Es ist Patchday September 2020. Microsoft hat die KB 4571756 als sicherheitsrelevantes Update zum Download bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 10 2004 19041.508 bzw. Windows 10 20H2 19042.508. Mit dabei ist auch das SSU (Servicing Stack Update) KB 4577266.
Das Sicherheits-Update ist wie immer kumulativ und beinhaltet auch die vielen Verbesserungen aus dem optionalen Update KB4571744 vom 3.09.2020. Hinweis: Microsoft wird in kommenden Versionen das SSU in das LCU (Windows Update integrieren. Siehe Beitrag
Bekannte Probleme durch die KB4571756
- Sollte der Fehler 0x800f0988 erscheinen, könnten Komponenten fehlen. Hier kann das Script von Ben vielleicht helfen. deskmodder.de/phpBB3/viewtopic. Falls nicht, dann meldet euch mit der Log-Datei in unserem Forum.
- WSL funktioniert nicht nach dem Update Fehlermeldung: „Element not found“ Einziger Workaround derzeit, die KB4571756 wieder zu deinstallieren.
- Bitdefender erkennt das Update als „Virus“ an. Hier hilft nur den BitDefender zu deaktivieren.
- Bei Benutzern des Microsoft Input Method Editor (IME) für Japanisch oder Chinesisch können beim Ausführen verschiedener Aufgaben Probleme auftreten. Möglicherweise haben Sie Probleme bei der Eingabe, erhalten unerwartete Ergebnisse oder können möglicherweise keinen Text eingeben. Workaround unter KB4564002
- Sollte das Update Probleme bereiten, so kann man es auch wieder deinstallieren. Ansonsten helfen wir euch auch in unserem Forum.
- Alle noch offenen Probleme mit der Windows 10 2004 und 20H2 in der Übersicht. (Wird immer aktualisiert)
Behobene Probleme durch die KB4571756
- Aktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten (wie Maus, Tastatur oder Stift).
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Updates zum Speichern und Verwalten von Dateien.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Office-Produkten.
- Behandelt ein Problem mit einer möglichen Erhöhung der Privilegien in windowmanagement.dll.
- Behebt ein Problem mit einer Sicherheitslücke bei Benutzer-Proxies und HTTP-basierten Intranet-Servern. Nach der Installation dieses Updates können HTTP-basierte Intranet-Server einen Benutzer-Proxy standardmäßig nicht zur Erkennung von Updates nutzen. Scans mit diesen Servern schlagen fehl, wenn die Clients nicht über einen konfigurierten System-Proxy verfügen. Wenn Sie einen Benutzer-Proxy nutzen müssen, müssen Sie das Verhalten mit der Windows Update-Richtlinie „Verwendung des Benutzer-Proxys als Fallback zulassen, wenn die Erkennung mit dem System-Proxy fehlschlägt“ konfigurieren. Diese Änderung betrifft nicht Kunden, die ihre Windows Server Update Services (WSUS)-Server mit den Protokollen Transport Layer Security (TLS) oder Secure Sockets Layer (SSL) sichern.
- Sicherheitsupdates für die Windows-Anwendungsplattform und Frameworks, Microsoft-Grafikkomponente, Windows-Eingabe und -Zusammensetzung, Windows Media, Windows Shell, Windows-Cloud-Infrastruktur, Windows-Grundlagen, Windows-Verwaltung, Windows-Kernel, Windows-Virtualisierung, Windows-Speicher- und Dateisysteme, die Microsoft Scripting Engine und die Microsoft JET-Datenbank-Engine.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4577266 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU (Servicing Stack Update) zuerst installieren
- windows10.0-kb4577266-x64.msu
- windows10.0-kb4577266-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4577266-arm64.msu
Manueller Download der KB4571756
Manueller Download der KB4576478 .NET Framework 3.5 und 4.8.
