Schon beim ersten optionalen Update (KB4568831) nach der Corona-Pause hatten einige das Problem, dass der Rechner nicht mehr automatisch in den Standby gehen wollte. Auslöser war hier die MoUsoCoreWorker.exe (USO Worker).
Nun mehren sich die Meldungen, dass das Problem beim neuen optionalen .NET Framework Update KB4570721 vorliegt, wenn es nicht installiert wurde. Wie es aussieht, steht der Dienst Windows Update aber schon „Gewehr bei Fuß“, um es installieren zu wollen.
Überprüfen kann man es eigentlich ganz einfach, ob ein Prozess den Standby Modus stört.
- PowerShell (Administrator) starten und den Befehl powercfg /requests eingeben und Enter drücken.
- Wird im erstellten Bericht unter Ausführung: … System32\MoUsoCoreWorker.exe angezeigt, ist Windows Update im Spiel und verhindert den Standby.
- Jetzt Dienste in die Suche der Taskleiste eingeben und den Dienst „Windows Update“ einmal beenden und starten
- Windows Update aufrufen und nachschauen, ob ein optionales Update zur Verfügung steht.
Hat man es installiert und den Rechner neu gestartet, kann man den PowerShell-Befehl erneut ausführen und der Eintrag MoUsoCoreWorker sollte nicht mehr vorhanden sein. Der Rechner sollte nun wieder wie üblich in den Standby gehen und auch bleiben.
Sollte dies nicht die Ursache sein, kann man über weitere Tests nachforschen, welches Gerät zum Beispiel einen Rechner immer wieder aufweckt.
Ein weiteres Problemkind ist Nvidia Experience. Lässt man das Tool nicht mit Windows starten, oder deinstalliert es, geht auch der Rechner wieder in den Standby / Ruhezustand.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„Nun mehren sich die Meldungen, dass das Problem beim neuen optionalen .NET Framework Update KB4570721 vorliegt, wenn es nicht installiert wurde.“
Was ist das schon wieder für ein Satz? Wie kann es ein Problem mit einem Update geben, das gar nicht installiert ist?
Was ist das schon wieder für ein Satz? Ein ganz normaler Satz, wenn ein optionales Update angeboten wird, unter optionale Updates und noch nicht installiert wurde.
Das Problem liegt nicht am Update, sondern am Windows Update Agent. Solange das Update in der Liste erscheint und nicht instilliert wurde, spinnt der Update Session Orchestrator (USO) und blockiert das System teilweise (kein automatisches Standby mehr). So einen Effekt hatte ich da auch noch nicht. Aber gut, das andere optionale kumulative Update installiert sich auch etwas seltsam. Sobald man alle optionalen Updates installiert hat, ist wieder alles gut.
Scheint die neue Art der optionalen Updates noch nicht ausgereift zu sein.
Denn eigentlich dürfte sich der USO Worker doch gar nicht daran stören, was da noch in der Liste offen ist.
Vermutlich stört er sich am semantischen Aufbau und ich gebe ihm Recht. Mein alternativer Vorschlag ist: Es mehren sich Meldungen das bei Systemen auf denen das Update (KB4570721) fehlt, die PCs nicht ordnungsgemäß in den Stand-By-Modus wechseln.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Leute, macht’s doch nicht so kompliziert! Kurzer, knapper, aussagekräftiger Satz:
Windows 10 Standby geht nicht, wenn KB4570721 fehlt!
Na? War doch gar nicht so schwer, oder?
Also Stand_By geht bei mir – gerade getestet – und habe KB4570721 nicht installiert
und evtl. der Hinweis, das man sich auch eine Verknüpfung erstellen kann für sowas :
Für Energiesparmodus (ohne in den Energiesparplänen „rumzusurfen“ ) geht es auch mit
%windir%\system32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Standby
Geht ja unter anderem auch um den automatischen Standby-Modus.
Was hab ich von einer Verknüpfung, wenn ich nicht am Rechner bin, der eigentlich nach X-Minuten in den Standby gehen soll.
Ich weiß zwar was / wie du das meinst – aber dafür gäbe es (zur Not) ja z.B. das (portable) Tool AutoPowerOptionsOK
( https://www.softwareok.de/ )
– selber benutze ich diese ganzen Optionen zwar nicht
( nur um was zu testen), da ich ( nach wie vor ) das so handhabe: Rechner runter fahren und AUS, wenn ich am Rechner was machen will Rechner hochfahren. So spare ich mir dann auch Ruhezustands,- und Auslagerungsdatei ..
sowas lässt sich dann auch ganz leicht an das Startmenü / Kachelmenü /Taskleiste anheften.
– diesbezüglich habe ich aber anscheinend ein Deja vu´- sowas hatte ich schon mehrmals gepostet – und auch mit Bildern
noch als Nachtrag meinerseits was den Test betrifft:
> powercfg /requests
DISPLAY:
Keine.
SYSTEM:
Keine.
AWAYMODE:
Keine.
AUSFÜHRUNG:
Keine.
PERFBOOST:
Keine.
ACTIVELOCKSCREEN:
Keine.
Das Problem müsste sich aber von Selbst auflösen, wenn morgen die nicht-Optionalen Updates erscheinen, welche die optionalen Updates ersetzen.
… bis zum nächsten optionalen Update.
Lassen wir uns überraschen.
OT: Mein Rechner startet ständig neu wenn ich ihn herunterfahre, es steht zwar „wird herunter gefahren“ aber geht trotzdem wieder an. mein Freund ist seit ewigkeiten die abschaltbare steckdose
Gibts da auch was wo man nachforschen könnte?
Ist oben eigentlich verlinkt
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_PC_wacht_immer_wieder_auf_So_kann_man_es_ändern
Vielen Dank,
ich habe das Update wieder deinstalliert und nun funktioniert der Ruhezustand wieder, es war mir wirklich wichtig, danke!
lösung die mir geholfen hat einfach nur einmal ausführen unglaublich das dies die lösung war. irgendwo hat sich in windows die sleep einstellung geändert, dieses program macht es wieder heile name: mce standby tool
Vielen Dank daran hat es bei mir gelegen und ich konnte das Problem endlich beheben.
Super Tip, hat mein Problem gelöst -vielen Dank!
…ein sehr hilfreicher Tipp, danke… genau das war der Fehler…
Hallo MoinMoin,
ich hatte auch das hartnäckige Problem, dass er nicht automatisch in den Standby gehen wollte. Lag am MoUsoCoreWorker.exe. Hatte schon viel rumgesucht, Durch Deinen Post bin ich nun endlih fündig geworden, war alles so wie beschrieben. Optionales Update stand bereit, und MoUsoCoreWorker.exe war aktiv. Ganz herzlichen Dank, wollte schon aufgeben!
Moin Moin nur für alle die auch das Problem haben. Bei mir war es nicht die MoUSo….exe sondern bei mir war es (warum auch immer) der „HDI-komforme Gamecontroller“ nachdem ich den im Gerätemanager ausgeschaltet habe geht der Standby modus wieder. (Habe das in einem uralten post von 2015 entdeckt)
Es ist eine Unverschämtheit von Microsoft so einen Update Zwang durch die Hintertür einzuführen!!
Ich habe das Problem mittlerweile bei jedem Update!