Privatezilla ehemals Spydish ist nun Open Source

Buildbybel hat sein kleines Windows 10 Tool Spydish in Privatezilla umbenannt. Das hat einen Grund. Denn auf Wunsch und vielen Nachfragen ist es nun Open Source und bleibt ein kleines Tool für die Privatsphäre.

Es gibt aber auch eine fast schlechte Nachricht. Denn das Tool war von Belim damals nur für den privaten Gebrauch entwickelt worden. Dass es nun so einen Anklang gefunden hat, damit hatte er nicht gerechnet. Also hat er integrierten Code, den er nicht offenlegen möchte, entfernt und es nun freigegeben.

„Die Unterschiede zum alten Spydish-Projekt sind rein technischer Natur. Optisch und von den Features her ändert sich nichts. Spydish wurde als x86-Bit- und native x64-Bit-Version bereitgestellt. Dies ist nicht mehr notwendig. Privatezilla wird die CPU-Architektur entsprechend Ihres Betriebssystems wählen.“

Also kann nun jeder Entwickler beitragen, dass diese Funktionen später wieder funktionieren. Auch wenn es nicht der Code von Belim ist. Aber wie immer führen viele Wege nach Rom. Also gewöhnen wir uns nun an den Namen Privatezilla und werden sehen, was aus dem Projekt wird.

Info und Download:

Privatezilla ehemals Spydish ist nun Open Source
zurück zur Startseite

13 Kommentare zu “Privatezilla ehemals Spydish ist nun Open Source

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder