Adobe wird zum Ende des Jahres 2020 den Flash Player einstellen. Jetzt hat auch Microsoft seinen Zeitplan veröffentlicht, um den Flash Player aus dem Microsoft Edge und Internet Explorer zu entfernen. Das wird bis Ende Januar 2021 geschehen.
Das bedeutet, falls vorhanden wird es auch im Dezember noch ein Update geben. Das ist dann auch das letzte mögliche Update. Ab Januar 2021 wird der Adobe Flash Player standardmäßig deaktiviert. Wer noch mit einem Update vor Juni 2020, der KB4561600 unterwegs ist, wird der FP blockiert.
Es wird dann ein „Update for Removal of Adobe Flash Player“ über den Update Katalog ab Herbst 2020 (sollte also nicht mehr lange dauern), über Windows Update und auch WSUS ab Anfang 2021 als optionales Update zur Verfügung gestellt, damit der Flash Player als Komponente entfernt wird.
„Im Sommer 2021 werden alle APIs, Gruppenrichtlinien und Benutzeroberflächen, die speziell das Verhalten von Adobe Flash Player regeln, aus Microsoft Edge (Legacy) und Internet Explorer 11 entfernt, und zwar über das neueste „kumulative Update“ auf Windows 10-Plattformen und über das „kumulative Update für Internet Explorer 11“ oder das „monatliche Rollup“ auf Windows 8.1, Windows Server 2012 und Windows Embedded 8 Standard. Auch das „Update zur Entfernung von Adobe Flash Player“ wird ab diesem Punkt als Teil des „Kumulativen Updates“ und des „Monatlichen Rollups“ enthalten sein.“
Für Firmenkunden bietet Adobe einen erweiterten Support an. Wenn dieser genutzt wird, bietet Microsoft die Möglichkeit den Adobe Flash Player als Plug-in über die Internet Explorer-Modus-Funktion im Edge zu nutzen.
Könnten doch das „Update for Removal of Adobe Flash Player“ jetzt auch schon veröffentlichen, als manuellen Download über den Katalog. Kann dann jeder selber entscheiden, ob man Flash deinstallieren will oder noch weiter verwenden will (mit MS Browsern).
Und über Windows Update als optionales Update zur Verfügung stellen, warum so lange warten.
Echt? Ist das noch lange, bis zum Herbst? Und komplett deaktivieren, kann man ihn ja ohnehin schon (sogar im FP-Menü direkt, wenn man dort alles verbietet).
Also ich würde behaupten – wenn ich mal so aus dem Fenster schaue – es ist Herbst
Bin mal gespannt, wie sich das künftig beim Zugriff auf eine Videokamera (IPC 25 HDC) auswirkt.
Jetzt wird immer noch das Benutzen vom FP angemahnt.
Gruß, Nemo
Sicherheitstechnisch ist die Maginon IPC 25 HDC ein Alptraum, wie Heise und Stiftung Warentest festgestellt haben.
Zwar kam ein Firmware Update, aber das hat nur wenig daran geändert.
Falls es nur an Flash scheitert, diese Kamera weiter zu verwenden, könnte Firefox noch eine Zeit lang funktionieren,,,
Glaube ich aber nicht, den das Teil funktioniert meines Wissens nur mit dem IE.
Die IPC 25 HDC habe ich nicht selbst gekauft. Sie ist per LAN direkt an eine FB7490 angebunden. So sollten die Probleme entschärft sein.
Zugriff bei mir über den FF (ESR) nach VPN (MyFritz).
Darauf warte ich schon seit so vielen Jahren. Endlich ein Flash Player freies System, weg mit Flash, weg mit Adobe, weg mit all dem Schmutz und den aufgezwungen Updates dazu.
