Gestern war Patchday und auch Windows 7 wurde natürlich nicht ausgelassen. Denn es handelt sich um die sicherheitsrelevanten Updates im Monat. Zur Auswahl steht das monatliche Rollup-Update KB 4571729, das Security-Update only KB 4571719 sowie das separate Update für den Internet Explorer KB 4571687.
Dazu kommt dann noch das Servicing Stack Update KB 4570673 für August 2020. Ob man nun das Rollup-Update oder das Security-Update installiert bleibt jedem natürlich selbst überlassen. Der BypassESU-v7-AIO funktioniert weiterhin. Da müssen also keine Änderungen vorgenommen werden. Alles Weitere findet ihr in diesem Beitrag zum Bypass.
Behobene Probleme:
- Behebt ein Problem, das Sie daran hindert, einige .msi-Anwendungen zu installieren. Dies tritt auf, wenn ein Gerät durch eine Gruppenrichtlinie verwaltet wird, die den Ordner „AppData“ in einen Netzwerkordner umleitet.
- Behebt ein Problem im Microsoft Edge IE-Modus beim Öffnen mehrerer Dokumente von einer SharePoint-Website aus.
- Behebt ein Problem im Microsoft Edge IE-Modus, das auftritt, wenn Sie mithilfe von Ankerlinks browsen.
- Behebt ein Problem beim Laden von Browser Helper Objects im Microsoft Edge IE-Modus.
- Behebt ein Problem, bei dem bestimmte Anwendungen, die auf die JScript Scripting Engine angewiesen sind, unter Last nicht mehr reagieren.
- Sicherheitsupdates für die Windows-Anwendungsplattform und Frameworks, Windows-Grafik, Windows Media, Windows-Cloud-Infrastruktur, Windows-Authentifizierung, Windows-Kernel, hybrides Windows-Cloud-Netzwerk, Windows-Peripheriegeräte, Windows-Speicher- und Dateisysteme, Windows Netzwerksicherheit und Container, Windows-Dateiserver und Clustering, hybride Windows-Speicherdienste, Microsoft Scripting Engine und Windows SQL-Komponenten.
Bekannte Probleme:
- Nach der Installation dieses Updates und dem Neustart Ihres Geräts wird Ihnen möglicherweise die Fehlermeldung „Failure to configure Windows updates. Die Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten Sie Ihren Computer nicht aus“, und das Update wird möglicherweise im Update-Verlauf als Fehlgeschlagen angezeigt. Dies passiert, wenn das Update auf einem nicht für ESU unterstützten Gerät installiert wird.
- Bestimmte Operationen, wie z.B. Umbenennen, die Sie für Dateien oder Ordner auf einem Cluster Shared Volume (CSV) durchführen, können mit dem Fehler „STATUS_BAD_IMPERSONATION_LEVEL (0xC00000A5)“ fehlschlagen. Dies tritt auf, wenn Sie den Vorgang auf einem CSV-Besitzerknoten von einem Prozess aus durchführen, der nicht über Administratorrechte verfügt. Workaround: Operation als Administrator durchführen.
Manueller Download der KB4570673 als SSU
Manueller Download der KB4571729 als monatliches Rollup-Update
Manueller Download der KB4571719 Security Only
Manueller Download der KB4571687 Internet Explorer
Manueller Download der KB4569767, KB4569780, KB4569775, KB4569754 .Net Framework (KB4570506)
- .NET Framework 3.5.1
- windows6.1-kb4569767-x64.msu
- windows6.1-kb4569767-x86.msu
- .NET Framework 4.5
- ndp45-kb4569780-x64.msu
- ndp45-kb4569780-x86.msu
- .NET Framework 4.7
- ndp47-kb4569775-x64.msu
- ndp47-kb4569775-x86.msu
- .NET Framework 4.8
- ndp48-kb4569754-x64.msu
- ndp48-kb4569754-x86.msu
Windows 7: ESU-Updates KB4571729 / KB4571719 + KB4570673 (SSU) [Manueller Download] August 2020
…die ganzen .NET versionen wurde bei mir direkt unter winupdate mit dem KB 4570506 angeboten:
„Security and Quality Rollup for .NET Framework 3.5.1, 4.5.2, 4.6, 4.6.1, 4.6.2, 4.7, 4.7.1, 4.7.2, 4.8 for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB4570506)“
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4570506
Und dort sind die einzelnen KBs dann aufgelistet. KB4570506 als „Sammelbezeichnung“ ist schon richtig. Hab es mal in der Überschrift hinzugefügt
Hi moinmoin!