- windows10.0-kb4576478-x64-ndp48.msu
- windows10.0-kb4576478-x86-ndp48.msu
- ARM: windows10.0-kb4576478-arm64-ndp48.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4571756 + KB4577266 als SSU [Manueller Download] Windows 10 2004 und 20H2
Das ging ruck zuck über WU.
Defrag Bug nun endgültig behoben?
Ist in den Diensten deaktiviert, brauche ich nicht.
Beantwortet aber die Frage nicht.
Selbst testen und nicht immer wieder fragen.
Würde mich auch interessieren … geht Defrag wieder einwandfrei. Weiß nicht wie ich das testen soll.
Ach ne wirklich, selbst testen ist nicht immer möglich. Oh man.
Jetzt weis man wenigstens für was die kb4579305 genau ist ( DU for SafeOS )
Allgemein „lustig“ solche Fragen ob dieses oder jenes Problem gefixt wurde.
Man halte mal fest:
1. MS hat den Defrag – Bug nicht als offiziell bestätigt (meines Erachtens )
– https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/11/windows-10-2004-bekannte-und-behobene-probleme/
Inoffiziell – Meldungen mehrere Benutzer
2. Der hier eröffnete KB-Artikel ist von 8. September 2020 19:08 und die Daten ( über UUP-Dump) waren „erst“ 19:05 online.
Also wie soll man da – wenn man das Update nicht selber installiert und testet – da schon „zuverlässige“ Aussagen über ein „Problem“ gemacht werden ???
(Genau so hirnrissig“ die ewige Frage nach Wasserzeichen und Timebomb bei einer Insider aus dem DEV_Channel)
So Kommentare sind auch hirnrissig.
Es fehlt jetzt nur noch die lustige Frage, ob das Inplace Upgrade mit der 19042 funktioniert.
Ach ja die Frage fehlt ja auch noch. Habe ich vor lauter Angst vor dem Viertel Jährlichen Arzt Termin morgen schon ganz vergessen.
*BiberBiber*
Nein Inplace geht auch mit der 19042.508 nicht.
DAS testet dann Scoty
Nö die Antwort habe ich hier gegeben.
hatte ich bei „hier“ aber auch schon gelesen – also weiterhin H2 Enabling Package deinstallieren, dann Inplace und dann die H2-KB wieder installieren
– vermute fast das sich da MS diesbezüglich was dabei gedacht hat und es nur noch SO geht
Oder ganz einfach warten bis MSFT die 20H2 offiziell freigegeben hat und dann wird es auch passende ISO’s geben mit denen man dann eine Inplace-Reparatur machen kann
gepostet mit der Deskmodder.de-App
warten
???
das fällt einigen aber schwer denke ich – sieht man ja schon an Fragen wie ob dieses oder jenes „Problem“ behoben wurde, obwohl die Updates / Daten gerade mal 5-10 Minuten online sind
Tja, Ungeduld und neue Features testen ist halt manchmal ein schlechter Ratgeber für den Fall eines Rollbacks oder Fehlerbehebung

Ich habe Zeit und kann warten
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Warten“ ist das Zauberwort – ich hab (produktiv) die 21H1 drauf, da geht mir die „Problematik“ eh am A… vorbei
– bis es da zu solchen Probs kommt / kommen sollte ist die 22H1 schon raus und schon wieder ein Problem gelöst
Fragen? Diesmal keine hier.
Probleme? Diesmal keine hier.
Hm, ist aber auch irgendwie langweilig.
@Manny, schlafe morgen mal lieber ganz tief unten im Keller (wenn möglich, sogar im Bunker). Du weißt ja: Sirenenalarm.
Es gibt einen ziemlich aktiven Thread im Microsoft-Forum, wo ich immer wieder darauf hingewiesen habe, dass SSDs immer noch defragmentiert werden
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-windows_install/windows-10-2004-optimizationdefrag-bug/4c5498b9-04fe-41c9-8535-ed10313b6f33?messageId=857f5243-1198-49dd-ac66-b88eeb7321dd
Guten Abend,
Windows10.0-KB4562830-x64.cab (Feature_Update V2)? is auch dabei
Das Update ist wie immer ohne Probleme durchgelaufen. Aber nix mit Framework?
