Die FRITZ!Box 7580 ist leider ein Auslaufmodell geworden und erhält mit FRITZ!OS 7.20 vermutlich eins der letzten großen Updates. Seit einigen Wochen ist das Modell auch im sogenannten FRITZ! Labor anwesend, wo die Vorabversion von 7.20 getestet werden kann. Nun erhält diese Version ein Update im Labor, sodass man den Weg Richtung final näher kommt.
Dabei ist das Modell gar nicht schlecht: Mit aktuellem WLAN AC, wie bei der 7590, wird die FRITZ!Box 7580 auch im Design sehr geschätzt. Es ist eine der wenigen Boxen, welche steht und nicht liegt. Trotzdem wurde das Gerät schnell durch die 7590 „ersetzt“, welche mit Supervectoring einfach mehr kann. Daher wird Anfang 2021 der Support für die 80er eingestellt.
Leider wurde das Modell bei der Einführung im Jahr 2016 als „Flaggschiff“ angepriesen, was es laut AVM nie sein sollte. Eigentlich hätte die Presse darauf auch achten können, denn hinten steht nun mal keine 90, wie es bei den echte Flaggschiffen nun mal ist. Auch die Verkaufszahlen hielten sich in Grenzen, weshalb ein erweiterter Supportaufwand nicht lohnenswert ist.
AVM hat aber schon versichert, dass es selbstverständlich sicherheitsrelevante Updates auch nach dem offizielle „End-of-Maintenance“-Datum gibt. Das war in der Vergangenheit bei ausgelaufenen Modellen wie der 7360 oder 7390 auch so. Ebenso verliert die Box ja die Funktion nicht, sondern erhält nur keine Verbesserungen mehr.
Das neue Update im Labor schimpft sich als Version 07.19-80762 und bietet folgende Änderungen:
Die Änderungen sind nicht mehr so groß, da die Box bereits von den Versionen der anderen Modelle profitiert hat. Jetzt wird diese nur auf den gleichen Stand gehoben, wie die 7490, 6591, 6590 etc.
Internet:
- Behoben VPN-Probleme in speziellen Szenarien
Telefonie:
- Behoben Beim Bearbeiten einer Rufnummer war es nicht möglich auf die freie Einstellungsmaske „Anderer Anbeiter“ zu wechseln
System:
- Verbesserung Stabilität
- Behoben Behebt ein Problem, aufgrund dessen in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box die Seiten „Übersicht“ und „Telefonie“ weiß blieben
Eigentlich schade, das die 7580 schon bald als „veraltet“ gelten soll.
Rechenleistung hat die Box genug, WLAN ist auch super und einem FTTH-Anschluss via WAN-Port sollte 1 GBit locker stemmbar sein.
Mittels vorgeschaltetem Supervectoringmodem (z.B.von Zyxel) kann die Box auch 250MBit-SVDSL-Anschlüsse bedienen (WAN-Port).
Das hat dann auch den Vorteil, das man das Modem von Zyxel ggf. im Keller stehen lassen kann und WAN-Internet per LAN-Kabel in eine Wohnetage schalten kann (sofern man strukturierte LAN-Hausverkabelung hat) 😁
Warum also die 7580 auf Altenteil, AVM ?
weil sie halt ein Schnellschuß war Super Vectoring war noch nicht in Beton gegossen, so das erst die Nachfolgebox das richtig konnte.
Und kaum ein Anwender stellt sich 2 Boxen (Modem + Fritte) hin. Wer da trennt nimmt meistens keine Fritte und das weis auch AVM.
Tja ich musste aufgrund meiner VDSL Upgrades auf beiden Leitungen von 50Mbit auf 250Mbit auf einer der Leitungen leider von der 7580 auf die 7590 umsteigen.
die 7580 kann leider nur Vectoring aber kein SuperVectoring.
Die 7580 machte im Arbeitsraum meiner Mutter allein optisch (in Schwarz von 1&1) einen weitaus besseren Eindruck.
Sie war auch platztechnisch durch das Design daher besser gewesen.
Schade das AVM diese Box noch schon so schnell wieder auf das Abstellgleis stellt.
Nun denn….überlege mir gerade die Box als MESH Accesspoint für den Keller einzurichten….dafür ist sie allemal noch lange gut genug.
…trotzdem sollte der Support für solch ein gutes Gerät, das viele Nutzer verwenden, aufrecht erhalten werden.
Vllcht überdenkt AVM ja nochmals…..
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Stimmt, da lieber die Schwachbrustmodelle 74xx EOS setzen.
Welche 7580 ist denn nun gemeint ? Wenn ich mich nicht irre gab es doch 3 Versionen ?!??!
Es gibt nur eine 7580.
Die 7581, 7582 & 7583 sind Sondervarianten, nicht auf dem freien Markt erhältlich und sind hier auch nicht gemeint.