Manche installieren allerdings die KBs z.B. für .NET Framework 3.5.1 und .NET Framework 4.8 einzeln und manuell über den Microsoft Update Katalog.
Welchen „Vorteil“ hat dies denn gegenüber der Installation des „Security and Quality Rollups“ (KB4570506)?
Ich dachte aus dem Rollup zieht sich Windows eh das raus, was es benötigt.
Im Rollup ist das .Net Update nicht enthalten. Das wird separat installiert.
Im Rollup ist so weit alles enthalten, wie du es schon geschrieben hast und es ist kumulativ.
Im Security sind nur die aktuellen Änderungen.
Zitat: „Im Rollup ist das .Net Update nicht enthalten. Das wird separat installiert.“
???
Aber das „Security and Quality Rollup“ KB4570506 ist doch das .NET Update:
„Security and Quality Rollup for .NET Framework 3.5.1, 4.5.2, 4.6, 4.6.1, 4.6.2, 4.7, 4.7.1, 4.7.2, 4.8 for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB4570506)“
Dumme Frage: Aber wer möchte denn „nur“ die aktuellen Änderungen (Security) und NICHT die kumulativen?
Oder wird auch beim kumulativen .NET Update „Telemetrie-Gedöns“ eingeschleppt?
Achso, du meinst nur das .Net Update.
Ich dachte du meintest das normale Windows 7 Update.
Mein Kommentar bezog sich jetzt auf das normale Update.
Anders gefragt:
Das KB4570506 ist ein „Security und Quality ROLLUP“ (kumulativ).
Die KB4569767 und KB4569754 (als Beispiel) sind aber auch „Security und Quality ROLLUPS“ (also doch ebenfalls kumulativ, oder?).
Weswegen installieren die manche lieber einzeln (und eben nicht das KB4570506)?
Ja sicher sind die kumulativ.
KB4570506 ist nur die Sammelbezeichnung für die einzelnen .Net Updates.
Jetzt habe ich es halbwegs kapiert….
Ich dachte immer, das KB4570506 könnte man ebenfalls als Gesamtinstallationspaket (also nicht als Einzeldateien) im Microsoft Update Katalog herunterladen.
Und da wunderte es mich, weswegen manche dann lieber die Einzeldateien herunterladen und installieren (bis auf die Dateigröße).
Ich nutze seit dem letzten Patchday im Juli 2020 ebenfalls BypassESU-v7-AIO (davor KB4528069-Lite).
Dazu folgende Frage:
Ist es „normal“, dass ich Windows Update erst manuell zur Suche anstoßen muss, bevor Updates gefunden werden?
Eingestellt ist bei mir unter „Windows Update“: „Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen“
Ich hätte nun eigentlich erwartet, dass ich (wie früher auch) einen Hinweis in der Taskbar Notification Area erhalte, dass neue Updates vorhanden sind; es kam aber nix.
Erst das aktuelle SSU KB4570673 wurde mir NACH erfolgreicher Installation von KB4571729 (Monthly Rollup) und KB4570506 automatisch angezeigt.
…ne das kommt eigentlich schon von alleine…
allerdings, wenn du am mittag win7 startest, und der erfolglos nach updates gesucht hat, macht der das nicht immer wieder ständig im hintergrund am selben tag
„faustregel“ ist eigentlich am patchday selber, zwischen 19:00 und 20:00 uhr das mal manuell anzustossen (2.ter dienstag im monat – zu der zeit werden die patches offiziell für DE freigegeben)
hast du das KB4528069-Lite richtig sauber entfernt?
Zitat: „hast du das KB4528069-Lite richtig sauber entfernt?“
Also laut meines Kenntnisstandes war KB4528069-Lite nicht zu deinstallieren/ zu entfernen, sondern BypassESU-v7-AIO einfach drüberzubügeln…..
Meine Frage (bei Born City), was hinsichtlich der „Überbleibsel“ des KB4528069-Lite zu geschehen habe, blieb leider unbeantwortet.
Hätte dies jetzt VORHER also doch deinstalliert werden müssen? Laut readme.txt ist dies doch NICHT der Fall….
Nein, den BypassESU v7 AIO kann man einfach starten (drüberbügeln). Da muss vorher nichts entfernt werden.
…ok!

dann müsste es so gehen, wie ich beschrieben hatte…
(kann natürlich auf jedem PC abweichen wegen unterschiedlicher hardware etc.)
aber bei dir hat doch alles geklappt! – oder nicht?
Ja, soweit ich das beurteilen kann, hat alles geklappt.
Ich werde einfach mal bis zum nächsten Patchday warten, wie es sich dann verhält.
