[Update 18.08.] Aus Patchlady wurde nun Patchfluent. Mit der neuen Version Patchfluent 0.11.7 ist es nun möglich, die automatischen Updates mit einem Haken zu deaktivieren. Danach kann man ganz einfach nach Updates suchen und diese nach Bedarf installieren. Mit der 0.12.2 nun auch im Dark Modus und Fluent.
[Original 12.08.] Es gibt schon einige Tools, um Windows 10 Updates manuell zu installieren. Jetzt versucht sich auch Belim (Builtbybel) mit seinem neuen Tool Patchlady daran. Als Vorgabe hat er das Windows10ManualUpdate von slavanap genutzt und wird es jetzt sicherlich ausbauen.
Aktuell sieht es noch nicht aus, wie ein Tool von Builtbybel. Aber das wird sicherlich alles noch kommen. Man kann das portable Tool so ausführen und nach noch offenen Updates suchen. Oder man deaktiviert die automatischen Updates und hat dann die Kontrolle darüber. Man sollte dann eben nur nicht vergessen auch nach Updates zu suchen. Der letzte Patchday hat es einmal wieder gezeigt, dass über 100 Sicherheitslücken gestopft wurden.
Sind Updates vorhanden, kann man sie markieren und erhält dann die Beschreibung (wenn vorhanden) für das Update. Setzt man den Haken, kann man dann das Update installieren. Die Angabe für die Größe des Updates scheint noch einen Fehler zu enthalten. Wir sind zwar schon einige „Kaventsmänner“ von MS gewohnt, aber 84 GB sind dann doch etwas heftig.
Die Anleitung, wie man die manuellen Updates aktiviert, hat Belim auf der Seite beschrieben. Komfortabler wäre es natürlich, wenn man dies im Tool selber hat. Aber vielleicht kommt auch das noch. [Update]: Mit der Version 0.11.7 ist dies nun geschehen. Wer es sich einmal anschauen möchte:
Info und Download:
Danke an Manu für den Tipp.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Seine Namen haben es in sich, das muss man ihm auch lassen. Warum net Patchman
um Verwechselungen mit „Pacman“ zu vermeiden ?
Ich hieß inne Firma „‚Batchman“
Zitat: Belim auf Github
„As an alternative I had PatchPal in mind, but didn’t want any trouble with Elon „PayPal“ Musk ;).“
KB 4566782 84 GB… da stimmt doch was nicht richtig
Siehe Text.
Test… ist ein Anzeigefehler. Es werden nur 316 MB heruntergeladen
👍
Wird sicherlich noch behoben. Ist ja die erste Version.
Das wird er sicherlich nicht beheben könne. Das ist ein Windows API Fehler, den ich auch mit WuMgr sehe https://github.com/DavidXanatos/wumgr/issues/59
PowerShell Skripte liefern dieselbe (falsche) Anzeige-Größe. Tatsächlich werden nur knapp 400 MB heruntergeladen.
Die ersten Tests sind durchweg positiv hier, arbeitet schneller als WuMgr soweit
Ahh, ok. Danke rgb.
Updates werden bei mir entweder über die Update Funktion Installiert,
oder aber Manuel. Aber auf keinen Fall über irgendwelche Tools.
Hast du einen Manuel der bei Dir installiert? 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Kirsche68
Der war gut!
WU bekommt es bei mir seit etwa 2 Jahren nicht in die Reihe Updates automatisch herunter zu laden und zu installieren. Entweder „Es stehen Updates zur Verfügung“ klick auf Herunterladen. Wurde einmal ein Update automatisch Heruntergeladen, heißt es „Jetzt installieren“ und klick. Also Manueller geht schon nicht mehr.
Brauchst du Unterstützung?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
gefällt mir gut. Insbesondere die super schlichte GUI.
Bei mir werden zusätzlich zu den Windows Updates auch 7 Treiber angezeigt, die angeblich ein Updates benötigen.
Wäre schön, wenn man jetzt wüßte, wo die App die Updates und Treiber ablegt, um diese für später zu „konservieren“.
