Durch Corona sind die Zugriffe auf die Videotelefonie-Funktion der verschiedenen Anbieter stark gestiegen. Egal ob Zoom, Microsoft Teams oder Slack. Auch Google ist mit am Start aber gleich mit zwei Apps. Einmal Google Duo und Google Meet.
Laut internen Informationen, die 9to5Google erhalten hat, ist Google dabei eine Fusion anzustreben und das Duo in Meet zu integrieren. So sollen dann die Duo-Entwickler im Team vom Meet weiterarbeiten. „Durch die Integration von Meet in Google Mail hat das Unternehmen auch die Bedeutung von Meet deutlich gemacht.“
Geplant sind weitere Funktionen in Meet, wie Ende-zu-Ende Verschlüsselung, Kontaktaufnahme über die Telefonnummer und auch 3D-Effekte bevor Google Duo dann in den Ruhestand versetzt wird. Würde natürlich Sinn ergeben, wenn man nur mit einer vollausgestatteten App auf dem Markt mitmischen kann.
Google selber dementiert diesen Bericht nicht vollständig und bleibt mit der Antwort auf den Bericht doch etwas „schwammig“. Denn neue Duo-Funktionen können auch ohne Probleme in Meet integriert werden.
„Wir investieren voll und ganz in Duo, das während der Pandemie ein erstaunliches Wachstum verzeichnet hat. Menschen auf der ganzen Welt verlassen sich mehr denn je auf Videogespräche, und wir haben nicht vor, dies zu stoppen. Wir werden weiterhin in die Entwicklung neuer Duo-Funktionen investieren und unseren Nutzern, Kunden und Partnern eine wunderbare Nutzung ermöglichen. Wir haben die Duo-Organisation im Mai unter die Leitung von Javier Soltero gestellt, und daraus folgt, dass wir nach Möglichkeiten suchen, wie unsere Videogesprächsprodukte nebeneinander verbessert werden können“.
An allem ist Corona Schuld… Lieferengpass … Versandverzögerung… Entlassungen … Käsefüsse … Wetter und natürlich auch dass Google wieder ein Produkt „optimiert“ und stellt
LMAO
*Einstellt*
Dämliche KI in der Tastatur kennt dieses Wort nicht
#GoogleTastatur