soll ja auch irgendwann Fuchsia kommen. MacOS, iOS und iPadOS sind auch sehr gleich bis auf die Desktop Elemente in MacOS. Jetzt muss nur noch Win 10 X die mobile Version werden die es braucht und dann fehlen ja noch die Phones um das Ökosystem zu vervollständigen aber naja das Thema ist durch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
@Ben,
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!
Einerseits auf kleine Bildschirme ausgerichtet — so Moinmoins Worte —,
andererseits eine unglaubliche Platzverschwendung, so dass ein schneller Überblick gar nicht möglich ist.
Da bin ich schneller auf der Kommandozeile mit Diskpart!
Gruß, Nemo
Ich frage mich warum der Kack 6 Jahre braucht. Und dann noch nichtmal User freundlich. Bei denen gibt es wohl nur noch Surface. Mir hat man schon gesagt ich hätte eine Edge Konfiguration weil ich dual boot nutze.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Neues aus Uhlenbusch: Au weia, au weia, der Hahn legt keine …“
Mir schwant Schlimmes: Wo zum Knispel soll ich denn da mit meinen 8 fest verbauten (und ggf. weiteren 4 externen – eSATA, USB) Datenträgern und den jeweils darauf befindlichen Partitionen anfangen zu suchen?
Brauch ich dann demnächst auch noch 4-5 zusätzliche Monitore – nur für die Datenträgerverwaltung?
MS zwingt seine User ja förmlich zum Abwandern/Fremdgehen …
Mit effektivem Arbeiten am System hat das aber jetzt echt überhaupt nichts mehr zu tun!
Nur gut, dass es (nebenbei bemerkt auch noch viel bessere und leistungsstärkere, dazu freie) fremde Software gibt !!! Dann doch besser gleich ganz weglassen, statt sich auf solch primitive Art maßlos zu blamieren!
Man merkt immer deutlicher, dass die MS-Programmierer echte Kindsköpfe sind (und wohl auch auf Ewig bleiben werden) !!!
Hast doch immer noch die diskmgmt.msc die wohl auch noch eine Ewigkeit bleiben wird.
GLÜCKLICHERWEISE !!!
Nur: Wie lange noch? Und: Was soll dann der ganze Unsinn? Hm …
Win 10X?
Wenn das X für „schnell und weit weg“ steht, sicher (sehr) bald!
Mit Spaß hat das längst nichts mehr zu tun …
Das Ding ist Scheiße, deprecated und partitioniert falsch. Jedenfalls bei GPT.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Hast doch immer noch die diskmgmt.msc…“
und das ist auch gut so – und wieder ein Eintrag mehr in meinem „privatem“ Systemmenü
„Systemmenü“
Mache ich alles mit der Management Konsole. Die kann man ganz individuell konfigurieren und man hat dann einen sehr schnellen und übersichtlichen Zugriff auf die gewünschten Funktionen/Tools. Einmal konfiguriert, macht das dann sogar Spass, damit zu arbeiten.
jeder so wie es ihm beliebt, das „Menü“ ist eigentlich auch nur ein „Teil-Script“ – vom Hauptmenü ( und das habe ich ALLES auch direkt nach einem Clean Install) starte ich dann auch script-gesteuerte Installationen bzw. Untermenü für portable Prgramme oder gucke über die Fritzbox TV ( falls das eigentliche TV-Programm einen anderen Sender z.B. aufnimmt)
Einfach nur unübersichtlich, und unintuitiv, keine Kontext Menüs mehr. Man, was für Rückschritte…Die Monitore werden immer größer, und die Auflösungen ebenso, und man erstellt so einen unfassbaren Schrott. Also, wirklich, ich habe 8 Datenträger und die sind partioniert, das ist einfach nur grausam. Was arbeiten da für Typen bei Microsoft? Da bleibt ja nur noch eine externe Software. Genauso ein Firlefanz wie die Explorer App. Wenn man ein Laufwerk hat, okay, aber das ist eine Farce. Aber so wie die kenne, ziehen die das bei MS durch… Lächerlich, genauso wie viele andere Portierung, zB Netzwerk. Ich vermisse die gute alte Systemsteuerung schon jetzt. Die sollten die Einstellungen wieder einstampfen, und alles wieder zurück zur Systemsteuerung portieren.
Und du solltest Windows 10 deinstallieren und dir ein System zulegen das dir gefällt. Probiere es doch mit Linux, MacOS, Chrome OS oder Win 7. Niemand wird gezwungen etwas zu nutzen das ihm nicht gefällt. Ich bin zufrieden mit Win 10 begrüße die Neuerungen und hoffe die Systemeinstellungen werden eines Tages endlich entfernt denn solch alten Mist den man von 95 in jedem System immer nur etwas aufpoliert hat mochte ich noch nie.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Niemand wird gezwungen …“ – FALSCH!
Wann hast Du zum Bleistift zum letzten Mal Deine Steuererklärung(en) abgegeben? Offensichtlich noch nie – sonst wüßtest Du, dass das (bis auf wenige Ausnahme- bzw. Härtefälle) nur noch online geht – mit „Elster“! Und eben das setzt den Internet-Explorer bzw. Teile davon (und somit Windows) voraus!
Gleiches gilt für sehr viele allgemeine Büro-Anwendungen und Verwaltungsaufgaben zu!
Ganze Stadtverwaltungen mußten schon – staatlich diktiert – von jahrelang erfolgreich eingesetztem, sicherem Linux zu rück zum – hinlänglich für deine Schwächen bekannten – Windows zurück!
Aber wer seinen PC ständig nur als Spielzeug vergewaltigt, hat natürlich von solchen Dingen keine Ahnung – aber auch dies ist genau so gewollt!
Und wenn Du Dich an Altem und Bewährtem stößt (ich kann’s langsam nicht mehr hören/lesen), schalte doch ganz einfach den Strom ab – den gibt’s nämlich – gleichfalls unverändert – schon viel länger !!! Damit hättest Du dann DIE Lösung: Kein Fernsehen, Radio, Telefon, Auto usw. usf. – das ganze schon ältere Zeug wäre damit in einem Abwasch (zumindest für Dich) erledigt! 8-(
Upps – aber vielleicht gäbe es Dich dann ja auch nicht (weil: Sex ist auch schon sehr alt – und fast unverändert) …
So kommentiert man also heutzutage in dem man Meinungen nicht aktzeptiert und die Leute direkt angreift. Schalte du bitte den Strom ab oder fang an zu aktzeptieren das es auch Menschen gibt die ihr Leben nicht ausschließlich mit meckern verbringen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Anmerkung: Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf diese selbstverständlich behalten!
@Betonbrot
Ah ja …
Das „Daumen hoch“ stammt übrigens von mir: Jetzt wirst Du zwar (etwas) Unsachlich, aber immerhin machst Du Dir schon mal eigene Gedanken! Weiter so!
Was ist daran bitte unsachlich? Schon mal mitbekommen das die alten Funktionen nicht weg fallen sondern leidglich an Win 10 angepasst werden? Die Welt dreht sich weiter egal ob man das will oder nicht. Ich kann durchaus verstehen wenn man in der Vergangenheit leben will aber Sinn macht das nicht. Man muss auch loslassen können und anfangen in der Gegenwart zu leben. Was morgen ist wissen wir nicht und ob die Funktionen genauso kommen wissen wir ebenso wenig. Microsoft wird das schon so anpassen das man damit arbeiten kann wenn man es denn überhaupt will. Gleich ein Fass aufzumachen, rumzumeckern und Microsoft an den Pranger stellen für Dinge die sie noch nicht getan haben ist schon etwas voreilig findest du nicht? Es geht hier grade mal um die DEV nicht um die BETA, Preview oder FINAL Version (Die laut neuem Plan eh erst im Herbst nächsten Jahres kommen soll). Bis dahin kann sich also noch einiges ändern. Also ruhig bleiben und abwarten bevor du die Mistgabel aus dem Keller holst.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich stimme dir zu. Aber der Anspruch an einem Feature kann doch nicht so weit unten anfangen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Irgendwas verwechselst Du hier …
Es ging um Effektivität und Nutzbarkeit – und genau die sehen Viele in diesem Versuchsfall nicht gegeben!
Anpassen ja – nichts dagegen – aber bitteschön sinnvoll!
Ich kann aber leider an sinnlosen/-entstellenden Umstrukturierungen (modern hin oder her) nichts positives feststellen – es entstehen nichts als Konfusionen, die eher abschreckend wirken als hilfreich sind!
Dann sollte man gleich eine völlig neue Konstruktion „Betriebssystem“ auf die Beine stellen – mit allen, bereits vor Jahrzehntem selbstgestellten Zielen wie:
Jedes Programm läuft in seiner eigenen Umgebung – mit allen benötigten Dateien (das hätte Systemabstürze von vorn herein ausgeschlossen – es würde lediglich das jeweilige Programm abstürzen) … Dies wurde bereits 1991 in IBM’s OS/2 (übrigens von MS als erstes 32-Bit-Betriebssystem mit entwickelt) erreicht.
Jedes Programm muß nach einer streng vorgegebenen Zeit vollständig geladen und einsatzbereit sein (bereits in BeOS – später Zeta – in den 90ern erfolgreich präsentiert).
Jedes Programm wird Arbeitsspeicher- und Prozessor-optimiert programmiert.
