Der Streit zwischen Microsoft und Lizengo geht in die nächste Runde. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Köln beim Software-Händler eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei geht es immer noch um die Strafanzeige von Microsoft gegen Lizengo wegen Betrugs.
Seit etwa einem Jahr beschuldigt Microsoft Lizengo Produktschlüssel für Windows oder Office als „Lizenz“ zu verkaufen, ohne dass der Käufer ein Nutzungsrecht hat. Wir hatten damals darüber berichtet. Dabei geht es darum, dass einige der billigen Keys, die überprüft wurden, aus OEM-Programmen aus China stammten, die hier nicht verkauft werden dürfen.
Bei der Durchsuchung wurden nun Daten und Datenträger sichergestellt. Da es eine laufende Ermittlung ist, hat weder die Staatsanwaltschaft noch Lizengo genauere Angaben gemacht. „Lizengo ist nur als Zeuge involviert, weil strafrechtliche Ermittlungen gegen Personen, nicht aber gegen Unternehmen geführt werden.“
Die c’t hatte damals als Antwort von Microsoft zum Unterschied Lizenz / Aktivierung diese Antwort bekommen:
„Ein funktionierender Product-Key ist nicht gleichbedeutend mit einer gültigen Lizenz. Product-Keys sind keine ‚Lizenzen‘, sie dienen lediglich dazu, dass derjenige Kunde, der bereits ein Nutzungsrecht (‚Lizenz‘) für ein Computerprogramm erhalten hat, dieses installieren und aktivieren kann.“
Beschreibt auch ganz gut die Funktionalität der Billig-Keys, die man überall kaufen kann. Sie können problemlos funktionieren, oder eben auch nicht. Ist eben ein Lotto-Spiel. Es handelt sich hier meistens um Volume-Keys, die Windows aktivieren können. Da man aber die Lizenz nicht gekauft hat, kann die Aktivierung jederzeit durch Microsoft aufgehoben werden.
Das wird sehr häufig bei einem Hardwarewechsel geschehen. Während die normalen Lizenzen (Retail-Keys) auch auf anderen Rechnern aktiviert werden kann, versagen diese Billig-Keys.
Die Auswertung der gesammelten Daten wird nun wieder einige Zeit in Anspruch nehmen, bis dann weitere Details zu dieser Strafanzeige veröffentlicht werden.
und die youtuber, wie der8auer und itraid, machen immer noch werbung *lol*
Denen ist das glaube ich egal, Hauptsache diese Seiten bezahlen dafür, dass ist das wichtigste für die, Moralische Standards an sie zu stellen ehrt sie zu sehr.
Ich mag die Inhalte von der8auer, aber die viele Werbung und seine manchmal knapp bekleidete Freundin (im aktuellen Video am ende lässt sie nicht Grundlos den ganzen BH durchscheinen, der Hersteller wollte dass SIE das Gerät präsentiert – das hat der8auer selbst in einem Kommentar geschrieben) lassen mich manchmal an ihm zweifeln, die vielen Katzeneinblendungen die auch wenn er was anderes sagt sicher Absicht sind nerven auch, ich will damit nur sagen das er vieles tut das zusätzliches Geld sprudelt.
bin ganz deiner meinung !
legal , illegal, scheißegal!
Sorry aber so schauts doch aus die Geizistgeil Pri***** die da für 5 € kaufen wissen ganz genau das das nicht wirklich legal ist es interessiert nur nicht, Hauptsache nichts für ausgegeben. Und die Praxis gibt Ihnen doch Recht: MS aktiviert sogar wissentlich illegale Keys um Win10 zu pushen… wenn sich dann doch mal das Windows nicht mehr aktivieren lässt legt man eben nochmals nen Fünfer hin und gut ist. Da kann man ne Ganze Weile nen Fünfer hinlegen bis man über den Retail Preis rauskommt.
Und da Microsoft wissentlich sogar gefakte Keys aktiviert, wayne?
Würde man die Käufer/Nutzer illegaler Keys verklagen/zur Kasse bitten, sähe das sehr schnell anders aus! Das wäre auch problemlos möglich wenn MS den wollte.
„wissen ganz genau das das nicht wirklich legal“
oh woher soll das jemand wissen? die nehmen ja auch schließlich ihre 40€ für eine reine Download Version. Da besteht Null unterschied zu einem X beliebigen anderen Händler den man über Geizhals und Co findet.
Für die Retail mit Datenträger gibt es genau 1 einziger Händler der 150€ haben will. 40€ für eine popelige email mit Link und Co erscheinen dann bei Leibe nicht unseriös zu sein.
Und bzgl. Legal und nicht. Wenn es nach MS geht sind 98% der verkauften Software nicht legal laut ihren nicht gültigen AGB. Als Paradebeispiel den weiterverkauf von OEM Versionen an Endkunden ohne Hardwarebindung. Da sagt selbst Vater Staat „fick dich MS!)
Ich persönlich muss schon lange grübeln ob ich eine Version für 90cent oder die für 1,25€ kaufe. in dem Fall ist es mir scheißegal was MS meint legal oder nicht legal zu sein. Die haben ihr OS so verwanzt und wenn ich de einen Schlüssel eingebe und MS mir dann höchst persönlich dieses System aktiviert dann ist das eben so. Das ist nichts anderes als wenn man sich ein Spiel bei Steam und Co kauft und aktiviert.
„Als Paradebeispiel den Weiterverkauf von OEM Versionen an Endkunden ohne Hardwarebindung.“
Genau das meinte ich in meinem Kommentar. Mir war zu dem Zeitpunkt nicht ganz klar, das dieses bereits durch den BGH im Jahr 2000 per Urteil erlaubt wurde. Wie es in anderen Ländern aussieht weiß ich nicht. Ich selbst habe eine solche OEM Version (8.1 Home) über Amazon bezogen. Man kann sich vorstellen, was los ist, wenn diese Versionen nicht aktiviert werden. Vater Staat wird den Teufel tun, etwas dagegen zu unternehmen, denn wer unternimmt schon etwas, um seine Einnahmen zu reduzieren.
Ach diese Einzelkeys sind Microsoft doch sowieso ein Dorn im Auge, man hätte doch gern die Apple-Position, jedes Gerät hat automatisch eine bezahlte Lizenz, ist es kaputt kauft der Kunde eben wieder ein Gerät mit Lizenz.
Das ganze Übel fing bereits unter 8.1 an. Damals konnten PC Hersteller und Händler durchdrücken, überschüssige Keys separat zu verkaufen. Microsoft musste Wohl oder Übel dem stattgeben. Danach wurden die Keys massenweise an andere Händler verkauft, die wiederum verkauften diese günstiger. Andere sind auf diese Schiene aufgesprungen und haben sich noch billigere Keys besorgt.
Auf sich aufmerksam hat Lizengo wahrscheinlich, als sie Edeka als Vertriebskanal engagiert haben. Vorher liefen sie „unter dem Radar“.
Nun ja, den Hals nicht voll bekommen.
ich habe bei Lizengo auch schon mal einen Key gekauft (Windows 10 S).
Ich sehe mich als Endanwender nicht in der Pflicht, die Rechtmäßigkeit zu überprüfen.
Microsoft selbst interessiert es allerdings wohl auch nicht. Man kann nicht mal mehr eine Anzeige bei Piracy@Microsoft loswerden. Ich wollte nämlich die Rechtmäßigkeit des Keys durch eine Selbstanzeige feststellen lassen. Das ging aber nicht.
Wenn der Key nicht rechtmäßig ist, habe ich ggf. das Problem, dass er gesperrt wird und ich das BS bzw. das Programm nicht weiter nutzen kann. OK; dann müßte ich mich mit dem Verkäufer des Keys auseinandersetzen, sofern dieser noch nicht insolvent ist.
Was ich damit sagen will?: tragt die Problematik nicht auf dem Rücken des Endanwenders aus!
