Legacy BIOS verschwindet nun langsam – Neue Geräte nur noch mit UEFI

Schon 2017 hatte Intel angekündigt, dass man das Legacy BIOS (Basic Input/Output System) bis 2020 einstellen und nur noch auf UEFI setzen wird. Somit werden neue Geräte nicht mehr über CSM (Compatibility Support Module) verfügen.

In einer Ankündigung hat Lenovo dies vor ein paar Tagen für seine 2020er Geräte von Lenovo bis ThinkPad beschrieben. Eine Ära geht also zu Ende und damit auch die Möglichkeit Systeme im alten Bios zu installieren. Schon im Mai hatte Microsoft angekündigt, dass Gerätehersteller nur noch 64-Bit Systeme ab Windows 10 2004 vorinstallieren dürfen.

Im Endeffekt ist es logisch, dass man sich von der alten Bios-Form verabschiedet. Die Übergangszeit war auch lange genug. UEFI bietet auch einige Verbesserungen gegenüber dem Legacy BIOS. Angefangen von mehr Komfort in den Einstellungen, mehr Sicherheit und auch die Handhabung von größeren Festplatten.

Aber auch wenn es nur noch UEFI und beispielsweise Windows 10 x64 gibt, können weiterhin 32-Bit Programme installiert und genutzt werden. Für den Nutzer ändert sich so erst einmal nichts. Wer auf 32-Bit angewiesen ist, wird aber noch über Jahre die älteren Geräte nutzen können. Aber auch hier ist dann irgendwann Schuss. Aber das ist der Lauf der Entwicklung.

Legacy BIOS verschwindet nun langsam – Neue Geräte nur noch mit UEFI
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “Legacy BIOS verschwindet nun langsam – Neue Geräte nur noch mit UEFI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder