Der Google Chrome Browser ist auf Android Smartphones vorinstalliert, da dieser zu den berüchtigten Google-Diensten gehört. Trotz der Beliebtheit von Chrome, gibt es selbstverständlich auch andere Browser wie Firefox, Opera oder Edge. Wenn man einen Alternativbrowser verwendet, könnte Chrome ja deaktiviert werden. Blöd nur, wenn eine Deaktivierung einfach ständig aufgehoben wird.
Das passiert aktuell bei Android-Geräten. Ich selbst habe es jetzt auch seit Tagen probiert und der Chrome aktiviert sich immer wieder. Hintergrund: Seit dem der neue Edge auf Chromium basiert, habe ich auch auf meinem Smartphone den Microsoft Browser installiert. Da ich immer gerne Ordnung halten möchte, deaktivierte ich Chrome. Nach 1 oder 2 Tagen gibt es aber wieder ein Update für Chrome bzw. die App ist einfach aus dem Nichts wieder aktiviert.
Woran es jetzt genau liegt, dass sich der Chrome Browser dauerhaft reaktiviert ist fraglich. Eine Anfrage von deskmodder.de an Google läuft bereits. Auch mehreren Nutzern ist dies im Google Forum bereits aufgefallen, zurzeit noch ohne Lösung. Ist das wieder ein Fall von Marktmissbrauch seitens Google? Wir werden mal abwarten, was uns die Presseabteilung dazu sagen kann.
Nervig ist das auf alle Fälle. Dabei ist es auch anscheinend egal, welches Smartphone genutzt wird. Ich hatte das Phänomen auf meinem privaten Nokia-Smartphone mit Android 10 und auf dem Testgerät Gigaset GS290 mit Android 9 – bei beiden ist eine Reaktivierung immer wieder vorgekommen. Auch das Deaktivieren von Hintergrunddaten oder ähnlichem bringt nichts.
„Ist das wieder ein Fall von Marktmissbrauch seitens Google? Wir werden mal abwarten, was uns die Presseabteilung dazu sagen kann.“ Die wird sagen was sie immer sagt: Das ist nur ein Fehler. Microsoft hat mit dem Edge das feuer erst richtig entfacht. Kein anderer Chromium Browser wird von Google so stark bekämpft wie der Edge. Nun da der Edge auch unter Android immer beliebter wird muss man hier natürlich handeln und den Chrome möglichst aufzwingen.
Da hat sich Microsoft auf eine schöne Partnerschaft eingelassen. Sie kriechen Google so tief wie möglich in den Hintern und Google drückt bis nichts mehr geht.
Man nimmt einfach einen anderen Launcher, z.B. den Microsoft Launcher und blendet Chrome dort aus. Damit ist Chrome nicht deaktiviert, aber auch nicht mehr sichtbar.
Und bekommt weiter Updates im Hintergrund. Apps deaktiviert man aber grade um diese auch nicht mehr aktualisieren zu müssen. Warte mal ab bis Google deinen „Trick“ mitbekommt dann werden Launcher ganz ausversehen beendet oder nicht mehr als Standard eingerichtet sein.
man geht in den Entwickler Modus und aktiviert den USB Debug Mode
adb shell pm uninstall –user 0 com.android.chrome
und weg isser … und lässt sich trotzdem wieder installieren
weil wieder die 2 minus nicht angezeigt werden
…minus minus user….
Oder man rootet sein Gerät und verliert seine Garantie, weil es keiner hinbekommt eine Android Gerät auf den Markt zu bringen das ohne Root vernünftig läuft.
naja ich empfehle niemandem sein Phone zu rooten. Das hat durchaus Berechtigung dass der Standartuser keine root Rechte hat. Aber mit etwas Geduld und Analyse lässt sich jedes Chinaphone auch so entschlacken dass man nur Dienste und Software hat die man benötigt.
Für Xioami gibts sogar ein komfortables Tool.
https://github.com/Szaki/XiaomiADBFastbootTools
Man kommt zwar nicht umher da auch mit ADB noch etwas nachzuhelfen aber es ist bei jedem Phone machbar.
Schlimmer finde ich dass die einzelnen Module die manche Hersteller ins Android Stricken nicht vernünftig dokumentiert werden. Ich hab mit Try and Error schon mal Smartphones gebrickt konnte sie aber zum Glück wiederbeleben. Da kann man nur hoffen wenn bei XDA nicht doch mal ne falsche Info steht dass man sich nicht gleich alles zerrunkst. Über die ADB USB Debug Schnittstelle geht schon einiges was auch durchaus bei einem ROM Update nachhaltig bleibt.
Von Android 9 auf 10 wurde einem ja Android Auto „aufgezwungen“ – mit ADB ohne das Phone rooten zu müssen ist es weg.
Du meinst „adb shell pm uninstall -k –user 0 com.android.chrome“…
Das funktioniert mit sehr vielen Apps, allerdings sollte man sich dadrüber klar sein, was man da macht. Denn nicht alles läßt sich danach wieder installieren. Lediglich die Apps, die aus dem Playstore kommen oder für die es eine APK gibt lassen sich wieder installieren
Das ist falsch!
Die App wird nur für den Standardnutzer (user 0) und lässt sich ohne apk oder PlayStore wieder installieren.
OK, wieder was gelernt…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also das Verhalten hab ich beim Samsung S20+ auch schon gehabt.
Ich sage mal ganz einfach dazu, wenn man ein Android Handy benutzt muss man eben damit rechnen.
Wenn User das nicht wünschen dann müssen die eben ein anderes System drauf machen,
oder eben ein Handy nutzen ohne Google z.b. Huawei welches mittlerweile keine Google Dienste mehr hat.
oder eben ein anderes Handy einer anderen Firma wie z.b. den Apfel Hersteller. Wir können noch froh sein,
das Google noch andere Apps zulassen. Google könnte von heute auf Morgen sagen wir lassen keine fremde
Apps mehr zu, wie es z.b. zu 95% Apple macht. Oder z.b. Amazon mit ihren Tabletts. Da heißt es dann diese Version ist nicht kompatible mit dem System.
Meine Meinung sagt nicht aus das ich das Befürworte, bin auch gegen so was, aber es gibt eben im Moment keine Gescheite andere Lösung. Und die EU u.s.w. lässt sich eh kaufen, das sieht man an der Regelung mit dem wechselbaren Akkus an Handy´s und co.
Also ich habe auf meinem Apfel Phone alle Apps die ich auch unter Android nachinstalliert habe und kann nur sagen das sie auf meinem Phone stabiler und flüssiger laufen. Ich habe Android nach vielen Jahren den Rücken gekehrt aber nicht nur wegen ihrer Methoden, sondern weil Android nie das richtige System für mich war.
Ich habe auch ein iPhone, muss aber leider sagen das manche Apps auf Android besser sind.
Außerdem es etliche Apps gibt die im Apple Store gar nicht auftauchen, oder da gegenüber Android mega schlecht sind.
Schon nur mal, ich will jetzt nur eine App sagen, die Öffi Haltestellen App, die ist für den Verkehrsbund (Busse / Straßenbahnen u.s.w.) da gibt es keine App auf dem Apfel System die nur an die Werte ran kommt.
z.b. Abfahrzeiten auf eine feste Seite / Blatt abzulegen. Beim iPhone ist nur die erste Seite für Widches möglich.
Außerdem gibt es diese App nicht im Appstore, und deswegen muss ich erstmal auf Android bleiben.
Desweiteren sind einige Apps auf dem iPhone gegen über dem Andorid System stark eingeschränkt.
Wie z.b. die ganzen Apps von AVM (Fritzbox und Co).
Für den Verkehr verwende ich VMT und die ist echt gut. Dein Widget Problem wird sich mit iOS 14 ändern. Ich bin in der Public Beta und kann dir sagen die Widgets ähneln nicht nur den Windows Live Tiles sondern lassen sich auf dem Homescreen zwischen den App Verknüpfungen platzieren.
Nein kann Google im Grunde nicht denn Android gehört eigenlich nicht Google
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Android_(Betriebssystem)
Dummerweise ist Android ohne Google Dienste sehr begrenzt und noch dummerer Weise maulen zu wenig Leute über die Machenschaften von Google. man nimmt es eher hin.
ich kann nur empfehlen – egal von welchem Anbieter das Android kommt – die Apps und Dienste zu prüfen und zu deinstallieren. Deaktivieren hilft ja wie man sieht nicht wirklich und jede App die auf dem Gerät verbleibt hat dennoch über root user Rechte zum Daten verwerten egal ob sie für den aktiven User deaktiviert ist. Es wird ja überall gut beschrieben wie man sein Phone mit adb die Apps die man nicht benötigt oder die klar Bloatware sind deinstalliert.
es gibt genug Gute Alternativen zu den Google Apps und auch Browser wie den Via Browser der einfach schlank auf die Android Chrome Engine setzt und auf Datenschutz getrimmt ist.
Leider ist es nicht so ohne weiteres Möglich die Dienste zu deaktivieren.
Wenn ich ganz ehrlich bin tendiere ich sogar auf dem Huawei Handy P40 Pro.
Weil das kommt ohne die Google Dienste aus, und wenn jetzt einer sagt die
aus China spionieren, was machen denn die anderen Firmen. Wenn ich alleine
sehe das z.b. Google obwohl ich GPS ausgeschaltet habe genau jeden Schritt weis
wo ich gewesen bin, graut es mir wenn die noch größer werden. Aber leider sind das
auch etliche Leute selber schuld, ich kann nicht über Google und co meckern, und gebe
meine Daten freiwillig über Payback und co selber weiter.
Außerdem senden Behörden und Co. deine Daten per Internet an die Zentrale. Von daher gehen deine Daten auch durchs Internet, wenn du es selber nicht nutzt. Man kann alles abfangen, wenn man es will.
Die Open Handset Alliance wurde aber von Google gegründet und daher nimmt sich Google also alle Rechte raus wie sie wollen.
