Microsoft-Servicevertrag – Änderungen ab 1. Oktober 2020

Der Microsoft-Servicevertrag und auch die Datenschutzbestimmungen sind wichtig für uns. Ohne die Zustimmung können wir keine Dienste und auch Software von Microsoft nutzen. Die Datenschutzbestimmungen wurden schon im Juli aktualisiert, der neue Servicevertrag wird ab 1. Oktober 2020 gültig sein.

Man selber muss nichts unternehmen, um den neuen Bestimmungen zuzustimmen. Anders als noch im letzten Jahr hat Microsoft nun eine Seite mit den Änderungen zur Verfügung gestellt. Im Großen und Ganzen geht es um Namensänderungen, wie Microsoft 365, Microsoft Family Safety oder die Entfernung des Dienstes HealthVault. Aber auch andere Änderungen wurden vorgenommen.

Insgesamt 16 Punkte wurden verändert:

  • In der Kopfzeile haben wir das Veröffentlichungsdatum in 1. August 2020 und das Datum des Inkrafttretens in 1. Oktober 2020 geändert.
  • Im Abschnitt „Ihre Inhalte“ haben wir erläutert, dass andere Benutzer von Ihnen freigegebene Inhalte zu dem von Ihnen angegebenen Zweck nutzen können. Außerdem haben wir einen Verweis auf HealthVault entfernt, da wir HealthVault nicht mehr als Dienst anbieten.
  • Im Abschnitt „Verhaltenskodex“ haben wir erläutert, was unter Spam zu verstehen ist, und haben Phishing als weiteres Beispiel für schädliches Verhalten hinzugefügt. Bei Spam handelt es sich um unerwünschte bzw. unverlangte Massen-E-Mails, Beiträge, Kontaktanfragen, SMS (Textnachrichten) oder vergleichbare elektronische Kommunikation. Bei Phishing werden E-Mails oder andere elektronische Mitteilungen an betrügerische oder unrechtmäßige Empfänger gesendet, um personenbezogene oder vertrauliche Daten wie Kennwörter, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern, Passnummern, Kreditkarteninformationen, Finanzdaten oder andere vertrauliche Informationen offenzulegen, um Zugriff auf Konten, Datensätze oder Dokumente zu erhalten oder um andere vertrauliche Informationen, Zahlungen und/oder finanzielle Vorteile zu nutzen.
  • Im Abschnitt „Minderjährige und Konten“ haben wir erläutert, dass Sie und Ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten durch das Erstellen eines Microsoft-Kontos oder die Nutzung der Dienste diesen Bestimmungen zustimmen und an diese gebunden sind. Sie bestätigen außerdem, dass Sie in dem Land, in dem Sie leben, als volljährig bzw. geschäftsfähig gelten oder dass Ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, in Ihrem Namen an diese Bestimmungen gebunden sind und dieser Regelung zustimmen.
  • Im Abschnitt „Schließen Ihres Kontos“ haben wir eine Regelung entfernt, nach der wir die Erstellung eines anderen, mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpften Kontos vorübergehend verhindern können.-Im Abschnitt „Support“ haben wir den Verweis auf das Senden einer Nachricht an Microsoft nach Verfahren im Abschnitt „Hinweise“ entfernt.
  • Im Abschnitt „Vertragsschließende Gesellschaft, Rechtswahl und Gerichtsstand“ haben wir erläutert, dass für Benutzer mit Wohnsitz (oder Unternehmen mit Hauptsitz) in der Europäischen Union, Island, Lichtenstein, Norwegen, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich, die kostenlose oder kostenpflichtige Dienste nutzen, Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (beim Companies Registration Office in Irland unter der Nummer 256796 und der Umsatzsteueridentifikationsnummer IE 8256796 U sowie der Adresse 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland registriert) die vertragsschließende Gesellschaft ist.
