Es geht in „Fünfer-Schritten“ weiter bei den Insidern. Nach der 70, 75 und 80 folgt nun die Windows 10 Insider Build 20185.1000, genauer die 10.0.20185.1000 rs_prerelease vom 31.07.2020 im Dev-Kanal (ehemals Fast-Ring).
Auch wurde die Windows Server Insider 20185 als ISO und VHDX (ohne GUI), sowie die SDK, ADK und WDK für die Entwickler bereitgestellt. Wird ja auch schon so langsam zur Tradition, dass man diese Versionen zeitgleich veröffentlicht. Diese können wie immer über tb.rg-adguard oder direkt bei Microsoft heruntergeladen werden. (Insider-Konto vorausgesetzt).
- Temporär: Windows_InsiderPreview_Server_de-de_20185.iso
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_20185.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_20185.iso
Wir werden natürlich auch wieder die ISO Dateien sammeln und den Link dann hier reinsetzen. [Update]: Da ist der Link zu den ISO-Dateien auch schon. Wer Probleme haben sollte, kann sich gerne bei uns im Insider-Forum melden (Auch als Gast möglich). Dort ist mehr Ruhe, um das Problem zu beheben. Aber kommen wir nun zu den Änderungen in dieser Version.
Es wird eine Verbesserung der DNS-Konfiguration in Einstellungen Netzwerk vorgenommen. Hier wird die Übersicht und auch die Einstellungen überarbeitet, sodass man die DNS-Zuweisungen besser vornehmen kann. Natürlich auch die Änderungen die mit der Ihr Smartphone App und Samsung Geräten vorgenommen wurde, wird hier erwähnt.
Wer den 3D-Viewer sucht, wird ihn ab jetzt im Ordner Windows-Zubehör unter Alle Apps im Startmenü finden.
Bekannte Probleme mit der Windows 10 20185
- [Update]: Ein kosmetisches Problem ist im Startmenü, wenn die App-Liste im Startmenü auf Aus steht und man „Alle Apps“ dann einblenden lässt. Die Buchstaben sind mittig verschoben. Das Problem ist bekannt und wird behoben.
- Wir arbeiten an einer Lösung für ein Problem, bei dem einige mit Easy Anti-Cheat geschützte Microsoft Store-Spiele möglicherweise nicht gestartet werden können.
- Wir prüfen Berichte über den Update-Prozess, der beim Versuch, ein neues Build zu installieren, über längere Zeiträume hängen bleibt.
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, bei dem die Min/Max/Schließen-Schaltflächen nach einer Größenänderung einer UWP-Anwendung in ihrer ursprünglichen Position stecken bleiben. Wenn Sie das App-Fenster verschieben, sollte die Position aktualisiert werden.
- Wir untersuchen Berichte, dass die neue Taskleisten-Erfahrung für angeheftete Websites bei einigen Seiten nicht funktioniert.
- Wir arbeiten an einer Korrektur, um die Live-Vorschau für angeheftete Website-Registerkarten zu aktivieren.
- Wir arbeiten daran, die neue Taskleistenfunktion für bestehende angeheftete Webseiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die Site aus der Taskleiste lösen, sie von der Seite edge://apps entfernen und dann neu anheften.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, bei dem angeheftete Webseiten nicht alle offenen Tabs für eine Domäne anzeigen. In der Zwischenzeit können Sie dies beheben, indem Sie die Startseite der Site statt einer bestimmten Seite anheften (z.B. microsoft.com statt microsoft.com/windows anheften).
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, bei dem Alt + Tab auf eine Browser-Tab manchmal auch den zuvor aktiven Browser-Tab an den Anfang der Alt + Tab-Liste verschiebt.
