[Update 31.07.2020]: Microsoft hat die KB 4568831 noch einmal aktualisiert. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 2004 19041.423 bzw. Windows 10 20H2 19042.423. Die manuellen Downloads haben wir auch als msu aktualisiert. Die Changelog hat sich nun auch geändert.
[Original 24.07.2020]: Die Corona-Pause ist vorbei und Microsoft startet wieder die nicht-sicherheitsrelevanten Updates nun als „kumulatives Update Preview. Den Anfang macht die KB 4568831 für die Windows 10 2004 bzw. Windows 10 2009 (20H2).
Damit erhöht sich die Versionsnummer auf die 19041.421 bzw. 19042.421. Mit dabei nur für die Windows 10 20H2 19042 ist das neue Startmenü mit der neuen Ansicht, welches in der Insider schon getestet wurde. Auch die Funktion Alt + Tab inklusive der Edge Seiten ist mit dabei. Neues Aussehen der Benachrichtigungen unten rechts. Und auch in den Einstellungen -> System -> Info lassen sich die Inrformationen kopieren.
Bekannte Probleme durch die KB4568831 19041.423 und 19042.423
- Bei der Verwendung einiger Anwendungen, wie z. B. Microsoft Excel, erhalten Benutzer des Microsoft Input Method Editor (IME) für Chinesisch und Japanisch möglicherweise einen Fehler, oder die Anwendung reagiert nicht mehr oder wird geschlossen, wenn sie versucht, mit der Maus zu ziehen. Workaround
- Der Defrag-Bug in der 19041 und 19042 ist weiterhin vorhanden. Alles Weitere in der Übersicht.
- Die Übersicht über die derzeitigen Probleme: Windows 10 2004 und 2009 – Bekannte und behobene Probleme (wird immer aktualisiert)
Behobene Probleme durch die KB4568831 19041.423 und 19042.423
Neue Changelog:
- Aktualisiert ein Problem mit dem Einfügen gemischter Inhalte aus Bildern und Text aus Microsoft Word in Internet Explorer.
- Aktualisiert ein Problem, das in bestimmten Szenarien dazu führen kann, dass die Lupe in Microsoft Excel nicht mehr funktioniert. Infolgedessen kann auch Microsoft Excel nicht mehr funktionieren.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führen kann, dass 4K-HDR-Inhalte (High Dynamic Range) dunkler als erwartet angezeigt werden, wenn Sie bestimmte Nicht-HDR-Systeme für HDR-Streaming konfigurieren.
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass die Seite „Einstellungen“ unerwartet geschlossen wird, wodurch Standardanwendungen nicht ordnungsgemäß eingerichtet werden können.
- Aktualisiert ein Problem, das einige Anwendungen daran hindert, auf Netzwerkdruckern zu drucken.
- Behebt ein Problem, das die Internetverbindung auf einigen Zellularmodems nach einem Upgrade auf Windows 10, Version 2004, verhindern kann.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Sicherheitsfunktionen der Familie, wie Zeitlimits und Aktivitätsberichte, auf ARM64-Geräten funktionieren.
- Behebt ein Problem, das Sie daran hindert, die Freigabefunktionalität in Microsoft Office zu verwenden. Dies tritt auf, wenn der bedingte Zugriff aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das auftritt, wenn eine Anwendung eines Drittanbieters versteckte Registerkarten in Internetoptionen lädt.
- Behebt ein Problem im Microsoft Edge IE-Modus, das auftritt, wenn Sie mehrere Dokumente von einer SharePoint-Website aus öffnen.
- Behebt ein Problem im Microsoft Edge IE-Modus, das auftritt, wenn Sie mithilfe von Anchorlinks browsen.
- Behebt ein Problem beim Einfügen gemischter Inhalte aus Bildern und Text aus Microsoft Word in Internet Explorer.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Microsoft-Browser fälschlicherweise Proxy-Server umgehen.
- Behebt ein Problem im Windows-Push-Benachrichtigungsdienst (WNS), das Sie daran hindert, eine VPN-Schnittstelle (Virtual Private Network) auszuwählen, um ausgehende Verbindungen herzustellen. Infolgedessen verlieren Sie die Konnektivität mit dem WNS-Dienst, wenn erzwungenes Tunneling verwendet wird.
- Behebt ein Problem, das in bestimmten Szenarien dazu führen kann, dass die Lupe in Microsoft Excel nicht mehr funktioniert. Infolgedessen kann auch Microsoft Excel nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das Sie daran hindert, einige .msi-Anwendungen zu installieren. Dies tritt auf, wenn ein Gerät durch eine Gruppenrichtlinie verwaltet wird, die den Ordner „AppData“ in einen Netzwerkordner umleitet.
- Behebt ein Problem, bei dem 4K-HDR-Inhalte (High Dynamic Range) möglicherweise dunkler als erwartet angezeigt werden, wenn Sie bestimmte Nicht-HDR-Systeme für HDR-Streaming konfigurieren.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass neue untergeordnete Fenster auf Servergeräten, die für starken visuellen Kontrast konfiguriert sind, flackern und als weiße Quadrate angezeigt werden.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Seite „Einstellungen“ unerwartet geschlossen wird, wodurch Standardanwendungen nicht ordnungsgemäß eingerichtet werden können.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass alle offenen Anwendungen der Universal Windows Platform (UWP) unerwartet geschlossen werden. Dies tritt auf, wenn ihr Installationsprogramm den Neustart-Manager aufruft, um den Datei-Explorer (explorer.exe) neu zu starten.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Windows 8.1-Anwendungen auf eine sekundäre Anzeige projiziert werden, wenn diese Anwendungen die StartProjectingAsync-API verwenden.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Sicherheitsfunktionen der Familie, wie z. B. Zeitlimits und Aktivitätsberichte, auf ARM64-Geräten funktionieren.
- Behebt ein Problem mit der Vorschau von .msg-Dateien im Datei-Explorer, wenn Microsoft Outlook 64-Bit installiert ist.
- Behebt ein Problem, das einen Stoppfehler KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE (139) verursacht, wenn Windows aus dem Ruhezustand zurückkehrt und bestimmte Bluetooth-Headsets einschaltet.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass bestimmte Dienstprogramme zum Zurücksetzen des Anzeigetreibers denselben Treiber auf dem System nicht ordnungsgemäß neu installieren können.
- Behebt ein Zuverlässigkeitsproblem in WDF01000.sys.
- Behebt ein Problem, das Speicherlecks verursacht, wenn eine Anwendung die Funktion CryptCATAdminCalcHashFromFileHandle() aufruft. Der geleckte Speicher wird beim Schließen der Anwendung zurückgefordert.
- Verbessert die Unterstützung für Nicht-ASCII-Dateipfade für Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP) Auto Incident Response (IR).
- Behebt ein Problem, durch das einige Computer aufgrund von Microsoft Defender ATP Auto Incident Response (IR) unter bestimmten Umständen nicht automatisch in den Ruhemodus wechseln können.
- Behebt ein Problem, das einige Computer daran hindert, Microsoft Defender ATP Threat & Vulnerability Management erfolgreich auszuführen.
- Behebt ein Problem, das Microsoft Defender ATP daran hindert, in einigen Fällen Dateiausschlüsse anzuwenden, was zu Anwendungskompatibilitätsproblemen führt.
- Behebt ein Problem in Microsoft Defender ATP, das einige Computer daran hindert, die installierten Anwendungen an Threat & Vulnerability Management zu melden.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass automatische Untersuchungen in Microsoft Defender ATP fehlschlagen.
- Verbessert die Fähigkeit von Microsoft Defender ATP, Injektionsaktivitäten von bösartigem Code zu erkennen.
- Behebt ein Problem, das einige Anwendungen daran hindert, auf Netzwerkdruckern zu drucken.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass ein Drucker nach einem Neustart zu einem versteckten Gerät im Geräte-Manager wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass die Druckverwaltungskonsole Skriptfehler anzeigt, wenn Sie die Option Erweiterte Ansicht aktivieren.
- Behebt ein Problem, aufgrund dessen der Druck in bestimmten Szenarien fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass ein Windows 10-Gerät bei Verwendung eines WWAN-LTE-Modems (Wireless Wide Area Network) das Internet nicht erreichen kann. Der Network Connectivity Status Indicator (NCSI) im Infobereich zeigt jedoch möglicherweise immer noch an, dass Sie mit dem Internet verbunden sind.
- Behebt ein Problem, das bei einigen Zellularmodems nach einem Upgrade auf Windows 10, Version 2004, eine Internetverbindung verhindern könnte.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Telefonieanwendungen die ersten vier Ziffern verlieren.
- Behebt ein Problem mit In-Memory-Paritätsbitmaps, das Datenintegritätsprobleme auf Paritätsspeicherplätzen verursachen kann.
- Behebt ein Problem, das die Erstellung eines Speicherpools mit Speicherbereiche verwalten in der Systemsteuerung verhindert.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass der Microsoft Remote Assistance-Prozess (msra.exe) nicht mehr funktioniert, wenn ein Benutzer während einer Computersitzung Unterstützung erhält. Der Fehler ist 0xc0000005 oder 0xc0000409.
Als Hinweis: Die KB4566785 als SSU ist identisch. Muss also kein neues Update vorab installiert werden.
Manueller Download der KB4568831 Jetzt als msu
Alte Version 19041.421 19042.421
- windows10.0-kb4568831-x64.cab
- windows10.0-kb4568831-x86..msu
- ARM: windows10.0-kb4568831-arm64.msu
- Wie immer herunterladen und dann nach dieser Anleitung bzw. mit der DISM-Gui installieren.
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
MS-Download-Links oben hinzugefügt. Umbenennen nicht mehr notwendig
HuHu Mütze hier ,mache doch mal genauere angeben, hat sich das Dynamische geändert, sind ander KB Nummer dazu gekommen. etc.. das mir zu knapp und nicht aussagekräftig genug.
Die DU-Updates sind hier uninteressant.
Wichtig für die Nutzer für die Installation von Updates sind die SSU und CU mehr nicht.
Alles andere steht alles im Beitrag.
Und sei so gut, lass dein gespamme hier in den Kommentaren.
Als Feature Update folgende KB´s integriert:
kb4557964 [WinPE]
kb4562830 [Enablement / EdgeChromium]
kb4566785 [SSU]
kb4568831 [LCU]
kb4572422 [Setup DU]
@Mütze
diesbezüglich bitte auch mal warten bis die Daten alle auch (schon) vorhanden sind
Vielen Dank Manny, ne mir gehts nur darum das hier nie was zu ende gepostet wird, im ersten thread.
siehste manny sogar das DU wurde gewechselt.
alle keine profis, hauptsache mal Kumulatives gepostet.
Mich wundert das immer noch das WinPE KB drinnen ist, solle eigentlich über das Kumulative Service Pack abgelöst werden.
für ganz neugierige könnte man auch selber schauen ( hier Beispiel )
https://uupdump.ml/get.php?id=213463a7-dc05-4576-98f2-c2600d410c92&pack=0&edition=updateOnly
da steht aber nicht drin was was ist, das sieht man erst beim Script selber (sofern man eine ISO erstellt)
Sehr schön massig Bugfixe, so kann das weitergehen.
mfg
Moin,
update funktionierte weder mit WU noch CMD. WU meldete Fehler und ich soll es später noch einmal probieren.
CMD meldet Fehler 0x800f0988.
Auch nach Durchführung CMD: dism /online /cleanup-image /startkomponentcleanup kein Erfolg.
Wo liegt das Problem?
Wenn es das „übliche“ Problem ist, dann Komponentenspeicher unvollständig. Müsste man aber die passende CBS.log auswerten, um genaueres zu sagen. Aber meist hilft ab dem Punkt nur noch ein Inplace Upgrade.
hast bestimmt davor scheis image erwischt wo bereinigung durcgeführt wurde.
Habe so ein verdächtiges Images bis jetzt noch nicht gefunden. Wenn Du da einen Hinweis hast, dann nur her damit. Alle von mir getesteten Images waren einwandfrei und für den Fehler 0x800f0988 nicht verantwortlich.
Zieh dir blos nich vom Roland , der steht sogar auf OEM ordner für die freischltung.
hab vieles gesehen aber der ist weltklasse *g
Ich weiß nicht, was du für einen Mist schreibst @Mütze. Ich habe noch nie Sachen mit Freischaltung angeboten. Das, was du meinst mit dem OEM-Ordner, war eine LTSC Version mit Office. Das ohne Aktivierung usw.
Hau nur seine Lügen raus.
Bau doch selber ISO mit nen eigenen Script und mach es besser.
Bei mir schlägt 19041.421 genauso fehl wie 19041.388
wegen einer völlig unwichtigen Datei (sofern das Log stimmt)
Evtl. passiert das vielen, ob durch Reinigung vor oder nach Erstellung/Installation des Image weis ich nicht.
Habe mein Image von dieser Seite und habe manuell gereinigt nach 19041.331
selbes Problem ob 19041 oder 19042.
Kann das denn keiner von den Spezialisten lösen, der gerne gleich ein paar neue Images baut (vermutlich mit ähnlichen Problemen wie die alten)
Nein -ich kann kein „Inplace Update ausführen“ wg Truecrypt und Multiboot etc.
und das an mehren Rechnern.
2020-07-24 20:00:43, Error CBS Exec: Failed to pre-stage package: Microsoft-Windows-WindowsMediaPlayer-Troubleshooters-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1, component identity: amd64_microsoft-windows-s..ngstack-onecorebase_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_a676034d8141a350, file: grouptrusteeai.dll, sandbox: \\?\R:\Temp\D0A737D8-B897-4D8D-860F-1A7E769EEBD5\, file format: 0 [HRESULT = 0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION]
2020-07-24 20:00:43, Info CBS Failed to gather all required files. [HRESULT = 0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION]
2020-07-24 20:00:43, Info CBS Failed to gather all missing files for package: Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.421.1.8 [HRESULT = 0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION]
2020-07-24 20:00:43, Info CSI 0000000b@2020/7/24:18:00:43.795 CSI Transaction @0x26e4e22de40 destroyed
2020-07-24 20:00:43, Error CBS Failed to pre- stage package: Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.421.1.8 [HRESULT = 0x800f0988 – PSFX_E_INVALID_DELTA_COMBINATION]
Welches Images hast Du denn genau verwendet? Müsste ich mir mal anschauen.
Aber ab hier ist auch ein Inplace Upgrade die einfachste Methode, den Fehler zu beheben.
da brauchste keine cbs log , kaputt, … glaub net mal mit inplace kannste das machen, auser abbodi stellt fix online.
Natürlich geht das mit Inplace Upgrade. Wurde schon jetzt häufiger in Zusammenhang mit Fehler 0x800f0988 durchgeführt. Mit Erfolgt. Das KB ließ sich danach fehlerfrei installieren bzw. es war bereits installiert, da es im Image integriert war. Problem ist nur, dass man dank Microsoft das Inplace Upgrade im Moment nur mit der 19041 ausführen kann. Mit der 19042 kommt es zum Versionskonflikt wie seinerzeit mit der 18363.
das hier repaierst du nicht mehr über ein Inplace
Und warum soll das nicht gehen? Hat doch bei anderen auch geklappt.
keine chance PSFX_E_INVALID_DELTA. 90 % nein, fresse nen besen wenn es gehen sollte.
der kanns nicht reparieren , egal versuch muss er ja machen.
oder halt ohne updats auskommen.
Ich glaubs nicht oder er mountet eine wim und versucht es so zu reaprieren.
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:wim:C:\install.wim:1 /limitaccess
glaub net mal das würde gehen.
Das Inplace Upgrade interessiert sich nicht für den vorhandenen Komponentenspeicher, weil es diesen neu installiert. Außerdem verwendet das Inplace Upgrade keine Deltas. Daher ist ein Inplace Upgrade die bevorzugte Methode, um größere Probleme mit dem Komponentenspeicher zu beheben. Nach Abschluss des Upgrades hat man eine neuen Komponetenspeicher.
Und /RestoreHealth scheint in dem Falle auch nicht zu funktionieren, da aus irgendeinem Grund /RestoreHealth das Problem nicht erkennt. Der Komponentenspeicher wird als 100% in Ordnung erkannt. Daher hätte ich ja gerne mal ein Szenario erstellt, welches genau das Problem enthält. Aber ist mir bis jetzt nicht gelungen.
Doch das geht erstelle ein Image mit bereinigung.
Habe ich doch gemacht mit Bereinigung. Keine Probleme in der Richtung festgestellt. Selbst im UUPd Script die Bereinigung aktiviert, aber auch hier keine Probleme mit der Installation der Updates feststellen können. Die vermeidlich fehlenden Pakete in der Version 10.0.19041.1 waren immer vorhanden.
hast du ne möglichkeit davon eim image zu ziehen, notfalls über sysprep, aber nur wenn das nicht dein hauptrechner ist.
ich hatte bei 2 image ne bereinigung durcgeführt, die liegen in der vmware, keine chance die zu reparieren.
alle images ohne bereinigung weisen keine fehler auf.
Multiboot ist für Inplace-Upgrades überhaupt kein Problem – mußt nach dem letzten Neustart das Windows-Bootmenü wieder Deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen: Boot-Art auswählen, Boot-System (um)benennen, Wartezeit aktivieren/einstellen – und das Ganze dann natürlich erneut abspeichern! Am Besten/Einfachsten mit EasyBCD …
Ich hab nicht einen Rechner mit nur einem Betriebssystem mehr – teilweise 6 Systeme parallel installiert und kann jederzeit Inplace-Aktualisierungen und/oder Upgrades vornehmen.