Bald gibt es eh kein Android mehr – spätestens wenn wir bei Z sind und es keine Buchstaben mehr gibt ^^
Dann kommt Fuchsia oder wie sie es nennen…
Oder es werden dann Fressalien mit Zwei Buchstaben gesucht /0\ Für AA schonmal mein Vorschlag „ANDROID AALSUPPE“
@Daniel Blum wenn es nach Google ginge wäre Fuchsia bereits da. Android wird definitiv abgelöst und dann holst sich Google auch noch den kompletten PC denn Chromebooks sind nur der Anfang.
Hmm, das habe ich bei mir nicht, ich nutze ein OnePlus 7 Pro.
Seit fast 2 Stunden wird mein Beitrag geprüft was soll der scheiß.
Auf meinem Nokia 5 mit Android 9 und dem Xiaomi Mi A2 Lite mit Android 10 ist und bleibt der Chrome Browser deaktiviert
Vermutlich wurde einfach das „beenden erzwingen“ vergessen, weil der nach „deaktivieren“ immer noch läuft. Ist mir gerade ähnlich mit der Google Fotos App passiert.
Diese Manie alles möglich zu entfernen, muss noch aus Windows Anfangszeiten stammen. Da hab ich schon so viel Geld mit verdient, weil bei der sinnfreien Aufräumerei über „Tuningtools“ irgendwann die Kiste nicht mehr funktioniert. Muhahaha
Jedenfalls funktioniert normal bei nem Android 10 das Deaktivieren sogar automatisch wenn man einen anderen Standardbrowser einstellt (GN10Plus), und bei nem Android 9 liegt der Chrome unbenutzt, verbraucht aber auch weder Prozessorzeit noch Daten (Z3Play).
Das ganze hängt vielleicht auch davon ab, ob der „Alternativbrowser“ nicht einfach auf der Chrome Engine aufsetzt und gar nicht eigenständig funktioniert.
Da kann man nur hoffen das meine LUMIA 830 und 950 noch lange leben
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Gerät sollte noch lange leben aber den Store kannst du wohl vergessen. Soweit ich das gelesen habe wird der für die Windows Phones gesperrt. Kann ich jetzt aber nicht genau sagen.
Morn,
kann ich nicht bestätigen. Auf dem XZ1 (Android 9) ruht Chrome seit Aktivierungszeiten. Eben noch einmal geschaut – beendet/deaktiviert. Dies ist das Handy mit den Google-Diensten, den Anti-DSGVO-Apps und Kontakten, liegt daheim herum. Die Nummer ist verbrannt und muss nicht besonders „geschützt“ werden. Kann Welt sich austoben.
Auf dem S10 war das verhalten von Chrome bis zum deaktivieren der GP-Dienste nebst anderen GApps ebenso. Hat sich nie aktiviert. Jetzt ist er immer noch deaktiviert, denke aber, das ist nicht von Bedeutung, wenn alles eh augenscheinliche von Google eh tot ist.
? Einfach einen anderen Browser als Standard in Android festlegen und Chrome einfach nicht nutzen. Wo ist da das Problem? Chrome muss man doch nicht deaktivieren wenn es eh nicht genutzt wird.
Ich sehe es so wie bei Windows da gibt es auch einige Dinge die man nicht einfach deinstallieren kann. Da einfach nicht nutzen und gut ist.
Sehe ich genauso. Zumal für das „mutwillige“ entfernen der ungenutzten Anwendungen dann gern zu Problemen.
Sehe ich halt Anders. Alles was in meinem Systemen nicht aktiv genutzt wird, wird entfernt. Wenn ich einem China Browser nicht vertraue lasse ich den nicht „deaktiviert“ im Hintergrund. Wenn ich der Konten-Schnittstelle zu Xiaomi nicht traue dann wird das so entfernt, so dass eben keine App mehr darüber Daten senden kann. Es gibt zugegebener Maßen Apps, die sollten drauf bleiben. Aber wie ich schon schrieb: Es gibt durchaus Gute Lösungen zu den Google-Android-Apps wie die https://www.simplemobiletools.com/ .
Letztens gab es doch so einen Aufschrei dass irgendein Browser sensible Daten rum telefoniert…
https://www.heise.de/news/Affiliate-Partner-Browser-Brave-sendet-bei-bestimmten-Seiten-ID-mit-4776743.html
https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/01/xiaomi-smartphones-senden-daten-wenn-man-mit-dem-standardbrowser-unterwegs-ist/
Zudem ist Chrome ein Fettes Ding was zwar bei den Heutigen Hardware Ausstattungen von 128 GB mit 60 MB kaum eine Rolle spielt aber das sind Größenordnungen wie etwa 2x Siedler 2 Gold oder Elite First Encounters!!!
Ich habe das Nokia 7.2 seit Ende Januar und der Chrome vom ersten Tag an deaktiviert. Es werden zwar Updates angezeigt, diesen können aber weder geladen noch installiert werden. Nach ein paar Tagen ist die Anzeige dann verschwunden.
Statt des Chrome habe ich als Standartbrowser den FF.
Ich bin damit sowie dem Smartphone sehr zufrieden. 😀👍🤞
Seid ein paar Tage kriege ich immer wieder Werbung von Gewinnspielen und anderen scheiß. Es nervt. Was kann ich tun?