Mozilla hat auch den Thunderbird in der Version 78 auf die 78.2.0 aktualisiert. Wie es aussieht, gibt es aktuell keine neue Version vom Thunderbird 68. Wie bisher ist der 78er nur als Direkt-Download verfügbar und wird nicht per Update-Funktion über die 68er verteilt.
Das liegt daran, dass nur noch Mail-Erweiterungen verwendet werden und bisherige Add-Ons aus Kompatibilitätsgründen nicht mehr funktionieren. Aber kommen wir zu den Änderungen im Thunderbird 78.2.0.
Changelog:
- OpenPGP: „Wir hatten ursprünglich angekündigt, OpenPGP standardmäßig in der Version 78.2.0 zu aktivieren. Wir haben beschlossen, dies für letzte Änderungen und zusätzliche Tests etwas zu verschieben. Wir gehen davon aus, dass wir es in 78.2.1 aktivieren werden“.
- Die Generierung von OpenPGP-Schlüsseln ist jetzt deaktiviert, wenn kein Standard-Mail-Konto konfiguriert ist
- OpenPGP: Gespeicherte Entwürfe verschlüsseln, wenn OpenPGP aktiviert ist
- Twitter-Suche entfernt
- Kalender: Der Dialog für die Zusammenfassung von Ereignissen ist jetzt themenorientiert.
- MailExtensions: Einige APIs verwenden jetzt defineLazyPreferenceGetter, um die Vorteile des Caching zu nutzen
- OpenPGP: Automatische Signierung für verschlüsselte Nachrichten in zusätzlichen Szenarien aktivieren
-
Viele weitere OpenPGP-Fehlerbehebungen und Verbesserungen
-
Behoben:
- OpenPGP Key Manager-Suchfunktion funktionierte nicht
- Das Dialogfeld OpenPGP-Schlüsseleigenschaften war manchmal zu klein
- OpenPGP: Verschlüsselte E-Mail würde nicht gesendet, wenn die Adresse Großbuchstaben enthielte
- OpenPGP: Spalte „Schlüssel-ID“ konnte in der Schlüsselverwaltung nicht in der Größe verändert werden
- OpenPGP: Schlüssel, die ungültige UTF-8-Zeichenfolgen enthalten, konnten nicht importiert werden
- Die IMAP-Abruf-Chunk-Größe betrug immer 65536 Bytes
- Beim Herunterladen großer Anhänge von einem IMAP-Server, der das Chunking unterstützt, können Anhänge beschädigt werden
- IMAP-Server-Funktionen wurden nach dem Upgrade auf SSL/TLS-Verbindung nicht erneut überprüft
- Nachrichten-Ersteller: Reihenfolge der Anhänge konnte nicht per Drag & Drop geändert werden
- Das Verfassen von Nachrichten mit einer Schriftart mit „fester Breite“ funktionierte nicht
- Das Ziehen und Ablegen von Adressbuchkontakten funktionierte in einigen Situationen nicht
- Die Adressbuchmigration schlug fehl, wenn ein Punkt im Dateinamen vorhanden war
- Adressbuch: „Anzeigename immer dem Header der Nachricht vorziehen“ wurde beim Bearbeiten eines Kontakts immer aktiviert.
- Optimierungen der Adressbuch-Performance
- „Alles auswählen“ (Strg+A) in der Nachrichtenquelle funktionierte nicht, bis der Fokus mit einem Mausklick erfolgte
- Strg+Bildlaufrad zoomen im Nachrichten-Reader funktionierte nicht
- Festlegen / Ändern einer Signatur aus einer Datei, die beim Schließen der Kontoeinstellungen verloren gegangen ist
- Adaptive Junk-Mail-Einstellungen konnten nicht deaktiviert werden
- Das Dialogfeld Nachrichtenfilter wurde korrigiert: Fehlende Bildlaufleiste, Dropdown-Liste nicht breit genug
- Verschiedene UX- und Themenverbesserungen
Info und Download:
- thunderbird.net/de/
- thunderbird.net/78.2.0/releasenotes/
- Download Windows, Mac oder Linux: download-installer.cdn.mozilla.net/thunderbird/releases/78.2.0/
Thunderbird 78.2.0 steht zum Download bereit – OpenPGP wird weiterhin verschoben
Die 68.12 erscheint in Kürze und ist schon als Candidate verfügbar:
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/candidates/68.12.0-candidates/build1/win64/de/
Das Release von der 68.12.0 ist da:
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/68.12.0/win64/de/
Bin umgestiegen auf 78.2.0
Gefällt mir gut.
Und das Addon QuickFolders wird, so wie ich Axel Gude kenne, auch bald laufen.
Witzig, es gibt immer weniger addons, gerade weil die ganzen Addonmacher vor den Kopf gestoßen werden, auch die Custom Adress sidebar wird leider nicht mehr weiterentwickelt.
Daß die Addon-compatibilität mit der Version zusammenhängt iss ne sauerrei, so werden viele Addons ganz einfach abgehängt ohne irgeeendjemand die Schuld zu weisen zu lassen zu können..
Sagt mir mal ein paar Programmierer, die Bock haben immer hinter einem Programm hinterher zu hecheln und es kompatibel zu halten und dann noch zusätzlich sein eigenes Programm weiter zu erweitern und zu bugfixen.. das macht nämlich mehr Arbeit als es das früher war mit dem „Echten“ Thunderbird.. den Thunderbird was wir hier haben, iss ne im Grunde ne Kommerzielle Version, fehlt nur noch daß wir für jede Version zahlen müssen oder livetime lizenzen eingeführt wird.. Kein Entwickler hat da Bock sich so ner Arbeit hinzugeben um sein addon dann immer aktuell zu halten und dann sein kleines Addon, das dann nämlich richtig Arbeit macht weiter zu pflegen.. Thunderbird iss langsam echt schrott und bullschit.. und es gibt immer weniger Plugins..
Ich kann das sagen, ich benutz seit 1998 rum den Thunderbird und hab alles schon mitbekommen was seit dato lief.. es ziehen sich immer mehr addon Macher aus Thunderbird zurück.. Es sollte einen Neuen Freien Mailclienten geben der aber dann nicht so nen geldgierigen CO ermöglicht.. ich hab letztens erst mitbekommen was der Chef von Mozilla für sich abzweigt..
shit, muss mich korrigieren, das war Phoenix-Email-Für Win95-98.. was ich da verwendet hab, Thunderbird iss ja erst 2003 gekommen ..
auf jedenfalls seit der existiert hab ich ihn benutzt..
liebe Grüße
Blacky
Ich denke, Du benutzt am besten weiter Deinen Thunderbird von 1998, mit den Weiterentwicklungen seitdem bist Du offenbar überfordert.
Fun Fact: Den Thunderbird gibt es seit Juli 2003
Ach beim bulling nich mal richtig lesen ..
ja, dasss haben wir gern *kicher*
@Blackcrack
Wieso einer Software hinterherhecheln ?! Das ist doch bei Window 10 gang und gebe…
Hi Janami,
das eine iss hobby und das ander persöhnliche software.. desweiteren , wenn du mal guggst,
kannst du mit comandozeile das profile-verzeichniss angeben.. so kannst Du dir
dann auch einen portablen thunderbird selber bauen.. ich hab da von zwei Programmierern n kleines exe-bau tool bekommen, liegt unter blackysgate.de/files/folder-root/exe-creators damit kannste von UT99 startern mit ip bis portable-apps selber bauen und dann haste nur ne einfache exe, viel spaß
Leider muss ich sagen, das ich schon länger mit Thunderbird nicht mehr zufrieden bin…Sowohl die 68 als auch 78er stürzen leider in unregelmässigen Abständen einfach ab, oder hängen sich auf. Echt schade, früher gabs solche Probleme nicht. Na ja, es gibt genügend Alternativen.
Das hat ich auch mal mit einer vor 68. Version
Adressbuch exportieren, Thunderbird deinstallieren, alle Thunderbird Ordner löschen die dann noch findest, Temp Ordner (unter Benutzer AppData und unter Windows leeren), PC neustarten, Thunderbird neu installieren und nicht den alten (backup) Profilordner zurückkopieren, sondern alle Adressen neu einrichten!
Adressbücher wieder importieren – Problem erledigt.
Ist ein riesen Nachteil für alle die per POP abrufen. Ein Grund, warum ich IMAP empfehlen würde.
Falls du sehr viele eMails besitzt, vielleicht nach der Installtion (und vor dem einrichten der eMail-Adressen) in den Einstelleungen die Speichermethode von mbox auf maildir stellen. Find ich besser.
Bei ersterer Variante werden alle eMails in eine Datei geschrieben, auch gelöschte eMails werden in der Datei nur als gelöscht markiert und nicht gleich entfernt.
Bei der anderen Methode (maildir) wird jede eMail in einer einzelnen Datei abgespeichert als eml.
Die Windows Suche kann besser darin suchen, falls aktiviert, der Virenscanner ist schneller, Thunderbird startet schneller und läuft meines erachtens stabiler. Braucht auch weniger Resourcen (wie RAM und CPU Leistung) beim öffnen
Maildir wird aber nach wie vor nicht empfohlen daher besser bei mailbox bleiben. Bei heutigen Systemen merkt man keinen Unterschied zwischen denn beiden formaten.
Mozilla Thunderbird 78.2.1
Änderungen nur rund um OpenPGP
x86
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.2.1/win32/de/Thunderbird%20Setup%2078.2.1.exe
x64
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.2.1/win64/de/Thunderbird%20Setup%2078.2.1.exe
Hallo,
kann mir bitte jemand erklären, was der Unterschied zwischen den Versionen 78.xx und 68.xx ist?
Ich habe 68.12
Danke und Gruß
Joern
Es ist ganz einfach eine Weiterentwicklung mit einigen wichtigen Änderungen.
Nur eben das man erst die installierten Add-Ons prüfen sollte, ob die für die 78 schon aktualisiert wurden.