Es bleiben selbst Linux-Bootmanager (LiLo, Grub) von Windows-Iso’s unangetastet (es sei denn, man räumt absichtlich die Datenträger leer) …
Im Zweifelsfall Linux starten, Terminal starten und eingeben:
sudo update-grub
Dann findet Linux auch die Windows-Starteinträge und dahinter bei Auswahl die Windows-Bootmenüs …
Kann mir und vermutlich anderen Betroffenen mit einem cab geholfen werden das :
Microsoft-Windows-WindowsMediaPlayer-Troubleshooters-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1
nachinstalliert, das fehlt halt für ein upgrade von 331 auf 388 oder 421 bei mir
Geht das technisch – Gibt es eine Anleitung dazu
Um das geht es nicht. Dir fehlt im C:\Windows\WinSxS dieser Ordner:
amd64_microsoft-windows-s..ngstack-onecorebase_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_a676034d8141a350
.Aber einfach so reinkopieren schient nicht zu gehen oder derjenige, welcher es das letze mal versucht hat, hatte da einen Fehler begangen.
Doch es geht um genau das gleiche
Microsoft-Windows-WindowsMediaPlayer-Troubleshooters-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1
oder
amd64_microsoft-windows-s..ngstack-onecorebase_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_a676034d8141a350
ist die gleiche betroffene Datei
grouptrusteeai.dll
version 19041.1
habe ich auch in neueren Versionen im Component Store installiert, Reinkopiern geht natürlich nicht, die muß installiert sein
Ist das denn eine so unmögliche Mission
Installiert sein, muss sie nicht, da wenn installiert, dann ist das derzeit die grouptrusteeai.dll mit der Version 10.0.19041.386. Aller Versionen darunter sind eigentlich veraltet und abgelöst. Aber aus irgendeinem Grund erwartet der CBS die Datei in der Version 10.0.19041.1. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.
Kann auch sein, dass man neben dem Paket auch noch die Manifeste und das Zertifikat mit kopieren muss. Eventuell funktioniert es auch, wenn man das KB entpackt, den Ordner mit den dazugehörigen Manifesten und Zertifikat dort dann hinein kopiert und das Update dann in entpackter Form installiert. Das konnte ich aber noch nicht testen, da ich das eigentliche Problem nicht reproduziert bekomme.
ich sag jetzt nichts mehr… zieh dir hier nichts bau es selber, hatte vor wochen schon gesagt nur ausgewählte Leute Images Online stellen lassen.
hier macht jeder was er will.
und die USER bekommen haufenweise Probleme durch euere fehlerhaften Images.
Was ist eigentlich dein Problem ??
Ich ziehe hier seit Jahren meine Iso´s. Und bisher noch keinerlei Probleme.
Wahrscheinlich hast du dein OS selbst geschreddert, und suchst nun hier einen schuldigen. Das ist echt traurig.
Zu diesem Update : Lief ohne Probleme durch. Dauer etwa 7Min + 5Min Verarbeitung von Windows.
Und nebenbei ein Dickes Lob an alle die hier Iso´s bereitstellen. Besonders Birkuli
Geht mir genauso. Kann den Fehler mit den hier angebotenen ISOs nicht reproduzieren. Alles läuft wie erwartet.
So und falls hier jemand Fragt ob das Inplace Update von einer Windows 10 20H2 (19042.XXX) mit einer ISO der Version 19042.421 funktioniert. Nein das funktioniert noch nicht. Habe es eben getestet.
Das muss Microsoft wieder fixen. Hängt wieder davon ab, welche Revision installiert ist und nicht mit welcher Revision man installiert. Ein Inplace Upgrade mit installierter Revision 421 habe ich jetzt noch nicht getestet.
Ich habs mit einer 19042.421 ISO auf einer installierten Win 10 19042.330 getestet. Aber ich kann es gleich auch mit einer installierten 19042.421 testen.
Edit: Auch das funktioniert nicht.
Und ja das ist mir schon klar das das MS fixen muss, nur hätte es ja sein können das sie es schon hätten.
Hattest Du es auch mit einer installierten 19042.421 getestet?
Einen Kommentar über diesen von mir das Edit.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/24/kb4568831-windows-10-2009-manueller-download-als-optionales-preview-update/#comment-140917
Alles klar, übersehen. Gut, dann geht es leider noch nicht.
ich habe gerade mit WU auf 19042.421 aktualisiert, alles bestens, nochmals Dank an alle für die ISOS
alles bestens bis jetzt!
JA – Auch ich bin allen dankbar die hier so tolle images uploaden
JA – Auch ich freue mich für alle bei denen es so toll klappt
in aktuellen Images ist die Datei die bei mir fehlt vorhanden z.B.
19041.388.Vibranium-X64-DE-XXL-SUPER-MULTI.ISO
amd64_microsoft-windows-s..ngstack-onecorebase_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_a676034d8141a350
grouptrusteeai.dll
version 19041.1
Kann man sowas nachinstallieren – bitte keine Tipps von Usern die glauben sowas mit Kopieren lösen zu können.
Schon Inplace (OFFLINE) mit der betreffenden ISO probiert ?
Nachinstallieren geht schlecht, weil das Paket schon lange als abgelöst angesehen wird. Soetwas sollte eigentlichh mittels DISM und /Restorehealth funktionieren, scheint aber hier nicht zu funktionieren, da /Restorehealth das Fehlen des Paketes nicht erkennt. Kannst es aber sicherheitshalber mal versuchen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten#Reparatur_mit_den_DISM-Befehlen_in_der_Eingabeaufforderung
Wenn ein Fehler erscheint, dass eine Paketquelle nicht gefunden wird, dann können wir weiter machen.
Ansonsten bleibt wirklich nur manuelles kopieren übrig, wobei die Frage ist, was alles kopiert werden muss. Oder Inplace Upgrade. Nachinstallieren, so wie Du Dir das vorstellst, geht nicht, da das Paket zur Basis der 19041 gehört und auch nur dort existiert.
In einer funktionierenden Installation wären Einträge in der Registry zu dem fehlenden Package, die könnte man als trusted Installer (mit nsudo z.B.) in eine Registy Kopieren wo das 19041.1 Package fehlt.
Dann müste Dism es evtl. als fehlend erkennen.
Habe leider keine Installation wo das Package noch vorhanden ist.
Mal ehrlich „der Kaiser ist doch nackt“ – Wie kann man wie Microsoft solchen unreparierbaren Schrott produzieren, der ständig eine Neuinstallation braucht, nichts anderes ist ein Implace (genauso komplex wie früher von Vista auf Windows 7 upgraden) Nur dass das so ein Müll ist, dass es beim User alle 18 Monate mit einer Inplace – Zwangs – Neuinstallation gerettet werden muß.
Das Ganze nach jedem Verschlimmerungs Monats Update mit neuen Images abzufeiern, sei jedem gegönnt,
aber ist aus meiner Sicht lächerlich. Die Logs für monatliche Updates von Dism sind leicht größer als früher ein ganzes Betriebssystem. Welche Ignoranten bei Microsoft – diese kassieren für den Schwachsinn weltweit noch Lob als Technologieführer.
Jede Linux Distribution würde bei Verwendung der gleichen Technik Ihren Todesstoss beschließen.
Habe u.a. nach 16 Jahren unstable Upgrades (laufend/bis täglich möglich) ein noch nie ein zerschossenes Debian Linux, inklusive Update von 32 auf 64 Bit on the fly, und von reiferfs auf ext4 on the fly.
Bei Linux sync ich statt update von Rechner auf Rechner offline über virtuelle Maschinen den ganzen Rechner ohne Einstellungen und Daten, d.h. mit SSDs geht ein Update (aller Pakete) in Sekunden.
Schade das MS so einen Platzverschendungsschrott produziert. Ohne Bereinigung hat man schnell mal X alte Versionen, die man nie wieder braucht. Für kleine PCs wird das Monatsupdate mit > 100.000 bewegten Files im Sommer zum Hitzetest.
Leider nutzte ich Window 10 aber seit Jahren als Hauptsystem –
Weil trotz allem Linux und MacOS insgesamt betrachtet genausoviel Ärger machen und weniger funktional sind – insbesondere bei Hardwaretreibern ist Windows besser – das ist aber durch die Hardware – Hersteller bedingt – da ist Microsoft nur Abstauber für die Qualitäten dieser Hersteller.
Neues Startmenü #Symbole
Die cab Datei KB 4568831 im manuellen Download lässt sich nicht mit winrar entpacken bekomme 2 fehlerhafte Dateien…. Ist die fehlerhaft oder mach ich was verkehrt? :O
Ach nein Quatsch moment.. die führt man doch aus..wieso hab ich die als winrar Datei??

Weil die Dateierweiterung .cab mit winrar Verknüpft ist.
Achso ok danke
Weil vermutlich *.cab Dateien mit *.rar verknüpft sind. Ansonsten wird die Datei über DISM in der Konsole installiert.
Gut verstehe… Danke Euch beiden.
Unter Windows Update wird nichts angezeigt:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4555932/windows-10-update-history
Nicht im Katalog:
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4568831
Ist ja auch noch Preview. Kommt derzeit nur im Beta Channel. Solange das der Fall ist, erscheint sie nicht im Update Katalog oder wird in der Liste der Updates für den Retail Channel erwähnt.
Ohne Bereinigung
https://i.postimg.cc/XJ60ryY8/Ohne-Bereinigung-von19041-388-auf-19041-421-X64.png
Mit Bereinigung sieht es bei mir auch so aus. Keine Probleme.
Die 18363.997 war aber Final soweit? Sonst hättet ihr die nicht geupdatet die ISO oder?^^
da biste hier aber falsch – hier ist 19041 / 19042 (20H1 / 20H2 )
Jo Verzeihung
macht ja nix, war nur ein Hinweis, kann jedem mal passieren
Bei mir bisher keine Probleme aufgetaucht: Pro x86; Pro x64; Ente x86 und Ente x64 – sowohl auf Desptop-Schätzern als auch auf Notebooks …
Aktualisiert – wie immer – mittels DISM (Registry-Import „Cab-Update installieren“).
„…Ente x86 und Ente x64…“
„Quakt“ sie denn auch richtig ?
Nee, die quietschen beide vor Wonne, weil endlich wieder Spaß damit aufkommt – speziell beim Drucken bunter Bilders …
Na ja, ich probier’s halt auch mal mit Abkürzungen! Die halbe Welt nießt sich mit „Apps“ (Gesundheit) durch die Gegend, anstatt Applikationen zu sagen/schreiben … Oder „Pro“ statt Professionell … Oder mit „Handy“ statt Funkfernsprechendapparat …

Also nenne ich die Enterprise eben auch einfach „Ente“ !!!
„Funkfernsprechendapparat“ ? – das sind ja mittlerweile (nur noch) Funksurf & Social Media – Geräte

– zum „sprechen“ aka telefonieren werden diese Geräte ja so gut wie gar nicht mehr benutzt ( auf jedem im privaten Bereich)
Was Du meinst, sind die „Schlausprecher“ (landläufig auch Smartphones genannt) – die sind ja fast ausschließlich zum Großhirn schreddern, Zeit totschlagen und Geld verbrennen da – zumindest machen die weder satt noch gesund, taugen noch nicht mal als Fischfutter oder als Dünger auf den Feldern …
So jetzt habe ich auf meinem Rechner das Update von der 19041.421 auf die 19042.421 gemacht aber ohne den Edge Chromium.
Ich wollte nämlich das neue Startmenü. 
Ich hätte echt nicht gedacht, dass das sooo viel besser aussieht, nur weil die bunten Kacheln weg sind.
Aber ich bin echt begeistert.
Rofl und ich habe wegen dem Defrag Bug und dem neuen Startmenü in den DEV channel gewechselt … Mit dem Ergebnis – Kein neues Startmenü für mich, wegen Microsofts dämlichen A/B Test. Na Hauptsache der BETA Kanal hat dies jetzt …. Omg. Ich werde Microsoft nie verstehen …
Schalt frei
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/02/windows-10-20161-im-dev-kanal-server-iso-erste-sdk-adk-und-wdk/#comment-138904
Hab ich schon öfters MoinMoin … Nach spätestens 24 Stunden ist es zurückgesetzt auf das alte. Microsoft mag mich nicht xD
Auch den Punkt „Einstellungen werden nach einem Neustart wieder zurückgesetzt“ bedacht:
Wie Albacore im Nachhinein herausgefunden hat, gibt es eine Aufgabe in der Aufgabenplanung, die die aktivierten oder deaktivierten Funktionen wieder auf Standard setzt.
Als Hinweis: Sollte danach etwas nicht funktionieren, sollte man diesen Eingriff wieder rückgängig machen.
Aufgabenplanung in die Suche der Taskleiste eingeben und starten
Aufgabenplanung (Lokal) -> Aufgabenplanungsbibliothek -> Microsoft -> Windows -> Flighting -> FeatureConfig
ReconcileFeatures rechts anklicken und auf Deaktiviert setzen
So bleiben bei mir die Funktionen zumindest bis zum nächsten Build aktiviert.
Hab das .cab mit InstallUpdate-GUI-v1.1.2 installiert. Von 19042.388 auf 19042.421 ERFOLGREICH!
Obwohl ich es über WU angezeigt bekam.
Installation dauerte keine 5 Minuten.
Keinerlei Probleme vor- UND nach Optimierung mit Laufwerktool Bereinigen und Optimieren.
hab jetzt Windows 10 Pro 19042.421 sowie Windows Feature Experience Pack 120.2212.31.0
Ich konnte leider nicht rauslesen das der defrag bug behoben wurde.. Hinweise darauf? <3
20H2 19042 X86 HOME
SHA512:
08D0417C1E74EAA481E1EBEEBDAF51DB15C5889F56CA6164D440F7D2E4160B7ACE84C260022808E9C75CABDAC2077652CE61EDEE06B1E8B631450AD2462FA8C6
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 PRO
SHA512:
2113A8CBAD17BFB5181B832474F12F11C8827643D714CD9E481B352B2953F91826499A2B8D83785B9BBD2482CDFD01218FA657EF5E558AE750BB4D145EE54170
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 PROPLUS
SHA512:
2D65F53927486B9F4A3CC322E7F087A1102BAD3DEEFE06E33C06B7400691A66C42846DE8FA414DBD911449670B25AC9F35FF14F6F2A0F3E3BD7A6BC16ABD663D
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X86 SUPERMULTI
SHA512:
510ACB9C879AA85D11F098073F0BD9E26660DBCAD5FD2C15E2FEF057B890D4501B2F4CCCD0EA10EAA56A5991C7016A2A24C44E9C0D69B387F8877EE3D19C53AA
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
892AAB67ED81F906BC540C74BA3976906CC822B5180A744206CD45EF57F73CB0209C9064616C82AA00F9C97EA57225753E0958574F56EE3EAC973335BAA1664C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 X64 PRO
SHA512:
D999DE95B4D2A54CD2B199918914A60EF7E96F4E9F94C789B6F0D5F3126141EDD1D4B148495EE6504BB165921C261F0F5DC9DB413757EF51B328F9EAB7E341AB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 X64 PROPLUS
SHA512:
75A51575101E4D9B96E9B49E273CE6F1C51AAD2DFBCAC7B501C157DDB5ABA28F49DF6FCA4AFBDCEC747B28D58865D8FC31E2B6ECA89A6A3EAB88504B9BBEE634
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 X64 SUPERMULTI
SHA512:
7D7F55B74BF192A9D7C3241748A53A2E80A150BD5DA30FCDB41B22A8FDAE68523806C0C89EBF4C3299AFD2D16A13ABBD11659B841198E316CE9A6CA0373ED811
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 ARM64 HOME
SHA512:
51F559D02DD0E9C6E3BAAE7A05C463BC6EEBA7242C562FFF9B7C8E0F9E114A9A1DC2B0248554FDCE949D62A78FFDCBEDD9EB90033BB7A0EDC2D63D1E97B0C6C9
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 ARM64 PRO
SHA512:
BD5CF66CB3A8330B0121D1093AA48AD736D5DD50E5EF48717E6B47A790EA2D4DB55C7AF768E3989495DBEDA9BBF5B647A5C5FDCFB4EDBC78A9E25D017A3A2B6A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
20H2 19042 ARM64 PROPLUS
SHA512:
FAD6835F022D42601E9E9B9B84EE4E85A2F49AB04CE3BAD1EC80D1B1EA8904C620A938AB1ABAD59E1D869E4DE3165A6E41D3FF1E49EA12DBC8884ED270EAF68C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
☕☕☕☕ und dann zur Arbeit
Alle bisher vorhandenen ISO sind eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/11/windows-10-19041-iso-esd-deutsch-english/
Gerade das Update von 19042.388 auf 19042.421 durchgeführt. Ohne Bereinigung und ohne Probleme
Moin
bei mir auch 19041.388 Rollupdate auf 19041.421 Fehler 0x800f0988 Abbruch bei ca. 73%….
Alles wird gut.. Schönes WE an alle
Lief hier ohne Probleme durch in der 19041.
Man müsste für den Fehler mal wesentlich mehr Informationen sammeln, vor Allem, wie wurde mal installiert (Welche ISO wurde verwendet) und nach der Installation, wie wird bereinigt. Irgendetwas entfernt da mind. ein Paktet in der Version 10.0.19041.1 und das führt dann zu dem Fehler.
Von dem Punkt hier der Einfachheitshalber ein Inplace Upgrade ausführen.
Wow, aus ein paar ESENT 642 Fehlern wurden jetzt „hunderte“. Egal ob 19041 oder 19042
https://abload.de/img/esent642l1jcm.jpg
Ich habe – in der Clean Install VM – „nur“ 49, kurioserweise aber auch bei einem System was noch nie eine .Netzwerkverbindung gesehen hat
– werden die alle „mitgeschleppt aus der „Urversion“ (19041.1) ??
Ja, das lässt sich aber nicht lösen, solange die Datenbank nicht aktualisiert werden darf. Selbst ein Löschen der Datenbank führt zu nichts. Sie wird zwar im Anschluss neu erstellt, aber das Problem mit dem Parameter JET_efvAllowHigherPersistedFormat beliebt leider. Ein höheres Format wird nicht erlaubt.
