Gestern hat Microsoft die Windows 10 20H2 19042.508 (Oktober 2020 Update) als finale Version erklärt und aktuell im Release Preview Kanal zur Verfügung gestellt. Wer schon von der 2004 umsteigen möchte, braucht nicht unbedingt in den Insider Kanal zu wechseln. Hier reicht die Installation der KB4562830.
Wer im Beta oder Release Preview Kanal als Insider aktiv ist, hat nun die Möglichkeit den Insider Kanal zu beenden und die Windows 10 20H2 (Oktober 2020 Update) als „normale“ Version weiter zuführen und bekommt hier dann ganz normal die monatlichen Updates.
Alles, was man machen muss, ist die Einstellungen zu öffnen Update und Sicherheit -> Windows-Insider-Programm aufrufen und den „Erhalt von Vorabversionen beenden“ auf „Ein“ stellen. Damit werden dann keine neuen Insider Versionen mehr geladen.
Im Release Preview Kanal ist es noch nicht so dramatisch. Dieser wird noch eine Weile mit der Windows 10 20H2 laufen. Der Beta Kanal wird aber in der nächsten Zeit sicherlich auf die nächste Version umgestellt werden. Denn spätestens im Dezember steht der „Unterbau“ für die nächste Version und die muss ja auch vorab von den Beta-Insidern getestet werden.
Diejenigen, die Insider im Dev Kanal sind, werden sich noch bis nächstes Jahr gedulden müssen. Denn hier ist man aktuell bei der Windows 10 Build 20215 und diese Versionsnummer ist deutlich höher als die Windows 10 19042. Daher klappt ein Wechsel erst, wenn Microsoft eine finale Build über der Versionsnummer 20xxx anbietet.
Noch als Info hinterher: Wer sich wundert, dass die neue Version nicht Windows 10 2009 heißt: Microsoft hat sich von dieser Nummerierung (Jahr/Monat) verabschiedet, da es immer wieder zu Schwankungen bei den Monaten oder Überschneidungen mit Namen der Office-Produkte kam. Daher heißen die neuen Versionen nun 20H2 (Jahr/Halbjahr). Der zusätzliche Name, wie jetzt „Oktober 2020 Update“ wird aber weiterhin vergeben.
- Windows 10 20H2 (2009) 19042 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 2004 und 20H2 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Wenn man das Insider Programm verlassen will, würde ich jetzt unbedingt vom Beta in den RP wechseln, weil nur so kann man sich sicher sein, dass es hier bei der 19042 bleibt. Sollte im Beta Channel vor dem offiziellem Release eine neue Build erscheinen, so muss man die auf jeden Fall auslassen, da ansonsten ein Verlassen zur 10H2 nicht mehr möglich wäre.
Wer im DEV Channel ist, sollte jetzt auch gut aufpassen und rechtzeitig manuell auf Beta wechseln. Bezweifele, dass das trotzt gesetztem Schalter automatisch geschieht. Und da der DEV Channel keine Pause einlegt, geht es hier schnell mit der nächsten Build weiter und ein Verlassen zur 21H1 wäre auch nicht mehr möglich. Würde da im Oktober/November/Dezember den Fliegt Hub und den Blog gut im Auge behalten, um zu sehen, wann der Wechsel stattfindet.
Schon wieder mal sehr übereilt von Microsoft, wenn die 19042.508 schon die Final sein soll. Normalerweise sollte man mit einer Final wenigstens ein Inplace Upgrade unter Beibehaltung persönlicher Daten machen können…was aber offensichtlich noch immer nicht der Fall ist. Kann ich absolut nicht nachvollziehen, was das ganze soll. Oder testet dort überhaupt niemand mehr in Redmond ?!
Wurde bei der 1909 auch erst hinterher ausgebessert. Wird jetzt wohl zur Tradition
„Tradition“ ?
Ich sehe es eher als „Lernresistenz“.
„Lernresistenz“?! – nein, nicht „Lernresistenz“, wenn schon „Beratungsresistenz“, lernfähig waren die bei Microgoofy, seit ich ihre Produkte kenne (also seit meiner ersten Taiwankiste mit 8086 – das waren die Dinger, bei denen in den Anzeigen in den deutschen Computer-Zeitschriften doch tatsächlich Mutterbrett statt Hauptplatine stand), noch nie, „schnell verkaufen“ ging bei denen immer schon vor „ich mache es anständig und fehlerfrei“.
Die hätten den Originalnamen des Produkts, das sie aufgekauft hatten, um es weiter zu verhöckern, beibehalten sollen. QDOS aka Quick and Dirty Operating System, das trifft es bis heute.
Noch nicht mal sowas einfaches wie ein DOS haben sie auf die Reihe gekriegt, das musste erst mal vom Auftraggeber fehlerkorrigiert werden, bevor PC-DOS 1.0 auf die Rechner durfte und das, obwohl MS-DOS 1.0 nie veröffentlicht wurde, das abgelieferte und absolut unbrauchbare Teil war schon 1.14.