Aber: All diese Optionen wurden/werden von MS systematisch torpediert – und die User daheim an ihren Rechnern sind die Leidtragenden bzw. unentgeltlichen Tester …
Und: Nicht ich habe „die Mistgabel“ zur Hand genommen …
Aber lassen wir das … Wir haben es ja Alle irgendwie genau so gewollt …
Jetzt macht mal halb lang.
Die Funktion ist noch nicht fertig. Wartet ab, was noch grafisches passiert.
Auch die anderen neuen Einstellungen haben lange gebraucht, bis sie mal ansehnlich wurden. Auch wenn da ein paar Funktionsupdates zwischen lagen, damit man mal was „neues“ präsentieren konnte.
Genau das sagte ich bereits. Es kann und wird sich sicher noch einiges daran ändern so das man damit arbeiten kann. Das ist aber anderen egal denn die wollen nichts neues sondern altes zurück
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es dauert einfach zu lange und es wird und wurde in schlechter Form released. Den durchschnittlichen User interessiert das nicht ob das in 3 Jahren besser ist. Es muss bei Release nutzbar sein. Es hat aber offenbar keine Priorität, wie zum Beispiel inskonsistent verteilte neue Icons.
Mir geht Windows 10 Insider teils echt auf den Keks. Technologisch ist es fast tot ohne Vitamin B. Selbst MVPs sagen es, die wie ich immer an die Idee geglaubt haben. Die ewiggestrigen bekommen nun Recht. 1 Major Release pro Jahr. Am liebsten hätten die meisten dieser wieder Monolithen mit einem Release alle 10 Jahre.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Betonbrot
Du kannst (oder willst) es nicht begreifen: Es geht hier (und anderswo) nicht um „Alt“ oder „Neu“ – es geht ausschließlich darum, effizient weiter arbeiten zu können! Das Aussehen ist doch dabei immer nur Kosmetik !!!
Aber gut – führt zu nichts …
Und du begreifst nicht das man effizient weiter arbeiten kann. Ich zB kann mit Win 10 und der modernen Oberfläche besser und effektiver arbeiten als mit Win 7. Im Endeffekt ist es nur die altbekannte Gewohnheit die dir bei Änderungen Probleme bereitet. Du kannst versuchen dich daran zu gewöhnen oder weiter meckern aber was denkst du wird sich dann daran ändern?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Elster braucht bestimmt keinen IE mehr. Versprochen.
Unsinn ist dieses dieses halbgare Part tool dennoch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da muss ich dich korrigieren: https://wiki.ubuntuusers.de/ElsterOnline/ geht auf Linux. Nenn mir eine andere Anwendung, ich finde eine Linux-Alternative.
@betonbrot
Man kann natürlich und auch kritiklos und meinungslos alles hinnehmen, was einem vorgesetzt wird. Und diese brachiale „friss“ oder „stirb“ Mentalität ist völlig fehl am Platze. Du forderst von anderen ein, deine Meinung zu akzeptieren, also lasse den anderen auch die Ihre. Ich bleibe dabei, für professionelles Arbeiten ist diese Art der neuen Einstellungen in meinen Augen überhaupt nicht zu gebrauchen, für ein komplexes Betriebssystem wie Windows. Es fehlt vieles, auch was bereits portiert wurde ist unzulänglich, geradezu amteuthaft umgesetzt für ein Unternehmen wie Microsoft. Es ist total unübersichtlich und man hat deutlich mehr Scrollerei, leere Flächen und sucht sich dumm und dämlich. Das hat gar nichts mit „Fortschrittsverweigerung“ zu tun, eben weil es überhaupt gar kein Fortschritt ist, sondern nur eine Änderung, die deutlich miserabler ist als das vorherige. Für jemanden der PC’s verwaltet ein Graus.
Man nehme nur einmal das Apps Deinstallationsmenü…Früher hatte man die Version, das Installationsdatum, etc und vieles andere (konfiguierbar durch Karteireiter) übersichtlich in einer Tabelle, ohne viel Scrollerei. Und es war sofort da. Heute im Einstellungsmenü der Apps scrollt man sich dumm und dämlich, und es wird fortwährend nachgeladen beim Scrollen, erst recht bei Mittelklasse Rechner. Was soll an diesem Unsinn übersichtlich oder intutiv sein ?! Schlicht gar nichts, eben 3 Schritte zurück.
Und was soll die unsinnige Platzverschwendung ? Das ist nicht ergonimsch, erst recht nicht auf grösseren Monitoren, mit höheren Auflösungen. Das hat überhaupt nichts mit „meckern“ zu tun, sondern wegen absolut fehlender Usability.
Vielen Dank für die Aufklärung nun sehe ich es ein und werde Win 10 boykottieren. Wird Zeit auf MacOS zu wechseln. Ich bin dir sehr dankbar das du mich zur Vernunft gebracht hast und wünsche dir nur das Beste für die Zukunft. Alles ist besser als dieser Microsoft Verein der nur Mist macht und dem Nutzer egal sind. Im übrigen ist im Hause Apple eh alles einheitlicher was ich durchaus gut finde.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Du sagst ich könne die Meinung anderer nicht aktzeptieren. Dann würde es mich aber nicht interessieren und ich würde weder Kommentare lesen noch abgeben. Es wird Zeit das ich das änder, denn es geht nie gut aus wenn ich meine Meinung hier äußere. Anscheinend bin ich der Einzige hier der mit Win 10 zufrieden ist und die Neuerung positiv betrachtet. Demnach bin ich im Kommentarbereich vollkommen falsch denn es geht hier nur darum Microsoft und Windows 10 abzulehnen und zu bekämpfen, so scheint es mir zumindest da man nie positive Kommemtare darüber liest.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Man kann ja noch bitte nur in der Beta – wo Produkt changes nicht mehr vorgenommen werden – seine Lebenszeit im Feedback hub verschwenden.
Wenn jemand bei Microsoft mal Konkurrenzprodukte analysieren würde statt Azubis (interns) über die Sommerferien nutzlosen Schrott coden zu lassen. Bei Defender hat es ja auch funktioniert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mächtig Dampf in der Bude😊. Aber das ist ok. Ich finde solche Kommentare erfrischend, weil es zeigt, man ist diskursfähig. Macht sich Gedanken, weil man mit seinem Computer lebt, ihm das Beste aller Betriebssystem wünscht, weil man sich das selbst wünscht, und weil man einfach ein Fan der IT-Technik ist.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie’s von der Herdplatte kommt. Manche Dinge von Microsoft im Kontext Win10 kamen mir manchmal auch recht ’strange‘ vor.
Aber, da ich nicht solch ein Experte bin wie die wirklich meisten von Euch, und ich gerade mal so viel Wissen habe, dass ich eine SSD, dummerweise durch irgendeinen Fehler eines Deinstallationstools von AMD Driver Support, das mir die SSD verschlüsselt hat, das Dingen wieder habe zum Laufen gebracht, muss ich mich auf Leute verlassen (Microsoft), die das OS besser verstehen, als ich das je könnte. Mein Prinzip ist: Abwarten und Kaffe trinken, wahlweise Tee, und keine Experimente. Schau’n, was wird und dann entscheiden, ob’s einem gefällt, oder ob man das Neue vielleicht erst gar nicht braucht. Ungefähr so: man geht in einen Laden, mit tausenden Artikeln, und man kauft nur die einen begeistern, oder die auf einen zugeschnitten sind. Die restlichen Artikel lässt man einfach im Laden. Ist es nicht so?
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende Euch allen!
Ganz genau. Und Ausprobieren und ggf. hart Testen, was geht und was nicht – und so hinter die Kulissen schauen bzw. auf die Schliche kommen … Und – wenn nötig – auch mal sachliche Kritik walten lassen … Weil: Nichts und Niemand ist perfekt!
Und auch mal sachliche Vorschläge einbringen …
Ja, geht auch so in meine Richtung!
also standardmäßig habe ich das noch nicht aktiv ( bei der 20175.1000) aber läßt sich ja nachträglich auch aktivieren
ABER da muss noch einiges „implementiert“ werden – z.B. werden (bei mir) 3 Laufwerke
– Alle HDD – als „Unbekannter Medientyp“ gelistet. Meines Erachtens wohl deswegen weil alle 3 an einem Zusatzcontroller hängen ( SATA III) und diese (wegen Wechselrahmen) auch HotSwap-fähig sind.
Was mir dabei (zusätzlich) noch auffällt ist das alle 3 als Typ „IFS-Partition“ gekennzeichnet sind
( was immer das heisst)
Den einzig positiven Punkt, den man dazu aktuell nennen kann, ist wohl der, dass es halt noch nicht fertig ist. Man sollte hoffen, dass es noch lange nicht fertig ist und man noch einiges an Arbeit reinsteckt.
Es muss ja nicht gleich ein komplettes GParted bei rausspringen, aber eine gewisse grafische Übersicht wäre schon sinnvoll. Und vielleicht lernt Windows dann ja auch mal, wie man eine Partition am Anfang verkleinert. Man wird ja noch träumen dürfen.
Hoffen wir also, dass die Designer aktuell noch im Urlaub sind und zuerst mal die Techies den Unterbau zusammenklöppeln dürfen.
Mir scheint diese „Design“-Entwicklungen unter Windows 10 werden von Erbsenzählern gemacht. Ich fürcht mich schon vor der Entfernung der Systemsteuerung.