Bleibt zu hoffen, das Microsoft da mal das Problem mit ESE in Griff bekommt und die Datenbanken aktualisiert oder die Sperren raus nimmt, so dass auch die neue Datenbankformatfunktion angewendet werden darf. Oder gleich auf SQLite umstellen, so wie sie es auch schon mit anderen internen Datenbanken gemacht haben.
nur komisch – nach mehrmaligem löschen der Protokolle ( immer noch VM) – und einem Neustart tauchen (zur Zeit) nur noch 5 Ereignisse auf von ESENT 642 / aber verschiedene Ereignis-ID´s
ESENT 642
( und laut Bild bei dem Eintrag der aktuell dort im Fokus steht, wird da doch was „neu aufgebaut“ oder habe ich „Denkfehler“ ?? )
– das ganze in der VM 19042.421 ( immer noch OHNE Netzwerkverbindung)
Das ist aber die ID326
ESENT 642 betrifft ja nicht nur die catdb. Da gibt es noch andere Datenbanken, die ebenfalls den 642 verursachen. Die vielen Warnungen in Verbindung mit der catdb erscheinen, wenn irgendetwas am Komponentenspeicher gemacht wird, z.B. Update installieren. Dann erschienen die gehäuft. Danach ist wieder Ruhe bis zum nächsten Update. Die meisten Einträge für diesen Monat habe ich für den 14./15.07. in Verbindung mit der catdb. Danach war wieder bis zum 25.07 Ruhe. Die Neusten Einträge liegen jetzt daran, dass ich heute da mit ESENTUTL und der catdb rum gespielt habe. Am 22.07. einen Eintrag 642 in Verbindung mit dem SearchIndexer (Windows.edb).
Wie lösche ich die Protokolle? Habe 18260 Fehlermeldungen Seit September letzten Jahres dort drin stehen
Die lese ich bestimmt nie durch ^^
Die Ereignisanzeige kannst du hiermit löschen
das ganze als bat abspeichern und als Admin ausführen.
Ach, gefunden – über jede Kategorie einzeln… Kann man das Protokollieren irgendwo ganz ausschalten?
Gott, das ist ja so krass, wieviel Scheiß der dort protokolliert. So ungefähr alles… Bin jetzt bei „D“… noch eine Milliarde Einträge vor mir…
Für alle:
Diesen Befehl in die Aufgabenplanung mit Admin-Rechten ausführen bzw. manuell in der Powershell ausführen und alle Milliarden Einträge sind weg.
wevtutil el | Foreach-Object {wevtutil cl “$_”}
führt nur bedingt zum Erfolg ( bei mir jeden Falls)
– bei der 20175.1000
Einzeln geht es aber mit Powershell (Admin)
PS C:\WINDOWS\system32> wevtutil cl application
PS C:\WINDOWS\system32> wevtutil cl system
PS C:\WINDOWS\system32> wevtutil cl setup
PS C:\WINDOWS\system32> wevtutil cl security
Und dann fehlen noch da die gut 200 weiteren Protokolle.
Funktioniert auch noch mit der 20175.1000, wie oben beschrieben.
wobei man sich das (bei entsprechender Einstellung) auch sparen kann – geht ja auch über Cleanmgr+
Manny, Dritt-Rumfummelprogramme kommen mir nicht auf den Rechner…
hatte ich ja geschrieben “ mit verschiedenen Ereignis-ID´s“ – aber die vorher erwähnten 49 Einträge mit 642 sind jetzt auf 2 „zusammengeschrumpft“ , darauf wollte ich ja hinaus
Gibt auch noch (bei mir) eine
102 (SearchIndexer(3192,P,98)Windows: Das Datenbankmodul (10.00.19042.0000) startet eine neue Instanz(0)
und eine 105 (ähnlicher Infotext wie bei 326)
– jetzt mal die VM „Online setzen“ , mal sehen das sich da dann diesbezüglich tut
ONLINE ( insgesamt 10 Einträge)
zuletzt aufgezeichnete Warnung Ereignis-ID 642 ( wieder )
„Catalog Database (3428,D,12) Catalog Database: Die Version der Datenbankformatfunktion 9080 (0x2378) konnte wegen des aktuellen Datenbankformats 1568.20.0 nicht verwendet werden, das vom Parameter 0x410022D8 (8920 | JET_efvAllowHigherPersistedFormat) kontrolliert wird.“ (Also wie „gehabt“ )
– trotz der Einträge / ID´s 102 / 105 / 326, die besagen das da was „neu aufgebaut“ worden ist
Inplace 19041.388 auf 19041.421 hängt bei 73%, Abbruch, hatte vorher Datenträgerbereinigung laufen lassen
habe nun 2 von 5 Systemen mit 19041 auf .421,
eine VMware mit 19041.262 (oder so vom Mai) hat ohne Probleme auf .421 upgedated
(auch mit gleichem Image von hier wo alle anderen Systeme später ab .331 versagen), in der vom Mai (.262) war noch die 19041.1 Datei drin (grouptrusteeai.dll) , die sonst fehlte, die wurde z.B. auch von der ssu auf .386 erneuert.
Das hat wirklich Microsoft verbockt und nicht die Images von hier.
Ein Inplace klappte bei mir mit vor/nach Ent/Verschlüsselung (truecrypt) gut (mit 19041.421.Vibranium-X64-DE-XXL-SUPER-MULTI.iso)
Mit registry edits konnte ich vorher auch die .331 zum Installieren ohne die 19041.1 Datei bewegen, mit dem Resultat, dass das System den Componentstore dann zerschossen hat mit irgendwie halb registrierten .388 language Dateien. Denke das kann auch alles sein weil ich US und DE installiert habe und das Probleme macht beim Update, wenn es Pakete noch als Language gibt aber nicht als Datei.
Trotzdem nervig – eine angemessene Endkontrolle leistet sich Microsoft nicht – dafür haben die ja ihre User.
Habe 19041.421 gestern direkt installiert und beim Einrichten des Windows sind mir zwei Dinge aufgefallen, die im Vergleich zu vorherigen Versionen nicht mehr möglich sind.
In „Suchen“ wird nicht mehr angeboten, auf den neuen Edge zu wechseln.
Und beim „Automatisch nach Treibern suchen“ über den Geräte-Manager wird nur noch der Computer nach dem besten verfügbaren Treiber gesucht. Vorher wurde ja auch im Internet danach gesucht, weshalb die Suche dementsprechend etwas länger gedauert hatte, als es nun der Fall ist. Denn jetzt ist die Suche in Windeseile abgeschlossen!
Ist Euch das auch aufgefallen? Und welche Änderungen gibt es noch, auf die man sich schon mal einstellen kann?
Hängt vielleicht damit zusammen:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/19/treiber-updates-unter-windows-10-nun-offiziell-unter-optionale-updates/
Eventuell ist jetzt generell für Alle die Treibersuche über Windows Update optional. Ist bei mir genauso mit der 421. Treiber werden nur noch lokal gesucht. Kann man vielleicht wieder aktivieren, aber noch nicht weiter mit beschäftigt.
„Eventuell ist jetzt generell für Alle die Treibersuche über Windows Update optional.“
Sieht so aus – sogar bei der 21H1 (gerade getestet) – Treiberupdates (wieder) zugelassen, WU angestoßen und schon fand ich 3 weitere Treiber
( aber „Asbach Uralt“ ) von denen ich 2 optional installieren könnte – einer wurde automatisch DIREKT (ungefragt) installiert (Intel – Net – 12.18.11.1) – entscheidet das Windows selber ob ich den wirklich „brauche“ ? – Netzwerk ging ja auch schon vorher
Habs ausprobiert. Bis zur 388 sucht er trotzdem noch online.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/26/windows-10-2004-automatische-treibersuche-im-internet-ueber-den-geraete-manager-wurde-entfernt/
Genau so ist es, was ich hier um 13.36 Uhr auch hier platziert habe ^^
Ja da scheinst du nicht falsch zu liegen mit der Treibersuche, sieht bei mir genauso aus.
Das ist irgendwie schade, denn gerade bei den Grafik- und Soundtreibern (von AMD) und den Intel-Treibern ist da die Suche online immer fündig gefunden. Auch zuletzt nach der Installation von 19041.388. Dass nun gänzlich darauf verzichtet wird, erklärt sich mir nicht und macht die Funktion im Prinzip wertlos.
Ich habe mal 2 Bilder gemacht von der Treibersuche.
Hier ein Bild von der LTSC 2019 wo die Treibersuche via Internet noch funktioniert.
https://i.postimg.cc/j5LJcq2x/Treiber.png
und hier mal von der Pro 20H1 19041.421
https://i.postimg.cc/7hZtm27C/Treibersuche-19041-421-X64.png
Cool das dir das aufgefallen ist.
Der ganze Text hat sich auch geändert bei der 19041.421, da steht gar nicht mehr dabei das er Treiber über das Internet sucht.
Danke, dass Du den Vorher-Nachher-Vergleich bildlich festgehalten hast. Diese Änderung ist mir damals auch ins Auge gestochen. Weil mich das verunsicherte, bemühte ich die Google Bildersuche und ich bekam traurige Gewissheit. Merkwürdig fand ich auch, dass eigentlich nicht wirklich eine Suche vorgenommen wurde.
Ich habe (auf 3 verschiedenen Geräten) festgestellt, dass manche Apps nicht mehr automatisch starten, obwohl sie im Autostart eingeschaltet sind. U.a. handelt es sich um GestureSign und BrightnessSlider. (TranslucentTB startet nur mit Fehlermeldung.)
Hat jemand vielleicht ähnliches festgestellt?
Festgestellt nicht. Aber manchmal hilft die de- und wieder Installation der Tools. Gerade bei TranslucentTB
Faszinierend. Aber hat geholfen. Herzlichen Dank!
Kommt das KB4568831 für Windows 10 2004 schon über Windows Update?
na rate mal: Ist das Bild ganz oben in diesem Artikel ein Screenshot oder manuell erstellt ?
Kommt über das Windows Update, aber nur, wenn man im Beta Channel ist. RP und Retail kommt derzeit noch nichts.
Danke. Das wollte ich wissen.
Dieser Defrag/Trim Bug geht mir ziemlich auf die Nerven, Microsoft weiß seit Monaten davon und es gibt viele Diskussionen darüber im Netz, trotzdem wurde bisher nicht daran gearbeitet es zu fixen.
Habe bei Microsoft nachgefragt deshalb und nur eine Standardantwort erhalten, keine Ahnung ob es etwas bringt, aber zumindest schafft man so etwas Aufmerksamkeit für das Problem.
„Wir arbeiten aktiv daran und planen, in einem zukünftigen Update einen Fix zu veröffentlichen. Ich kann dir jedoch keine geschätzte Zeit geben.
Wenn du weitere Fragen hast, helfen wir dir gerne.“
@Tobi ( und evtl. anderen die es interessiert)
Ich habe mehrere SSD´s – teils Sata ( im Wechselrahmen ) und teils M2-NVME
Ich hatte meine vorletzte ( gekaufte) NVME (Alter ca. 1 Jahr), seit dieser Bug schon existiert mal mit verschiedenen Tools überprüft :
→ Zustand 69% ( so weit so gut – sie funktioniert ja auch noch)
– mit denselben Tools habe ich aber auch dann mal meine (mittlerweile) 3 SATA SSD´s überprüft
( diese ALLE zwischen 4-5 Jahren alt) und dort ist der Gesamtzustand bei gerade mal 100 %
Alle diese SSD´s haben oder hatten irgendwann auch mal ein Windows 10 System installiert, noch nebenbei anmerke.
Ergo: das systemintegrierte Defrag ist dann wohl mehr wie „Sch…“ und da verlasse ich mich dann auch nicht mehr drauf – ist als „Systemtool“ abgelöst worden von O&O Defrag
Kleines Beispiel:
TRIM & DEFRAG
Neue Version vom Kumulativen Update KB4568831 (19041.423/19042.423)
Windows10.0-KB4568831-x64.cab
Windows10.0-KB4568831-x86.cab
ARM: Windows10.0-KB4568831-ARM64.cab
Quelle MDL
Was ein Scheiß Update. Jetzt hat es auch mich erwischt mit dem Fehlercode 0x800f0988.
Fehlendes Paket.
Und ich habe da wirklich nichts getan auf meinem Windows.
@Ben
Liest sich nicht gut …
Ist auch nicht gut.
Nächstes was Fehlt.
Mh? Wird Deine Liste immer länger? Was machst Du da?
Ja die Liste wird immer länger. Und ich habe mir das Cumu entpackt, und aus einer ISO version19042.388 kopiere ich mir die entsprechenden Ordner in das Verzeichnis wo das Cumu entpackt ist und versuche es dann jedesmal zu installieren.
Versuche das mal. Kann natürlich sein, dass Du die dazugehörigen Manifeste und Catalog-Dateien auch kopieren musst und dann mal schauen, ob der CBS/DPX das annimmt.
Aber erklären kannst Du Dir das auch nicht, warum die Basis bei Dir so bereinigt wurde?
@Ben
Irgendetwas/-wer frisst offensichtlich Deine Dateien auf! Kannst Du da keine Falle aufstellen/einbauen?
Die bösen Buben (und/oder Mädels) müssen doch zu fangen sein …
So Liste ist bis jetzt Vollständig.
Aber jetzt habe ich einen anderen Fehlercode 0x800736cc ERROR_SXS_FILE_HASH_MISMATCH. 
Nein ich weiß auch nicht warum bei mir da bereinigt wurde habe jedenfalls nichts ausgeführt.
Das klingt jetzt nach fehlender oder falscher Catalog-Datei (*.cat). Normaler Weise gehört zu so einem Paket im Update eine *.manifest, eine .cat und eine *.mum. Und dann ist auch die Frage, ob der DPX das versteht, dass es sich um Non-Deltas handelt. Die gehören normaler Weise im Verzeichnis des Paketes in den N-Ordner. Soweit habe ich das noch gar nicht gestest mit den PSFX Updates.
So jetzt hat es geklappt.
Er wollte die Originalen Dateien von der 19041.1 ISO und nicht die von der 19042.388 die ja verkrüppelt sind.
*Klonck…Klonck…Klonck Juhu!*
Und nu nach dem Neustart bin ich auf der 19042.423.
Ach ja das einzige was ich diese Woche mal gemacht habe war ein Backup mit Macrium Reflect zu erstellen.
Edit: Und jetzt sind die fehlenden Ordner und Dateien auch wieder im WinSXS Ordner. Aber halt die Originalen von der 19041.1 ISO.
Und – kann Dir das dann beim nächsten Update wieder passieren?
Wer oder was Dir die Dateien „verbogen“ hat, weißt Du doch noch immer nicht, oder? Hm …
Kann gut sein das die beim nächsten mal wieder fehlen aber dann mach ich das gleiche wieder.
Bis es mich so Tierisch nervt das ich mir die nicht vorhanden Kopfhaare ausreiße. 

Mich nervt Momentan sowieso ständig etwas. Auf meinem PC werde ich in Opera immer wieder aus dem Forum ausgeloggt.
So und nun Gute Nacht! Bis Morgen.
Ist halt die Frage, ob die fehlenden Sachen jetzt auch im WinSxS Ordner angekommen sind.
Und was ist das für eine ISO mit der 19042.388? Wieso hat das mit der nicht geklappt? Die Pakete in der 10.0.19041.1 sollten identisch sein mit Paketen der ISO mit der 19041.1.
Das alles mysteriös.
Die 19042.388 ISO wurde von mir mal erstellt. Und die fehlenden Dateien sind nicht Identisch von der 19041.1 und der 19042.388 da in der Upgedateten ISO auch das dazugehörige SSU mit installiert wurde. In der 19042.388 ISO sind die fehlenden Dateien viel kleiner als die aus der 19041.1 ISO.
Hier auf dem Testrechner lief alles sauber ohne Fehler durch. Mal weiter beobachten.
Auf dem zweiten Rechner auch ohne Fehler durchgelaufen. Falls was kommt, dann eben Backup einspielen.
Mich wundert das da wirklich, warum da bei einigen die Sachen aus dem Komponentenspeicher verschwinden. Ist ja eigentlich alles Version 10.0.19041.1 und gehe mal davon aus, dass das abgelöste Pakete sind. Vermute, das besagte Pakete im WinSxS Ordner vorhanden sind, nur halt neuer. Aber bekomme das nicht raus, womit ma den Komponentenspeicher breiigen muss, damit das passiert. Konnte ich bis jetzt nicht reproduzieren. Außer natürlich es wurde /ResetBase freigeschaltet irgendwie.
Aber über WU im Beta Channel kommt es noch nicht, oder?
Was mich angeht, ich hab es über Dism manuell installiert, und da wurde es ohne Fehlermeldung installiert. Einmal auf eine 19041.388 (offiziell) und eine 19042.388.
Ist bei mir auch der Fall. Keine Probleme manuell über DISM als Update von 19042.421. Da das Update noch nicht Final ist, installiere ich das noch nicht im Retail Channel. Aber wundert mich halt, dass das nicht im Beta Channel über das WU kommt. Aber das ist ja nicht so das Problem. Die Sache mit der unvollständigen Basis 19041.1 interessiert mich da mehr.
@Ben
Danke erstmal – nachher wird ausprobiert!
Also: Installiert als Cab-Install (DISM) auf mehreren Rechnern – Pro x86, Pro x64, Ente x86 und Ente x64 -> keine Probleme.
Was mir aufgefallen ist: Auf den Rechnern erscheint jetzt das neue „Einstellungen – System“ . MS zieht das also jetzt durch, wie’s aussieht …
Sehe da gar keinen Unterschied, weder bei der 19041.423 noch der 19042.423…Jedenfalls nicht zur .388.
Aber vielleicht hab ich ja nur Tomaten auf den Augen, ist schon spät.