Dieses Mal „musste“ ich das Windows Update manuell anstoßen; aber das kann ja auch an dem von Dir genannten Grund liegen.
@moinmoin

…schreibe bei der der KB 4571687 einfach nochmal IE dahinter, sonst weiss keiner, was sich dahinter verbirgt!
Hatte ich eigentlich vor.
Ist erledigt.
…danke dir! du bist einfach ein goldstück auf der windows ebene! (ernsthaft!)

Kannst du moinmoin auch die Updates für Windows Embedded POSReady 7 hinzufügen? Die normalen Windows 7 Updates krieg ich nicht installiert. Da kommt: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.“
Ich danke Dir. 😊
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=Windows+Embedded+Standard+7+
Speicher dir den Link am besten ab.
Ich habe mal eine Frage als Dummi. Ich musste Win 7 neu aufsetzten und hätte gerne alle Updates seit der MS Support Einstellung. Ich habe alle MS Updates installiert und danach Bypass v7 installiert. Ich bekam das August Update und fand noch 3 kbs aus der Liste. Die Frage wäre jetzt ob das alle Updates seit Ende MS Support sind, oder nicht? Wenn nicht, kann ich die restlichen irgendwo laden?
Wenn du das August Update installiert hast, sollte alles ok sein.
Kommt darauf an, was das für KBs sind. .Net Framwork Update?
Es sind: SSU, Rollup und Net Patches. Ich schätze mal, das SSU und Rollup im Update mit enthalten sind. Und die Net Patches, da sind wahrscheinlich die Framwork nicht installiert.
Aber wenn alle Updates seit Februar? mit in dem August Update enthalten sind, ist eigentlich alles ok.
Danke für die Hilfestellung.
Wenn das SSU die KB4570673 ist, dann musst du es noch installieren.
Das Update windows6.1-kb4577051-x64 von heute lässt sich nicht installieren… ESU funkt wohl dazwischen
Fehler 80070661 – ERROR_INSTALL_PLATFORM_UNSUPPORTED
Ja, der ESU-Bypass funktioniert wohl nicht mehr. Zunächst scheint es problemlos installiert zu werden, aber nach dem erforderlichen Neustart kommt dann leider die Meldung, dass das Update nicht konfiguriert werden konnte und rückgängig gemacht wird. Das war es dann.
Warum? – Ich denke, moinmoin hat morgen bestimmt eine Lösung. Wer zu schnell ist, den scheint das Leben zu bestrafen …
Wartet doch einfach mal bis morgen Vormittag und schlaft erst mal gut!
Und was hat das mit mm zu tun? Du kannst ja gern treuherzig warten bis du schwarz wirst. Aber der bypass kommt immer noch aus dem mdl-Forum (abodi1406). Und von dort muss auch eine angepasste bypass-Lösung kommen – sonst keine Sicherheitsupdates win7 Sept.2020 (monthly-roll, bzw., IE11-roll + sec only).
@Badener
benutze das ESU-Bypass ja nicht, aber sehe ich genau so – evtl. braucht das ESU-Bypass selber ein „Update“ , das es wieder funktioniert
@Badener
Es gibt ein funktionierenden Workaround mit W7ESUI.
Sehe ich auch so.
Moinmoin hat uns noch nie im Stich gelassen – ihm wird bis morgen etwas einfallen, da bin ich ganz sicher! Vermutlich eine neue Version, die alle Fragen löst.
Und ja: Ich benutze den ESU-Bypass und kann ihn (bisher) nur sehr empfehlen!
@KAHE und voybe
Danke für den Hinweis! Der Standalone Installer W7ESUI funktioniert tatsächlich, und ohne dass man den ESU-Bypass vorher deinstallieren muss.
Die Lösung für die zu installierenden Sicherheitsupdates w7 patchday Sept. 2020 (KB4577051, KB4577010, KB4577053) kommt wie immer aus dem MDL-Forum und heißt ‚W7ESUI_0.2‘:
https://forums.mydigitallife.net/threads/bypass-windows-7-extended-security-updates-eligibility.80606/page-208 (anmelden um lesen zu können!)
DL: (Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Funktioniert einwandfrei. sec only taucht (hier) zwar nicht im WU-Verlauf auf, aber bei „inst. updates“.
Der neue BypassESU-v8-AIO ist im anderen Beitrag verlinkt
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/07/windows-7-erweiterte-sicherheitsupdates-esu-erhalten-wird-moeglich-sein/
In der v8 fehlen die „.NET ESU Bypass“ Optionen. Sind die jetzt nicht mehr nötig?
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/07/windows-7-erweiterte-sicherheitsupdates-esu-erhalten-wird-moeglich-sein/#comment-145838