Steht ein Update oder Funktionsupdate auf eine neue Version an, können es die einen installieren, andere wiederum nicht. Hier kann Microsoft einen Update-Block eingerichtet haben, wenn spezielle Treiber oder Software benutzt werden, die das Funktionsupdate behindern könnten.
Bislang gibt Microsoft wenig Details heraus, warum, wieso oder weshalb das Update aus Kompatibilitätsgründen nicht installiert wird. Beim Upgrade auf die Windows 10 2004 haben wir beispielsweise diese Bild zu sehen bekommen. Allgemeine Infos dazu dann unter den bekannten Problemen auf der Microsoft-Seite.
Wie Mary Jo jetzt erfahren hat, arbeitet Microsoft daran, die Details zum Update-Block detaillierter auszugeben, sodass dann detailliertere Angaben auf der Webseite gemacht werden können. Möglich soll es sein durch mehr Hardware/Treiber-Kombinationen, die dann durch künstliche Intelligenz Probleme schneller aufzeigen können.
Natürlich darf man jetzt nicht erwarten, dass Microsoft für jeden Fehler einen detaillierten Bericht anzeigen kann. Dafür gibt es zu viele Hardware-Konfigurationen. Aber wenn Microsoft die Details besser kommuniziert wird es auch für uns Nutzer von Vorteil sein, ohne selbst in den Log-Dateien auf die Suche der Fehler zu gehen. Noch ist es von Microsoft nicht bestätigt, wünschenswert wäre es aber.
Ein Funktionsupdate pro Jahr
Wie Mary Jo weiterhin schreibt, verdichten sich die Gerüchte, dass Microsoft ab 2021 wirklich nur noch ein Funktionsupdate durchziehen will. Anstatt großes Funktionsupdate mit der H1 und kleines Update mit der H2 wird es dann nur noch eines im Herbst mit der H2 geben. Die H1 ist dann Windows 10 X vorbehalten. Ob es so kommt, warten wir ab.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„… Die H1 ist dann Windows 10 X vorbehalten….“ um Gottes Willen
– dann lieber die H2 für Windows X
– sonst muss ich meine Meinung ja revidieren das die H1 Versionen ( bei mir auf jeden Fall) am „besten laufen“ bzw. weniger „Fehleranfällig“ sind
– oder heißt das im Umkehrschluss das dann die Windows 10 X Nutzer dann die „Arschkarte“ haben und zum „Betatester degradiert werden“ ????
Um ehrlich zu sein, bin ich da noch skeptisch, was da im Moment in der Gerüchteküche abläuft.
Die Win 10 X kommt ja im Frühjahr. Soweit stimmt die Aussage.
Aber ohne auch gleich Win 10 auf die 21H1 zu bringen?
Na hoffentlich nicht, sonst muss ich bis Spätsommer 2021 überall im DEV Kanal bleiben … War so nicht geplant xD Wollte eigentlich nur dem Defrag Bug entkommen und anderen Fehlern, die 2004 hatte, die DEV Build aber nicht.
Wäre halt schön, wenn Microsoft das irgendwie offener kommunizieren würde. Schön das MS Nahe Personen da irgendwie an Infos kommen, aber die Tester(Insider) lässt man wie so oft im Regen stehen bzw. knallt ihnen dann nackte Tatsachen vor’s Gesicht. (Wenns schon zu spät ist) ;D
Ich mein, in 3 Monaten ist Weihnachten. In 3 Monaten sollte die 21H1 stehen. Wenn das wirklich so kommt, müsste es Microsoft ja selbst schon wissen. 3 Monate sind in der IT ja „nichts“. Ich würde mir echt wünschen, MS würde eben viel direkter und schneller an die Öffentlichkeit gehen mit solchen Infos.
Der einzige Grund dies nicht zu tun, wäre wenn sie es selbst noch nicht wissen, wie sie es nun machen wollen. Aber … das kann ich mir in Anbetracht des immer näher rückenden Ende des Jahres nicht so ganz vorstellen.
Ich denke, da kann man sich nur „überraschen lassen“ , denn dafür ist MS ja bekannt, das sie ganz gerne mal „alles über den Haufen werfen“
Windows 10X ist halt im Moment so ein Problem. Wann das System nun genau auf welcher Hardware erscheinen wird, ist da nicht so klar. Momentan ist Frühjahr 2021 angepeilt, aber mit Abstrichen (Kein Dual-Screen, keine Unterstützung für Win32 Anwendungen). Muss man abwarten, wie sich das entwickelt und wie sich das im Moment auf den normale Windows 10 Zweig auswirkt.
Windows 10 Updade-Block Infos würde ich mir wünschen. So kann man eventuell eingrenzen weshalb ein Update nicht geht und eventuell selbst dafür sorgen das man ein Update durchführen kann.
Ich hatte ja auch diesen Update-Block mit Hilfe hier wo der Log ausgewertet wurde konnte ich die Fehlerquelle eliminieren und Windows 10 Version 2004 installieren was bis jetzt noch sehr gut läuft.
Das heißt aber nicht wirklich „UPDADE-Block“, oder? Zuerst hatte mich der Titel irritiert. Dass es nun auch im Kommentar übernommen wurde, ist die Draufgabe. Sollte das nicht korrigiert werden?
Nein natürlich nicht D = T.
„die Details zum Update-Block detaillierter auszugeben, sodass dann detailliertere Angaben…“
Dreimal detailliert? Na dann kann ja nichts mehr schiefgehen.
Willst du mit deinen OS auf den neuesten Stand sein und aktuallisieren brauchst du neue Hardware. Am besten ein neues Surface von Microsoft mit Office 365 und eine Windows10 OS Abo dazu…. 😬
Also ich finde es gut das es nur noch ein Service Pack pro Jahr gibt, viel tut sich da eh nicht und fast alles was Neu ist interessierte mich bei Windows nie und wird isf. möglich von mir gleich von Hand entfernt.
Was mir seit Win7 gefällt ist der neue Taskmanager, Dateiexplorer funktionen wie Pause usw. und das man im Regedit jetzt oben Pfade eingeben kann. Paar kleinigkeiten noch.
Aber Craptana, Edge, Appstore, Onedrive etc. brauche ich alles nicht und Kacheln etc. will ich gar nicht haben. Startisback++ und alles ist Win7 bin nur dann zufrieden. Stehe dazu bin hardcore modern Gui Optikverweigerer.
Diese ganze Grafik bling bling mumpitz, wenn die Oberfläche Spartansich wie Win2000 wäre könnte ich auch damit Leben ist ein PC keine Smartphone.
mfg