16-Bit Programme aus den Anfangszeiten des Computers laufen nicht auf Windows 10 x64. Wer mit diesen 16-Bit Tools noch zu tun hat, installiert sich eine Windows 10 32-Bit oder nutzt eine virtuelle Maschine.
Es geht aber auch „umständlicher“, aber eben unter Windows 10 x64 wie luisdem in einem Techcommunity-Beitrag beschrieben hat. Er sieht diesen Beitrag als „Proof-of-Concept“ und zu Informationszwecken an. Aber für Bastler unter euch, vielleicht einmal ganz interessant.
Ist schon verrückt, was man alles machen kann und es funktioniert hinterher dann auch noch. Wer sich den doch langen und gut bebilderten Beitrag einmal anschauen möchte:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Es ist wirklich faszinierend was alles geht. Den Sinn hinterfragt man manchmal aber besser nicht
Naja „MEINE“ Art 16 bit Programme oder DOS Zeug aus den so „genannten Anfangszeiten des Computers“ zu nutzen ist weniger FANCY … Ich nehme DOSBOX und ein Windows 3.11 und so eine Grundinstallation kann man toll Portable machen
https://shizoworld.de/2016/11/alte-dos-windows-games-lauffaehig-machen-auf-x64-systemen/
Vielen Dank für diesen Artikel. Für mich macht das totalen Sinn, da ich solche Uralt- Programme immer noch gerne nutze. Bis jetzt natürlich über VirtualBox – WinXP und die Dosbox.
Aber ehrlich die verlinkte Vorgehensweise gefällt mir besser, habe z.B. bis jetzt nur otya128 – winevdm installiert und sofort konnte ich so ein altes Programm in Win10 – 64 installieren.
Da bin ich erst mal platt und arbeite mich jetzt dort durch. Ich finde das genial!
Ja, so unterschiedlich sind die Meinungen zum Sinn solcher Sachen.
Auf jeden Fall meinen Dank an moinmoin, weil er nicht nur Mainstream zeigt.
Ich finde diesen Beitrag auch super. Mittlerweile läuft bei mir alles auf 64bit. In meinem Softwarearchiv hab ich noch ein paar 16bit Programme die ich früher als gerne genutzt habe. Ich werde das auf jeden fall mal Ausprobieren.