Das können Kelinigkeiten sein, die sich so nicht weiter auf die GUI auswirken. Müsste man jetzt das entpacke 421 mit dem entpackten 423 vergleichen, wo da die Unterschiede sind. Allerdings ist das bei so einem Revisions-Update (von 1.8 auf 1.10) schwierig, da prinzipbedingt alle Paket mit der 421 durch 423 ersetz wurden, was aber nicht bedeutet, bei sich bei allen Pakten etwas verändert hat. Müsste man schauen, ob neue Pakete mit 423 hinzugekommen sind.
Anscheinend ist da nur irgend ein „Schalter“ umgelegt worden – denn die Cabs 421 und 423 sind größenmäßig absolut identisch …
Bei mir nicht:
19041.421: 317 MB (333.361.629 Bytes)
19041.423: 318 MB (333.549.183 Bytes)
Ist ein kleiner Größenunterschied.
Stimmt – jetzt, wo ich im Detail nochmal nachgesehen hab, ist mir der Unterchied auch aufgefallen!
Ist mir bei der gerundeten Anzeige entgangen …
Ab 83% quält sich der Prozess ziemlich dahin, läuft aber sehr langsam weiter
Mir wird das Update bei aktiver 19042.421 gar nicht angezeigt, wenn ich nach Updates suche. Also einfach nichts machen?
Musst du nicht.
Ist bei mir genauso. Update von 421 auf 423 geht nicht über Windows Update. Da kommt nichts. Deinstalliere ich 421 wieder und zurück zu 388, wird mir danach auch nur wieder die 421 installiert. Von der 423 keine Spur.
Bei der 19042?
Ja, jetzt wo Du er erwähnst, ja, ist die 19042.
Wie immer von hier Runtergeladen und Installiert… Danke läuft ohne Probleme
19042.423
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe dieses Update nicht erhalten. Ich bin ein Nicht-Insider-Benutzer. Ist das der Grund?
Ja, durchaus.
Ich bin im Beta Kanal mit der 19042.421 unterwegs, bislang noch nicht die x.423 angekommen. Die sollte doch automatisch eingespielt werden, oder
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Laut UUP-Dump ist die x.423 derzeit das letzte Update im Release Preview Channel (19041.423).
Update von 19042.421 auf 19042.423 mit .cab-Datei kommt Fehlermeldung und Abbruch, aber wahrscheinlich sind die beiden gleich.
Identisch sind die beiden Updates nicht. Sie haben auch eine unterschiedliche Größe.
Wird bei Windows 19041.388 jetzt auch unter „Optionale Updates angezeigen“ angezeigt
Habe soeben beide Updates über Windows Update bekommen.
Vorschau Update KB4562899 .NET Framework Update für Windows 10 2004 und
Windows 10 Kumulatives Update 2004 (Build 19041.423).
Allerdings befinden sich jetzt beide im Updateverlauf unter Weitere Updates.
Warum heißt das jetzt Vorschau Update?
Hat MS so beschlossen, die nun so zu benennen, damit man sie besser von den „normalen“ Updates unterscheiden kann.
Auch hier unter der 2004 jetzt via Win Update erhalten:
Vorschau Update KB4562899 .NET Framework Update für Windows 10 2004
Optionales Update:
Windows 10 Kumulatives Update 2004 (Build 19041.423)
Schon das 2. Kumu, bei dem keine Neustart-Benachrichtigung im Benachrichtigungscenter mehr erscheint. Nur noch das Windows-Icon in der Taskleiste. Genügt ja eigentlich auch.
Neue Empfehlung im Fenster der Taskleistensuche:
(altes Edge-Icon) -> (neues Edge-Icon):
„Seien Sie bereit für den neuesten von Microsoft empfohlen… (durch Button verdeckt)“
„Der neue Microsoft-Edge Browser wird demnächst mit einem Windows-Update auf Ihrem PC installiert.“
Button: „Frühzeitig herunterladen“
Endlich mal eine handfeste konkrete Info. Ms doch lernfähig? Scheint so.
Dann wurde die autom. Verteilung über Win Update also doch vorübergehend zurückgezogen. Warum auch immer.
Nach Installation von KB4568831 hat das Einstellungen-Fenster oben eine neue Leiste bekommen (oder war das schon vorher?) mit Kontoeinstellungen und Windows Update.
https://ibb.co/ZXnq866
Sieht aber irgendwie unfertig aus.
Mit dieser Leiste experimentiert Microsoft schon seit der 1903 rum. Einige haben sie, andere haben sie nicht. Ich habe sie im Retail Channel nicht. Nur in den Insider Installationen habe ich sie. Keine Ahnung, ob und wann diese Ansicht mal für Alle freigegeben wird.
Dass es unfertig aussieht, liegt am lokalen Konto. Normalerweise wird sonst noch OneDrive, und die „Bing-Punkte“ angezeigt
PS Wusste gar nicht, dass MS die Leiste nun auch an lokale Konten verteilt.
Ich habe kein lokales Konto. Das ist oben auch nicht anklickbar.
Ok, dann siehts wirklich besch**** aus.
Also bei mir machte das Update Probleme, zwar wurde es korrekt installiert, doch bei einem ganz normalen Neustart brauchte der Punkt „Windows wird vorbereitet“ doppel so lang, im Vergleich zum Zustand vor diesem Update (i7 5te Generation, 16GB DRR3 und Windows 19042.388).
Danach ca. 3-5Sekunden Schwarzbild, bevor der Desktop und Taskleiste sichtbar wurde. Und dann eine erhöhte CPU-Auslasstung, selbst wenn die eingestellten Autostartdienste geladen sind. Den Übeltäter konnte ich nicht genau identifizieren, da es nicht ein bestimmter Dienst in Dauerauslastung war. Was mir allerdings auffiel, war ein Service Namens „Background-Task“ (genauen Namen weiß ich gerade nicht mehr), welchen ich vor dem Update noch nicht gesehen habe.
Ich hab das Update jetzt wieder deinstalliert und es läuft wieder wie gewohnt, auch der „Background-Task-Dienst“ ist nicht mehr auffindbar. Aber wie gesagt, es ist reine Spekulation ob das Problem damit zusammenhängt. Sonst noch als Randinfo, ich habe im Autostart neben den Windowseigenen Diensten nur noch Kaspersky und Realtek laufen, bei denen ich aber keine Veränderung in der Auslastung beobachtet habe.
Ich warte mal auf den offiziellen Release und hoffe diese Problematik reproduziert sich nicht.
Hallo zusammen,
da ich (Win10 20H2 19042.388) bisher kein weiteres Update (auch nicht bei manuellem anstoßen) angeboten bekommen habe, habe ich die oben zur Verfügung gestellte *.msu-Datei benützt. Hat völlig reibungslos funktioniert und nun bin ich auch auf *.423.
Vielen lieben Dank für die Mühe, die Ihr euch hier immer macht! 😃👍
Schönes Wochenende,
Fortie
Ehm, „Update jetzt als msu“ — jetzt nur für x64 – die Anderen müssen weiter mit der Cab auskommen?
Nanü, hat er die Änderung nicht übernommen. Ist mir gar nicht aufgefallen.
Ist aber nun korrigiert. Danke Ben und Harry.
@Harry S
Winindows10.0-KB4568831-x86.msu
ARM: Winindows10.0-KB4568831-ARM64.msu
Jau, Danke!


Brauch ich gleich …
KB 4568831 läßt sich weder über Win-Update noch manuell über den Updatekatalog installieren. Erhalte nach Neustart die Meldung „Die Updates konnten nicht eingerichtet werden. Änderungen werden rückgängig gemacht“.
Im Update-Verlauf wird der Fehlercode 0x800f0922 angezeigt.
Das Net-Update lief vorher ohne Probleme durch.
Bin bei Version 19041.388
Windows Update reparieren – dazu am Besten bei Microsoft
wu170509.diagcab
oder
latestwu.diagcab
suchen, runterladen und starten – im Verlauf als Administrator ausführen. Dieses Tool ist sehr mächtig – besser als das Integrierte.
Danach Update erneut installieren …
Kurze Rückmeldung: diagcab fand keine Fehler. Habe dann das Net-Framework-Update KB4562899 deinstalliert, und kompletten Neustart durchgeführt. Anschließend zuerst das KB4568831 installiert. Neustart ging problemlos. Version 19041.423. Danach das Framework-Update wieder instaliert. Läuft.
Oder die CBS.log auswerten. Der Fehler besagt nur, das ein Paket des Updates nicht installiert werden konnte. Um welches Paket es geht und warum es nicht geklappt hat, geht aus dem Fehler nicht hervor. Ob die diagcab das reparieren kann, kann ich nicht sagen. Der Fehler liegt meist jenseits vom WU oder CBS und hat 100 und mehr Möglichkeiten, lässt sich aber durch die CBS.log eingrenzen.
@DK2000
Hat bei mir – nee, bei meinen Rechnern – bisher immer geholfen!
Ja, kommt halt auf den Fehler an. 0x800f0922 bekommt man z.B. gerne, wenn man bestimmte Dienst deaktiviert oder man Apps unsauber entfernt, welche nicht über den Store aktualisiert werden, sondern vom kumulativen Update. Aber da gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Das MSMG Toolkit ist z.B. auch eine Quele für den Fehler. Nicht alle Optionen sind da gefahrlos anwendbar. Bezweifele, dass sich das diagcab auch solchen Sachen annimmt.
Ist sicher kein Allheilmittel – solche Manipulationen kommen für den Normal-Benutzer ja eigentlich auch kaum in Betracht …
Einen Versuch ist’s aber auf jeden Fall Wert!
Prost!
20H2 19042 ARM64 PRO / ENT.
SHA512:
730937EF4A3E691C4688B3BDF56E77EA98FCA0F15CC62DCCB8AAA91DBBF6188AD7DEEBAE8D38A21C633E0727EE889F1A69FE1E7B8AB33C2C55C80B8CF622B72C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Danke!
Ich kann die KB4568831 nicht installieren. Installiert ist bei mir bis jetzt Windows Build: 19041.388.
Wenn ich die KB4568831 installieren möchte läuft die Installation bis 99% dann kommt die Meldung das Update kann nicht installiert werden und die Installation wird rückgängig gemacht. In der Ereignisanzeige zeigt es mir bei dem KB4568831 als Fehler 0x800f0922 an.
Das Problem habe ich leider auch , auch das Leeren der Ordner Downloads und Data Store unter SoftwareDistribution sowie der Workaround von Microsoft halfen nicht . Ich warte dann halt mal den regulären Patchday ab
Hatten wir doch gerade hier irgendwo mit der Antwort von DK2000. Lässt sich nur herausfinden, wenn man die cbs.log auswertet.
@ Grisu_1968 und @Andreas
Falls das Framework-Update KB4562899 bei Euch installiert ist, de-installiert es und installiert dann KB4568831. Sollte nun komplett durchlaufen. Anschließend die KB4562899 installieren.
Hat bei mir geholfen. – Viel Erfolg.
Ich versuch es noch mal mit deinstallierten KB4562899. Das Log cbs.log hab ich mir angesehen das ist aber so Unübersichtlich weil da so viel drin steht das ich das mit dem Auswerten sein lasse. Wenn es sich nicht installieren lässt warte ich halt bis das KB4568831 regulär kommt. ich Berichte nachher noch mal ob es funktioniert hat oder nicht.
Ich hätte die Log mit dem Fehler gerne mal gesehen. Bin mir da nicht so sicher, wo der Fehler liegt (KB4566785, KB4568831 oder KB4562899 oder eine Kombination von den dreien). Irgendetwas läuft da nicht ganz rund.
KB4562899 hab ich deinstalliert. KB4568831 kann trotzdem nicht installiert werden.
Ich hänge mal das log hier an Link: https://1drv.ms/u/s!Apl9ABvqRrwCodFtgUnZYO16On8YSw?e=zR055c (CBS.log ca. 62,9MB).
Wieder einmal Probleme mit der Systempartition. Der Bootmanager kann nicht aktualisiert werden. Versuche mal, im laufenden Windows in einer Konsole mit Adminrechten
bcdboot C:\Windows /v
auszuführen. Wen das keine Fehler verursacht, dann erneut versuchen, das KB zu installieren. Wenn das auch nicht geht, dann wird es schwierig.Sowohl ohne KB4562899 als auch mit der diagcab-Reparatur kam ich nicht zum Ziel. Der Fehler trat bei einigen Rechnern bei mir auch schon mit dem .388 Update im vorigen Monat auf. Es hilft nur, den Fehlern in der CBS.log nachzugehen, wie es DK2000 und Ben oben bereits beschrieben haben. Es fehlen etliche Ordner in winsxs mit den Originaldateien aus der Urversion 19041.1.
Ben hat hier einen gangbaren Weg gezeigt (mühselig!, aber dafür Inplace-Reparatur umgangen):
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069
Ich hab denn Befehl als Admin mal ausgeführt. Da bekomme ich dann diese Fehlermeldung:
Das Selbe, was auch passiert, wenn das KB installiert wird. Der Inhalt von C:\Windows\boot\EFI kann nicht kopiert werden, weil es wohl Probleme mit den Sprachdateien für cs-CZ (Tschechisch) gibt. Er kann wohl die Dateien nicht überschreiben, weil sie bereits existieren. Seltsamer Fehler. Gut, wie jetzt weiter? Gute Frage. Weiß ich im Moment auch nicht.
cs-CZ (Tschechisch)??? Ich hab als einzige Sprache Deutsch und Englisch auf meinem PC. Ich kann mich nicht erinnern das da jemals andere Sprachen installiert wurden. Auch in Windows wird mir nur Deutsch und Englisch angezeigt als installierte Sprachen. Na da werde ich halt auf das Reguläre Update warten müssen. DK2000 Danke dennoch für deine Hilfe.
Ich konnte mein Problem lösen. Ich hab mit einem älteren Backup einfach die EFI-Partition ersetzt. Danach konnte ich KB4568831 installieren.
Hallo Zusammen,
soweit ist alles Gut bis auf die Tatsache das der Edge Legacy komplett verschwunden ist.
Ich hatte anfangs des Jahres in der Registrierung festgelegt das beide parallel laufen sollen. Jetzt wurden alle Einträge überschrieben.
Ich fand den alten Edge für die Anzeige von PDF-Dateien richtig klasse. Der Chromium Edge kann da nicht mithalten.
Gibt es eine Möglichkeit den alten Edge wieder zu holen? Ein Link oder eine Anleitung wäre nett. Danke
@Wolfgang
NetFramework lässt sich nicht deinstallieren – wie schon oben aufgeführt , enweder der reguläre Patchday bringts oder es wird ein Inplace Upgrade .
Andreas
Ich habe mir dann doch mal die Zeit genommen für das Inplace Reparatur – direkt danach wurden mir sowohl das oben erwähnte Framework-Update KB4562899 sowie das KB4568831 angeboten . Beide installiert ( zuerst hat sich das Framework Update installiert !! ) anschliessend Neustart und beide Updates waren erfolgreich installiert !
Jetzt bleibt mir nur noch , mich bei den netten Usern hier zu bedanken , die hier helfen wollten !
Danke !
Andreas
Bei .NET Framework als Vorschau Update für die normale Version fragt sich, geht’s nur ums Testen oder um Systemvorbereitung?
Egal, zumindest entstand hier nicht der Eindruck, dass es optional angeboten wird,
denn bspw. auf einem Gerät wurde eine nicht erfolgreiche Installation gesichtet ohne vorherige explizite Wahl und ohne das da etwas vom optionalen Win Update bereits zu sehen war.
Es ging hier ansonsten unmittelbar los bei den zwei Updates über Win Update nach mind. hinreichender unmittelbar vorangegangener und gesonderter Datenträgerbereinigung bei den eigentlich gut gewarteten Systemen. Ob es ohne die unmittelbaren Maßnahmen auch hätte zum gleichen Zeitpunkt oder etwas später funktioniert? Bei gegebenen Indizien (etwa dem fehlgeschlagenen Update) womöglich ungewiss.
Doch letztlich wurden die Updates über Win Update installiert! Manuelles Update war/ wurde nicht erforderlich/ grds. nicht angestrebt
Nach anschließenden Wartungsdurchläufen scheint alles problemlos zu funktionieren.
Bei chkdsk … wurde Reparaturumgebung vorgezogen, Defragmentierung bei HDD/ SSHD mit externem Tool, etc. pp.
Updates (siehe MS – KB – Artikel 4562899/ 4568831) finden sich im Updateverlauf unter weitere Updates (aufzuklappen), ggf. auch fehlgeschlagen.
Der Eintrag des o. g. fehlgeschlagenen Updates ist nach Erfolg nicht mehr vorhanden.
Übrigens die alte Ansicht die man von Windows 7 odr 8.1 kennt wenn man auf „Dieser PC“ mit der rechten Maustaste und Eigenschaften wählt ist ab der 20H2 19042.423 abgeschafft und man gelangt nur noch auf die neue Einstellungsseite.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dann haben die diese Einstellungen schon aus der 21H1 „portiert“ – sehe es aber nach Neustart auf die betreffende SSD auch
Aber wie ich auch (schon mal ) in der / den Insider(n) gepostet hatte, kommt man dann immer noch in den neuen Einstellungen an die alte Systemsteuerung ran
https://drive.google.com/file/d/1r3gIu3wN2EUQUutBHCUhN004szpMyOHH/view?usp=sharing
– oder konfiguriert sich „Alle Aufgaben GOD MODE“
Es kommt die Zeit, da muss man sich eben anpassen. Irgendwann ist eben mal Schluß mit den „alten Sachen“.
Aber ich sehe auch hier wieder, dass es heutzutage schlimer ist als noch vor … ach was wei ich wie vielen Jahren. Da hatten die Leute noch was auf den Kasten und ws gelernt.
Damals Schule Informatikunterricht, der sehr gut war (zumindest in Bayern). Dann Militär, danach keine Grenzen mehr.
Was ist heute? Darauf gehe ich nicht mehr weiter ein. Leute zahlen für Weiterbildungen und alles wollen das Wissen kostenlos. Wo gibts das bittesehr??? Nirgendwo. Nicht mal auf MS-Seiten. Nur grobe Erklärungen…
Ich habe fertig.. lol…