Microsoft ist dabei die Grafikeinstellungen für einzelne Apps, Programme oder Spiele zu verbessern. Bisher entscheidet Windows 10 hier selber, welche Energieeinstellungen oder welche Grafikkarte benutzt wird. Das wird man nun selbst einstellen können, wenn man möchte.
Aktuell probiert es Microsoft in der aktuellen Insider und auch in der Windows 10 20H2 19042 als A/B-Test (Danke an Manu) aus. Aber wie wir wissen, werden bei positiven Erkenntnissen, solche Funktionen dann auch gerne zurückportiert.
Aktuell haben wir derzeit die Möglichkeit unter Einstellungen -> System -> Anzeige und dort Grafikeinstellungen auszuwählen, ob wir Desktop-Programme oder Apps für eine bessere Akkulaufzeit nutzen möchten. Dies wird nun erweitert. Es wird hier eine App-Liste erscheinen, die dann die Option bietet:
- Windows über die Grafikleistung entscheiden lassen
- Die Grafikkarte entscheiden lassen, ob die Anwendung im Energiesparmodus oder mit hoher Leistung arbeiten soll.
- Hat man neben einer Grafikkarte, zum Beispiel noch die integrierte Grafik (IGP) in der CPU erscheint dann auch noch die Auswahl, ob die Anwendung über die externe oder interne Grafik ausgeführt werden soll.
Ich kann mir vorstellen, dass diese neuen Einstellungen für Gamer interessant sind. Oder auch für Energiesparer, die mit einem Laptop oder Tablet unterwegs sind und den Windows-Einstellungen nicht so vertrauen, oder austesten wollen, ob dadurch der Akku doch länger hält. Da es optionale Einstellungen sind, wird der „normale“ Nutzer kaum darauf zugreifen. Aber die Einstellungen sind vorhanden und das ist wichtig.
Danke auch an Manny für das eine Bild.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Auch hier.
https://i.imgur.com/37688Cf.png
Und die Optionen?
Sind auch da.
https://i.imgur.com/sgcN55L.png
Ist das dann wieder so ein A/B Ding. Weil bei mir ist da nichts zu sehen und bin auch auf der 19042.450.https://i.postimg.cc/8PW8pKCN/Grafik.jpg
Edit: Ok man muss da auch erst ein Programm durch klick auf den Durchsuchen Button hinzufügen. Dann hat man in den Optionen auch die Auswahl der Graka.
https://i.postimg.cc/6qSxqgkf/Grafik2.jpg
Blöd finde ich nur das man tatsächlich (mit Explorer) suchen muss anstatt das Windows die Info´s der installierten Programme direkt es dem Startmenü holt
– aber vielleicht ändert sich das ja noch
hat sich (teilweise) erledigt – stellt man bei App hinzufügen auf
Microsoft Store App (statt Desktop App) bekommt man das Startmenü eingeblendet – allerdings nicht das komplette, die selbst installierten Tools / Programme fehlen dann
Kleine Anmerkungen meinerseits noch
Ms-Edge Stable Version 84.0.522.59 konfiguriert in allen 3 (möglichen Einstellungen) und dann mal einen Test gemacht
Grafikeinstellungen – Test
– zwischen Energiesparmodus und „Windows entscheiden lassen“ gibt es keinen nennenswerten Unterschied
Bei den Lenovo’s mit „Switchable Graphics“ wird zwar das Auswahl-Menü angezeigt – es kann aber nur der jeweils zuvor über den PowerManager ausgewählte Grafik-Prozessor angewählt werden – eine echte Auswahl ist (zumindest derzeit) nicht möglich.


Die geöffnete Auswahl-Anzeige springt (wie der geöffnete Geräte-Manager auch) zwischen den jeweiligen Grafik-Chips hin und her – es erscheinen aber niemals beide Chips zur Auswahl bzw. Anzeige.
Fazit: Derzeit absolut nutzlos!
Es muss also nach wie vor der alte PowerManager ins System eingeschleust werden, um die Rechner richtig (entsprechend ihres eigentlichen Kauf- und Einsatz-Zweckes) nutzen zu können …
Übrigens:
Nach Aufruf des Grafik-Auswahlmenüs läßt sich anschließend die Desktop-Verknüpfung „URL: ms-settings:windowsupdate“ nicht mehr öffnen – der Internet-Explorer blitzt nur kurz auf und das war’s dann schon wieder.
Über diese Verknüpfung schaltet auch die bereits geöffnete „neue“ Systemsteuerung nicht mehr zu „Windows Update um.
WU ist also derzeit nicht mehr per einfachem Mausklick, sondern nur noch (extrem umständlich) über „Start -> Einstellungen -> Update und Sicher5heit -> Windows Update“ erreichbar.
Es lebe der Fortschritt !!! Was soll das ?????????
probier es doch mal mal mit einer Verknüpfung explorer ms-settings:windowsupdate
alternativ kann man auch „C:\Windows\explorer.exe ms-settings:windowsupdate-action“ setzen, dann läuft WU direkt an
Danke! Die Erste funzt – reicht mir völlig aus!

im Wikki wird man da auch fündig was die ms-settings betrifft :
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Verkn%C3%BCpfung_zur_Systemsteuerung_und_Einstellungen_erstellen
@moinmoin warum fehlen da so viele Vorschaubilder bei dem genannten Wikki-Link ?
Schaue ich mir gleich mal an.
Hab da schon ein Verdacht.
Danke dir.
Kein Thema , ich musste den Beitrag dort auch erst suchen da ich wusste das „wir“ da auch was mit den Settings haben, dann ist es mir halt erst aufgefallen
Lag an Umlauten. Die verträgt das Wiki nicht mehr.
Hab aber gleich mal alle Bilder erneuert.
OK, das erklärt wohl auch, warum bei Dir der IE immer vorher aufgegangen ist, wenn Du da etwas geöffnet hast. *.URL scheint bei Dir mit dem IE verknüpft zu sein. Bei mir ist *.URL mit „Internet Browser“ verknüpft, was wohl bedeutet, nimm den Default Browser oder was auch immer. Daher ist mir das mit dem IE nie aufgefallen.
Aber gut, mit Explorer geht es auch. das legt dann eine normale *.LNK an.
Genau das scheint das Problem gewesen zu sein – hat sich wohl schon seit geraumer Zeit angekündigt! Jetzt geht kein IE mehr auf …
Wobei: „Browser“ steht bei mir seit Langem auf „Edge“ (zuvor „Opera“, aber der ist mittlerweile qualitativ nicht mehr zumutbar) … Möglicherweise waren da ja noch irgendwelche Rest-Aufrufe …
Muss man aber auch erst drauf kommen!
Jetzt darf ich alle Betriebssysteme „umschulen“ … Oh weh …
Das grenzt ja schon an Tierquälerei!

Und das auch noch bei (fast) allen meinen Kunden!
Was aber auch noch gehen würde ist, die Verknüpfungen direkt in das Kontextmenü der Maus einzubauen. Das wollte ich immer mal testen und das geht sogar:
https://winaero.com/blog/add-settings-context-menu-windows-10/
Das finde ich sogar noch besser wie diese Verknüpfungen. Mal mir ein Menü zurecht basteln.
Klasse Tipp…Merci
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das wäre doch mal ’ne Hausnummer!

Hi.
Hier würd mich ja wirklich mehr interessieren auch wegen HAGS.
Hier wären ausführliche Erklärungen super.
Wie verhalten sich diese Einstellungen mit jenen die man über das NVIDIA Control Panel macht?
Hebt die eine die andere aus?
Nach meiner bisherigen Erfahrung werden derzeit weder die jeweiligen Grafik-Control-Panel-Einstellungen (Intel, NVidia, AMD) noch die aktuellen Energie-Optionen geändert, sondern besten- bzw. schlimmstenfalls überlagert, was irgendwann zwangsläufig zu Konflikten führen muss — zumindest so lange die Grafik-Treiber nicht entsprechend angepasst und/oder erweitert wurden …
Ob das dann aber auf Dauer „gut geht“? In mir steigen da unweigerlich gewisse Zweifel auf!
Nach Tests an zahlreichen weiteren Rechnern muss ich feststellen:
Kombinationen aus Onboard- und Zusatz-Grafikchips werden ignoriert – vermutlich, weil das BIOS die Onboard-Grafik bei eingebauter Zusatzkarte automatisch abschaltet. Mehrere Zusatz-Grafikkarten werden hingegen – getrennt – angesprochen (und können einzeln zugeordnet werden).
Bei Notebooks mit Zusatz-Grafikkarte in der Docking-Station gibt es allerdings Probleme – speziell beim Abdocken im Betrieb …
Aber da könnte ja noch Einiges kommen …