Seit damals die ersten Webseiten auf HTML5 umgestellt hatten habe ich nie mehr Flash benutzt und es nie vermisst. Tatsächlich kenne ich aber noch jemanden, aus dem Bekanntenkreis, der täglich Flash nutzt für seine Browsergames etc, mittlerweile helfe ich der Person aber schon lange nicht mehr wenn sie alle paar Wochen daherkommt mit, das funktioniert nicht, da sind wieder Viren, alles ist langsam bla bla bla…
👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe noch einen eher alten HP All-in-One Drucker, und dazu das HP Solution Center installiert. Dieses startet aber nur, wenn Flash im IE verfügbar ist. Bin gespannt ob HP dann noch etwas macht oder einfach die Leute mit alter Hardware dumm sterben läßt. Zum reinen Drucken braucht man das Solution Center zwar nicht, aber Scannen geht dann nicht mehr.
Wer den Flash Player jetzt schon entfernen möchte, einfach nach „flash player restlos entfernen“ suchen. Es gibt dutzende Webseiten mit Anleitungen (auch auf deskmodder), und auch ein Tool von Adobe selbst.
Windows Fax und Scan funktioniert nicht zum Scannen?
Das Tool von Adobe entfernt den FP aber nur, wenn er selbst installiert wurde. Nicht den integrierten im Edge oder Chrome.
Ja danke, das funktioniert schon. Damit kann ich aber nur Bilddateien erzeugen (im bmp, jpg, png oder tif Format). Das HP Solution Center kann mit Seiten, die als Dokument gescannt werden, ein hübsches, durchsuchbares PDF erzeugen.
Ich habe Flash mal bereits mit dem Adobe Tool und den Datei-Löschvorgängen lt. Anleitungen entfernt. Damit war auch Flash in IE bzw. Google Chrome weg (als Plugin nicht mehr vorhanden). Um das HP Solution Center wieder verwenden zu können musste ich erst wieder das KB4561600 (Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 2004 für x64-basierte Systeme) vom Microsoft Update Catalog holen und nachinstallieren. Dann erst konnte ich das Solution Center wieder starten und PDFs erzeugen
Das Solution Center verwendet bei „als Dokument scannen“ dann die beigefügte „I.R.I.S. OCR“ Software für das Erstellen eines PDFs. Das lässt sich leider nicht ’stand-alone‘ aufrufen, leider nur mit dem Solution Center. (Kann man sicher nachkaufen, was ich aber nicht möchte)
Mein Multifunktionsgerät (Bruder) braucht keine Software. Mit jeden Bildbearbeitungsprogramm kann neben den in
Windows integrierten man auch scannen.
Richtig, ich haben auch einen „Bruder“ – scannen funktioniert auch / sogar mit portablem Programm – installiere von diesem „Multifunktionsgerät“ i.d.R. nur den Netzwerk-Treiber ( da er auch nur da / so angeschlossen ist, nämlich an der Fritzbox), den anderen „Schnick-Schnack“ lass ich in der Regel weg
Das ControlCenter bietet aber u.a. die OCR Funktionalität für PDF Dateien.
Das ist schon ein deutlicher Vorteil gegenüber eines einfachen Bild-Scans.
Jo, schon schön. Sicherheit geht vor, aber ich besitze 4 Überwachungskameras an meinem Haus (auch wegen der Sicherheit…), die Älteste grad mal gut 2 Jahre alt. Ohne Flash im IE bzw. Flash im IE-Modus im Edge kann ich mehr oder weniger nur noch Live-Bilder sehen, aber kaum noch nennenswerte Einstellungen wie Bewegungsüberwachung anpassen. Aus Notwehr muß ich dann wohl extra für die Cams eine VM aufsetzen und sämtliche Updates blockieren.
Eine bessere und sinnvollere Lösung hätte ich mir da gewünscht. Geschäftskunde müßte man sein.
Ist halt das Problem, dass nicht jeder Hersteller/Anbieter/wer-auch-immer auf die Ankündigung von Adobe reagiert hat, das Flash zum 30.12.2020 eingestellt und entfernt wird. Genug Zeit war ja eigentlich. Ist ja nicht so, dass das jetzt so ganz überraschend kommt. Aber so sind die halt. Wenn jetzt zum Jahresende Flash von den Adobe Servern entfernt wird und die neuen Updates für die Browser erscheinen bzw. Flash aus Windows entfernt wird, dann wird wohl so Mancher ein Problem bekommen und sich wundern, warum das eine oder andere nicht mehr funktioniert.