Backup der Aufgaben aus der Aufgabenplanung mit PowerShell erstellen / sichern

Viele Programme erstellen Aufgaben in der Aufgabenplanung, die dann zu den eingestellten Zeiten durchgeführt werden. So zum Beispiel die Updater vom Edge, Google oder Adobe und mehr.

Benny hat nun ein Skript erstellt, mit dem man diese Aufgaben (getestet unter Windows 10) als xml-Datei über PowerShell sichern kann. Denn es kann ja durchaus einmal passieren, dass die Aufgabenplanung (wodurch auch immer) geschrottet wird. In dem Fall könnte man eine erstellte Sicherung (Backup) komplett zurückspielen. Oder eben mit dem Skript von Benny die Aufgaben separat sichern und bei Bedarf zurückimportieren.

Oder als anderes Szenario, wenn man Software neu installieren muss, kann man diese Aufgabe als separates Backup für solche Situationen dann wieder ohne Probleme zurückspielen, nachdem man die Software installiert hat. Und so funktioniert es:

  • Backup-Windows-Aufgabenplanung.zip herunterladen und entpacken.
  • Im Ordner nun auf den Reiter Datei -> PowerShell -> PowerShell (Administrator) ausführen
  • Da die PS1 nicht signiert ist, muss die Signatur erst deaktiviert werden. Diesen Befehl eingeben und mit J (Ja) -> Enter bestätigen
Set-ExecutionPolicy Unrestricted
  • Sollte es zu einer Fehlermeldung kommen (Siehe Bild) dann
Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy Unrestricted -Force -Scope CurrentUser
  • Nun die PS1 starten über
.\Backup-Windows-Aufgabenplanung.ps1
  • Die gesicherten Aufgaben landen nun unter C:\PoSh. (PoSh steht hier für PowerShell)
  • Ist alles fertig aktiviert man die Signatur wieder und bestätigt es auch hier wieder mit J (Ja) -> Enter. Entweder über
Set-ExecutionPolicy AllSigned
  • Oder
Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy AllSigned -Force -Scope CurrentUser

Backup der Aufgaben wieder in die Aufgabenplanung importieren

Um die Aufgaben wieder zurückzuspielen geht man so vor:

  • Aufgabenplanung in die Suche der Taskleiste eingeben und starten
  • Im Menü Aktion -> Aufgabe importieren
  • Im neuen Fenster nun die Aufgabe aus dem Ordner entweder C:\PoSh\Save_ScheduledTasks auswählen und importieren lassen.

Das war es dann auch schon. Als Hinweis von Benny noch hinterher. Es kann sein, dass nicht alle Aufgaben gesichert werden.

Als Nachtrag eine Möglichkeit die Backups wieder zurückzuspielen

Dafür muss man die Eingabeaufforderung (Administrator) starten und diesen Befehl einfügen und Enter drücken

set "DIR=C:\PoSh\Save_ScheduledTasks"
cd %temp%
dir /b "%DIR%" |SORT /R > list.txt
FOR /F " usebackq delims==" %i IN (list.txt) DO schtasks /create /TN "%i" /XML "%DIR%\%i"
del list.txt

Wie Benny noch schreibt: „Nachteil: Aufgrund eines Bugs oder des fehlenden Befehls für die Korrektur der *.xml als Import-Name werden diese Aufgaben beim Wiederherstellen eine .xml am Ende stehen haben“

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Backup der Aufgaben aus der Aufgabenplanung mit PowerShell erstellen / sichern
zurück zur Startseite

19 Kommentare zu “Backup der Aufgaben aus der Aufgabenplanung mit PowerShell erstellen / sichern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder