Intel hat seinen Grafiktreiber auf die Version 27.20.100.8476 aktualisiert. Als Highlight werden Verbesserungen für Overwatch auf Intel Core-Prozessoren der 7. Generation und höher (weniger Ruckeln) und eine Reduzierung der Ladezeiten von Star Wars: Battlefront 2 unter DX12 auf Intel Core-Prozessoren der 10. Generation mit Intel® Iris® Plus-Grafik angegeben.
Auch Destroy All Humans! und Othercide sind nun mit Intel Iris Plus-Grafiken oder höher als besser spielbar verifiziert. Auch für Entwickler gibt es einige Verbesserungen.
Weitere Fehler die behoben wurden:
- Grüne Streifen oder Artefakte, die bei der Vorschau der Bildgestaltung in Adobe Premiere Pro 2020 und Adobe After Effects zu sehen sind.
- Geringfügige grafische Anomalien, die in Tom Clancys Rainbow’s Rainbow Six Siege (Vulkan), Battlefield V (DX11) beobachtet wurden.
- Beim Abspielen von HDR-Videoinhalten in der Film- und TV-App mit deaktiviertem HDR auf Intel Core-Prozessoren der 10. Generation mit Intel Iris Plus-Grafik und UHD-Grafik wurde eine automatische Helligkeitsänderung beobachtet.
- Beim Ausführen der Unigine-Überlagerung OpenGL Benchmark im rahmenlosen Fenster wurden beobachtet.
Bekannte Probleme:
- Ein Absturz kann beim Start der Sony Catalyst Production Suite auf Intel Core-Prozessoren der 10. Generation auftreten.
- Ein zeitweiliger Absturz oder Hängenbleiben kann in Red Dead Redemption 2 (Vulkan), F1 2020 (DX12) auftreten.
- Geringfügige Grafikanomalien können in Tom Clancys The Division 2 (DX12), Battlefield V (DX12), Rage 2 (DX12) (Vulkan), Star Wars Battlefront 2 (DX12), Rise of the Tomb Raider (DX12) auftreten.
Info und Download:
- Der DCH Treiber steht als igfx_win10_100.8476.exe oder igfx_win10_100.8476.zip für Windows 10
- Noch einmal als Hinweis: Dieser DCH Treiber kann auch verwendet werden, wenn man früher nur OEM-Treiber installiert hatte. „OEM-Treiber sind sorgfältig ausgewählt und enthalten angepasste Funktionen und Lösungen für plattformspezifische Probleme. Der generische Intel-Treiber bietet Anwendern die neuesten und besten Funktionsverbesserungen und Fehlerbehebungen, die OEMs möglicherweise noch nicht angepasst haben, um plattformspezifische Anforderungen zu erfüllen.“
- downloadcenter.intel.com/Intel-Graphics-Windows-10-DCH-Drivers
Intel Grafiktreiber 27.20.100.8476 steht zum Download bereit
Manchmal ist man von der Aktualität der OEM-Treiber einfach nur gefrustet, ich habe ein Acer Aspire A515-54G Modell und wenn ich auf deren Treiberseite nachschaue grinst mich da noch der original installierte .6911 Treiber an 😭. Mit Aktualität hat das nun wahrlich nichts zu tun.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Was soll ich denn erst sagen. Samsung ist bei meinem Windows 10 Tablet nie über die Version 21.20.16.4542 hinausgekommen. Hatten wohl nach einem halben Jahr keine Lust mehr.
OEM Treiber sind i. d. R. mit den generischen Intel-Treibern identisch. Vor allem bei Consumer Geräten. Nicht zuletzt liefert Intel seine Grafiktreiber seit einiger Zeit in entsperrter Form aus.
Hallo,
ich habe dank Eures Tipps gerade aktualisiert. Bei mir ist es allerdings „nur“ die Version 27.20.100.7989. Wie kann man sich das erklären?
Manuell?
Ja, mit der Windoof-Funktion.
Wie wäre es mit dem Klick auf den Link im Beitrag?
Oder einfach den Intel Driver and Support Assistant herunterladen und installieren 🧐
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ohne Probleme nach download auf zwei NUC (2004 und 1909) installiert …
Wo finde ich den Treiber eigentlich in Windows / im Windows Explorer wenn er installiert ist.
Habe jetzt nach der installation 1 GB mehr auf der Festpaltte belegt, trotz Bereinigung mit Driver Store Explorer.
Die Festpalltensicherung hat sich auch nicht aktiviert, also daran kanne es auch nicht liegen.
Würde die alten Daten gerne entfernen
Kann man über die Datenträgerbereinigung machen, soweit mir bekannt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das hilft leider gar nichts.
also meines Erachtens ( so mache ich das auch ) geht es am besten mit dem (portablen) Tool Dism++
https://www.deskmodder.de/blog/2020/01/19/dism-10-1-1001-10-steht-zum-download-bereit/
Hierbei empfehle ich, wenn man das Programm / Tool nicht kennt, erst mal nicht ALLES „anhaken“, sondern wie im folgenbdem Bild nur die Treiberreste zu entfernen
( ein vorher angelegtes SystemImage sollte aber trotzdem existieren)
Treiberbereinigung über DISM
… Nachtrag
den „Expertemmodus“ muss man dabei aktivieren
( Menüleiste – Optionen – Erweiterte Einstellunbgen) sonst wird die Treiberbereinigung nicht angezeigt !
Das Tool dabei am besten auch als Admin ausführen
Intel Graphics Driver 27.20.100.8587
https://downloadmirror.intel.com/29808/eng/ReleaseNotes_100.8587.pdf
https://downloadmirror.intel.com/29808/a08/igfx_win10_100.8587.exe
Fein. Damit funktioniert die Helligkeitsregelung am Tablet wieder.