- Das Öffnen einer WSL 1-Distribution kann zu dem Fehler führen: „Die E/A-Operation wurde entweder wegen eines Thread-Exits oder einer Anwendungsanforderung abgebrochen“. Bitte überprüfen Sie dies
Behobene Probleme in der Windows 10 20185
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem manchmal die Aktion „Alle Fenster schließen“ in der Taskleiste nicht alle offenen Tabs für angeheftete Sites schloss.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Netzwerksymbol in der Taskleiste angab, es gäbe kein Internet, obwohl eine aktive Verbindung bestand.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Ziehen und Ablegen einer Anwendung aus der Liste „Alle Anwendungen“ von Start in das Kachelraster, um sie anzuheften, für bestimmte Anwendungen nicht funktionierte.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Header in der Liste „Alle Anwendungen“ des Startmenüs unnötigerweise links geführt wurden, wenn die Liste „Alle Anwendungen“ auf „Versteckt“ gesetzt war.Kommt in der nächsten Build.- Um ein Problem zu beheben, bei dem die Kacheln vor bestimmten Hintergründen schwer lesbar waren, wenn Vollbildstart verwendet wurde, passen wir den Hintergrund so an, dass er etwas weniger transparent ist.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei Verwendung eines Startmenü-Layouts, das von MDM angewendet wird, Kachelgruppen nach einigen Tagen Betriebszeit ohne Neustart verschwinden können.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn eine Benachrichtigung ein Inline-Bild enthielt, das Anwendungssymbol etwas aus dem Rahmen fiel.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Start einer Anwendung aus dem Jumplist der Taskleiste für bestimmte Desktop-Bridge-Anwendungen nicht funktionierte und stattdessen dazu führte, dass die Anwendung aus der Taskleiste verschwand.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu übermäßigem Netzwerkverkehr führte, wenn das Dialogfeld „Datei öffnen“ verwendet wurde, um zu freigegebenen Netzwerkordnern zu navigieren, wo frühere Versionen aktiviert waren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass nach der Deinstallation der als Standard eingestellten Anwendung ein leeres Symbol anstelle einer Plus-Schaltfläche auf der Hauptseite für Standardanwendungen in den Einstellungen angezeigt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Öffnen der Speichereinstellungen und das sofortige Wechseln zu einer der Unterseiten und dann zurück dazu führen konnte, dass die Seite nicht geladen wurde.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das neue Microsoft Edge nicht im Abschnitt App-Verlauf des Task-Managers aufgeführt wurde. - Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Seite nicht geladen werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Zuverlässigkeit beim Start von Touch-Tastaturen beeinträchtigte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem TextInputHost.exe in einen nicht reagierenden Zustand versetzt wurde, was dazu führte, dass der Verlauf der Zwischenablage, das Emoji-Panel und das Diktat nicht angezeigt wurden, wenn die entsprechenden Tastenkombinationen gedrückt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass der erste Eintrag nicht in den Zwischenablageverlauf eingefügt werden konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ARM64-Geräte beim Wiederaufnehmen aus dem Ruhezustand eine Fehlerprüfung durchführten.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
ISO-Erstellung (Ente(n) looft …
Gibt es schon wieder Enten? OK, der Discounter bei mir hat ab Freitag auch 2Kg Enten im Angebot.
Jau! Und darin dann nochsooo ein Gewimmer – boot.wim, install.wim …
Sozusagen Wimmer-Enten …
„Zeitungsenten“ ?
Igitt – die schmatzen doch nicht!
Sehr schön, wegen einem Taskleisten-Fix wieder X-GB Daten laden, die SSD rödeln lassen und x Tassen Kaffe später sich dann über den erfolg freuen, der bestimmt auch mit ein paar Kb an Daten und in unter 0,1sec erledigt wäre.
Ob MS jemals noch diese Scheiße in Angriff nimmt und vernünftige Updates anbietet …. glaube nicht.
So lange MS immer und immer wieder von Vorne anfängt, sicher nicht!
Über den kompletten Sinn oder Unsinn des Updateverfahrens (Immer komplettes Upgrade für Neuerungen) mal außen vorgelassen – Wer zwingt dich denn, Insider im DEV Channel zu sein? Production Ring wählen und gut ists, schon hast du deine „normalen“ Updates
Außerdem scheint es für MS einfacher zu sein Bugs über komplette Builds zu beheben, als Kummulativ. Denn der Defrag Bug der 2004 ist im DEV Kanal seit Januar behoben, die 2004 hat diesen IMMER noch, trotz 20 Updates seit Dezember …
Außerdem, wenn das bei 1 Build pro Woche bis zur Fertigstellung im Dezember bleibt, gibt es ohnehin „nur“ noch 17 Upgrades
Ist doch ein klacks 
20185.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Wow! Haste deiner Ente einen Turbolader verpasst?
Na komm wer stellt schon ISO Datein hoch, wen die grauschichne weit weg von vernünftig ist.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Da frag ich doch glatt mal – hoch-intelligent – nach: Häää ???
Ätsch! Aber keine Ente(rprise) !!!
Ist keine Pro Version, ist nur eine Home N.
20185.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ein Häää ???
auf jedenfall sieht man was getan wird, ob man die isos von hier nutzt, bleibt natürlich jeden bleiben.
Jetzt meckert doch auch noch deskmodder.de rum: „Du schreibst Deine Kommentare zu schnell!“
Nanu aber auch – wer war das?
Ja, das sind Turbo-Flug-Enten – eigene Zücht(ig)ung !!!

Harry S cool machste das auf deinen Root
Ich hatte 3 Klagen von Google, ich soll das bitte sein lassen.
Mehr war aber nicht, denke da hatten die auch keine Lust mehr drauf.
Dann hattest Du Klar-Links veröffentlicht! Hatte ich auch mal …
Nun gehts los, alle 11 im Upload 😇
Wie jetzt, Manny, willst Du mir Angst machen? Zu spät !!!


Meine ARM64-Ente ist auch bereits „On The Fly“ – wie wir Fachleute sagen/schreiben …
Die hatte sich – wegen Rechner- und Betriebsystemwechsel – kurzzeitig (etwas) „verflogen“ …
Kann schon mal vorkommen! Irren ist menschlich – sprach der Igel und stieg von der Klo-Bürste …
Dafür laufen aber bisher alle Aktualisierungen (Pro 32- und 64-Bit sowie Enterprise 32- und 64-Bit (sowohl per WU als auch per Inplace-Upgrade) fehler- und ruckelfrei!
(Ich freu mich schon wieder auf die Stromrechnung: 12 Rechner gleichzeitig)!
Aber was soll’s: Man gönnt sich ja sonst nichts! Und so lange noch ausreichend Bölkstoff da ist ………..
20185.1000 ARM Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD, mit .NET):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
So. Ente(n)jagd – vorerst – beendet!

Manny – was ist los? Du hängst …
dauert (bei mir) noch „etwas“ – hab ja nur einen Rechner
– und der hat kein „Renntierfleisch“ gefuttert 
– auch bei durchschnittlichem Upload von 52 Mbit dauert das
sogar der nötige Neustart von der Aktualisierung wartet schon mindestens 2 Stunden
Und die 11 Spieler sind auch nicht gedopt.
doch klar, mit Kaffee
– direkt mal einen neuen machen ☕☕
– hat ja im Prinzip eh Zeit bis ca. 7 Uhr bis die jemand einträgt
Update ist schnell und sauber durchgelaufen danach gab es noch ein kleines Update hinterher. Also nach 2 Neustarts alles gut und es läuft wie immer problemlos bei mir.
das „kleine“ Update dürfte dann bestimmt das „Net-Gedöns“ gewesen sein
Jop das war’s.
21H1 20185 X86 HOME
SHA512:
603E31FFB9FB8C8BADBC08989D7B6E38D018899EB2F8AF503F53EB65BB63DBDCBB4A9DDB73CB3505CEA0912E861FCD04C60C998C478281DD41E7206C00B0D283
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 X86 PRO
SHA512:
D826076EEFCE96B96EBAE704116EA6D142FC5B796A1272B1434EFE2E77CBC700BD6C4760FA9BC2ADB17A7D3A8A02BA9F133C7A84CCB2A8F6C09104D4FAC01385
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 X86 PROPLUS
SHA512:
AFBF3CAA194F9A5B3C5EC6D1F41576A136D2F1B4B0799302CAE9FBCCBFE86F8A8F1683F6CDF07490F1CC0F837114DF2842A0C51BCE88854F3E575B51D99DC441
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 X86 SUPERMULTI
SHA512:
774AEF4A970B7793B8C58BAA2BBC4E5309D1F94C31E776E433A9818F1E2192698375BF5BCA95D1028EC671170797E2E14D150F92DFFE3875A344223BBA74753F
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 X64 HOME
SHA512:
E601146194C1C6962F37CFDDA3705FB232C75D2623E0FF6169F431F88DDAC0C1FB57E15867C96FC44F364B841645165B096DE6E99DE233F821E14E2983EDFCDA
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 X64 PRO
SHA512:
9B32651798D5808B1EAACA68E5A0EFCC68A827780737AA2EF24DCAE512AEBBF2DBFB752B4FB813097EA4F16D61AF9F1D5A12A3A00591BC372B784F7569CDA0FB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 X64 PROPLUS
SHA512:
DA340FD74D6DCA4CAB3661436947E138C98198D2F5E264262D7AADB35DE8AF4D7A32740B17429727C7F7066964A3DE5093EFC128972D778D4A4C2E8329A24955
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 X64 SUPERMULTI
SHA512:
08D1583C0607B42953AAD304AEEC7F24D4857EEC5BA044702565F55A1096050319014DBCE071C40F5823C602C4F1C1167AF3914897AA43AD6F21670A8A08798A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 ARM64 HOME
SHA512:
830E881959B3602741C9B5CD5D510FD608636813E95BF59A268A3A7290D4801C9A07FB9172438C20A19135C243F8CDC450958D0C9D12C8FDFEA8FD5A72FF5197
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 ARM64 PRO
SHA512:
16AC02AE581861896E20863A53F8B7E25F7B8A9063C80C34BF6DE8BC56CEB947EB5355C8A4AEF39016E3818662AFD95DC29AE5984FC6170AC8489E6BC785B152
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
21H1 20185 ARM64 PROPLUS
SHA512:
E9DE37D62480E3D0C11AC4DB2D27DF9E8307AF375A3DC767E95585E9FB167FD7832DAF0E28CDECDFE9F9D0A8D97F835ED634FD7B90FBA4BA18875EE021C84479
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß damit
Hattufeingemacht!
