Ein Hinweis für die Nutzer des guten alten Windows Media Center (WMC) aus alten Zeiten. Kévin Chalet hat nun die neue Version 8.8.5 zum Download bereitgestellt, damit es auch weiterhin unter Windows 10 2004 funktioniert.
Dies wurde notwendig, da Microsoft die SQL CE-Komponenten (sqlcecompact40, sqlceoledb40, sqlceqp40 und sqlcese40) entfernt hat. Mit diesem Paket werden die Dateien automatisch wiederhergestellt. Dadurch dass Microsoft diese vier Dateien nicht mehr mitliefert, kommt es auch zu einem positiven Effekt.

Man kann nun sfc /scannow laufen lassen, ohne dass diese Daten ersetzt werden. Auch können weiterhin Anwendungen von Drittanbietern genutzt werden (bspw. EPG), ohne dass Manifeste angepasst werden müssen. Ein Hinweis von Kévin noch: Wer das Skript restore_mssqllite von technodevotee verwendet hat, braucht die neue WMC 8.8.5 nicht zu installieren. Damit wurde schon alles gepatcht.
Vor ein paar Tagen hatte Kévin noch berichtet, dass die bisherige Seite windowsmediacenter.fr bald dicht macht. Jetzt wird eine neue Umgebung gesucht. Solange findet ihr weitere Infos immer im mdl-Forum.
Download WMC 8.8.5: Mega (87,6 MB)
Bitte beachten Sie, dass, wenn es nicht funktioniert, folgen Sie hier:
https://angolodiwindows.com/2020/08/windows-media-center
Die Anleitung ist noch für das alte Paket.
Habe mich noch nicht getraut meinen HTPC von Windows 8.1 auf 10 upzugraden. Und da es ja jetzt den Edge auch dort gibt ansonsten alles soweit funktioniert, warte ich auch besser mal noch ab. Aber gut zu wissen, daß es Leute gibt, die dafür sorgen, daß die MCE auf Windows 10 noch weiter am Laufen gehalten wird. Ein Armutszeugnis, daß Microsoft sich nicht selbst weiter darum kümmert oder zumindest auf GitHub der MCE Community alles an Quelltexten zur Verfügung stellt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Tolles Projekt. Danke!
Mich wundert, dass MS hierfür selbst keinen Bedarf sieht. Heutzutage ist doch alles Multimedia. Der PC ist dafür das wunderbarste Einsatzziel.
Kodi schön und gut; aber das MCE gefällt mir viel besser.
Das MCE. Super. Werde nie kapieren, warum MS es pensioniert hat. Mit etwas Kreativität hätte es sich nahtlos in die 10er Oberfläche integrieren lassen. Da mir der Rechner mit diesem Fan-Projekt schon öfters bei der BluRay-Wiedergabe abgestürzt ist, verwende ich hauptsächlich den Windows Mediaplayer und ansonsten das schrottige Kodi. Das mag ja für viele toll sein – wer aber das MCE kennt, der mag nix anderes mehr. Das versteht Microsoft aber nicht. Mit jeder „Umstrukturierung“ und dem Wechsel von Abteilungsleitern ändern sich die Richtungen und die User sind am Ende die Leidtragenden. Beispiele dafür hab ich außer MCE noch mit Groove und natürlich meinem heiß geliebten Windows Phone, aber auch Zune (ja, ich hatte einen!) und nicht zu vergessen Karl Klammer und die kleine Mietze in Office. Trotzdem: Respekt und Danke an die Enthusiasten, die Teile dieser „guten alten Zeit“ lebendig halten.
Danke hab ich noch gar nicht mitbekommen das die Version 8.8.5 da ist. Ich hab die 8.8.4 noch am laufen in Windows 2004.