Doch Framework, aber das wird hier prinzipiell verschwiegen…
Wat ein A****loch das WU! Wollte mir doch glatt das Enablement Package .479 sammt Edge heimlich unterschieben. Zum Glück hatte sich das Setup irgendwie verschluckt da der Prozessor Minutenlang bei nur 800Mhz war und der Taskmanager lies sich auch nicht öffnen. So sah ich dann halt mal in SoftwareDestibution und oh Wunder das Enablement Package wurde ohne einen Hinweiß darauf gedownloadet.
Dann hab ich halt neu gestartet, I-Net aus, die Dateien in SoftwareDestibution gelöscht und die vorher schon gedownloadeteten Updates Manuel installiert. 
Du hast jetzt schon das Enablement Package automatisch via Win Update bekommen?
Hat denn die Verteilung tatsächlich schon begonnen?
Ich hatte mir schon das erste Enablement Package installiert wo ich den Edge herausgebaut hatte. Somit bin ich schon auf der 19042, aber bin im Öffentlichen Release Ring. Weiß deswegen auch nicht warum das Update dann kam und das ohne Meldung im Windows Update Screen. Da wurde nur das Kumulative zum download angezeigt.
[„Wat ein A****loch das WU!“]
Mensch, Ben, du als Mod darfst eigentlich solche Wörter nicht in den Mund nehmen.
Sowas gehört zum professionellen Umgangston, den du hast eine Vorbildfunktion.
In welchen Index kommt eigentlich DU for SafeOS in der boot.wim
Ich habe das SSU und das Update manuell heruntergeladen und installiert.
Nach dem obligatorischen Neustart bis jetzt auf meinen beiden Laptops keine Probleme feststellbar (beide aktuell mit der 19042.508).
coool, die ISO´s werden immer „kleiner“ – Einzeledition nur noch 5,22 GB
KB4577266 hat das auch eine Changelog? Was macht es?
Das 458 konnte ich nicht Installieren, selbst mit dem Fix der hier Angeboten wurde. Bin gespannt was jetzt passiert.
Werde wohl am WE endlich den PC via Cleaninstall neu machen müssen ob ich will oder nicht.
mfg
Eventuell fehlen Dir noch andere Pakete. Müsste man die Log auswerten. Ansonsten würde auch noch ein Inplace Upgrade gehen. Das würde Dir die Neuinstallation ersparen.
Man weiß ja noch nicht mal ob @Hagal2 noch die 19041.xxx oder schon die 19042.xxx nutzt wegen Inplace
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Guten Morgen,
der Defrag-Bug ist scheinbar behoben worden nun endlich, habe ein Test gemacht, die Daten sind noch vorhanden.
Der Zeitpunkt wird gespeichert, aber wenn man defrag -o -c -h -$ ausführt, werden dann noch die SSDs defragmentiert?
Über cmd ist der Fehler noch da. Aber muss man ja nicht über cmd machen. So funktioniert Defrag wieder
Einzig die HDD will immer noch „getrimt“ werden, was zu einem Fehler führt
Mahlzeit,
ich hatte extra nur die HDD-Testweise geDefragt, kein Problem (ohne Fehlermeldung).
„Einzig die HDD will immer noch „getrimt“ werden, was zu einem Fehler führt“
Nur über cmd oder auch sonstwie?
ja, bei „defrag.exe -c -h -o -$“ wird weiterhin bei SSD’s die Defragmentierung ausgeführt (sieht man wunderbar mit CMD). Somit wird auch die Aufgabe, die in Windows standardmaßig aktiv ist, so ausgeführt,
Ist also noch immer nicht behoben und auch seitens MS bisher nicht als Bug offiziell bestätigt.
Ebenfalls wird bei HDD’s die „Optimierung“ ebenfalls ausgelöst, auch bei „defrag.exe -c -h -o“ (Im Ereignisprotokoll taucht bei „Anwendungen“ eine entsprechende Fehlermeldung auf).
Eben selbst noch mal durchlaufen lassen.
Somit weiter warten, die Aufgabe mit „-c -h -o -$“ am besten deaktivieren in der Aufgabenplanung. Schon hat man Ruhe.
Hast du als Gegentest einmal in der Aufgabenplanung die Aufgabe zur Defragmentierung manuell gestartet?
@moinmoin,
bei manueller Ausführung der Aufgabe mit „-c -h -o -$“ in der Aufgabenplanung werden bei mir scheinbar nur die HDD’s defragmentiert und versucht sie zu optimieren, was ja nicht geht.
Bei den SSD’s scheint nix zu passieren.
Zumindest steht nix im Ereignisprotokoll wegen Optimierung usw.
Starte ich das Ganze über die GUI, werden SSD’s „nur“ optimiert und HDD’s defragmentiert und „optimiert“ (was wieder in einer Fehlermeldung im Ereignisprotokoll endet.). Ereignisse finden sich im Ereignisprotokoll entsprechend.
Lediglich bei CMD ausgeführten Befehl mit „-c -h -o -$“ wird auch die Defragmentierung bei SSD ausgelöst.
Eben noch mal getestet.
Ich habe die Aufgabe in der Planung deaktiviert und mir eine eigene erstellt mit „-c -h -o“.
Aktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten (wie Maus, Tastatur oder Stift).
Mhh meine Corsair Harpoon Wireless scheint dieses September Patch Update nicht zu mögen, wenn sie zumindest per Bluetooth gekoppelt ist. Dann macht sie nämlich ganz verrückte Bocksprünge und der Mauszeiger fühlt sich alles andere als smooth und latenzfrei an
Kann jemand dieses Problem bestätigen?
Ergänzung: Das Problem scheint wohl nur nach dem Neustart zu bestehen, der Intel Bluetooth Treiber ist selbstverständlich auf den aktuellsten Stand.
Zur Firmware kann ich nichts finden.
Gegen gecheckt es funktioniert das Inplace da die wim auch jezt anzeitgt 19042
Normalerweise laufen bei mir Windows Updates immer fehlerfrei durch.
Diesmal bekomme ich Fehler 0x800f0988
Dann fehlen dir durchaus auch Komponenten.
Siehe hier, vielleicht hilft es
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&p=349730#p349730
Anleitung beachten
Manulles Update gele SSU neustart vom Rechner
dann das LCU
Was willst Du uns mit diesem Satz sagen? 🧐
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Seit dem Update lassen sich die Store Apps nicht mehr Updaten. wsreset hab ich schon durchgeführt und auch den Cache gelöscht, woran kann das liegen?
Also bei mir konnte ich gerade die Apps aus dem MicrosoftStore updaten (Skype, den Store selbst usw.).
Nutze bereits 20H2 19042.508.
Windows 10 Home – 2004:
KB4571756 sowie einige Qualitätsupdates hingen, DISM Befehle haben die Sache wohl manifestiert, so das Windows Update immer eine Fehlermeldung, die auch variierte, weiterhin produziert hat.
Windows 10 Pro auf einem älteren Fujitsu Notebook hatte diese Probleme nicht.
U.a. folgende Probleme traten auf bei meinem neueren Notebook aus 2017 mit i7 und zusätzlicher Ati GPU:
SSD Trim bzw., HDD Analysieren (letzte Optimierung anzeigen) ging nicht-
Edge hat sich nicht mehr die Einstellungen merken können –
Windows 10 Updates hingen sich auf oder liessen sich nicht installieren –
Die Fehlersuche:
Ergab das eine/mehrere Komponenten fehlerhaft waren oder fehlten, welche genau konnte in den Log`s nicht ermittelt werden. Es gibt aber den Verdacht das bestimmte Hersteller bei Intel CPU + zweite GPU, sei es Nvidia oder Ati, Probleme machen bei den Intel Treibern!
Bestimmte Hersteller pflegen diese Treiber nicht richtig oder legen ein Branding darauf, was dann die Treiber von Intel direkt nicht installierbar macht. (Intel verweist an den Hersteller des PC/Notebooks)
Bei mir war es Lenovo!
Die Lösung:
Letzlich blieb nur noch die SSD Partitionen komplett zu löschen und neu einzuteilen, danach wurde eine aktuelle ISO von Windows 10 von einem USB Stick (mit Rufus erstellt) installiert. An USB 3 mit einem schnellen Stick, dauert das inkl., Einrichtung keine Stunde. Danach lief das Update KB4571756 normal und vor allem zügig durch.
Alle Probleme (siehe oben) waren weg Windows 10 war auf dem neuesten Stand. Kurioserweise waren auch alle Intel und AMD Treiber, nebst WLAN Modul usw., auf dem neuesten Stand? Was vorher nicht ging, lief danach 1a.
Ich hatte bis jetzt zwei leute die nach dem Update eine blanke C: Partition (in beiden fällen eine SSD) hatten.
Das System war in den fällen wie zurückgesetzt.
Beide hatten 2004 genutzt.
Evtl muss man hier etwas aufpassen.
Windows 10 Home 64 Bit:
Es gab Einzelfälle mit zurückgesetzten Partitionen schon vor 1909, i.d.R. waren da aber exotische Controller billiger SSD betroffen.
Auffällig ist auch das bei der Pro Version von Windows 10 weit weniger bis gar keine Probleme auftreten, gerade bei Business Notebooks in Kombination Win 10 Pro.
Es hieß dass bei der Updateproblematik die BIOS-Einstellungen für Virtualisierung schuld sei, dann wieder bestimmte Treiber von Peripherie bspw., Conexant Audio aber auch Branding von Intel CPU auf bestimmten Boards und Notebooks.
Das Theater fing beim Umstieg auf 1909 an und betraf immer nur die Home Versionen bei mir.
Ich will aber auch mal eine Lanze für Microsoft brechen, der Umstieg per Update von Windows 8 auf 10 verlief ohne Probleme und alle weiteren Updates bis 1909 haben nie Probleme gemacht.
Mit moderner Hardware ist eine komplette Neuinstallation heute eine Sache von 30 min + ein wenig einrichten, auf tiefe, zeitraubende Fehlersuche gehe ich nicht mehr, denn dafür ist die Lebenszeit zu kostbar.
Habe KB4571756 per Update installiert, nun fährt mein Keller- PC nicht mehr hoch
Win10 Pro, 32Bit, 4GB, SSD
so auf die „Schnelle“ würde ich empfehlen, den Rechner im Recoverymodus hoch zu fahren
(evtl. mit entsprechendem Bootmedium ) – dann hat man ( in der Regel ) die Möglichkeit auch Updates zu deinstallieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Erweiterte_Startoptionen_von_Windows_10_aufrufen_und_starten
Danke Manny
Die ständigen Updates.. bereiten mir echt Kopfschmerzen..
Wie kann ich MS mitteilen, dass bei mir (Keller Rechner) KB4571756 überhaupt nicht funktioniert?
Über die Feedback-Hub App.
Aber über Mannys Link kannst du das Update ja deinstallieren.
Er hat sich ja auch schon bedankt, aber ist ja eher der Link von / bei Deskmodder, ich musste das ja „nur“ kurz suchen
Feature update to Windows 10, version 20H2 (19042.538) amd64
https://uupdump.ml/
https://i.imgur.com/zPUNxOq.png
20H2 (19042.538) Pro
Alles läuft perfekt.