  • Im Abschnitt zu Xbox sowie in den gesamten Bestimmungen haben wir die Xbox-Überschrift aktualisiert, bei Xbox Live einen Verweis auf den Xbox-Onlinedienst hinzugefügt und Verweise auf Xbox One- und Xbox 360-Konsolen durch Verweise auf Xbox-Konsolen ersetzt. „Xbox-Dienste“ haben wir dahingehend aktualisiert, dass der Xbox-Onlinedienst, Xbox Game Studios-Spiele (einschließlich Mojang-Spiele) sowie von Microsoft bereitgestellte Anwendungen, Abonnements, Dienste und Inhalte aufgeführt sind. Außerdem haben wir erläutert, welche Möglichkeiten Microsoft hat, wenn Sie sich bei Ihrem Konto für Xbox-Dienste anmelden, um auf Dienste zuzugreifen, die nicht von Microsoft (z. B. von einem anderen Spiele-Publisher, der Apps und Dienste Dritter anbietet) bereitgestellt werden.
  • Wir haben den Abschnitt „Microsoft Family-Features“ aktualisiert und einen Verweis auf Microsoft Family Safety aufgenommen.
  • In den Abschnitten „Store“ und „Office-Dienste“ haben wir Verweise auf Office 365 in Verweise auf Microsoft 365 geändert und erläutert, dass die Verwendung von Apps wie z. B. Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneDrive, Access und Publisher in Microsoft 365 Family, Microsoft 365 Single und beliebigen anderen Microsoft 365-Abonnementdiensten neben diesen Bestimmungen zusätzlichen Lizenzbedingungen unterliegt, die unter https://aka.ms/useterms verfügbar sind.
  • Im Abschnitt „Microsoft-Gesundheitsdienste“ haben wir den Verweis auf HealthVault entfernt, da wir HealthVault nicht mehr als Dienst anbieten.
  • Im Abschnitt „Digitale Waren“ haben wir erläutert, dass Ihnen Microsoft über Microsoft Groove, Microsoft Filme & TV, den Store, Xbox-Dienste und andere verwandte und künftige Dienste u. U. die Möglichkeit bietet, Musik, Bilder, Video, Text, Bücher, Spiele oder anderes Material, das in digitaler Form erhältlich ist, („Digitale Waren“) zu beziehen, anzuhören, anzusehen, wiederzugeben bzw. zu lesen.
  • Im Abschnitt „Microsoft Rewards“ haben wir den Verweis auf bestimmte Hyperlinks aktualisiert, die sich auf das Einlösen von Prämien beziehen, Anweisungen zum Abmelden beim Rewards-Programm hinzugefügt und die Möglichkeiten von Microsoft erläutert, wenn Sie aus rechtlichen Gründen (z. B. aufgrund von Exportgesetzen) nicht berechtigt sind, eine Prämie zu erhalten.
  • Im Abschnitt „Azure“ haben wir erläutert, dass Ihre Nutzung des Azure-Dienstes den Nutzungsbedingungen auf der Seite „Rechtliche Hinweise zu Microsoft Azure“ unter https://aka.ms/AA7z67v unterliegt.
  • Im Abschnitt „Hinweise“ haben wir Änderungen an unseren Urheberrechts- und Markenschutzhinweisen vorgenommen. Außerdem haben wir den Verweis auf Lizenzinformationen hinsichtlich Aktienkursen und Indexdaten entfernt, die zuvor von einigen Diensten verwendet wurden.
  • In den gesamten Bestimmungen haben wir Änderungen durchgeführt, die die Bestimmungen klarer gestalten sowie Grammatik-, Rechtschreib- und ähnliche Fehler beseitigen sollen, und Hyperlinks aktualisiert.

Alle Links:

Microsoft-Servicevertrag – Änderungen ab 1. Oktober 2020
zurück zur Startseite

12 Kommentare zu “Microsoft-Servicevertrag – Änderungen ab 1. Oktober 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder