Wer ein PowerShell Skript als *.ps1 hat, kann dieses Skript auch ganz einfach in eine *.exe umwandeln. Möglichkeiten dazu gibt es einige. Eine davon ist PS2EXE-GUI. Der Vorteil hier, man hat eine grafische Oberfläche, um die *.exe erstellen zu lassen.
Die PS2EXE (ohne GUI) von Ingo Karstein gibt es schon gefühlt seit Ewigkeiten. Aber sie wird nicht mehr weiterentwickelt. Da hat sich jetzt Markus Scholtes seit 2019 drum gekümmert. Eine GUI eingebaut und weiter verbessert. Das letzte Update stammt vom Juli 2020.
Die Anwendung ist relativ einfach. Wie im Bild zusehen, gibt man den Pfad zur *.ps1 an, kann dann noch ein Icon verwenden und den Pfad eintragen und optional sind dann noch andere Einträge möglich.
Darunter kann man dann noch die Haken setzen, dass man keine Konsole (CMD oder PowerShell Fenster sehen möchte und wenn notwendig den Haken setzt bei „Benötigt administrative Rechte“. Ein Klick auf Compile und die *.exe vom Skript wird dort erstellt, wo auch die Ausgangsdatei her ist.
Als Test kann man eine *.ps1 aus dem Ordner Examples nehmen, man nimmt seine eigenen Skripte, die man hat. Oder man nimmt ein Skript um Cortana zu einem sprechen zu lassen.
Ein kleines „Gimmik“ von Patrick Gruenauer. Er hat eine *.ps1 erstellt, wenn man sie startet einen Text eingeben kann und der wird dann mit der Stimme von Cortana vorgelesen. Kleiner Bastelspaß zum Wochenende eben. Nimmt man dieses Skript und wandelt dies in eine *.exe um, dann wird auch nur das Fenster ohne PowerShell gestartet.
Probiert es ruhig einmal aus. Wie schon gesagt, es gibt noch weitere Varianten. So zum Beispiel der „PS1 to EXE Generator“
Info und Download:
- github.com/PS2EXE-GUI
- Download noch über gallery.technet
- Sample Script „Cortana speaks“ – sid-500.com (Download auf der Seite als cortana_for_exe.zip
Danke an Rush für den Hinweis
jupp, funktioniert (so wie es soll) – habs mal „probiert“ mit den Scripten für reinstall-preinstalledApps und Updateverlauf löschen
Ich schnall das nicht so Richtig , für was soll die exe gut sein, auser man kompiliert sie für sich selbst.
Ich sehe doch gar nicht mehr den Inhalt der ps1 Datei, und dadurch das man noch das Powershell fenster auf nicht Aktiv schalten kann ist das eigentlich ein NoGo.
Habe mir mal das durchgelesen.
http://www.systanddeploy.com/2020/02/ps1-to-exe-generator-create-exe-for.html
Trojan alert
If Windows Defender detects the EXE as a Trojan don’t panic, it’s a false positive.
See some links about this, here and here.
I will add a certificate in the next version.
You can use sources instead of the PS1 to EXE.exe file.
Ja wie lange ist das noch ein False Postiv, wenn der dafür noch ein Certificat bekommt.
Man kann in einem Powershell Script so ziemlich alles abändern.
( und dadurch das diese jetzt eine exe ist, nicht transparent genug
Ich Persönlich hätte das Programm nicht mal mit aufgenommen, um hier zu Berichten,
Die vielfalt ist einfach zu mächtig in einem Powershell Script.
Sobald er das Certifcat bekommt, oder selber schreibt, kann man dadurch mächtige Dateien schleusen.
Es gibt so viele Tools und Programme die eine False Positive Meldung ausgeben.
Ist doch nichts Negatives dabei, wenn der Ersteller gleich darauf hinweist.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, du hast den Hintergrund von PS2EXE-GUI nicht ganz verstanden.
Du hast denn Sinn dahinter evtl. noch nicht verstanden:
Mit Powershell lassen sich nahezu vollständige Anwendungen schreiben samt GUI (winforms/WPF). PS2EXE SORGT dann lediglich für das letzte i-Tüpfelchen was noch fehlt um es wie eine native Win32 Anwendung aussehen zu lassen.
Im übrigen kann man mit jeder Programmiersprache böse Sachen machen. In einer. exe die in C++ geschrieben ist kannst du auch nicht mal eben reinschauen.
Danke @Highcoder
Öhm, Highcoder meintest du mich jetzt, dass ich es nicht verstanden hab?
Denn genau wegen dem „i-Tüpfelchen“ hab ich PS2EXE-GUI hier vorgestellt.
Ich meinte TikTok.
Schreib vom Smartphone und bin verrutscht.
Dann ist ja alles gut.
Nein sagte ich Ja in meinem ersten Post , dadurch erklärst du mir das jetzt genau.
So unverständlich war das garnicht von mir.
Und den 2 Beitrag solltest du auch mal Richtig lesen von mir.
Bald haben wir die Pandora Box geöffent, sobald der das Certificate gekommt
Abändern und durchschleusen kannst du heute alles und überall. Zertifikat hin oder her.
Nicht jeder kann mit einem PowerShell Script etwas anfangen und wenn dann wie oben im Beispiel Patrick Gruenauer eine GUI zu einem Skript bastelt, ist es doch gut, wenn man dann nur die exe starten muss und den Text eingeben.
Keine Ahnung, was das Teil für ein Problem sein soll – Oben in der „Einleitung“ steht nirgendwo etwas von „man muss das benutzen“ , im gesamten Text steht mehrmals das Wort kann !
„Abändern und durchschleusen kannst du heute alles und überall…“
– das betrifft ja nicht nur solche Programme / Tools, das fängt ja schon bei den Windows- Builds an bzw. den immer aktualisierten Versionen. Wenn man so auf „Sicherheit“ getrimmt ist dürfte man gar nicht im Netz sein und müsste für neue Isos dann alle 14 Tage zum Saturn ( nur mal als Beispiel) und dort eine neue CD / DVD (oder Stick) kaufen
Danke für die News
So schlecht frinde ich die Idee mit dem GUI gar nicht – nur müßte sich dann genau so einfach die .exe zu Kontrollzwecken bei Bedarf von jedem auch wieder recompilieren – sprich einsehen – lassen können …

Damit – und nur damit – ließen sich alle eventuellen Bedenken zerstreuen!
Nur würde sich dann ja auch die gesamte Sache selbst ad absurdum führen …
hatte ich ganz am Anfang
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/02/ps2exe-gui-powershell-skripte-einfach-in-eine-exe-datei-umwandeln/#comment-141954
ja schon gepostet – die entsprechende ps1-Datei wird dabei ja nicht gelöscht
( also hat man sie dann ja auch noch ), und wer eigene Powershell-Scripts schreibt wird die ja auch nicht direkt löschen ( ob sie funktionieren oder nicht) – meine Meinung.
Und du kennst ja meine „Menüprogramme“ – da verhält es sich fast genau so
( einen entsprechenden Konverter batch to exe gibt es ja auch) , funktioniert dann in etwa auch so
@Manny
Das ist schon klar – nur:
Wozu sollte man denn eine EXE erstellen? Doch nur, wenn man die – ohne den eigentlichen Inhalt preiszugeben – weitergeben will …
An Sonsten ist es doch völlig unerheblich, ob man auf eine .ps1 oder eine .exe doppelt klickt – wenn die eh im selben Verzeichnis stehen und das Ergebnis ohnehin das Gleiche ist!
Seltsam, sehr seltsam …
Es sei denn, man hat unedlich viel Zeit totzuschlagen …
PS2EXE kompiliert das Script ja nicht wirklich. Es bringt nur quasi eine minimalen PS Interpreter und das Script zusammen in eine exe die als Container fungiert. Man kann das Script auch wieder extrahieren: Output.exe -extract:C:\Output.ps1
das ist schon klar
hinzu kommt ja das durch die Konvertierung zur exe das / die Scipte auch „größer“ werden
– Beispiel Updateverlauf löschen: als ps1-Script 235 Bytes und als exe 32,5 KB