Es gibt genug Softwareunternehmen, die es geschafft haben, ihr geistiges Eigentum durch die Implementierung von Techniken zu schützen (meinethalben auch durch einen individuell generierten Produktkey). Mit diesen Unternehmen kann man aber auch noch wirklich kommunizieren, wenn es Probleme gibt. Versucht das mal bei MS: Telefonbots, lustlose Hotline Mitarbeiter, Abwimmel-Versuche etc. etc.
Mein Vorschlag:
Windows für Privatkunden kostenlos und nur noch für Firmen inkl. Serviceverträge gegen Entgelt.
also ich habe noch 10000 unbenutzte key von win 10 1809 ltsc…die ich aus sicherheitsgründen nicht in der firma einsetzen werde. weil mir viele funktionen in win10 sehr suspekt sind…und man nicht (entgegen deskmodder und co) die telemetrie in der ent nicht 100% abschalten kann.
grüße aus singerpur/china
Also für mich sind die Funktionen in Windows 10 nicht suspekt,
suspekt ist für mich jemand, der 10000 unbenutzte Keys von Win 10 1809 ltsc hat
und dann noch in Singerpur lebt (Singerpur heißt auch in China Singapur)
👍🤣👍🤣
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da es mir – mit der „neuen“ 19041/19042 gerade aufgefallen ist:
diese sind (bei mir) momentan „grundinstalliert“ , das heißt, das ich im Edge auf der Deskmodder-Seite – weil noch die Adblocker fehlen – auch die Werbung sehe.
Mir stellt sich bei dem Thema (Lizengo) dann aber die Frage, warum ausgerechnet die „größten“
( das meine ich auch von der Größe her) Anzeigen ausgerechnet von Lizengo zu sehen sind / eingeblendet werden)
– sollte man auch mal überdenken meiner Meinung nach
Das macht leider Google.
dann sollte man man Google mal auf „die Finger kloppen“
– die meckern ja selber schon bei diversen Uploads und verschicken Mahnungen
kann man sowas im „Seitenaufbau“ nicht als „Filter“ unterbinden ?
Oder hast du in letzter Zeit nach Windows oder Office gesucht oder so etwas in der Richtung.
Hängt nämlich auch von dem ab was man gerade so sucht.
Nein., ich hatte das mit der Inplacefähigkeit der 19042.488 getestet mit einer „Grundinstallation“

– auch ohne modifizierter ISO
– kein Edge konfiguriert / ohne MS-Konto und auch keine Suche wie du meinst durchgeführt, einfach nur die Seite Deskmodder.de aufgerufen
– wenn der Edge konfiguriert wäre in Verbindung mit MS-Konto und Synchronisation, dann hätte ich das gar nicht gesehen, weil ja automatisch dann auch die Erweiterungen installiert werden
Genau dieses Thema hatte ich „vor vielen Monden“ schon mal angeschnitten (da war ich noch nicht angemeldet) – damals kam keinerlei Reaktion. Also bin ich davon ausgegangen, dass diese Billigst-Key-Verkäufe (und die zugehörige Werbung) von Deskmodder absichtlich tatkräftig unterstützt werden …
Hier als Kommentar? Vielleicht untergegangen.
Kurz erklärt: Wir unterstützen nichts, (außer natürlich gute Freeware, die wir hier vorstellen o.ä.) aber „leben“ müssen wir (bzw. unser Bernd der Server) auch durch díe Werbung.
Ja, ist ungefähr 1 1/2 Jahre her!
Dann wäre ich aber sehr vorsichtig, dass hier nicht irgendwann mal – weil unbe(ob)achtet – Werbung für Pädophile, Scheckkarten-Fälscher, Rauschgift oder Ähnliches auftaucht … Das könnte dumm ausgehen!
Unwissenheit hilft da oftmals nicht mehr weiter …
Werbung um jeden Preis ??? Hm …
Manny hatte da sicher die richtige Idee …
Dann ist’s ja gut. Denn: Die „andere Seite“ ist wahrscheinlich nicht untätig und sucht mit Sicherheit ständig neue „Schlupflöcher“ …

OK – abgehakt.