Schon im Februar 2020 hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft Treiberupdates über Windows Update als optionale Updates anzeigt. Mit dem August-Patchday bestätigt Microsoft nun auch offiziell das Ende der Treibersuche im Internet über den Geräte-Manager.
Um es noch einmal deutlich zu machen: Aktuelle Treiber für Windows 10 werden weiterhin automatisch installiert. Es sei denn man hat die Treiberupdates über Windows Update deaktiviert.
Habt ihr mit dem aktuellen Treiber, der über Windows Update installiert wurde Probleme, könnt ihr unter Windows Update -> Optionale Update nachschauen, ob euch dort ein anderer (älterer) Treiber angeboten wird. Den könnt ihr dann installieren und ausprobieren, ob die Probleme damit behoben werden. Somit muss man nicht mehr in den Geräte-Manager.
Sicherlich ist dies auch eine Vorbereitung für Windows 10X. Denn ob man dort an den Geräte-Manager kommt, wer weiß. Aber auch wenn nicht, ist es wieder eine Änderung altes aus der Systemsteuerung in die „neuen“ Einstellungen zu bringen. Der Geräte-Manager selber wird uns sicherlich noch lange erhalten bleiben.
Aber immer weiter versteckt. Wie schon die Änderung unter Einstellungen -> System -> Info in der Insider derzeit. Dort wird nicht mehr in die Systeminfos der Systemsteuerung verlinkt. Aber auch die alte Systemsteuerung wird uns noch eine Weile weiter begleiten.
Zurück zu den neuen optionalen Treibern. Für die „normalen“ Anwender ist es dadurch sicherlich einfacher. Man hat die automatischen Treiber-Updates und im selben Bereich die Möglichkeit einen anderen Treiber zu installieren. Aber wer sich auskennt, wird sich bestimmt weiter die Treiber über die Herstellerseiten besorgen und auch installieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich hoffe nur das funktioniert dann auch. Der Geräte-Manager hat mir bis heute nie Updates gefunden und ohne Herstellerseite und Driver Booster hätte ich meine Treiber nicht aktuell halten können. Muss man da was aktivieren oder wo sehe ich das es aktiviert ist?
Das wird angezeigt, wenn auch was zur Verfügung steht.
Wurde bei mir noch bei keinem Windows etwas angezeigt obwohl es wichtige Treiberupdates gab. Vlt liegt es daran das mein PC selbstgebaut ist.
Die Hersteller liefern halt nicht jeden Treiber an Microsoft. Oft nur bestimmte Versionen, die z.B. sicherheitsrelevant sind. In den meisten Fällen ist es aber auch nicht sinnvoll, jedes kleine Treiber-Update mitzumachen. Und sowas wie Driver Booster ist daher auch eher problematisch.
Solange alles läuft und Windows Update einem keine neueren Treiber vorschlägt, würde ich da nicht manuell dran gehen.
Das sehe ich aber anders. Nach Treiberupdates schaue ich einmal im Monat und wenn es welche gibt installiere ich diese. Bis heute hatte ich nie Probleme damit. Ebenfalls gab es bei Funktionsupdates nie Probleme da ich Treiber vorher immer prüfe und mein System generell Pflege.
Ich hatte gestern schon mehrere Treiber Updates via Windows Update bekommen.
Ah, deshalb. Habe gestern einen PC zusammengebaut, und zum ersten mal das Mai20 Update installiert. Da ging nichts mehr über den Gerätemanager.
Für gewöhnlich gehe ich da die wichtigsten Sachen durch und es werden auch immer Updates gefunden.
Ist mir lieber, also realtek usw von den Herstellern zu laden, wo dann noch oft lauter Software mit dabei ist die ich nicht will.
Hi,
interessant ist, wie kann man optionale Updates aus der Ansicht „Optionale Updates“ entfernen?
Gruß
Hans-Peter
Die optionalen Treiber? Nur, wenn man die Treiber-Updates über die Gruppenrichtlinien deaktiviert.
Aber die sind doch gut „versteckt“. Sollen doch nicht weiter stören.