Schanke dön
Fehlt nur noch letzter Neustart – SystemImage fehlt noch, sonst läuft / funktioniert schon wieder alles wie es soll
Ha, hab ich eine neue Fehlermeldung (BSOD): „DPC Wachhund Verletzung“ (engl. DPC Watchdog Violation) … Ohne weitere Angabe.

Muss ich demnächst mal gucken, was das soll – jetzt muss ich erstmal wieder zu PC-Kunden (Hand auflegen).
Diagnose: PCI-SATA-Raid-Controllerkarte saß (etwas) locker (nicht tief genug im Slot = Konstruktionsfehler) – dadurch „fehlte“ eine SSD im System.
Abhilfe: PC komplett zerlegt; Motherboard mit zusätzlichen PVC-Stützen zum Gehäuse leicht „angehoben“ = Problem beseitigt.
Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzbogen, was als Nächstes kommt … Ob sowas mit zur geplanten Obszelleszenz gehört?
Auf jeden Fall läuft – nach einem zusätzlichen „Verschlucker-Neustart“ – das Setup weiter …
„… DPC Wachhund Verletzung…“ oh mein Gott
, ich hoffe du hast einen guten Tierarzt in der Nähe 
– dessen Gesicht würde ich gerne sehen wenn der so eine „Diagnose“ sehen würde
Dann kannst Du Dir wenigstens ansatzweise vorstellen, wie ich gestaunt hatte!
Hab – geistesgegenwärtig, wie ich nun mal bin – sofort den Netzstecker gezogen – noch bevor der Zünder anfangen konnte, zu ticken …
Alle eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/06/windows-10-20185-iso-esd-deutsch-english/
Warst/bist Du also auch fleißig! Danke!
Also so nebenbei mal anmerke was das ganze updaten allgemein betrifft (egal welche Build / Version)
warum schafft es MS eigentlich nicht, auch das Microsoft Visual C Redistributable zu aktualisieren – vor allem wenn es vor einem Update doch schon installiert ist ???
Ist mir mal so „nebenbei“ aufgefallen siehe Bild
Microsoft Visual C Redistributable
Das dürfte so kommen, weil MS immer und immer wieder (bei jeder Build) von vorn anfängt …
Somit müssen auch alle Fehler jedesmal erneut ausgemärzt und alle „Verbesserungen“ und/oder Erweiterungen immer wieder neu eingebaut werden – ganz gleich, ob schon mal da oder nicht …
Und wenn dann mal was vergessen wurde/wird, muss halt nachgelegt werden – notfalls auch mehrmals (siehe .net Framework und Ähnliches) …
Das kommt davon, wenn mehrere Teams gleichzeitig an Windows 10 arbeiten (wollen/müssen) – das Sprichwort „viele Köche verderben den Brei“ kommt schließlich nicht von ungefähr !!!
Und da MS’s Strategie ja grundsätzlich „erst auf den Markt schmeißen und dann erst prüfen/berichtigen“ lautet, sind solche Vorkommnisse vorprogrammiert!
Schade eigentlich – dabei geht m.E. Unmengen echtes Potential verloren …