Normalerweise landet doch alles hier
C:\Windows\SoftwareDistribution
Wie kann ich denn das wieder umkehren? Hab die .reg benutzt, möchte aber wieder umstellen, da nicht gefunden wurde zusätzlich, und es steht nun in Windows Updates Wird von ihrer Organisation verwaltet..danke vorab
Kommt darauf an welche der beiden reg-Dateien.
Mach die Datei per Rechtsklick bearbeiten auf, starte über Windows-Taste R die regedit
Und gehe zum Pfad wie in der Datei steht und den löscht du dann im rechten Fensterteil
Also bspw. den Eintrag AUOptions
moinmoin
Danke!
Darf ich mal vorsichtig in die Runde fragen, wozu so ein Tool gut sein soll?
Das macht Windows doch genauso ganz alleine?
Gruß,
Fortie
Man kann damit zu selbst entscheiden welche Updates installiert werden. Es kommt ja durchaus vor das MS mal Mist baut, dann kann man das Update auslassen bis es funktioniert.
Ach so,
also etwas mehr Kontrolle. Danke fürs Erläutern. 😃👍
Mmh, mir wird nur ein Update für meinen Monitor angezeigt.
Wie kommt das Programm eigentlich ins Netz?
Klingt es sich in das normale WU ein?
Meine Firewall (Windows Firewall Control) sagt nämlich keinen Piep.
Update auf 0.10.5 mit einem ersten Entwurf zum Nachbau der Windows 10 Update GUI
https://github.com/builtbybel/patchlady/releases/tag/0.10.5
Schaut alle mal besser aus
Schaut ja nahezu genauso aus wie Windows update und man kann sie einzeln an/abwählen.
Coole Idee, wusste nicht das so etwas möglich ist. Die Technik dahinter würde mich aber schon interessieren. Nutzt es den Windows eigenen Update Agenten?
Ich bin begeistert. Auto. Updates sind bei mir immer aus und nun hat man auch die Wahl was installiert wird. Danke Leute!!!
Patchlady 0.10.10
An dieser Stelle kein Download-Link!
Release-Infos findet man eh unter „Info und Download“ (zweiter Link).
Gui
https://github.com/builtbybel/patchlady/releases/tag/0.10.10
das git repository leitet neuerdings auf Patchfluent um :-\
https://github.com/builtbybel/patchfluent
Evtl. Namensänderung geplant. Es bleibt spannend wie moinmoin oben schon sagt
das habe ich gestern meine ich schon irgend wo gelesen. Auf seinem Twitter Kanal o.ä
Patchfluent würde ich nur begrüßen
wo ist die lady
nun patchfluent
https://github.com/builtbybel/patchfluent/releases/tag/0.11.0
Ohaaa, so verkehrt lag ich also nicht

Belim auf Twitter!
„Here we go with Patchfluent this time
I never listen to women again when it comes to choosing a name “
Verdammt lustiger Kerl :D:D
Jaa immer den Frauen die Schuld geben hahaha
@moinmoin
Du bist auch ein ganz schneller, Wahnsinn
Die Links zu github müssten aber noch umbenannt werden.
Stimmt. Danke Manu.
Benutzt das Tool auch Delivery Optimization?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
nö, kein peer2peer im Code gefunden. Alles „sauber“
Patchfluent 0.11.5
Mehr dazu im Bereich „Info und Download“ (zweiter Link).
https://github.com/builtbybel/patchfluent/releases/tag/0.11.5
Added internal app update function (available app updates will be shown as optional updates)
nö, kein peer2peer im Code gefunden. Alles „sauber“
Patchfluent 0.11.7
Now you can turn off automatic updates via Patchfluent UI
Danke. Hab ich oben gleich mal eingefügt.
In der letzten Version wurde auch eine zweite FluentWpf version veröffentlicht sehe ich gerade der Entwickler Belim fragt auf welche GUI er sich bei der Entwicklung fokussieren soll.
Ihr findet sie hier, ganz ruterscrollen. Gibt auch einen Screenshot
https://github.com/builtbybel/patchfluent/releases/tag/0.11.7
Jau, mit Darkmode sogar 😮. Schaut super aus, hoffen wir mal er bringt es raus.
Patchfluent 0.12.2
Weiterführende Informationen findet man unter dem Release-Link im Artikel!
Schaut nice aus mit Dark Mode